Seite 47 von 493

Verfasst: 06.01.2007 23:29
von Schwede
Sie sind halt noch nicht "reif" für Wahnbek oder Jeddeloh. :P

Verfasst: 06.01.2007 23:40
von John
Zur Abwechselung gehen wir mal ein paar Kilometer südlich: Ein netter Artikel über Wolfgang Sidka und Fußball in Katar im morgigen Tagesspiegel.

Verfasst: 08.01.2007 13:30
von TC
Soccer_Scientist hat geschrieben:NWZ:
VfL flirtet mit Bitter aus Brinkum

Die Niedersachsenliga-Fußballer starten in die Vorbereitung. Trainingsauftakt ist am Montag.
OLDENBURG/HB - Fußball-Niedersachsenligist VfL Oldenburg zeigt Interesse am ehemaligen Jugend-Auswahlspieler Andreas Bitter vom Ex-Oberligisten Brinkumer SV. „Das wäre ein weiterer Wechsel für die Zukunft“, bestätigte VfL-Sportleiter Rainer Bartels gestern auf Nachfrage Kontakte zum 20-jährigen Offensivspieler, der in der Saison 2005/2006 aus der Regionalliga-A-Jugend des VfB zum BSV gewechselt war.

Die letztendliche Entscheidung hat nun Frank Claaßen zu fällen. „Andreas möchte zum VfL, und der Verein hat ja gesagt – ich werde aber noch ein Gespräch mit ihm führen und mich dann entscheiden“, sagte der VfL-Trainer.
...
Ja, die sportliche Perspektive...
Nun definitiv...
VfL Oldenburg holt Andreas Bitter
Nach Aaron Thalmann verpflichtete heute der VfL Oldenburg einen weiteren Spieler vom Verbandsligisten Brinkumer SV. Der 19jährige Stürmer Andreas Bitter wird von nun an den Niedersachsenligisten verstärken. "Das ist ein weiterer Wechsel für die die Zukunft." ist sich der Sportliche Leiter des VfL, Rainer Bartels, sicher. Thalmann und Bitter gingen in der letzten Winterpause vom VfB Oldenburg zum seinerzeitigen Oberligisten, mit dem sie dann zu Saisonende weit abgeschlagen auf dem letzten Platz landeten.

Verfasst: 08.01.2007 14:52
von Paulo
Zu Bitter fällt mir immer nur seine Weigerung in Rehden ein. Er sollte eingewechselt werden und wollte nicht. Soviel zum Thema Einstellung zeigen und sich durchsetzen wollen.

Verfasst: 08.01.2007 16:27
von Pilgrim
"Das ist ein weiterer Wechsel für die die Zukunft." ist sich der Sportliche Leiter des VfL, Rainer Bartels, sicher.
Die schwiemeligen Aussagen von R.B. nerven langsam. Holt sich einen VfB-Auslaufartikel nach dem anderen und sabbelt was von Zukunft. Wofür haben die eigentlich noch eine Jugendarbeit?

Wenn die auch so gefrustet und mit Schaum vor'm Mund spielen wie Bury und vor allem Schicke, dann viel Spaß.

Verfasst: 08.01.2007 17:40
von PiR
Schicke hat geweint allez allez!

und noch ein Abgang in Brinkum

Verfasst: 11.01.2007 20:30
von hardy78
aus dem Diepholzer Kreisblatt habe ich erfahren das Uwe Vossel von Brinkum zum FC Huntlosen (Leistungsklasse OL-Land) wechselt. Seine Familie kommt ja aus Huntlosen :shock: also back to the Roots !! :wink:

Verfasst: 25.01.2007 21:32
von Soccer_Scientist
„Gegner müssen Düsseldorf und St. Pauli heißen“

Alexander Woloschin nennt Gründe für Ausstieg

Cloppenburg – Fußball-Oberligist BV Cloppenburg verliert zum Ende der aktuellen Saison einen seiner wichtigsten Hauptdarsteller. Alexander Woloschin, an der Friesoyther Straße der „Hans-Dampf-in-allen-Gassen“, weil schon als Spieler, Cotrainer, Interimscoach, Geschäftsstellenleiter und inoffizieller Manager in Amt und Würden, wird den Klub verlassen und als frisch gebackener A-Lizenz-Inhaber demnächst möglicherweise wieder bei einem anderen Verein als Trainer arbeiten. Mit dem 39-jährigen Woloschin unterhielt sich MT-Redakteur Johannes Klinker.

