Seite 1 von 3
Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 17:46
von soccer
Ich weiß nicht, ob die Polizei (in MEP war das genau so ätzend) neuerdings mit einer neuen Taktik die Fangruppen nach dem Spiel trennen will.
Es kann doch nicht sein, dass die Zuschauer nach dem Spiel gehindert werden, auf direktem Wege ihren Heimweg anzutreten!
Die NWZ brachte zwar eine Pressenotiz zu der Straßensperre, es war aber so für Viele nicht erkennbar, dass es da überhaupt kein Durchkommen gab.
Es waren Leute dabei, die hatten es eilig und konnten nicht zu ihren Autos kommen. Die Polizei verwies freundlich auf den recht erheblichen
Umweg am Olantis vorbei. Das alles war aber eine Zumutung und grenzte schon an Freiheitsberaubung.
Ich hörte, wie Zuschauer fluchten, sie würden nicht wieder kommen, um nicht am Heimweg gehindert zu werden.
Gibt es denn keine anderen Möglichkeiten, um die Fangruppen zu trennen?
Ich kann mich nicht erinnern, dass das früher auch so gemacht wurde!
Sollte der VfB aufsteigen und die Zuschauerzahlen verdoppeln sich, muss das dann der einheimische Zuschauer nach jedem Spiel so in Kauf
nehmen?
Das ist unmöglich und vereinsschädigend!
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 17:52
von jayjay
Ein neues Stadion bauen????
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 17:57
von Zachi
Ich habe den Unfug mit der Straßensperre auch nicht verstanden nach dem Spiel. Anstatt die Lübecker noch 15 Minuten im Block zu lassen, die normalen Zuschauer zu Ihren Autos zu lassen und erst dann die Sperre zu machen.
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 18:19
von FightingPuck1897
soccer hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob die Polizei (in MEP war das genau so ätzend) neuerdings mit einer neuen Taktik die Fangruppen nach dem Spiel trennen will.
Es kann doch nicht sein, dass die Zuschauer nach dem Spiel gehindert werden, auf direktem Wege ihren Heimweg anzutreten!
Die NWZ brachte zwar eine Pressenotiz zu der Straßensperre, es war aber so für Viele nicht erkennbar, dass es da überhaupt kein Durchkommen gab.
Es waren Leute dabei, die hatten es eilig und konnten nicht zu ihren Autos kommen. Die Polizei verwies freundlich auf den recht erheblichen
Umweg am Olantis vorbei. Das alles war aber eine Zumutung und grenzte schon an Freiheitsberaubung.
Ich hörte, wie Zuschauer fluchten, sie würden nicht wieder kommen, um nicht am Heimweg gehindert zu werden.
Gibt es denn keine anderen Möglichkeiten, um die Fangruppen zu trennen?
Ich kann mich nicht erinnern, dass das früher auch so gemacht wurde!
Sollte der VfB aufsteigen und die Zuschauerzahlen verdoppeln sich, muss das dann der einheimische Zuschauer nach jedem Spiel so in Kauf
nehmen?
Das ist unmöglich und vereinsschädigend!
Früher wurde komplette Marschweg für den Verkehr gesperrt und das nicht nur kurz sondern während der gesamten Zeit. Was glaubst du passiert wenn hier nächste Saison eventuell Magdeburg,Rostock und Co. spielen. Die Sperrung war nun wirklich lange bekannt so dass man sich darauf einstellen konnte.
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 18:31
von Senf
Nachdem im letzten Jahr einige Lübecker versucht haben den Haupteingang zu stürmen, kann ich die Maßnahme der Polizei sogar nachvollziehen.
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 18:32
von jayjay
Meine Frau musste nach dem Spiel auch noch arbeiten und wir sind einfach am Olantis vorbei gegangen. Man muss auch nicht wegen allem eine Welle machen.
Bei höheren Zuschauerzahlen (Pokal, Relegation) könnte dann der Seiteneingang geöffnet werden.
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 18:35
von meppia
Uns hat man bei eurem Gastspiel nur durch den Haupteingang rausgelassen,zudem wurden zwei Ausfahrten nähe REWE komplett gesperrt.
Verkehrschaos pur ,es gab nur noch eine Ausfahrt,nach ca 45 Minuten kam ich vom Parkplatz runter,normalerweise ist man bei gut besuchten Stadion in 10 Minuten weg.
