Seite 1 von 4

Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 15:23
von neo
Dieses Thema basiert auf der aufgekommenen Diskussion über VfB-Twittern im "Die Jugenmannschaften"-Thread. Generell soll es hier um die Fragestellung geben, wie der VfB sich mehr und besser über Social Media präsentieren könnte. Ich fange dann mal auf Bitten vom Don an:

Bestandsaufnahme

Folgende Social-Media-Aktiviäten gibt es bereits direkt und offiziell vom VfB (schnelle Recherche, kann ergänzt werden): Vorgehensweise

Generell gilt, Social Media ist zeitaufwändig, es müssen regelmäßig Beiträge verfasst werden und auch zeitnah auf Anfragen eingegangen werden. Übernimmt so etwas eine Person allein verwaist so ein Kanal schnell oder fällt irgendwann nur noch auf belanglose, automatische Nachrichten zurück. Erfolgsversprechender wäre es hier das Engagement auf 5-10 Schultern zu verteilen, also auf Offizielle, Trainer und vertrauenswürdige Fans.
Hat man ein Team zusammen muss eine kleine Strategie aufgestellt werden, z.B. was soll veröffentlicht werden (Spielergebnisse, Zwischenstände, Fotos vom Training, News, usw.), von wem, wie oft und wann über welchen Kanal. Ebenso muss festgelegt werden was nicht veröffentlicht werden soll, welcher Tonfall herrschen soll, schließlich sprechen alle im Namen des VfB und es ist nicht der Sinn von Social Media, dass jeder Tweet und jeder Post von "Oben" abgesegnet werden muss.

Kanäle
  • Twitter sollte auf jeden Fall wiederbelebt werden, hier ist es auch am einfachsten weitere Autoren einzubinden und viele kleine Informationshäppchen zu präsentieren. Da Twitter besonders schnell Informationen verteilt ist es natürlich auch prädestiniert für Spielstände. Interessant ist hier auch, dass man hierüber ein eigenes Hashtag (z.B. #vfbol) etablieren kann, dass jeder, der über den VfB twittert (Du, ich, NWZ, usw.), nutzen kann. Ein Nutzer kann nun nach diesem Tag suchen und bekommt alle Tweets zum VfB. Wer es in unserer Stadt eigentlich schon nicht schlecht macht sind die Korbwerfer der EWE deren Twitteraccount man sich hier anschauen kann.
  • Facebook ist der zweite must have Kanal und hier funktioniert die Gruppe ja schon sehr gut, die Fanpage hingegen sollte ausgebaut werden mit mehr eigenen Informationen und regelmäßigen aktuellen News angereichert werden. Sehr viel Aufmerksamkeit auf Facebook bringen auch Fotogalerien (Spieler, Spiele, usw.).
  • Auf Youtube könnte man in einem Kanal einmal die unzähligen VfB-Videos, die so auf der Seite rumliegen aggregieren.
  • Flickr wird ja schon durch OlDigi mit VfB-Bildern geflutet, das reicht ja eigentlich schon was ;)
Soweit erstmal mein Ansatz als Diskussionsgrundlage. Her mit Meinungen, Ergänzungen, Ideen und so weiter...

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 15:46
von Gattuso
Twitter hab ich keine Verträge mit.
Facebook ist aktuell am laufen wegen dem HSV Spiel und so wird auch von einzelnen Leuten zum Werben / Mobilisieren genutzt. Läuft also.
YouTube bringt nichts weil der Verein selbst kaum bis gar nicht Filmt, dafür haben wir ja VfB TV!
flickr wird von OLDIGI überflutet. Halt ich auch nicht immer für sinnvoll aber das ist Geschmackssache.


