Seite 491 von 561
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 14:39
von Kane
BMP hat geschrieben: 21.04.2024 21:16
Vfbdirk hat geschrieben: 21.04.2024 20:37
Es soll schon nicht wenige Anfragen für Dauerkarten im Neuen Stadion geben!
Den aktuellen Dauerkarten-Besitzern sollte ein Vorkaufsrecht eingeräumt werden. Also kauft auch jetzt schon Dauerkarten und unterstützt euern Verein.
Könnte mir vorstellen, das es in der Saison vor der Eröffnung so eine Aktion gibt.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 15:11
von Diedel77
Kane hat geschrieben: 22.04.2024 14:39
BMP hat geschrieben: 21.04.2024 21:16
Vfbdirk hat geschrieben: 21.04.2024 20:37
Es soll schon nicht wenige Anfragen für Dauerkarten im Neuen Stadion geben!
Den aktuellen Dauerkarten-Besitzern sollte ein Vorkaufsrecht eingeräumt werden. Also kauft auch jetzt schon Dauerkarten und unterstützt euern Verein.
Könnte mir vorstellen, das es in der Saison vor der Eröffnung so eine Aktion gibt.
Ich hab mir vorgenommen diesen Sommer damit anzufangen!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 15:28
von Frank aus Oldb
Also kauft auch jetzt schon Dauerkarten und unterstützt euern Verein.
jeder der sich eine eintrittskarte kauft unterstützt den verein. nebenbei interessiert
mich nach wie vor warum die haupttribüne nicht mehr so besetzt ist wie sonst

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 16:18
von Trommlergott
JanW hat geschrieben: 20.04.2024 18:10
Sektion Ruhrpott hat geschrieben: 20.04.2024 17:44
Meines Erachtens würde das Szent Gellért Fórum aus Ungarn in Oldenburg sehr gut passen. Kompakt, ausbaufähig, die Ecken sind mit einer Membran verschlossen. Das Stadion in Ungarn hat eine Kapazität für 8000 Zuschauer, allerdings 100% Sitzplätze. Mit Stehplätzen wäre man wahrscheinlich bei 10000 Plätzen.
Najaaaaaa. Interessant sieht es ja schon aus.
https://www.europlan-online.de/szent-ge ... 28042.html
Richtig cool

Also das kann ich mir als Hölle ganz gut vorstellen, darin wird's mit 10.000 richtig laut.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 16:57
von manni2211
Wäre ich auch für. Sieht richtig gut aus.Wenn dann irgendwann die Ecken ausgebaut werden.Cool
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 17:13
von Diedel77
Sieht sehr großzügig aus , mit dem Platz ,zwischen den Reihen,da kann man ja fast die Beine lang machen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 17:14
von neo
Ich bin heute endlich mal dazu gekommen, den "Lass mal schnacken"-Podcast mit Oberbürgermeister Krogmann zu hören. Sehr sehr spannend mit vielen neuen Infos. Kann ich nur jedem ans Herz legen:
https://lass-ma-schnacken.blogs.audiore ... eschrieben
Ich hab mal die Sachen herausgeschrieben, die für mich am interessantesten war:
- Man hätte damals (1990) schon sehen müssen, dass das Marschwegstadion keine nachhaltige Lösung ist und hätte dann schon einen Neubau anstreben müssen „als noch mehr Platz in der Stadt war“
- Wir machen das sehr transparent als städtisches Projekt. In anderen Städten wird sowas ja mal gern über verschlungene Wege über Stadtwerke, über Erbbaurechtsveträge konstruiert.
- 2017 ist das Stadionthema auch deswegen im Sande verlaufen, weil beim VfB plötzlich alle Verantwortlichen weg waren.
- Danach hat der VfB aber eine der wichtigsten Sachen geschafft und sich als GmbH mit namhaften Gesellschaftern aufgestellt. Damit hat die Stadt nun einen ernsthaften Geschäftspartner für das Projekt. Das wurde auch damals schon bei der ersten Studie als Anforderung formuliert.