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 18:50
von Senf
meppia hat geschrieben:Uns hat man bei eurem Gastspiel nur durch den Haupteingang rausgelassen,zudem wurden zwei Ausfahrten nähe REWE komplett gesperrt.
Verkehrschaos pur ,es gab nur noch eine Ausfahrt,nach ca 45 Minuten kam ich vom Parkplatz runter,normalerweise ist man bei gut besuchten Stadion in 10 Minuten weg.
Ist es nicht bei fast jedem Derby ähnlich gewesen, zumindest bis die Gästefans von der Lathener Straße runter waren?
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 19:23
von soccer
Mit solchen Aktionen werden Fans verärgert, und Viele hörte ich auch schimpfen, sie würden das nicht mitmachen und nicht wieder kommen.
Wie hier schon jemand schrieb, wären nach 15 (vll. max.30) Minuten die Zuschauer weg gewesen. Solange hätten die Lübecker warten können!
Außerdem : Hätte denn nicht der hintere Ausgang zum Parkplatz geöffnet werden können?
Man stelle sich vor, in der BL würden die heimischen Zuschauer zu solchen Wartezeiten oder unangemessen Umwegen auf dem Heimweg gezwungen!
Vielleicht lesen das hier Vereinsverantwortliche und lassen sich das mal durch den Kopf gehen.
Übrigens, was in in dieser Hinsicht in MEP abging, war eine Frechheit!
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 19:28
von Johann Ohneland
Und der Vorstand sagt der Polizei das nächste Mal: "So aber nicht werte Herren! Wenn einer hier Sicherheitskonzepte und Straßensperrungen veranlasst, dann sind wir das"?
Ich denke, dass es den Hintergrund hat, den Senf bereits angesprochen hat. Schlechte Erfahrungen mit den Lübeckern, die man schnellstmöglich aus der Stadt haben wollte, weshalb man in Kauf nahm, den Heimfans die Last des Wartens aufzuerlegen.
Ich habe übrigens schon komplette Straßen- und Wegsperrungen in anderen Ligen erlebt. Ganz so ungewöhnlich ist das nicht, auch wenn man sicherlich über die Notwendigkeit solcher Aktionen streiten kann. Fakt ist aber auch, ohne neues Stadion werden solche Spirenzchen eher wieder die Regel, wie man es damals ja auch mit den Vollsperrungen des Marschwegs in der Zweitligazeit kannte.
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 19:35
von Zachi
Bei den Vollsperrungen des Marschwegs war es aber doch immer so, dass man als Fußgänger und Radfahrer durchgekommen ist. Das was hier kritisiert wird ist doch die "Grenzziehung/Polizeikette bei der nichts und niemand durchgelassen worden ist und die auch ziemlich lange gedauert hat.
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 19:40
von Blaue Elise
Gibt es sonst noch was zu meckern?
Was wäre denn die Alternative gewesen, etwa alle Oldenburger zuerst raus, also quasi ein Rausschmiß aus dem eigenen Stadion. Oder wie soll man sich das vorstellen. Viele sind nach Abpfiff geblieben, Mannschaft abfeiern, Bier trinken,Klönschnack halten etc.
Wer es wirklich eilig hatte, dem sind bestimmt Mittel und Wege eingefallen, um der Sperre zu entgehen. Es war lange angekündigt,und man konnte sich schon weit vor Anpfiff eigentlich drauf einstellen, schließlich war der Marschweg schon fast dementsprechend abgeriegelt. Was wäre erst hier los, wenn die Oldenburger Zuschauer von den Lübeckern in irgendeiner Art und Weise angegangen worden wären!
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 19:44
von Feuerlein
naja, ist halt nee doofe sache. was man aber dringend überlegen sollte, ob man bei solchen sperren ggf. halt dann zum rausgehen das tor unter der autobahn für die heimfans öffnet. ich denke nicht, dass beim rausgehen so viel müll anfällt, dass noch die restliche gegengerade gesäubert werden müsste.
ansonsten ist es halt nen nadelöhr beim gästeblock. man hat ja auch die autobahnabfahrt gesperrt und die busse auf der autobahnabfahrt geparkt. war schon sehr viel aufwand für so wenig gästefans. aber wie senf schon sagte, letztes jahr wurde man von der aggressivität der lübecker scheinbar überrascht, damals war sehr wenig polizei vor ort, so dass die lübecker versuchten den haupteingang zu stürmen (erfolglos). diesmal ließ man sich auf ncihts ein.
