Seite 1 von 21
					
				NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 17:47
				von mikrowellenpete
				Der VfB hat ein Freilos erhalten und muss somit erst in der 2. Runde des NFV-Pokals ran.
http://www.vfb-oldenburg.de/magazin/art ... topmenu=42
Das ist wohl die erste Strafe vom NFV für die Geschehnisse nach dem Goslar-Spiel - der VfB darf erst in der zweiten Runde spielen. 

 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 17:51
				von Mooseman
				Endlich mal ne sinnvolle erste Runde. Insgesamt 24 Freilose, sodass nach den acht Partien der 1. Runde noch 32 Teams übrigbleiben und ab der 2. Runde die Freilose entfallen.
Der NFV scheint also wirklich lernfähig zu sein - auch wenns manchmal ein paar Jahre dauert 

 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 17:52
				von Felissilvestris
				Kann ich mit leben.  

 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 17:56
				von Craim
				http://www.diefussballecke.de/index.php?id=1838
...Zum ersten Mal haben 24 Vereine in der ersten Runde Freilose erhalten. Dadurch entfällt die Vergabe von weiteren Freilosen in den übrigen Runden.
...Freilose erhielten VfL Osnabrück, Eintracht Braunschweig, SV Wilhelmshaven, Kickers Emden, VfB Oldenburg, Eintracht Nordhorn, SV Meppen, VfL Germania Leer, SV Bad Rothenfelde, SV Ramlingen/Ehlershausen, SC Langenhagen, BSV Rehden, VfV Hildesheim, VSK Osterholz-Scharmbeck, Hansa Lüneburg, TSV Ottersberg, SV Drochtersen/Assel, MTV Gifhorn, BSV Ölper, FT Braunschweig, RW Cuxhaven, SV Dostluk Spor Osterode, SSG Halvestorf-Herkendorf und TV Jahn Schneverdingen.
muss man nicht verstehen oder?
 
			 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 18:12
				von Felissilvestris
				Craim hat geschrieben:http://www.diefussballecke.de/index.php?id=1838
...Zum ersten Mal haben 24 Vereine in der ersten Runde Freilose erhalten. Dadurch entfällt die Vergabe von weiteren Freilosen in den übrigen Runden.
...Freilose erhielten VfL Osnabrück, Eintracht Braunschweig, SV Wilhelmshaven, Kickers Emden, VfB Oldenburg, Eintracht Nordhorn, SV Meppen, VfL Germania Leer, SV Bad Rothenfelde, SV Ramlingen/Ehlershausen, SC Langenhagen, BSV Rehden, VfV Hildesheim, VSK Osterholz-Scharmbeck, Hansa Lüneburg, TSV Ottersberg, SV Drochtersen/Assel, MTV Gifhorn, BSV Ölper, FT Braunschweig, RW Cuxhaven, SV Dostluk Spor Osterode, SSG Halvestorf-Herkendorf und TV Jahn Schneverdingen.
muss man nicht verstehen oder?
 
Nein! Ist der NFV. Anstatt, dass man die anderen 24 Mannschaften in weiteren 12 Spielen gegeinander antreten lässt, gibt man ihnen halt ein Freilos. Vielleicht hat der NFV nicht genug Schiris.  

 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 18:16
				von Firaball97
				-U.S.I. Lupo Martini – Goslarer SC 08
Der erste der beiden Vereine scheint ja nur aus Sponsoren zu bestehen .
Wo ist das eigentlich ?
			 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 18:22
				von IG3P
				Firaball97 hat geschrieben:-U.S.I. Lupo Martini – Goslarer SC 08
Der erste der beiden Vereine scheint ja nur aus Sponsoren zu bestehen .
Wo ist das eigentlich ?
Wolfsburg
 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 18:27
				von mikrowellenpete
				Das sind Italiener: 
http://www.lupomartini.de/ - also keine Sponsorenmannschaft. 

 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 18:28
				von Firaball97
				 
  
  Aha
 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 18:28
				von Soccer_Scientist
				BfS muss mal wieder gegen Brake verlieren.
			 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 19:14
				von Schwede
				Mooseman hat geschrieben:Endlich mal ne sinnvolle erste Runde. Insgesamt 24 Freilose, sodass nach den acht Partien der 1. Runde noch 32 Teams übrigbleiben und ab der 2. Runde die Freilose entfallen.
Der NFV scheint also wirklich lernfähig zu sein - auch wenns manchmal ein paar Jahre dauert 