- Der Aufstieg in die Dritte Liga hat dem Thema einen enormen Push gegeben. Auch weil man gesehen hat, dass die Unzulänglichkeiten am Marschwegstadion einem möglichen sportlichen Erfolg im Wege standen.
- Heimspiel in Hannover ist doch eine Höchststrafe für einen Oldenburger.
- Krogmann sitzt am Marschweg bei den Spielerfrauen. Diskussionsthemen drehen sich dort eher nicht um Fußball. Er überlegt, zu nächster Saison umzuziehen.
- „Zum Thema es gab keine Großdemo gegen das Stadion. Es gab eine Großdemo. Aber die war für das Stadion. So eine Ratssitzung wie am Montag haben wir noch nie erlebt. Und das können wir ja auch nicht ignorieren.“
- Fast alles was wir für eine Kommune machen, ist für eine Minderheit. Aber die Summe der Minderheiteninteressen ist das was die Vielfalt unserer Stadt ausmacht.
- Für einen Bau aus Holz gibt es kaum Erfahrung. Da hätte die Stadt womöglich keine Bieter bekommen.
- Es gibt wohl kaum eine Stadt, in der ein Stadion-Neubau so günstig bezüglich ÖPNV und Rad- und Fußverkehr gebaut werden kann und das ist auch gut für die Umwelt.
- Krogmann äußert Unverständnis für Kritik der Baskets. Wünscht sich mehr Teamgeist, weil die Stadt sich ja auch für die engagiert. Zum Beispiel werden beim kommenden Umbau der WEH auch die Hospitalty-Bereiche in der großen Arena erweitert/verbessert.
- Die Stadion-Entscheidung ist so gut vorbereitet, dass man gar keine Klageansätze sieht.
- Krogmann will mit den Gesellschaftern des VfB sprechen um sicherzustellen, dass der VfB wirtschaftlich so aufgestellt ist, dass er auch angreifen kann.
- Wenn der Bau ausgeschrieben ist und die Entwürfe feststehen, kann die Stadt ins Bauleitplanverfahren gehen und da gibt es verschiedene Schritte der Bürgerbeteiligung: da können sich Menschen, Verbände und Institutionen mit Anregungen und Bedenken einbringen und die müssen dann abgewogen werden. Da muss dann die Frage gestellt werden, ob Personen in ihren Rechten betroffen sind. Gibt natürlich da noch ein rechtliches Risiko aber die Stadt ist zuversichtlich dass das Stadion da nicht verhindert wird.
- Das Stadion wird sicher aus Preisgründen keinen Architekturpreis gewinnen, aber Krogman würde sich wünschen, dass sich ein Anbieter findet, der in der Gestaltung auch den Geist des alten Fußball-Standortes („Genius Loci“) mit aufnimmt.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 17:30
von OLburger
Ich weiß nicht.., irgendwie stören mich diese offenen Ecken bei dem Ungarischem Stadion.
Irgendwie hat es auch was, aber mein (realistischer) Favorit ist und bleibt:
https://www.europlan-online.de/mch-aren ... -1981.html
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 18:05
von Diedel77
Ich finde das Dach sieht etwas knapp aus ,ansonsten wäre das schon mal was.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 18:18
von ZweiteLiagaVFB
Krogmann äußert Unverständnis für Kritik der Baskets. Wünscht sich mehr Teamgeist, weil die Stadt sich ja auch für die engagiert. Zum Beispiel werden beim kommenden Umbau der WEH auch die Hospitalty-Bereiche in der großen Arena erweitert/verbessert.
Das hätte Weinberg beim Podcast auch angesprochen. Synergien erzeugen zwischen den Vereinen.