MT: Herr Woloschin: Manager, Geschäftsstellenleiter, Sportchef – welcher „Titel“ ist Ihnen der liebste?

Woloschin: Keiner. Diese Titel wurden von außen vergeben. Teilweise habe ich sie auch nur in der Presse gelesen.

MT: Ihr Entschluss, beim BVC zum Saisonende aussteigen zu wollen, kommt für die Öffentlichkeit überraschend. Was sind Ihre Beweggründe?

Woloschin: Ein Problem sind sicherlich die Strukturen in einem Verein, der sportlich auf dem Sprung zum Profitum steht, andererseits nicht die Möglichkeiten hat, diesen Anforderungen im Umfeld gerecht zu werden. In meiner Rolle als Ansprechpartner für Vorstand, Trainer und Mannschaft habe ich mich nicht mehr wohl gefühlt, da ich diese Aufgaben auch nicht zu hundert Prozent und zu meiner eigenen Zufriedenheit ausfüllen konnte. Außerdem sitzt man zwischen allen Stühlen mit zum Teil divergierenden Interessen. Nach dem Pokalspiel gegen Nürnberg war mir klar, dass die vielfältigen Tätigkeiten nicht von nur wenigen Mitstreitern zu leisten sind.

MT: Fühl(t)en Sie sich in Cloppenburg in der Rolle des „Mädchen für alles“ unter Wert verkauft?
Woloschin: Wer mich kennt, weiß, dass ich ein bodenständiger Typ bin, der sich für nichts zu schade ist und der vor allem keine Titel braucht oder im Mittelpunkt stehen muss.

MT: In der Saison 2005/2006 gaben Sie ein kurzes, aber sehr erfolgreiches Gastspiel als Trainer. War es damals ein Fehler, diesen Job wieder abzugeben - auch und vor allem vor dem Hintergrund, dass Sie zuletzt in Köln die A-Lizenz erwarben?

Woloschin: Ich habe die Entscheidung zu keinem Zeitpunkt bereut. Seinerzeit war es zum einen eine Entscheidung für die Familie. Zum anderen bin ich in Cloppenburg als Sporttherapeut beschäftigt und möchte diesem Job in Ruhe nachgehen, ohne dabei ständig mit sportlichen Problemen seitens der Patienten belastet zu werden. Diese Aufarbeitung mache ich lieber für mich selbst.

MT: Sie sprachen zuletzt die „semi-professionellen Strukturen“ in Cloppenburg an. Gehen Sie mit dem aktuellen personellen Kurs beim BVC konform?

Woloschin: Die semi-professionellen Strukturen haben wenig mit dem personellen Kurs zu tun. Der BVC ist sicherlich in der Rangliste der Wunschvereine nicht ganz oben anzusiedeln. Vor meiner Zeit gab es in Cloppenburg eine Phase, in der es Fußballern kaum möglich war, es abzulehnen, für diesen Verein zu spielen. Aus wirtschaftlichen Gründen ist dies heute nicht mehr der Fall, so dass es äußerst schwer ist, Spieler unter den gegebenen Vo-raussetzungen nach Cloppenburg zu holen.

MT: Wie bewerten Sie ganz generell die Entwicklung an der Friesoyther Straße?

