Seite 1 von 36
Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 08.04.2020 08:45
von Marco
Die nachfolgenden Vereine haben eine Zulassung für die kommende Regionalligasaison beantragt. Erstmals verzichtet der Verband auf die Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Vereine.
Niedersachsen (15 Vereine)
1.FC Germania Egestorf/Langreder
BSV "Schwarz-Weiß" Rehden
Eintracht Braunschweig
Hannover 96 U23
Hannoverscher SC von 1893
Lüneburger SK Hansa
SSV Jeddeloh
SV Atlas Delmenhorst
SV Drochtersen/Assel
SV Meppen
TSV Havelse
VfB Oldenburg
VfL Oldenburg
VfL Wolfsburg U23
VfV Borussia 06 Hildesheim
Schleswig-Holstein (5 Vereine)
1. FC Phönix Lübeck
Heider SV
Kieler SV Holstein U23
SC Weiche Flensburg 08
VfB Lübeck
Hamburg (5 Vereine)
Altona 93
FC Eintracht Norderstedt
F.C. Teutonia Ottensen v. 1905
FC St. Pauli U23
Hamburger SV U21
Bremen (2 Vereine)
FC Oberneuland
SV Werder Bremen U23
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 08.04.2020 12:16
von Toni Tore
Mögen wir endlich das Derby gegen Atlas zurückbekommen. Auf dieses Auswärtsspiel in Delmenhorst freue ich mich seit deren Neugründung! Das würde sich wieder so richtig nach Fußball anfühlen.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 22.05.2020 16:38
von Toni Tore
Einmal das. Und dazu wird es fünf Aufsteiger geben. Beides steht nun zu gefühlten 99% fest. Nächste Saison haben wir also 22 Teams in der Regionalliga. Vor ein paar Tagen (es steht auch hier im Forum, ich weiß nur nicht mehr, wo genau) kam die Idee zweier 11er-Staffeln auf, um die Anzahl der Spiele zu stemmen. Die Meister müssten dann eine Relegation spielen (ist dann in Corona-Zeiten halt so).
Regional gesehen sind diese zwei 11er-Staffeln mMn nur mit der Weser-Aller-Grenze zu denken. Das hieße dann:
Staffel links der Weser-Aller-Grenze (oder "westlich", oder "unten", oder was weiß ich)
SSV Jeddeloh II
VfB Oldenburg
BSV Rehden
Atlas Delmenhorst
FC Oberneuland
Werder Bremen II
TSV Havelse
Hannover 96 II
Hannoverscher SC
VfV Hildesheim
VfL Wolfsburg II
Staffel rechts der Weser-Aller-Grenze (oder "östlich", oder "oben", oder was weiß ich)
Heider SV
Drochtersen/Assel
Weiche Flensburg
Hamburger SV II
FC St. Pauli II
Altona 93
Teutonia Ottensen
Eintracht Norderstedt
Holstein Kiel II
Lüneburger SK
Phönix Lübeck
Finde ich zumindest eine interessante Idee.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 22.05.2020 17:01
von Blaue Elise
Der NFV-Spielausschuss berät in den kommenden Wochen über die Durchführung der Liga in der Spielzeit 2020/2021 mit einer Stärke von dann 22 Mannschaften und wird verschiedene Modelle (angelehnt an die Verfügungslagen der Länder/des Bundes und dem damit verbundenen prognostizierten Beginn der Saison) den Vereinen zur Diskussion vorlegen.
https://www.nordfv.de/news/nfv-praesidi ... der-saison
@ Toni Tore
Tausche Wolfsburg II gegen Lüneburg und es passt. Aber diese Aufteilung wäre wohl trotzdem Wunschdenken!

Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 22.05.2020 17:47
von Juri
Zwei Elferstaffeln wären sehr cool.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 22.05.2020 21:56
von jayjay
11er Staffel? Können wir eine Staffel ohne Rehden, Delmenhorst, Jeddeloh, Drochtersen und Wob bekommen?
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 00:01
von BöllerB
Juri hat geschrieben: 22.05.2020 17:47
Zwei Elferstaffeln wären sehr cool.
Oh ja. VfB wird dann Erster und verkackt dann traditionell die Relegation.

Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 07:16
von Zonny
Wie ist die Aufstiegsregelung denn in der Saison, wenn normal gespielt werden würde?