Ist ja auch richtig und wichtig
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 18:24
von blue&white
neo hat geschrieben: 22.04.2024 17:14
Ich bin heute endlich mal dazu gekommen, den "Lass mal schnacken"-Podcast mit Oberbürgermeister Krogmann zu hören. Sehr sehr spannend mit vielen neuen Infos. Kann ich nur jedem ans Herz legen:
https://lass-ma-schnacken.blogs.audiore ... eschrieben
Ich hab mal die Sachen herausgeschrieben, die für mich am interessantesten war:
- Man hätte damals (1990) schon sehen müssen, dass das Marschwegstadion keine nachhaltige Lösung ist und hätte dann schon einen Neubau anstreben müssen „als noch mehr Platz in der Stadt war“
- Wir machen das sehr transparent als städtisches Projekt. In anderen Städten wird sowas ja mal gern über verschlungene Wege über Stadtwerke, über Erbbaurechtsveträge konstruiert.
- 2017 ist das Stadionthema auch deswegen im Sande verlaufen, weil beim VfB plötzlich alle Verantwortlichen weg waren.
- Danach hat der VfB aber eine der wichtigsten Sachen geschafft und sich als GmbH mit namhaften Gesellschaftern aufgestellt. Damit hat die Stadt nun einen ernsthaften Geschäftspartner für das Projekt. Das wurde auch damals schon bei der ersten Studie als Anforderung formuliert.
- Der Aufstieg in die Dritte Liga hat dem Thema einen enormen Push gegeben. Auch weil man gesehen hat, dass die Unzulänglichkeiten am Marschwegstadion einem möglichen sportlichen Erfolg im Wege standen.
- Heimspiel in Hannover ist doch eine Höchststrafe für einen Oldenburger.
- Krogmann sitzt am Marschweg bei den Spielerfrauen. Diskussionsthemen drehen sich dort eher nicht um Fußball. Er überlegt, zu nächster Saison umzuziehen.
- „Zum Thema es gab keine Großdemo gegen das Stadion. Es gab eine Großdemo. Aber die war für das Stadion. So eine Ratssitzung wie am Montag haben wir noch nie erlebt. Und das können wir ja auch nicht ignorieren.“
- Fast alles was wir für eine Kommune machen, ist für eine Minderheit. Aber die Summe der Minderheiteninteressen ist das was die Vielfalt unserer Stadt ausmacht.
- Für einen Bau aus Holz gibt es kaum Erfahrung. Da hätte die Stadt womöglich keine Bieter bekommen.
- Es gibt wohl kaum eine Stadt, in der ein Stadion-Neubau so günstig bezüglich ÖPNV und Rad- und Fußverkehr gebaut werden kann und das ist auch gut für die Umwelt.
- Krogmann äußert Unverständnis für Kritik der Baskets. Wünscht sich mehr Teamgeist, weil die Stadt sich ja auch für die engagiert. Zum Beispiel werden beim kommenden Umbau der WEH auch die Hospitalty-Bereiche in der großen Arena erweitert/verbessert.
- Die Stadion-Entscheidung ist so gut vorbereitet, dass man gar keine Klageansätze sieht.
- Krogmann will mit den Gesellschaftern des VfB sprechen um sicherzustellen, dass der VfB wirtschaftlich so aufgestellt ist, dass er auch angreifen kann.
- Wenn der Bau ausgeschrieben ist und die Entwürfe feststehen, kann die Stadt ins Bauleitplanverfahren gehen und da gibt es verschiedene Schritte der Bürgerbeteiligung: da können sich Menschen, Verbände und Institutionen mit Anregungen und Bedenken einbringen und die müssen dann abgewogen werden. Da muss dann die Frage gestellt werden, ob Personen in ihren Rechten betroffen sind. Gibt natürlich da noch ein rechtliches Risiko aber die Stadt ist zuversichtlich dass das Stadion da nicht verhindert wird.
- Das Stadion wird sicher aus Preisgründen keinen Architekturpreis gewinnen, aber Krogman würde sich wünschen, dass sich ein Anbieter findet, der in der Gestaltung auch den Geist des alten Fußball-Standortes („Genius Loci“) mit aufnimmt.
Ja, Krogmann hat unglaublich souverän, versiert und plausibel auf die Fragen und versuchten Kritikpunkte von Buck geantwortet !
