Seite 49 von 94
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 04.05.2013 16:39
von kalimera
Eintracht Braunschweig - VfB Oldenburg 4:1
B-Jun. Regionalliga
http://ergebnisdienst.fussball.de/eintr ... 13VT0PKIRA" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 04.05.2013 16:44
von SvenB
Südschwede hat geschrieben:Ein bärenstarker Auftritt gegen teilweise wesentlich größere Gegner.

Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 06.05.2013 08:22
von kalimera
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 07.05.2013 19:45
von kalimera
Finale
E-Junioren Kreispokal
1.FC Ohmstede - VfL Oldenburg 4:1
Post SV Oldenburg - VfB Oldenburg 0:2
http://ergebnisdienst.fussball.de/begeg ... 213Wb10082" onclick="window.open(this.href);return false;
und noch mal Finale
D-Junioren Kreispokal
SV Eintracht Oldenburg - VfB Oldenburg 0:1
SV Ofenerdiek - VfL Oldenburg 1:12
http://ergebnisdienst.fussball.de/begeg ... 213Wb10109" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 07.05.2013 22:35
von kalimera
JFV Nordwest geht an den Start
Am Montagabend war die Geburtsstunde des neuen Fußballjugendfördervereins für Oldenburg und die Region! Die ersten 9 Mitglieder unterzeichneten bei einem Zusammentreffen die Gründungsurkunde des JFV Nordwest e.V., der durch eine Kooperation des VfB und des VfL Oldenburg zustande kommt. Als Vorstand des neuen Vereins wurden Stefan Könner und Rainer Bartels von den Mitgliedern einstimmig gewählt.
weiter:
http://www.snoa.de/startseite/news/1146 ... Start.html
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 07.05.2013 22:48
von Ggaribaldi
Ich wuesste gerne viel, viel mehr Details... zB sich der Uebergang in den Herrenbereich gestalten soll. Wer geht zum VfL, wer zum VfB und wer zu anderen Vereinen...und wer profitiert dann wie davon
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 07.05.2013 22:52
von Feuerlein
Ggaribaldi hat geschrieben:Ich wuesste gerne viel, viel mehr Details... zB sich der Uebergang in den Herrenbereich gestalten soll. Wer geht zum VfL, wer zum VfB und wer zu anderen Vereinen
also wer zum vfb bzw. vfl geht stand doch soweit ich weiß fest, halt leute, die in den jeweiligen vereinen mitglied sind. ist spieler x mitglied beim vfb kann er nur da auflaufen in der zb u23, ist spieler y beim vfl mitglied entsprechend nur da. neue talente müssen sich denke ich entscheiden, in welchen verein sie gehen
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 07.05.2013 22:55
von Ggaribaldi
Danke. Ja, die werden sich entscheiden muessen...und VfB und VfL stehen dann in einer direkten Konkurrenzsituation im gemeinsamen Foerderverein?
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 07.05.2013 23:07
von Schwede
Feuerlein hat geschrieben:Ggaribaldi hat geschrieben:Ich wuesste gerne viel, viel mehr Details... zB sich der Uebergang in den Herrenbereich gestalten soll. Wer geht zum VfL, wer zum VfB und wer zu anderen Vereinen
also wer zum VfB bzw. vfl geht stand doch soweit ich weiß fest, halt leute, die in den jeweiligen vereinen mitglied sind. ist spieler x mitglied beim VfB kann er nur da auflaufen in der zb u23, ist spieler y beim vfl mitglied entsprechend nur da. neue talente müssen sich denke ich entscheiden, in welchen verein sie gehen
Nö, so wie ich das kürzlich hörte werden Spieler des JFV als VfB-Mitglieder geführt. Dafür gibt der VfB aber auch alles oberhalb von U14 auf, während der VfL parallel alle Altersklassen besetzt und abgreift was auf kurze Sicht im JFV nicht oben schwimmt. Eliteförderung auf schmaler Basis eben.
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 07.05.2013 23:10
von kalimera
Südschwede hat geschrieben: Dafür gibt der VfB aber auch alles oberhalb von U14 auf, während der VfL parallel alle Altersklassen besetzt und abgreift was auf kurze Sicht im JFV nicht oben schwimmt. Eliteförderung auf schmaler Basis eben.
ja, ab min 20 der PK
http://www.snoa.de/snoatv/news/113892/J ... oa.tv.html
edit: fehlen wird aber die Durchlässigkeit nach oben, d.h ein Spieler der U19 JFV kann nicht in der U23 eingesetzt werden (und auch nicht außerhalb der Wechselperioden zurück) und spätestens da endet für mich die Sinnhaftigkeit eines JFV

Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 08.05.2013 04:51
von Feuerlein
kalimera hat geschrieben:Südschwede hat geschrieben: Dafür gibt der VfB aber auch alles oberhalb von U14 auf, während der VfL parallel alle Altersklassen besetzt und abgreift was auf kurze Sicht im JFV nicht oben schwimmt. Eliteförderung auf schmaler Basis eben.
ja, ab min 20 der PK
http://www.snoa.de/snoatv/news/113892/J ... oa.tv.html
edit: fehlen wird aber die Durchlässigkeit nach oben, d.h ein Spieler der U19 JFV kann nicht in der U23 eingesetzt werden (und auch nicht außerhalb der Wechselperioden zurück) und spätestens da endet für mich die Sinnhaftigkeit eines JFV

