Seite 452 von 561
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:12
von Schwede
neo hat geschrieben: 08.04.2024 15:02
Die BI mag am Mittwoch nicht kommen, schreiben sie auf ihrer Webseite. Und Frau Finke möchte auch nicht mehr die Ausschüsse besuchen.
¯\_(ツ)_/¯
Helgoland. Immer eine Reise wert.
Gäbe es da nicht dieses Fahrradfahrverbot, würde ich dort auch mal ausspannen wollen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:24
von neo
Die CDU-Fraktion spricht sich für das Stadion aus. DIE MEHRHEIT STEHT!!!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:24
von Schwede
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:25
von Feuerlein
Ausgezeichnet
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:26
von TAZZCLOPPENBURG
Bei mir drückt gerade irgendwie voll die Stimmung wegen dieser EU Sache da....

Mano
Das würde ja heißen am 15.04. wird bzw. danach wird weiter gebangt.....
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:31
von Frank aus Oldb
ach da lass dir mal die stimmung nicht verderben

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:31
von Kane
TAZZCLOPPENBURG hat geschrieben: 08.04.2024 21:26
Bei mir drückt gerade irgendwie voll die Stimmung wegen dieser EU Sache da....

Mano
Das würde ja heißen am 15.04. wird bzw. danach wird weiter gebangt.....
Das war vor einem Jahr schon Thema, die Stadt wird ihre Hausaufgaben schon gemacht haben. Nicht anstecken lassen

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:33
von TAZZCLOPPENBURG
Kane hat geschrieben: 08.04.2024 21:31
TAZZCLOPPENBURG hat geschrieben: 08.04.2024 21:26
Bei mir drückt gerade irgendwie voll die Stimmung wegen dieser EU Sache da....

Mano
Das würde ja heißen am 15.04. wird bzw. danach wird weiter gebangt.....
Das war vor einem Jahr schon Thema, die Stadt wird ihre Hausaufgaben schon gemacht haben. Nicht anstecken lassen

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:37
von Corpsstudent
Auf das „Wir-werden-jetzt-klagen-Getöse“ seitens der BI sollte man sich nach der positiven Entscheidung am kommenden Montag als letzten Akt der Verzweiflung schon mal einstellen. Das juristische Oldenburger „Schwergewicht“ Benno R. hat sich ja schon in Position gebracht. Kein Grund aber, sich davon beirren oder gar die Stimmung trüben zu lassen. Das EU-Thema werden die Verantwortlichen bei der Stadt sicher bis ins kleinste Detail geprüft haben.
Freuen wir uns nun auf den 15.04. 🫶
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:37
von Kane
Die Meldung der CDU im Wortlaut:
+++ CDU-Fraktion für Stadion-Neubau +++
Eine große Chance für die Sportstadt Oldenburg
Knapp eine Woche vor der entscheidenden Ratssitzung am 15. April hat sich die CDU-Fraktion positioniert: Auf ihrer Sitzung am Montagabend sprachen sich die Oldenburger Christdemokraten für den Bau einer drittligatauglichen Fußball-Arena an der Maastrichter Straße aus.
„Bei aller grundsätzlichen Sympathie für ein Stadion, haben wir das Für und Wider in den vergangenen Monaten fraktionsintern ausgiebig diskutiert und uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, sagte der Fraktionsvorsitzende Christoph Baak. Entscheidendes Kriterium war aus CDU-Sicht die jährliche Belastung des städtischen Haushaltes und letztlich die Finanzierbarkeit. „Die in den Ausschüssen vorgelegten Gutachten und Prognosen klingen plausibel. Sie haben uns schließlich darin bestärkt zuzustimmen“, begründete Baak.
Demnach hält die CDU den städtischen Zuschussbedarf, der bei einer favorisierten Stadiongröße von 10.000 (ohne Parkhaus) bei 2,1 Millionen Euro liegt, für vertretbar. Nicht mittragen werde die CDU-Fraktion allerdings den Vorschlag des Oberbürgermeisters, die städtischen Finanzreserven für den rund 50 Millionen Euro teuren Neubau anzuzapfen. „Unser Haushalt ist stabil genug, so dass wir nicht auf Rücklagen angewiesen sind, ein Zugriff ist nur in wirklich dringenden Fällen vermittelbar.“ mahnte Baak. Er plädiere daher für eine komplett kreditbasierte Finanzierung über die zu gründende Stadiongesellschaft.
Als große Chance für die Sportstadt Oldenburg betrachtet Dr. Esther Niewerth-Baumann das Projekt. „Fußball bringt viele Menschen zusammen, die von einem modernen Stadion genauso profitieren wie der VfB Oldenburg oder andere Vereine“, hob die Fraktionsvorsitzende den gesellschaftlichen Aspekt hervor.
Zudem könne höherklassiger Fußball auch eine wichtige Rolle als Wirtschaftsfaktor und Imageträger der Stadt spielen. Das habe die vergangene Drittligasaison des VfB deutlich gezeigt, als Oldenburg bundesweit für positive Schlagzeilen gesorgt habe.
„Ein drittligataugliches Stadion an einem zentralen und somit verkehrstechnisch bestens geeigneten Ort ist eine wichtige Voraussetzung für sportlichen Erfolg“, sagte Niewerth-Baumann und beschwor abschließend die Tradition: „Ein Stadion in Donnerschwee erinnert an große Fußball-Zeiten in Oldenburg.“
https://www.facebook.com/photo/?fbid=82 ... 8870568484
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:37
von TAZZCLOPPENBURG
Hab leider keinen Link. Vielleicht kann jemand verlinken.
Die Ratssitzung 1971 von Borussia Dortmund.
- Stadionbau ja oder nein Der lange Weg zum Ratsbeschluss 1971
interessant

