TuS Pewsum
Verfasst: 18.08.2008 13:10
Saisonziel des TuS Pewsum ist ausschließlich der Klassenerhalt in der Oberliga NDS. Viel mehr dürfte auch kaum drin sein, denn gegenüber der Vorsaison ist der Kader (18 Spieler) wohl nicht nur quantitativ schwächer geworden. Auch in der Qualität müssen da wohl Abstriche gemacht werden. Mit dem Weggang der Abwehrrecken Dirk Schulthindrik und Dennis Hoferichter sowie der Mittelfeldspielern Reemt Kromminga und Thorsten Kruse dürfte die Mannschaft doch einiges an Substanz eingebüßt haben.
Die vier Neuen (bei immerhin 9 Abgängen) sind Marco Geiken vom TuS Marienhafe (zweiter Torwart) sowie die Mittelfeldspieler Waldemar Schulz (BW Borssum), Mathias Löschen (Frisia Loga) und Florian Glindemann (eigene A-Junioren).
Im Pokal hat man sich noch durchaus wacker geschlagen; der SV Wilhelmshaven wurde im Elfmeterschießen besiegt und gegen den SV Meppen gab es eine durchaus achtbare 0:2-Niederlage.
Zum Auftakt der Punktspielsaison wurde der ohnehin schon dünn besetzte Kader auch noch durch Verletzungen geschwächt. Abwehrchef René Dörfel fehlte in den bisherigen Ligaspielen verletzungsbedingt und der offensive Mittelfeldspieler Christian Diener hatte zuletzt mit einer Bänderdehnung zu kämpfen, dürfte inzwischen allerdings wieder fit sein.
Im ersten Saisonspiel gab es zu Hause gleich eine böse Schlappe, 0:4 gegen den SV Bavenstedt, der wohl in allen Belangen überlegen war.
Beim SV Rehden, der durchaus hoch gehandelt wird, konnte dann ein, allerdings glückliches, 1:1 geholt werden. Der Punkt in Rehden wurde mit einem strikt auf Defensive und Konter angelegten Spiel geholt. Die schlechte Chancenverwertung des SV Rehden half da erheblich mit.
Es ist anzunehmen, dass Trainer Ewald Heikes (Heimspiel hin oder her) auch gegen den VfB versuchen wird, mit einer Defensivtaktik und einem auf Konter angelegten Angriffsspiel zum (Teil)Erfolg zu kommen, nachdem seine Mannschaft gegen die spielerisch überlegenen Bavenstedter so krass „ins offene Messer“ gelaufen ist.
Pewsum zuletzt in folgender Aufstellung:
Tor: Thomas Preuß (1)
Abwehr: Ralf Ludwigs (4), Holger Willms (13), Markus Dielenschneider (16), Thilko Boekhoff (10)
Mittelfeld: Martin Peters (5), Waldemar Schulz (7), Christian Diener (9)
Angriff: Ingo Ukena (19), Hainer Hamann (6), Denis Alexandrenko (14)
Kommt Dörfel (3) zurück, würde er wohl in der Innenverteidigung bzw. als klassischer Libero spielen. Dielenschneider könnte dann ins Mittelfeld rücken. Zweifelhaft auch, ob es bei drei (nominellen) Stürmern bleibt. Ukena ist sicherlich als gesetzt anzusehen. Anstelle von Hamann oder Alexandrenko wäre ein weiterer Mann im Mittelfeld, eventuell Benjamin Paasch (11) oder Mathias Löschen(15) vorstellbar.
Die vier Neuen (bei immerhin 9 Abgängen) sind Marco Geiken vom TuS Marienhafe (zweiter Torwart) sowie die Mittelfeldspieler Waldemar Schulz (BW Borssum), Mathias Löschen (Frisia Loga) und Florian Glindemann (eigene A-Junioren).
Im Pokal hat man sich noch durchaus wacker geschlagen; der SV Wilhelmshaven wurde im Elfmeterschießen besiegt und gegen den SV Meppen gab es eine durchaus achtbare 0:2-Niederlage.
Zum Auftakt der Punktspielsaison wurde der ohnehin schon dünn besetzte Kader auch noch durch Verletzungen geschwächt. Abwehrchef René Dörfel fehlte in den bisherigen Ligaspielen verletzungsbedingt und der offensive Mittelfeldspieler Christian Diener hatte zuletzt mit einer Bänderdehnung zu kämpfen, dürfte inzwischen allerdings wieder fit sein.
Im ersten Saisonspiel gab es zu Hause gleich eine böse Schlappe, 0:4 gegen den SV Bavenstedt, der wohl in allen Belangen überlegen war.
Beim SV Rehden, der durchaus hoch gehandelt wird, konnte dann ein, allerdings glückliches, 1:1 geholt werden. Der Punkt in Rehden wurde mit einem strikt auf Defensive und Konter angelegten Spiel geholt. Die schlechte Chancenverwertung des SV Rehden half da erheblich mit.
Es ist anzunehmen, dass Trainer Ewald Heikes (Heimspiel hin oder her) auch gegen den VfB versuchen wird, mit einer Defensivtaktik und einem auf Konter angelegten Angriffsspiel zum (Teil)Erfolg zu kommen, nachdem seine Mannschaft gegen die spielerisch überlegenen Bavenstedter so krass „ins offene Messer“ gelaufen ist.
Pewsum zuletzt in folgender Aufstellung:
Tor: Thomas Preuß (1)
Abwehr: Ralf Ludwigs (4), Holger Willms (13), Markus Dielenschneider (16), Thilko Boekhoff (10)
Mittelfeld: Martin Peters (5), Waldemar Schulz (7), Christian Diener (9)
Angriff: Ingo Ukena (19), Hainer Hamann (6), Denis Alexandrenko (14)
Kommt Dörfel (3) zurück, würde er wohl in der Innenverteidigung bzw. als klassischer Libero spielen. Dielenschneider könnte dann ins Mittelfeld rücken. Zweifelhaft auch, ob es bei drei (nominellen) Stürmern bleibt. Ukena ist sicherlich als gesetzt anzusehen. Anstelle von Hamann oder Alexandrenko wäre ein weiterer Mann im Mittelfeld, eventuell Benjamin Paasch (11) oder Mathias Löschen(15) vorstellbar.