Seite 1 von 3

„Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 05.05.2004 11:03
von Soccer_Scientist
„Wir planen für beide Ligen“ <br><br>Von Heinz Arndt<br><br>Frage: Was bedeutet diese Vertragsunterschrift für Sie?<br><br>Lellek: Eine große Herausforderung, zumal der VfB immer noch ein viel beachteter Club ist.<br><br>Frage: Was steht für Sie als Erstes an?<br><br>Lellek: Wir werden innerhalb der nächsten acht Tage mit allen Spielern aus dem derzeitigen Kader sprechen und dann sehen, was noch dazu verpflichtet werden muss. <br><br>Frage: Haben Sie sich schon nach eventuellen Neuverpflichtungen umgeschaut?<br><br>Lellek: Natürlich schaut man sich um, es wäre fahrlässig, dies nicht zu tun. Ich habe schon einige Gespräche geführt, endgültige Entscheidungen sind jedoch noch nicht gefallen.<br><br>Frage: Ist mittlerweile klar, wer Co-Trainer wird?<br><br>Lellek: Nein, damit lasse ich mir noch Zeit, jetzt muss erst einmal ein schlagkräftiger Spielerkader auf die Beine gestellt werden. <br><br>Frage: Wie beurteilen Sie die Chancen, dass der VfB die Oberliga doch noch halten kann?<br><br>Lellek: Ich hoffe natürlich, dass wir uns noch für die eingleisige Oberliga qualifizieren. Dazu müssen alle noch ausstehenden Spiele gewonnen werden. Wobei man die Sache ja nicht mehr in der eigenen Hand hat, sondern auf Ausrutscher anderer hoffen muss. <br><br>Frage: Wie lautet Ihre Zielsetzung, wenn der VfB in die Niedersachsenliga absteigt?<br><br>Lellek: Wir planen natürlich für beide Ligen. Auch in der Niedersachsenliga wird es keinen Spaziergang geben. Eindeutiges Ziel wäre dann natürlich der direkte Wiederaufstieg.<br><br>Ab der kommenden Saison ist Dirk Lellek Trainer des VfB Oldenburg. Bereits jetzt beginnen für den 40-Jährigen die Planungen. <br><br>http://www.nwz-online.de/2_449.php?show ... br><br><br>

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 05.05.2004 11:06
von Soccer_Scientist
Mal ne plüschige Frage zum direkten Wiederaufstieg:<br><br>Unterhalb der Oberliga Nord gibt es 4 Verbände: Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen. Ich rechne mal mit 4 Aufsteigern und 4 Absteigern. Ich befürchte fast, dass zum Aufstieg in die Oberliga Nord ein Aufstiegsspiel zwischen den Meistern der Niedersachsenliga Ost und West nötig wird. Weiss jemand mehr?<br>

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 05.05.2004 11:49
von Uwe
Hm also vorher war es ja so, dass der 1. unserer Niedersachsenliga direkt aufstieg und der 2. kam irgendwie mit der Bremenliga in eine Aufstiegsrunde...<br><br>Änderung: Dieses Jahr läuft der Aufstieg ja lt. NFV wie folgt: ...Zudem gibt es zwei Aufsteiger aus den Verbandsligen Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein sowie den Niedersachsenligen Ost und West.<br><br>Das heißt doch nun, dass es diese Saison nur 2 Aufsteiger gibt oder meinen die jeweils 2 = 4??? Naja, mal schauen was kommt, habe die zukünftige Regelung beim NFV angefragt. [br](Diese Nachricht wurde am 05.05.04 um 11:49 von Uwe geändert.)

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 05.05.2004 12:05
von Soccer_Scientist
Uwe:<br><br>Eigentlich interessiert es mich weniger, wie es diese Saison läuft, sondern eher wie die Aufstiegsregeln in der nächsten Saison gehandhabt werden.

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 05.05.2004 12:22
von Uwe
Socci: Man sollte sich anschauen wie es diese Saison läuft, da man dann halbwegs darauf schließen kann, wie es nächste Saison läüft. Da es diese Saison nur 2 Aufsteiger gibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass man diese Zahl einfach auf 4 erhöht. <br>Und nun sei nicht so ungeduldig, hab extra für Dich beim NFV reingeschrieben, weil Du wieder zu schüchtern warst. Also abwarten.

Re: ?Wir planen für beide Ligen?