ok, nun habe ich auch nen fragezeichen:
- der vfb gibt alles ab u14 auf, während der vfl weiterhin mannschaften neben dem jfv stellt?
- ein u 19 jfv spieler kann nicht einfach in der u23 vfb/vfl eingesetzt werden sondern muss in der entsprechenden wechselfrist wechseln?
gut, ab sofort stelle ich das ganze konstrukt dann auch komplett in frage :d
hm oder lese ich nun wieder daraus: der vfl wird eine u19/u17(u15 behalten während beim vfb kein geld dafür da ist, also schiebt man alles in den jfv?
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 08.05.2013 08:22
von kalimera
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 08.05.2013 09:37
von kalimera
Feuerlein hat geschrieben:
ok, nun habe ich auch nen fragezeichen:
- der VfB gibt alles ab u14 auf, während der vfl weiterhin mannschaften neben dem jfv stellt?
- ein u 19 jfv spieler kann nicht einfach in der u23 VfB/vfl eingesetzt werden sondern muss in der entsprechenden wechselfrist wechseln?
bei mir mehren sich auch die Fragezeichen
die Aussage VfB ab U14 abwärts und VfL auch höher kommt aus der PK
die
Jugendordnung gibt das aber nicht her:
§ 15
f) Stammvereine können eigenständige zusätzliche Jugendmannschaften in allen
Altersklassen zum Spielbetrieb melden.
Diese sind jedoch nur unterhalb der Spielklasse zulässig, in welche die entsprechende Jugendmannschaft des Jugendfördervereins eingereiht ist.
allerdings ist danach die Durchlässigkeit nach oben (mit wenns und abers) gegeben
i)A-Junioren / B-Juniorinnen des JFV besitzen die Spielberechtigung für die
Herrenmannschaften bzw. Frauenmannschaften ihres Stammvereins, soweit die
Voraussetzungen gem. §12 Jugendordnung bzw. Anhang 1 § 1 Abs. 2 Spielordnung
erfüllt sind.
Im Übrigen besitzen die Spieler des Juniorenfördervereins keine Spielberechtigung in Mannschaften des Stammvereins.
muss mir nachher nochmal die PK anhören und noch etwas graben

Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 08.05.2013 09:44
von Juri
HunteReport hat geschrieben:Stefan Könner wird seinerseits kaum weniger Arbeit haben. Der Wandel im Jugendbereich, so nachvollziehbar er auch ist, erfährt viel Kritik. Den Verantwortlichen ist es noch nicht gelungen, die talentierten Kicker mitzunehmen und für den neuen Weg zu begeistern. Das Gegenteil ist der Fall. Einfach wird das sicher nicht.
Die Abschlusssätze von Fabian Speckmann sind häufiger mal högschtinteressant.
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 08.05.2013 10:07
von Schwede
Also ich hatte das neulich so verstanden, dass die Spieler des JFV Mitglieder des VfB sind und daher auch im Herrenbereich einsatzberechtigt sind, wenn man mal den einen oder anderen hochziehen möchte. Ne Textquelle hab ich dafür aber auch nicht.
Und schon sind wir wieder beim Kritikpunkt der unzureichenden Informationspolitik. Die Fans und Mitglieder bekommen das Konstrukt fertig vor die Nase gesetzt, es wird ihnen aber nicht erläutert wie es zukünftig ablaufen soll und wie die interne Organisation ist. Selbstredend, dass da nicht jeder Hurra schreit.
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 08.05.2013 12:31
von kalimera
habe mal beim NFV angefragt und ratzfatz eine verständliche Antwort erhalten
Ein älterer A-Junior kann mit einen sog. Stammvereinseintrag für den VfB auf dem JFV-Spielerpass für die Herrenmannschaften des VfB spielen und natürlich im JFV in der A-Jugend, vgl. § 15 Ziffer i) der NFV-Jugendordnung unter
http://www.nfv-www.de/downloads/s_147/J ... 6-2012.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;.
Die beteiligten Stammvereine können in jeder Altersklasse mit eigenen Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, sofern sich diese Mannschaften – jeweils altersklassenbezogen - unterhalb der Spielklassen des JFV bewegen, vgl. § 15 Ziffer f) der NFV-Jugendordnung.
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 08.05.2013 12:42
von Ganja
Oberhalb des JFV dürf(t)en die Stammmannschaften also nicht spielen?! Vermutlich nur unsauber formuliert...
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 08.05.2013 12:57
von kalimera
Ganja hat geschrieben:Oberhalb des JFV dürf(t)en die Stammmannschaften also nicht spielen?! Vermutlich nur unsauber formuliert...
JFV U 19 Regionalliga, dann Verein U19 max. Landesliga (Oberliga gibt es doch nicht, oder?)
oder verstehe ich dich falsch?
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 08.05.2013 13:01
von Juri
Die Niedersachsenliga ist noch zwischen der Regio und der Landesliga.
Re: Die Jugendmannschaften
Verfasst: 08.05.2013 13:28
von Ganja
kalimera hat geschrieben:
Die beteiligten Stammvereine können in jeder Altersklasse mit eigenen Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, sofern sich diese Mannschaften – jeweils altersklassenbezogen - unterhalb der Spielklassen des JFV bewegen, vgl. § 15 Ziffer f) der NFV-Jugendordnung.
Beispiel: JFV U19 steigt aus der Regionalliga ab, während gleichzeitig eine eigenständige U19 aus Bürgerfelde aus der Niedersachsenliga aufsteigt (oder eine hypothetische Mannschaft des VfB in dieser Altersklasse).
Nach der Formulierung oben wäre das nicht möglich, weil der Stammverein nur
unterhalb der Spielklassen des JFV spielen kann. Steht da so, wäre aber nach meinem Empfinden Unsinn.