 
Ich bin ebenfalls erstaunt dass man sich beim NFV durchaus reformwillig zeigt. Dieses Lösung ist doch wesentlich besser und gerechter als bis ins Viertelfinale hinein Freilose zu verteilen.
 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 19:16
				von Felissilvestris
				Südschwede hat geschrieben:Mooseman hat geschrieben:Endlich mal ne sinnvolle erste Runde. Insgesamt 24 Freilose, sodass nach den acht Partien der 1. Runde noch 32 Teams übrigbleiben und ab der 2. Runde die Freilose entfallen.
Der NFV scheint also wirklich lernfähig zu sein - auch wenns manchmal ein paar Jahre dauert 

 
Ich bin ebenfalls erstaunt dass man sich beim NFV durchaus reformwillig zeigt. Dieses Lösung ist doch wesentlich besser und gerechter als bis ins Viertelfinale hinein Freilose zu verteilen.
 
Das hätte man doch sicherlich auch mit weniger Freilosen lösen können...!
 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 19:18
				von Craim
				
			 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 19:20
				von Firaball97
				Oha  

 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 19:22
				von BMP
				Craim hat geschrieben:http://www.diefussballecke.de/index.php?id=1838
...Zum ersten Mal haben 24 Vereine in der ersten Runde Freilose erhalten. Dadurch entfällt die Vergabe von weiteren Freilosen in den übrigen Runden.
...Freilose erhielten VfL Osnabrück, Eintracht Braunschweig, SV Wilhelmshaven, Kickers Emden, VfB Oldenburg, Eintracht Nordhorn, SV Meppen, VfL Germania Leer, SV Bad Rothenfelde, SV Ramlingen/Ehlershausen, SC Langenhagen, BSV Rehden, VfV Hildesheim, VSK Osterholz-Scharmbeck, Hansa Lüneburg, TSV Ottersberg, SV Drochtersen/Assel, MTV Gifhorn, BSV Ölper, FT Braunschweig, RW Cuxhaven, SV Dostluk Spor Osterode, SSG Halvestorf-Herkendorf und TV Jahn Schneverdingen.
muss man nicht verstehen oder?
 
Wieso? Ist doch in Ordnung, wenn es nach der ersten Runde dafür keine Freilose mehr gibt. Es ist doch nicht gerecht, wenn es Richtung Finale immer wieder Mannschaften gibt, die einfach so weiterkommen und bessere Mannschaften müssen sich dafür gegenseitig eleminieren.
 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 19:23
				von Schwede
				Felissilvestris hat geschrieben:Das hätte man doch sicherlich auch mit weniger Freilosen lösen können...!
In diesem Jahr nehmen 40 Mannschaften am Pokal teil. Durch diese kleine Qualifikationsrunde für 16 Vereine minimiert man das Teilnehmerfeld auf ein Zahl mit der man arbeiten kann. Das ist auf jeden Fall fairer als wie im letzten Jahr sechs Mannschaften in ein Viertelfinale zu schicken, von denen zwei direkt mit Freilos ins Seminfinale durchmarschieren.
 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 19:26
				von Felissilvestris
				Südschwede hat geschrieben:Felissilvestris hat geschrieben:Das hätte man doch sicherlich auch mit weniger Freilosen lösen können...!
In diesem Jahr nehmen 40 Mannschaften am Pokal teil. Durch diese kleine Qualifikationsrunde für 16 Vereine minimiert man das Teilnehmerfeld auf ein Zahl mit der man arbeiten kann. Das ist auf jeden Fall fairer als wie im letzten Jahr sechs Mannschaften in ein Viertelfinale zu schicken, von denen zwei direkt mit Freilos ins Seminfinale durchmarschieren.
 
Richtig. Aber auch bei 40 Mannschaften hätte man das anders lösen können. Wobei es mir auch egal sein soll.
 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 19:33
				von Mathis
				Fazit: Besser als letzes Jahr.
			 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 19:35
				von Zachi
				Wir sind durch.
			 
			
					
				Re: NFV-Pokal 2009/2010
				Verfasst: 15.06.2009 19:43
				von BMP
				Felissilvestris hat geschrieben:Richtig. Aber auch bei 40 Mannschaften hätte man das anders lösen können. Wobei es mir auch egal sein soll.
Versuch doch spasseshalber mal einige wenigen Lösungsmöglichkeiten, für dich im stillen Kämmerlein, herauszufinden. Ich denke da kommen dann irgendwelche diverse Vorrunden oder Vorrundenstaffeln bei rum. Ist vielleicht auch nicht gerade im Sinne des Erfinders, wenn es um eine saubere Lösung geht. Man bedenke, dabei vielleicht auch den Aufwand der Vereine, stören in der Vorbereitung und und und.
 