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:45
von Dino
Die Mehrheit, bestehend aus den Stadtratsfraktionen von SPD, CDU, BSW, FDP/Volt plus OBB steht seit dem Grundsatzbeschluss unverändert und hat, soweit ich das beurteilen kann, auch nie gewackelt.
Frau V. F. Ist ja schon beim Grundsatzbeschuss dagegen gewesen und ist es weiterhin, genau wie die Grünen und der Pirat. Auch da hat sich nichts geändert.
Ich war und bin fest davon überzeugt, dass am 15. April auch genau entsprechend dieser Konstellation abgestimmt wird, womit dann der Mehrheitsbeschluss pro Stadion steht.
Dass die CDU-Fraktion ihre Haltung nochmals öffentlich bekräftigt hat, ist erfreulich, aber in keiner Weise überraschend.
Ansonsten, es gibt in Deutschland jede Menge Stadien, die direkt oder über Betreibergesellschaften im (Mehrheits)Besitz der jeweiligen Kommune sind (s. etwa Osnabrück oder Meppen). An der EU scheitert so etwas ganz sicher nicht, auch nicht in Oldenburg.
Die Stadiongegner haben ihr Pulver verschossen; es waren ohnehin nur Platzpatronen. Kommenden Montag haben die fertig!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:56
von TAZZCLOPPENBURG
Dino hat geschrieben: 08.04.2024 21:45
Die Mehrheit, bestehend aus den Stadtratsfraktionen von SPD, CDU, BSW, FDP/Volt plus OBB steht seit dem Grundsatzbeschluss unverändert und hat, soweit ich das beurteilen kann, auch nie gewackelt.
Frau V. F. Ist ja schon beim Grundsatzbeschuss dagegen gewesen und ist es weiterhin, genau wie die Grünen und der Pirat. Auch da hat sich nichts geändert.
Ich war und bin fest davon überzeugt, dass am 15. April auch genau entsprechend dieser Konstellation abgestimmt wird, womit dann der Mehrheitsbeschluss pro Stadion steht.
Dass die CDU-Fraktion ihre Haltung nochmals öffentlich bekräftigt hat, ist erfreulich, aber in keiner Weise überraschend.
Ansonsten, es gibt in Deutschland jede Menge Stadien, die direkt oder über Betreibergesellschaften im (Mehrheits)Besitz der jeweiligen Kommune sind (s. etwa Osnabrück oder Meppen). An der EU scheitert so etwas ganz sicher nicht, auch nicht in Oldenburg.
Die Stadiongegner haben ihr Pulver verschossen; es waren ohnehin nur Platzpatronen. Kommenden Montag haben die fertig!
Danke Dino!
Immer wieder schön deine Beiträge zu lesen!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 21:57
von neo
So ist es, wobei sich FDP/Volt auch gern nochmal im Vorfeld äußern dürften.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 22:07
von Zonny
Der RA der BI ist nun wahrlich keine große Nummer.
Wenn ich ernsthaft das Stadion juristisch verhindern will, dann komme ich mit einer gut aufgestellten Kanzlei mit Fachjuristen um die Ecke.
Hier handelt es sich um eine Person ohne Kanzlei oder Personal.
Das sind einfach persönliche Gefälligkeiten und eine Show. Bis jetzt war alles heiße Luft der BI und ein Fettnäpfchen nach dem Anderen.
Alleine der amateurhafte Briefkopf in dem Schreiben, lässt mich schon schmunzeln.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 22:14
von ZweiteLiagaVFB
TAZZCLOPPENBURG hat geschrieben: 08.04.2024 21:26
Bei mir drückt gerade irgendwie voll die Stimmung wegen dieser EU Sache da....