Viel wichtiger als so eine Online Flut finde ich wenn der Verein halt aktiv auf der Straße Werbung macht. Es wird kaum Werbung für Spiele oder Veranstaltungen gemacht. Ich sehe keine Plakate vor Derbys oder anderen Spielen. Man macht aus gewissen dingen einfach zu wenig(Beispiel Dornstede - keine Sitzmöglichkeiten, keiner kam auf die Idee zu grillen dies das). Wie wäre es mal mit einer Schulsport Aktion. Ich kann mich noch erinnern das bei uns damals Leute vom OTB(vor der Baskets Zeit) waren die mit uns eine Stunde lang Trainiert haben. Danach sind auch viele zu einem Spiel gefahren. Positiv muss man halt mal die Jungs von der Blauen Zitrone erwähnen die sich oft genug in die Stadt gestellt haben um Werbung für den VfB zu machen.
Da kann noch viel mehr kommen....

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 15:50
von neo
Du hast natürlich recht, Social Media ist eine nette Erweiterung der Selbstvermarktung, die meisten erreicht man aber trotzdem eher über klassische Werbung, Aktionen und Presse. Das muss natürlich alles stimmen.

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 15:58
von das-zwölfte-bier
Der gesunde Mix muss stimmen!

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 16:09
von Don-Julian
neo hat geschrieben:Du hast natürlich recht, Social Media ist eine nette Erweiterung der Selbstvermarktung, die meisten erreicht man aber trotzdem eher über klassische Werbung, Aktionen und Presse. Das muss natürlich alles stimmen.
hmm, ich aber denke, dass grade "meine" Generation eher die Info am heimischen PC oder auf den zahlreichen Handy/Konsorten aufnimmt. Das klassische Poster mit dem anstehenden Spiel wird weniger aktiv wahrgenommen, glaube ich. Wir nehmen am Tag im Durchschnitt über 1,000 WerbeAnzeigen auf, aktiv, aber viel mehr passiv. Wie können wir also die "Richtigen" von den "Falschen" trennen. Ich halte dieses neue Gimmick für sehr hilfreich:

Bild

Man kann es mit (ich glaube) dem IPHONE scannen und so Info erhalten. Sowas, abgedruckt auf den klassischen Postern würde vielleicht für eine Alt-Neu Imagekampagne gut herhalten können.

Um auf die Anzahl an Info zurück zu kommen: Wenn wir es schaffen, die Nachrichten zu kompirmieren, um weniger Zeit/Platz in Anspruch zu nehmen, dann werden wir attraktiver für diejenigen, die nicht viel Zeit für die Infoaufnahme haben / haben wollen, aber uptodate bleiben wollen.

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 16:15
von kanzlermirko
...Bestandsaufnahme: da wäre noch die VfB-Gruppe auf XING zu erwähnen...

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 16:18
von Don-Julian
Twitter

ich nehme an, dass sich immer ein paar Schaulustige beim Training einfinden. Vor allem nun, wenn die Saisonvorbereitung anläuft und wir von Neuzugängen zu berichten haben. Links zu Bildern vom Training, von Neuen können ebenfalls komprimiert werden (https://bitly.com/) und sorgen so für all jene, die nicht selbst dabei sein können (Moi!) für ein Gefühl der Zugehörigkeit; kennen dann schnell das Gesicht des Neuen. In einer Stadt wie Oldenburg, in der man abends schon mal Spieler in der Innenstadt treffen könnte, ist es wichtig ein "wir-gefühl" zu kreieren.

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 16:28
von Craim
Ich hätte noch die Studivzgruppe anzubieten ;)

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 16:32
von neo
Craim hat geschrieben:Ich hätte noch die Studivzgruppe anzubieten ;)
StudiVZ ist eher was für Vereine wie Emden, gemeinsam auf dem absteigenden Ast ;)

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 17:14
von Don-Julian
Grade entdeckt: http://mashable.com/2011/06/15/social-n ... ine-stats/

Jede 6. minute wird online verbracht. Ein unvorstellbarer Markt, den wir nicht ungenutzt lassen sollten.

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 17:16
von neo
Don-Julian hat geschrieben:Jede 6. minute wird online verbracht.
Nicht ganz, jede 6. online verbrachte Minute wird auf Social Networks verbracht. Aber das ist natürlich trotzdem immens!

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 18:39
von VFB_Sp3C
Jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
Ich halte das Thema Social-Marketing für eine Elementar wichtiges Werkzeug um zu Werben.