Woloschin: In der Amtszeit des aktuellen Notvorstandes hat sich der Verein sehr gut entwickelt, wenn ich an das neue Stadion, aber auch an die Sponsorenbreite denke. Dennoch benötigt der Verein nicht nur den Aufstieg, sondern auch die Etablierung im professionellen Fußball, um sich auch strukturell zu verbessern. Erst dann wird der BVC auch einen Rückhalt aus der Umgebung erhalten, wenn die Gegner nicht mehr Henstedt-Rhen oder Ramlingen-Ehlershausen, sondern Fortuna Düsseldorf und FC St. Pauli heißen. Diese Möglichkeit besteht, wie wir gegen den 1. FC Nürnberg gesehen haben. Dann werden Neid und Missgunst gegenüber dem BVC zurückgehen und es entwickelt sich eine Kultur, wie sie beispielsweise in Meppen, Emden oder Oldenburg zu bewundern ist.

MT: Zu guter Letzt: Absolvierte Cloppenburg am Dienstagabend gegen Kickers Emden einen Test gegen Ihren künftigen Klub? Immerhin wird Kickers-Coach Marc Fascher neben dem FC St. Pauli mit einigen anderen Vereinen in Verbindung gebracht?

Woloschin: Wenn man knapp acht Jahre als Spieler oder Trainer für diesen Verein aktiv war, entwickelt sich natürlich eine Verbundenheit. Deshalb habe ich nach wie vor rege Kontakte nach Emden. Aktuell aber gibt’s keine Gespräche hinsichtlich irgendeiner Tätigkeit.
http://www.mt-news.de/contentphp/article.php?pid=10

Verfasst: 25.01.2007 22:32
von Uwe
Alex würde sich bei uns gut machen. Haben wir nicht irgendwas für den? Gegen Ähmden war er übrigens in der Nähe der area.

Verfasst: 26.01.2007 09:25
von TC
Sven Duwe bald Torschütze des Jahres?
http://www.germanialeer.de/index2.html

Verfasst: 30.01.2007 08:18
von Dino
Boris Fischer bis Ende 2005 VfB A-Jugend, verweigerte Einsatz in der Ersten des VfB, Teilnehmer an der "Winterreise" 2005/06 zum SV Brinkum, nun weitere "Winterreise" 2006/07 zum SV Wilhelmshaven (wohl für die Zweite).
(Quelle: HP SVW)

Verfasst: 30.01.2007 08:21
von Soccer_Scientist
Im SVW-Forum wird auch gleich die richtige Frage gestellt:
ck hat geschrieben:Aber kann ein 19 jähriger den SVW vor dem Klassenerhalt retten ???
:idea:

Verfasst: 30.01.2007 08:36
von Dino
Die Zweite des SVW wird weder mit noch ohne einen 19jährigen Neuzugang absteigen. Die braucht nicht gerettet zu werden.

Verfasst: 30.01.2007 11:47
von Pilgrim
ck hat geschrieben:Aber kann ein 19 jähriger den SVW vor dem Klassenerhalt retten ???
Das ist doch bereits erwiesen.
Zusammen mit seinen anderen VfB-Kumpels hat er Brinkum doch auch schon vor dem Klassenerhalt gerettet. :wink:

Verfasst: 30.01.2007 15:16
von Trixer
Pilgrim hat geschrieben:
ck hat geschrieben:Aber kann ein 19 jähriger den SVW vor dem Klassenerhalt retten ???
Das ist doch bereits erwiesen.
Zusammen mit seinen anderen VfB-Kumpels hat er Brinkum doch auch schon vor dem Klassenerhalt gerettet. :wink:
Pilgrim war schneller ... ich liebe diesen Humor ^^

Verfasst: 30.01.2007 18:26
von J.Beam
Über A.Thalmann und A. Bitter gibt es wohl nichts mehr worüber man herziehen kann, ist nun B. Fischer dran. Für diejenigen die es noch nicht wissen, A. Scheinpflug spielt beim GVO und M. Sorie ist in Brinkum geblieben.