Verfasst: 05.05.2004 13:07
von Revo
egal, wir werden nächstes jahr erster und setigen auf. punkt. Bild

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 05.05.2004 16:03
von Chori
Geil. Regionalliga wir kommen!!Bild

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 05.05.2004 18:09
von ewigfan
Re: „Wir planen für beide Ligen“ <br>ich auch, habe mir gerade die radwanderkarte für weser-ems rausgesucht. nach wie vor glaube ich an die ol!<br>eine katastrophe kann man erst dann durchleben, wenn sie eintritt.<br>abwarten, jever trinken und jeden sieg feiern.<br>sicher ist es richtig wenn man für beide ligen plant.<br>aber glaubt mit:[glow=blue,6,400]es geht noch was[/glow]

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 06.05.2004 11:41
von Feuerlein
also für den aufstieg diese saison ist es recht interessant gestaffelt:<br><br>Gemäß Beschluss des Verbandstages des Norddeutschen FV (NFV) vom 17. Mai 2003 steigen aus den Verbandsligen der Landesverbände des NFV zwei Mannschaften in die<br><br>neuzubildende  eingleisige Oberliga der Herren auf, die sich in einer einfachen Punktrunde <br><br>(je Verein ein Heim- und ein Auswärtsspiel sowie ein Spiel auf neutralem Platz) sportlich zu qualifizieren haben.<br><br>Teilnahmeberechtigt an der Aufstiegsrunde in zwei Staffeln sind nach Meldung durch die Landesverbände <br><br>- drei Mannschaften aus Niedersachsen,<br>- je zwei Mannschaften aus Hamburg und Schleswig-Holstein,<br>-eine Mannschaft aus Bremen.<br><br>so der nfv ( <br>http://www.nordfv.de/)<br><br>wies dann nächstes jahr aussieht find ich dort nich, aber würd mich nich wundern wens genauso wäre

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 06.05.2004 22:36
von Senf
Was soll die Verarsche schon wieder....<br>NDS hat knapp 8Mio Einwohner, Hamburg 1,8Mio, SH 2,7Mio und Bremen nur 600000.<br>Insgesamt kämen wir dann auf:<br>13,1mio Einwohner in diesem Gebiet, mit einem Prozentualem Anteil von 61,1% der Einwohner für Niedersachsen. Faireweise müsste NDS dann auch mind. 50% der Plätze in den Staffeln bekommen... Macht 4-5 Plätze<br>

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 06.05.2004 22:51
von Godzilla77
@Senf: Es ist es nicht wert sich darüber noch aufzuregen. Der NFV ist der zweitgrößte Verband im DFB mit den Zweitmeisten Vereinen und Kickern. Deshalb müssen die Nds-Vereine mit HB/HH/SH Vereinen in den Clinch. Zur "Belohnung" ist die Schwachpappe die den Niedersachsenfussballern das eingebrockt hat Vizepräsi im DFB und darf beim Frauenfußball groß auftrumpfen. Und er darf sich sich von grinsenden Steuerhinterziehern ab und an auf die Schulter klopfen lassen.

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 06.05.2004 23:32
von ewigfan
ey godzi,<br><br>du hast vergessen, dass ersich noch regelmäßig über das pult ziehen lassen darf.<br>ihm fußballerische entscheidungen vorenthalten werden, er aber dieses durch vehementes zustimmen noch abnicken darf.<br>er ist unser interessenvertreter.<br>bitte mach ihm kein schlechtes gewissen! warum soll er jetzt noch eins bekommen.<br>die schuld , die jetzt noch kommt, kann es mit der bereits vorhandenen nicht aufnehmen.<br>lass ihn!<br>er ist bald geschichte.

