Bückeburg mon Amour [Mi, 03.05.06, 19.30 Uhr]
Verfasst: 15.11.2005 08:44
@ Uwe: Bitte erst nach dem Langenhagen-Spiel weiterlesen. Ich habe wieder etwas vorgearbeitet, da ich in der kommenden Woche „auf Achse“ bin und kaum Zeit haben werde.
Zum letzten Spiel der Vorrunde geht es nach Bückeburg. Angesichts der aktuellen Lage des VfB und auch angesichts der Ergebnisse aus der letzten Saison sollte man sich ausschließlich auf Spiel und Gegner konzentrieren und sich jede Art von Ergebnisprognosen schenken. Demut und Bemühen um Wiedergutmachung sollten gerade für das Bückeburg-Spiel angesagt sein!
Ein Kurzer Blick zurück (im Zorn):
Am 31. Oktober 2004 (11. Spieltag) verlor der VfB mit 3:4 in Bückeburg. Es war der Beginn einer so gewiss nicht erwarteten Negativserie. Die Tore schossen damals: 1:0 Andreas Kramer (21.); 2:0 Alexander Bremer (29.); 3:0 Timo Nottebrock (52.); 3:1 Emanuel Nebo (72.); 3:2 Joakim N'Tzika (75.); 4:2 Nikolas Reinhardt (80.); 4:3 Emanuel Nebo (90+4.)
Am 24. April (20. Spieltag) war es noch schlimmer; eine 2:4 Heimschlappe. Torschützen: 0:1 Alexander Bremer (31.); 0:2 Roland Blaume (34.); 1:2 Jan Majewski (76.); 2:2 Emanuel Nebo (78.); 2:3 Alexander Bremer (84.); 2:4 Martin Prange (Foulelfmeter, 89.).
Von den Spielern, die damals für den VfB auf dem Platz keine sonderliche Figur gemacht haben, stehen 7 weiterhin im Kader des VfB.
Bückeburg hat die Vorsaison mit 9 Siegen, 5 Unentschieden und 14 Niederlagen auf Platz 12 abgeschlossen. Genau dort stehen sie auch jetzt wieder mit je 4 Siegen und Unentschieden bei 5 Niederlagen. Mit 16 Punkten liegen sie um 3 Punkte hinter dem VfB. Mit –12 haben sie eine ziemlich schlechte Tordifferenz. Grund sind einige herbe Klatschen, die es zu Hause gegen Ramlingen (2:5) und Rehden (0:4) sowie auswärts in Hildesheim (0:4) und Bockenem (0:5) gegeben hat. Auch ein 0:3 in Lingen steht noch zu Buche. Auf der anderen Seite aber auch durchaus respektable Ergebnisse, wie etwa das 3:0 gegen Spelle, ein 3:1 gegen Pewsum und 2:2-Unentschieden in Havelse und Langenhagen. Die Zielsetzung in Bückeburg lautet: Klassenerhalt. Große Sprünge werden dort nicht gemacht. Der Kader ist zahlenmäßig eher klein; die Neuen stammen überwiegend aus der eigenen Jugend; Einkäufe von höherklassigen Vereinen gibt es nicht.
Der Trainer ist neu; Timo Nottebrock hat in der letzten Saison noch im Mittelfeld für den VfL Bückeburg gespielt.
Die Tore für Bückeburg machen vorzugsweise die Sportkameraden Stahlhut (20) (aktuell 9, neu in der Mannschaft) und Bremer (9) (aktuell 7, letzte Saison 14). Martin Prange (6), in der Vorsaison mit 10 Treffern dabei hält sich derzeit noch etwas zurück (aktuell 1 Tor), wird aber wohl auch inzwischen mehr defensiv eingesetzt.. Eine Garantie, dass er auch gegen den VfB mit Toren knausert, war aber nicht zu bekommen. Die beiden 7-Tore-Schützen der Vorsaison, Blaume und Nottebrock (inzwischen Trainer) spielen nicht mehr für den VfL Bückeburg.
Bückeburg spielt im Allgemeinen ein 4:4:2, mit sehr unterschiedlichen Ausrichtungen der Mittelfeldreihe in Richtung mehr defensiv oder offensiv.
Im Tor ist Tim Engler unstrittig die Nr. 1.
Für die Abwehr ist wohl sicher mit Köhnemann (2) und Thom (7) zu rechnen, vermutlich ergänzt durch Prange (6) und Tarak (17). Eine Alternative wäre hier Niko Werner (4).
Im Mittelfeld sind sicherlich Mustafa (15), Hafke (16) und Steininger (18) zu erwarten. Als vierter Mann vermutlich Douha (10).
Im Sturm spielen regelmäßig die beiden Goalgetter Bremer (9) und Stahlhut (20).
Erste Kandidaten für Einwechselungen sind defensiv Wener (4) und Chalil Chalil (19), für das Mittelfeld Kramer (12) und für den Angriff Möller (13).
Es hat in diesem Forum ja schon eine etwas alberne Diskussion über die Größe und Bedeutung der Stadt Bückeburg gegeben. Aus meiner Sicht ist es eine Leistung des Vereins, sich mit dem wirtschaftlichen Potential der Stadt und der engeren Region in der NDS-Liga zu behaupten. Den Klassenerhalt traue ich ihnen durchaus wieder zu. Und dass sie zudem für mindestens die eine oder andere Überraschung gut sind, braucht man hier eigentlich nicht extra zu erwähnen. Der VfB sollte jedenfalls hinreichend gewarnt sein!