aber dennoch, meist ist es eig eher so, dass der gästeblock noch 15, 20 min gesperrt wird, damit die heimfans fix weg können und dann die gästefans. nun wurde versucht, die gästefans fix los zu werden.
es ist halt doof, dass die heimfans am gästeeingang vorbei müssen um zum größten parkplatz der gegend zu gelangen. ergo auch ein argument für ein neues stadion^^
denn ja, sollte man aufsteigen dürften bei den meisten spielen gegnerische fanszenen vor ort sein, so das es wieder die regel wird, dort alles abzusperren
und zum thema freiheitsberaubung, das ist lächerlich. niemand wurde gehindert zu gehen. man durfte nur nicht direkt am gästeblock entlang. vor dem spiel, mind 1 1/2 h, war ja schon alles gesperrt. wer halbwegs 1 und 1 zusammenzählen kann, der wusste, dass nach dem spiel ebenfalls alles gesperrt sein wird. und das man evtl dann einmal ums stadion laufen muss. aber gut, das ist für viele wohl zu viel^^
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 19:48
von Senf
Zachi hat geschrieben:Bei den Vollsperrungen des Marschwegs war es aber doch immer so, dass man als Fußgänger und Radfahrer durchgekommen ist. Das was hier kritisiert wird ist doch die "Grenzziehung/Polizeikette bei der nichts und niemand durchgelassen worden ist und die auch ziemlich lange gedauert hat.
Die LübeckerInnen haben das Stadion mit den Gesängen "Wir krigen euch alle" und "Wenn wir wollen schlagen wir euch tot" verlassen. Das wäre vielleicht interessant geworden, wenn RadfahrerInnen und FußgängerInnen durchgelassen worden wären.

Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 19:49
von Blaue Elise
@ FP, Senf, Jayjay, Feuerlein
Vollste Zustimmung
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 19:51
von soccer
Wie Du hier mit berechtigter Kritik umgehst, ist schon bemerkenswert!
Vor allem solltest Du nicht persönlich werden. Sowas tun nur Leute, denen die Argumente ausgehen.
Die Lösung wäre gewesen, den hinteren Ausgang zu den Parkplätzen zu öffnen. Dann wäre alles okay gewesen (darum auch mein Hinweis auf die Vereinsverantwortlichen! )
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 19:52
von Feuerlein
soccer hat geschrieben:Wie Du hier mit berechtigter Kritik umgehst, ist schon bemerkenswert!
Vor allem solltest Du nicht persönlich werden. Sowas tun nur Leute, denen die Argumente ausgehen.
Die Lösung wäre gewesen, den hinteren Ausgang zu den Parkplätzen zu öffnen. Dann wäre alles okay gewesen (darum auch mein Hinweis auf die Vereinsverantwortlichen! )
ja da stimme ich dir voll und ganz zu
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 19:59
von Zachi
Senf hat geschrieben:Zachi hat geschrieben:Bei den Vollsperrungen des Marschwegs war es aber doch immer so, dass man als Fußgänger und Radfahrer durchgekommen ist. Das was hier kritisiert wird ist doch die "Grenzziehung/Polizeikette bei der nichts und niemand durchgelassen worden ist und die auch ziemlich lange gedauert hat.
Die LübeckerInnen haben das Stadion mit den Gesängen "Wir krigen euch alle" und "Wenn wir wollen schlagen wir euch tot" verlassen. Das wäre vielleicht interessant geworden, wenn RadfahrerInnen und FußgängerInnen durchgelassen worden wären.

Es wäre das Highlight des Tages gewesen, keine Frage.

Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 20:00
von Senf
soccer hat geschrieben:Die Lösung wäre gewesen, den hinteren Ausgang zu den Parkplätzen zu öffnen. Dann wäre alles okay gewesen (darum auch mein Hinweis auf die Vereinsverantwortlichen! )
Dann hätte die Polizei eine zweite massive Kette auffahren müssen.
Re: Polizeisperre nach dem Spiel
Verfasst: 29.02.2016 20:01
von Feuerlein
Senf hat geschrieben:soccer hat geschrieben:Die Lösung wäre gewesen, den hinteren Ausgang zu den Parkplätzen zu öffnen. Dann wäre alles okay gewesen (darum auch mein Hinweis auf die Vereinsverantwortlichen! )
Dann hätte die Polizei eine zweite massive Kette auffahren müssen.
die hatten eh 2 ketten, von daher wäre das kein problem denk ich gewesen