Welcher Meister steigt denn direkt auf? Diesmal war ja Nord dran.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 10:36
von Blaue Elise
Kurz gefasst!
West, Süd und Nordost Direktaufstieg
Nord gegen Bayern in die Relegation
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 11:01
von Johann Ohneland
BöllerB hat geschrieben: 23.05.2020 00:01
Juri hat geschrieben: 22.05.2020 17:47
Zwei Elferstaffeln wären sehr cool.
Oh ja. VfB wird dann Erster und verkackt dann traditionell die Relegation.
Gewisse Mythen und Legenden müssen gepflegt werden!
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 11:53
von Toni Tore
Ich halte sowohl die Erstellung zweier 11er-Staffeln (die Idee ist wie gesagt nicht von mir) als auch die von mir mit einem kurzen Blick auf die Landkarte vorgenommene regionale Einteilung für sinnvoll und auch durchaus für realistisch.
Wir müssen ja bedenken (bzw. der Verband muss es), dass Geisterspiele in der Regionalliga keine Option sein können. Die Vereine leben zu großen Teilen von den Zuschauereinnahmen. D.h. die neue Saison wird wahrscheinlich erst starten können, wenn wieder (zumindest eine begrenzte Zahl an) Menschen ins Stadion kommen dürfen. Also wird man sicherlich keine Zeit für 34 Spieltage haben. Da wären nur 20 Spieltage schon eine deutliche Erleichterung.
Zu Beginn der Corona-Zeit gab es die Auflage: keine Veranstaltungen mit über 1000 Personen. Wenn sich die Entwicklung in (Nord-)Deutschland weiter positiv zeigen sollte, könnten wir vielleicht ab - sagen wir mal - 1. Oktober wieder mit bis zu 1000 Menschen im Stadion beginnen. Spieler, Betreuer, Ordner, Sanitäter usw. würden am Marschweg insgesamt vielleicht 200 Leute ausmachen, dann dürften noch 800 Fans ins Stadion. Das hieße für uns: zehnmal (jedes Spiel) ausverkauftes Haus. Und man hätte sogar mal wieder den Reiz, sich rechtzeitig um Karten kümmern zu müssen.
Außerdem wären wir die langen Fahrten nach Flensburg, Kiel und Co. los. Im Gegenteil hätten wir 15 der 20 Ligaspiele direkt vor der Haustür. Dazu drei Spiele in Hannover/Garbsen und je eines in Hildesheim und Wolfsburg. Für mich klingt das nach einer Verbesserung.
Die beiden Staffel-Sieger müssten dann eine Relegation um die Meisterschaft spielen. Und der Sieger dieser Relegation würde dann die Aufstiegsrelegation gegen den Bayern-Meister austragen. Keine Konstellation, die ich mir unter normalen Umständen wünschen würde, aber normale Umstände haben wir ja grade nicht.
Den Abstieg könnte man z.B. so regeln: Die letzten beiden steigen jeweils direkt ab = 4 Absteiger. Die beiden Tabellen-9. spielen eine Relegation gegeneinander. Der Sieger daraus bleibt drin, und der Verlierer spielt die Relegation gegen den Vizemeister der Oberliga Niedersachsen = insgesamt 4,5 Absteiger und 3,5 Aufsteiger. So könnte man zur Saison 21/22 schon mal wieder auf 20 Mannschaften reduzieren (wenn der Nord-Meister nicht in die 3. Liga aufsteigt auf 21) und wieder zu einer Staffel zurückkehren. 22/23 könnte man dann nochmals auf dann wieder 18 Teams reduzieren.
Johann Ohneland hat geschrieben: 23.05.2020 11:01
BöllerB hat geschrieben: 23.05.2020 00:01
Juri hat geschrieben: 22.05.2020 17:47
Zwei Elferstaffeln wären sehr cool.
Oh ja. VfB wird dann Erster und verkackt dann traditionell die Relegation.
Gewisse Mythen und Legenden müssen gepflegt werden!
Wir werden Erster, gewinnen die erste Relegation um die Meisterschaft und verlieren dann die zweite um den Aufstieg.

Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 12:08
von Malle
Die ersten 7 Teams qualifizieren sich für die neue Saison, wir werden 8. und scheitern in der Relegation gegen Holthausen/Biene.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 12:45
von BMP
Ich würde bei zwei 11er-Staffeln eine Aufstiegsrunde und eine Abstiegsrunde spielen. Dann hätte man eine annähernd die gleiche Anzahl von Spielen wie in einer normalen Saison. In der Aufstiegsrunde spielen jeweils die ersten sechs Mannschaften der beiden Staffeln. In der Absteigsrunde spielen die restlichen Mannschaften beider Staffeln. Ein Vorteil einer Aufstiegs- und Abstiegsrunde, die Mannschaften haben die Möglichkeit durch mehr Vergleiche/Spiele zwischen den Staffeln ihre Platzierungen zu verbessern. Dadurch muss man bei Beendigung der Hauptrunde noch nicht zwangsläufig absteigen. Auch hat man noch die Chance Meister zu werden, ohne das es auf zwei Entscheidungsspiele ankommt. Zudem spiegelt es besser die Leistung aller Mannschaften wieder. Die beiden Runden sollten wieder bei Null beginnen. Nach der Saison sollten Absteiger aus der 3. Liga genauso behandelt werden, wie bei jeder "normalen" Saison auch. Da greifen dann auch die entsprechenden Abstiegsregelungen. Unterm Strich bereinigt sich die Liga über die während der Saison gültige Spielordnung.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 13:08
von Blaue Elise
So ähnlich wäre auch mein Vorschag, mit der Einschränkung, dass die Punkte ( erzielt gegen die ebenfalls qualifizierten Mannschaften ) in die Aufstiegrunde mitgenommen werden. Also so wie 1991/92!
Am Ende würde dann ein Relegationsspiel ( da kommen wir wohl nicht drum rum ) auf neutralem Platz den Teilnehmer für die Relegation gegen den Staffelsieger aus Bayern ermitteln!
Oder eine 11er Staffel mit Hin und Rückrunde und anschließendem Relegationsspiel beider Staffelsieger!
Eine normale Saison mit 42 !!!! Spielen kann ich mir kaum vorstellen!
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 13:38
von Feuerlein
Hm, eine durchaus interessante Idee mit den 2 elfer-ligen. Hatte sowas noch gar nicht auf dem Schirm, mir nur die Frage gestellt, wie man eine Saison mit 22 Teams bewerkstelligen will. Sowas ginge das sehr gut. Ich bin gespannt, was sich die oberen Herren sich da überlegen.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 15:49
von JanW
Ode es wird eine einfache Runde mit 21 Spielen gespielt. Anschließend Relegation um Auf und Abstieg.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 16:27
von Toni Tore
Klar ist wohl nur: Es muss eine Lösung gefunden werden, bei der es am Ende deutlich weniger als 34 Spieltage gibt und sicher nicht mehr.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 23.05.2020 16:54
von Lyrico
War nicht irgendwo die Idee im Raum die Hinrunde normal mit 22 Teams zu spielen und die Rückrunde dann in zwei 11 Runden aufzuteilen? Also die ersten 11 der Hinrunde spielen um den Meister und der andere Rest um den Verbleibt in der Regionalliga?
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 24.05.2020 01:17
von BMP
Bei 11 Mannschaft gibt es 20 Spiele mit Hin- und Rückspiel. In der Aufstiegsrunde mit 10 Mannschaften sind es 18 Spiele mit Hin- und Rückspiel. Gut man kommt auf 38 Spiele. Momentan gibt es bei 18 Mannschaften insgesamt 34 Spiele. Also gäbe es bei Hauptrunde und Aufstiegsrund 4 Spiele mehr. Bei Hauptrunde und Abstiegsrunde sind es zwei Spiele mehr. Das wäre eine Saison durchaus vertretbar. Dann geht die Saison halt einen Monat länger ohne das es zu Englischen Wochen kommt. Außerdem würde es keine überflüssigen Relegationen geben. Nach der Hauptrunde geht es komplett neu weiter. Auch finden in den Runden genug Spiele statt, das am Ende eine aussagekräftige Rangfolge herauskommt. Deshalb halte ich es nicht sinnvoll Punkte mitzunehmen.
Re: Regionalliga Nord 2020/2021
Verfasst: 24.05.2020 01:26
von GeistvonDonnerschwee
Blaue Elise hat geschrieben: 23.05.2020 10:36
Kurz gefasst!
West, Süd und Nordost Direktaufstieg
Nord gegen Bayern in die Relegation
Dann sind wir ja dran! Denn eines Tages werden wir nach Bayern fahren, um den VfB zu sehn.