Mano
Das würde ja heißen am 15.04. wird bzw. danach wird weiter gebangt.....
15.4. wichtigste Entscheidung ever !!! Erst an diesem Tag wenn alle wirklich positiv ja sagen, wissen wir wo wie es hingeht. Dank CDU sieht's noch besser aus.
Das Gute an der BI war/ ist, das sie die Probleme ( vor einem Jahr) schon angemahnt hat. Danke dafür

. Auch haben sie zwischendurch noch andere Sachen aufgegriffen, die man dann nicht mehr unbedingt verklagen könnte.
Ich hoffe auch, das dann die Verantwortlichen diesbezüglich die Hausaufgaben gemacht haben.
Und einige schrieben es hier schon, der VfB ist Ankermieter und nebenbei eventuell noch andere Veranstaltungen stattfinden sollen ( Football, vielleicht Schulturniere, Konzerte o.ä. Veranstaltungen). Es ist ja nicht nur für den VfB.
Mir ist nur nicht klar, warum es ein Problem mit der EU kommen könnte. Der VfB mietet es ja.
Und wenn man im Profifußball aufsteigt, warum man das Stadion bezahlen sollte/müsste und pleite wäre?
Was wäre, wenn das Stadion gebaut wird und Jeddeloh o. der VfL in 10 Jahren in die Dritte Liga aufsteigen könnte. Könnten die da auch nicht spielen, weil es nicht deren Stadion ist?
Verstehe die EU Beihilfe nicht.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 22:15
von Toni Tore
Corpsstudent hat geschrieben: 08.04.2024 21:37
Freuen wir uns nun auf den 15.04. 🫶
Noch siebenmal schlafen.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 22:18
von blue&white
Krogmann, Guttek und Baak haben doch heute gesagt, das bei positivem Ratsbeschluss am 15.04. direkt am nächsten Tag die Notifizierung in Brüssel beantragt wird und die städtische, juristische Abteilung alles unter Kontrolle habe - man müsse sich wirklich keine Sorgen machen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 22:22
von Ganja
Ganz gross!
Auch im Detail: Favorisierte Variante 10.000 (ohne Parkhaus). Auch das kristallisiert sich langsam heraus, man sieht durchaus auf breiter Front den Nutzen, im Rahmen der Finanzen vernuenftig zu bleiben, aber nicht zu sehr zu kleckern.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.04.2024 23:04
von Schwede
blue&white hat geschrieben: 08.04.2024 22:18
Krogmann, Guttek und Baak haben doch heute gesagt, das bei positivem Ratsbeschluss am 15.04. direkt am nächsten Tag die Notifizierung in Brüssel beantragt wird und die städtische, juristische Abteilung alles unter Kontrolle habe - man müsse sich wirklich keine Sorgen machen.
Schade dass ich heute im Wirtschaftsausschuss nicht dabei sein konnte. Hätte ich gerne live erlebt.