Verfasst: 30.01.2007 19:43
von Roberto
J.Beam hat geschrieben:Über A.Thalmann [...] gibt es wohl nichts mehr worüber man herziehen kann
Durchaus, nur mache ich das mit Rücksicht auf meine Zähne nicht in einem öffentlichen Forum... :x

Verfasst: 31.01.2007 00:31
von Pilgrim
J.Beam hat geschrieben:Über A.Thalmann und A. Bitter gibt es wohl nichts mehr worüber man herziehen kann, ist nun B. Fischer dran. Für diejenigen die es noch nicht wissen, A. Scheinpflug spielt beim GVO und M. Sorie ist in Brinkum geblieben.
Ach komm, Fakt ist: das Ding ist für die Jungs völlig nach hinten los gegangen.
Sie haben sich lieber vom VfB abgewandt, als viele andere - und damit meine ich nicht nur Spieler- die Ärmel hoch gekrempelt und sich für eine bessere Zukunft engagiert haben. Da wird man doch noch mal die eine oder andere Spitze bringen dürfen - zumal es in keinster Weise gehässig zugeht.

Also jetzt bitte nicht weiter die beleidigte Leberwurst spielen Mr. Beam.

Verfasst: 31.01.2007 08:50
von Dino
Die seinerzeitige "Winterreise" war nun einmal kein Ruhmesblatt.
Schaut man sich um, wo diese Spieler inzwischen überall gelandet sind, wird klar, dass sie auch sportlich nicht unbedingt auf ein Siegerpferd gesetzt haben.

Verfasst: 01.02.2007 23:08
von Trixer
Für mich ist die Sache abgeharkt. Die betroffenen Spieler wissen heute wohl selber am besten das sie Lehrgeld bezahlt haben, oder besser ausgedrückt, gerade zahlen.
Was bleibt ist der fade Beigeschmack das die Jungs sich eines Tages von uns abgewand hatten. Das ist für den echten Fan des VfB natürlich unverzeihlich, so auch für mich. Aber es gab auch andere Spieler, sogar Leistungsträger, welche sich auf machten und zu einem höherklassigem Verein zogen. Zum Beispiel Gelbrot, Butt, der Wanderzirkus um den Hühnerbaron bei dem auch Eile beteiligt war ... soll ich da mal weiter nachdenken?

Daher kann man schon sagen das einige der einstigen Abwanderer sehr unter dem Mist von anderen zu dieser zeit zu leiden haben. Da wäre der Herr Papa des einen, welcher hier im Forum einen unschönen Punkt setzen wollte. Zum anderen ein Stürmer welcher einst aus der Jugend kam, Profi werden wollte, daran scheiterte, vom VfB wieder aufgenommen wurde und sich dann, zum Dank, auch nach Brinkum ködern ließ.

Gründe, Schicksale und anderes negatives Feedback werden dort meiner Meinung nach vermischt und in einem Abwasch abgetan. Was bleibt ist aber die Erkenntnis das die bekannten Spieler beim VfB sicher nicht mehr auf dem Wunschzettel stehen. Was aber auch daran liegen dürfte dass wir heute in einer anderen Situation sind, es keinen scheidenden Coach gibt der jungen Burschen Flausen in den Kopf setzt und einem Vorstand der mit Geschick die aktuellen Perlen an den Verein bindet.

Sicher dürfte sein das man auch mit dem Schicksal der einstigen Abwanderer bei Verhandlungen gut argumentieren kann. Vor Jahresfrist konnte man Ihnen nur sagen das sie einen Fehler machen. Heute kann man es den jungen Spielern anhand von diesen Schicksalen beweisen.

Wir haben nun endlich wieder ein Team mit dem man sich als Fan voll und ganz identifizieren kann. Und auch darum sind wir trotz fünfter Liga glücklich, denn wir sehen heute ehrlichen Fußball der Freude macht. Die Fieberkurve des VfB geht seit monaten steil bergauf. Laßt uns einfach mit Brinkum und dem ganzen Drumherum abschließen.

Die Zukunft ist wichtig, und die gehört dem VfB.

In diesem Sinne ...