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 18:30
von Blaue_Zitrone
Diedel77 hat geschrieben: 22.04.2024 18:05
Ich finde das Dach sieht etwas knapp aus ,ansonsten wäre das schon mal was.
Das Dach wird meiner Meinung nach mehr bis an den Spielfeldrand heranreichen. Beim Ausbau auf eine mögliche 15.000 Variante muss ein besserer Schallschutz berücksichtiigt werden. Der Schallschutz kann nur erreicht werden, wenn das Dach mindesstens bis zur Tribüne geht. Im Gutachten wurde empfohlen, gleich das Dach beim Bau des Stadions (10.000 ) entsprechend zu verlängern, um hohe Kosten beim einem weiteren Ausbau zu vermeiden. Oder irre ich mich?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 18:35
von Steffen1897
Ich habe irgendwo gelesen das nach 22:00 Uhr im neuen Stadion nix mehr stattfinden darf ? Dann hätte sich das für Konzerte ja auch wieder erledigt .
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 18:45
von onlyVfB
Das sehe ich ganz genauso. Ich finde dieses ungarische Stadion für diese relativ geringe Kapazität ziemlich großzügig und offen, alleine der Abstand der oberen letzten Sitzreihen zum Dach.....ich glaube nicht das dort optimale Akustik herrscht wenn mal die Post abgeht.
Ich wünsche mir ein kompakteres, enges Stadion und ich denke aufgrund des Schallgutachtens werden wir auch ein solches bekommen.
Die MCH-Arena finde ich auch extrem geil aber leider nicht ohne weiteres ausbaufähig.....
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 18:50
von Pro VfB
Finde das benannte Stadion auch super hässlich
ABER Hauptsache da steht irgendwann ein neues Stadion. Und dieses zum Leben zu erwecken liegt sowieso in unseren Händen

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 18:51
von Zonny
Steffen1897 hat geschrieben: 22.04.2024 18:35
Ich habe irgendwo gelesen das nach 22:00 Uhr im neuen Stadion nix mehr stattfinden darf ? Dann hätte sich das für Konzerte ja auch wieder erledigt .
Wenn es zwischen 18.00 und 19.30 anfängt …
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 19:03
von foley_artist
Frank aus Oldb hat geschrieben: 22.04.2024 15:28
Also kauft auch jetzt schon Dauerkarten und unterstützt euern Verein.
jeder der sich eine eintrittskarte kauft unterstützt den verein. nebenbei interessiert
mich nach wie vor warum die haupttribüne nicht mehr so besetzt ist wie sonst
Wenn du nach dem Abstieg aus der dritten Liga bei den Drittliga Preisen bleibst dann ist das ja kein Wunder. Ich meine nicht, dass die Preise nach dem Abstieg auf der Haupttribüne gesenkt wurden. Steher meine ich schon.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 19:25
von Feuerlein
Die Flutlichtmasten im mws werden aktuell bewegt. Vll stehen sie ja bald
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 19:26
von Ganja
Feuerlein hat geschrieben: 22.04.2024 19:25
Die Flutlichtmasten im mws werden aktuell bewegt. Vll stehen sie ja bald
Oder sie werden umgelagert um Druckstellen zu vermeiden.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.04.2024 19:40
von OLburger
Ganja hat geschrieben: 22.04.2024 19:26
Feuerlein hat geschrieben: 22.04.2024 19:25
Die Flutlichtmasten im mws werden aktuell bewegt. Vll stehen sie ja bald
Oder sie werden umgelagert um Druckstellen zu vermeiden.
Ich hatte Ende letzter Woche schon die Vermutung das es unmittelbar vor einer Fortsetzung ist.
Die Kabel schauten etwa 60-80cm aus dem Fundament gen Himmel. Dazu ein Art dicker Draht (als Schutz?) darum.
Zumindest war ein Fortschritt zu erkennen…
Weinberg sagte im Podcast ja auch das das FL nächsten Monat aufgestellt werden soll. Das wäre theoretisch ja schon nächste Woche.