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 07.05.2004 13:49
von James
Lizenzvergabe für die Niedersachsenliga<br>Pressemitteilung des NFV<br>Auszug aus der Pressemitteilung vom 07.05.2004<br><br>Zulassungsverfahren zur Niedersachsenliga 2004/2005:<br>31 Vereine erhalten die Lizenz – Sieben Klubs müssen noch nachbessern<br>Das erstmalig durchgeführte Zulassungsverfahren zur Niedersachsenliga für die Spielzeit 2004/2005 geht in die letzte Runde.<br>Am 30. April 2004 tagte die vom Niedersächsischen Fußballverband (NFV) zur Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit berufene Kommission, die aus unabhängigen fachkundigen Mitgliedern besteht. Sprecher Günter Distelrath, Geschäftsführer des Sparkassen- und Giroverbandes Niedersachsen, registrierte positiv, dass der überwiegende Teil der 39 antragstellenden Vereine transparente und gut aufbereitete Unterlagen vorgelegt hat, die es der Kommission ermöglichten, eine abschließende Beurteilung vorzunehmen.<br>Unter den 39 Vereinen, die ihre Unterlagen beim NFV eingereicht hatten, waren 21 Niedersachsenligisten, zwei Oberligisten sowie 16 potenzielle Aufsteiger aus den Landesligen. Als einziger Verein der aktuellen Niedersachsenligen hatte Germania Leer keinen Zulassungsantrag gestellt und steht damit als Absteiger fest. Neun derzeitige Niedersachsenliga-Vereine hatten am Lizenzierungsverfahren des Norddeutschen Fußball-Verbandes zur Oberliga 2004/2005 teilgenommen.<br>Von den 39 geprüften Vereinen erhielten im ersten Anlauf 31 die Lizenz. Bei sieben Vereinen ist noch eine Nachbesserung erforderlich, die bis Mitte Mai zu erfolgen hat. Lediglich der SpVg Aurich konnte für das kommende Spieljahr keine Lizenz erteilt werden, weil der Verein den Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit schuldig geblieben ist. <br>Zum Nachweis ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hatten die Vereine dem Niedersächsischen Fußballverband folgende Unterlagen vorlegen müssen:<br>a)      Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember des abgelaufenen und des davor liegenden Kalenderjahres; bei nicht bilanzierenden Vereinen Vermögensrechnung sowie Einnahme- und Überschussrechnung für die gleichen Zeiträume. Diese Unterlagen sind von einem Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Fachanwalt für Steuerrecht mit einer Plausibilitätsbeurteilung zu versehen, die den Verlautbarungen der Bundessteuerberaterkammer entspricht.<br>b)      Forderungsspiegel;<br>c)      Verbindlichkeitsspiegel einschließlich der besonderen Angaben über Kontokorrentkredite;<br>d)      Bestätigung der Kreditinstitute über den Gesamtumfang der geschäftlichen Beziehungen<br>e)      Lagebericht des Vorstandes<br>f)      Finanzplanung für das kommende Spieljahr (01.07. – 30.06.)<br>g)      Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der Verwaltungsberufsgenossenschaft<br>h)      Durchschrift der letzten Gemeinnützigkeits- oder Körperschaftssteuererklärung, die dem Finanzamt eingereicht wurde <br>i)      Gemeinnützigkeitsnachweis durch Vorlage des letzten Freistellungs- bzw. Körperschaftssteuerbescheides des Finanzamtes<br>j)      Prüfberichte über durchgeführte Betriebsprüfungen von Finanzverwaltungen und / oder Trägern der Sozialversicherungen<br>

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 07.05.2004 14:25
von Uwe
Für einen Niedersachsenligisten sind solche Dinge gar nicht mal so unerhebliche Kosten. Klingt schon nicht schlecht was die alles sehen wollen. Mich wundert, dass sich das bis auf Schaurich jeder leisten konnte.

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 07.05.2004 14:52
von ewigfan
und mich wundert es, dass nur 2 oberligisten den lizenzantrag gestellt haben.

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 07.05.2004 15:41
von Uwe
Das wird daran liegen, dass die Oberligisten einen Antrag für die Oberliga gestellt haben. Fällt dieser positiv aus, ist man im Falle eine Abstiegs auch auf jeden Fall für die Niedersachsenliga spielberechtigt. So wird es auch beim VfB sein. <br><br>O.g. ist meine logische Schlussfolgerung. Sollte der NFV das so nicht handhaben, was ich mir ganz und gar nicht vorstellen kann, sind die wirklich nicht ganz frisch.

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 07.05.2004 16:02
von Zachi
*heul* Ich will nicht in die NIedersachsenliga! *heul*

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 07.05.2004 16:23
von ewigfan
<br>
<br>O.g. ist meine logische Schlussfolgerung. Sollte der NFV das so nicht handhaben, was ich mir ganz und gar nicht vorstellen kann, sind die wirklich nicht ganz frisch. <br>
<br>du erwartest doch nicht im ernst logik vom nfv?!<br>

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 07.05.2004 21:48
von Raabigramm
Sollten nicht in dieser Woche Vertragsgespräche mit den Spielern laufen? Solangsam wird es ja mal Zeit das mit dem einen oder anderen verlängert wird.Ansonsten muss in der nächsten Saison der Platzwart spielen...

Re: „Wir planen für beide Ligen“

Verfasst: 07.05.2004 22:15
von ewigfan
man raabi!<br>ich glaube mit dem bild ist udo wieder im forum.<br>aber du hast recht, watt is nu?<br>wer bleibt, wer geht, wer kommt?<br>bastürk ist ablösefrei, wenn wir alle wie verrückt im stadion saufen un der becherpfand an bastürk geht?<br>ich glaub dann geht was.