Ich nutze es selber sowohl Privat als auch Beruflich und in Zeiten wo der zweite mit eine iPhone oder einem anderen Smartphone rumläuft, ist es derart einfach geworden Informationen zu sammeln und zu streuen.

Hierbei sehe ich einen ganz großen Vorteil zu konventioneller Werben: Sie kostet nichts, mal absehen von der Manpower natürlich.

Und Beispiele wie "Thessas Geburtstag" sollten uns allen gezeigt haben wie schnell man über Plattformen wie Facebook und Twitter eine Eigendynamik entwickeln kann. Diese sollte der VfB nutzen um sich Regional und Überregional zu präsentieren.

Ich finde es z.B. sehr schade das der VfB nicht mehr Twittert und würde mich auch aktiv beteiligen.
Moment verfolge ich Nordwestsport, weil ich immer alle aktuellen News zum VfB auf meinem Handy haben möchte ohne groß zu suchen, dabei kriegen ich aber überwiegen Informationen aus der KK oder Landesliga die ich gar nicht lesen möchte.

Grade vor eine Spiel wie dem bevorstehenden DFB-Pokalspiel sollte der VfB nachdenken ob es nicht Sinnvoll ist sich ggf. in Zusammenarbeit mit aktiven Fans wieder ein wenig mehr mit diesem Gebiet zu beschäftigen.

Ich würde mich auch gerne bereit erklären mitzuarbeiten, da ich sowieso immer mein Smartphone dabei habe und in der Vorbereitung zu 90% der Vorbereitungsspiele fahre.

Edit: Bei dem oben gezeigen Code handelt es sich im übrigen um einen QR-Code, dieser kann mit einer Software auf einen Smartphone gescannt werden und verweist z.B. auf Links oder enthält Kontaktdaten einer Person.

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 19:09
von neo
Sehr gute Punkte insgesamt.

Bei XING bin ich noch etwas skeptisch ob es wirklich zur Vermarktung taugt, eher wohl zur Kontakt- und Sponsorenpflege bzw. -gewinnung. QR-Codes sind auf jeden Fall eine gute Ergänzung!

PS: Mit unserer Diskussion haben wir offenbar den VfB-twitter wiederbelebt http://twitter.com/#!/vfboldenburg/stat ... 3691481088

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 19:18
von das-zwölfte-bier
Das nenn ich mal NAH DRAN an dem FAN ... fürs erste gut...

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 19:20
von VFB_Sp3C
das-zwölfte-bier hat geschrieben:Das nenn ich mal NAH DRAN an dem FAN ... fürs erste gut...
Jetzt bin ich stolz auf mich, NEIN auf uns alle :!:
:mrgreen:

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 19:24
von Don-Julian
neo hat geschrieben: PS: Mit unserer Diskussion haben wir offenbar den VfB-twitter wiederbelebt http://twitter.com/#!/vfboldenburg/stat ... 3691481088
Bild

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 20:01
von SvenB
Ich habe auch noch einen Code.

Bild

Und welche URL? :wink:

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 20:07
von neo
SvenB hat geschrieben:Ich habe auch noch einen Code.

Bild

Und welche URL? :wink:
Ich weiß es :) Meister!

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 16.06.2011 20:08
von VFB_Sp3C
SvenB hat geschrieben:Ich habe auch noch einen Code.

Bild

Und welche URL? :wink:
Eine sehr blaue :D

Ist eine schöne Sache so einen QR-Code, habe heute sogar einen auf einer Autotür gesehen.

Re: Social Media und der VfB

Verfasst: 18.06.2011 17:20
von Frank aus Oldb
qr codes kann jeder hans und franz erstellen, und sind inzwischen mit so ziemlich jedem neuen
handy anzusehen, also ich mein die infos. ich selbst erstell die teile auch, und druck die auf
premiumfolie aus. letztendlich nützt das nicht viel wenn man die codes auf der eigenen website
hat, oder irgendwo anders wo der user eh schon drauf geht, oder drauf ist.

edit:

für werbung und infos allerdings sehr gut geeignet!