Dem Sportfreund Bückeburger einen freundlichen Gruß; vielleicht kannn er ja noch etwas zu seiner Mannschaft beitragen, ergänzen oder korrigieren.
Zum letzten Spiel der Vorrunde geht es nach Bückeburg. Angesichts der aktuellen Lage des VfB und auch angesichts der Ergebnisse aus der letzten Saison sollte man sich ausschließlich auf Spiel und Gegner konzentrieren und sich jede Art von Ergebnisprognosen schenken. Demut und Bemühen um Wiedergutmachung sollten gerade für das Bückeburg-Spiel angesagt sein!
Ein Kurzer Blick zurück (im Zorn):
Am 31. Oktober 2004 (11. Spieltag) verlor der VfB mit 3:4 in Bückeburg. Es war der Beginn einer so gewiss nicht erwarteten Negativserie. Die Tore schossen damals: 1:0 Andreas Kramer (21.); 2:0 Alexander Bremer (29.); 3:0 Timo Nottebrock (52.); 3:1 Emanuel Nebo (72.); 3:2 Joakim N'Tzika (75.); 4:2 Nikolas Reinhardt (80.); 4:3 Emanuel Nebo (90+4.)
Am 24. April (20. Spieltag) war es noch schlimmer; eine 2:4 Heimschlappe. Torschützen: 0:1 Alexander Bremer (31.); 0:2 Roland Blaume (34.); 1:2 Jan Majewski (76.); 2:2 Emanuel Nebo (78.); 2:3 Alexander Bremer (84.); 2:4 Martin Prange (Foulelfmeter, 89.).
Von den Spielern, die damals für den VfB auf dem Platz keine sonderliche Figur gemacht haben, stehen 7 weiterhin im Kader des VfB.
Bückeburg hat die Vorsaison mit 9 Siegen, 5 Unentschieden und 14 Niederlagen auf Platz 12 abgeschlossen. Genau dort stehen sie auch jetzt wieder mit je 4 Siegen und Unentschieden bei 5 Niederlagen. Mit 16 Punkten liegen sie um 3 Punkte hinter dem VfB. Mit –12 haben sie eine ziemlich schlechte Tordifferenz. Grund sind einige herbe Klatschen, die es zu Hause gegen Ramlingen (2:5) und Rehden (0:4) sowie auswärts in Hildesheim (0:4) und Bockenem (0:5) gegeben hat. Auch ein 0:3 in Lingen steht noch zu Buche. Auf der anderen Seite aber auch durchaus respektable Ergebnisse, wie etwa das 3:0 gegen Spelle, ein 3:1 gegen Pewsum und 2:2-Unentschieden in Havelse und Langenhagen. Die Zielsetzung in Bückeburg lautet: Klassenerhalt. Große Sprünge werden dort nicht gemacht. Der Kader ist zahlenmäßig eher klein; die Neuen stammen überwiegend aus der eigenen Jugend; Einkäufe von höherklassigen Vereinen gibt es nicht.
Der Trainer ist neu; Timo Nottebrock hat in der letzten Saison noch im Mittelfeld für den VfL Bückeburg gespielt.
Die Tore für Bückeburg machen vorzugsweise die Sportkameraden Stahlhut (20) (aktuell 9, neu in der Mannschaft) und Bremer (9) (aktuell 7, letzte Saison 14). Martin Prange (6), in der Vorsaison mit 10 Treffern dabei hält sich derzeit noch etwas zurück (aktuell 1 Tor), wird aber wohl auch inzwischen mehr defensiv eingesetzt.. Eine Garantie, dass er auch gegen den VfB mit Toren knausert, war aber nicht zu bekommen. Die beiden 7-Tore-Schützen der Vorsaison, Blaume und Nottebrock (inzwischen Trainer) spielen nicht mehr für den VfL Bückeburg.
Bückeburg spielt im Allgemeinen ein 4:4:2, mit sehr unterschiedlichen Ausrichtungen der Mittelfeldreihe in Richtung mehr defensiv oder offensiv.
Im Tor ist Tim Engler unstrittig die Nr. 1.
Für die Abwehr ist wohl sicher mit Köhnemann (2) und Thom (7) zu rechnen, vermutlich ergänzt durch Prange (6) und Tarak (17). Eine Alternative wäre hier Niko Werner (4).
Im Mittelfeld sind sicherlich Mustafa (15), Hafke (16) und Steininger (18) zu erwarten. Als vierter Mann vermutlich Douha (10).
Im Sturm spielen regelmäßig die beiden Goalgetter Bremer (9) und Stahlhut (20).
Erste Kandidaten für Einwechselungen sind defensiv Wener (4) und Chalil Chalil (19), für das Mittelfeld Kramer (12) und für den Angriff Möller (13).
Es hat in diesem Forum ja schon eine etwas alberne Diskussion über die Größe und Bedeutung der Stadt Bückeburg gegeben. Aus meiner Sicht ist es eine Leistung des Vereins, sich mit dem wirtschaftlichen Potential der Stadt und der engeren Region in der NDS-Liga zu behaupten. Den Klassenerhalt traue ich ihnen durchaus wieder zu. Und dass sie zudem für mindestens die eine oder andere Überraschung gut sind, braucht man hier eigentlich nicht extra zu erwähnen. Der VfB sollte jedenfalls hinreichend gewarnt sein!
Dem Sportfreund Bückeburger einen freundlichen Gruß; vielleicht kannn er ja noch etwas zu seiner Mannschaft beitragen, ergänzen oder korrigieren.