Sanierung des Marschwegstadions

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
Mooseman
VfB-Megafan
Beiträge: 1463
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Münster

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Mooseman »

Natürlich ist die Förderung durch EU-Mittel bundeslandbezogen. Ostdeutsche Bundesländer als per se "strukturschwache Regionen" haben es da nunmal deutlich leichter, an EU-Gelder zu kommen.

Stadionneubauten sind m.W. allerdings grundsätzlich nicht förderfähig, jedenfalls nicht aus EU-Töpfen. Der Umbau zu Multifunktionsarenenen dagegen schon. Aber das kann am jetzigen Standort des MWS wohl niemand ernsthaft in Erwägung ziehen.

Wenn die Erfurter unter diesen Bedingungen eine Möglichkeit gefunden haben, die EU-töpfe anzuzapfen, kann man sie wohl nur beglückwünschen. Was unser Vorstand allerdings zu diesem Thema sagen soll, weiß ich nicht. Und was unser OB daran hätte machen sollen, ist mir auch nicht klar.

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17512
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Feuerlein »

say hat geschrieben:Was willst du denn wissen? 3.Liga ist mit dem Stadion nicht möglich. Ein Ausbau wird es vorerst auch nicht geben.
Erstmal Klassenerhalt!
naja, wieso auch ncih weiterhin vor 800 - 900 leuten spielen. da is nen ausbau auch unwichtig, reicht ja.
lieber halt 2 mio in ne laufbahn stecken, damit die deutschen-, europa- und weltmeisterschaften der leichtathöetik im mws ausgetragen werden können. ist eh spannender als sich so nen rotz wie vergangenem sonntag anzuschauen.

allerdings, ich mache dem verein keinen vorwurf, unsere stadt verschuldet sich halt nur lieber für andere projekte weiterhin ordentlich. da bleibt keine knete für das ach so tolle aushängeschild^^
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13228
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Frank aus Oldb »

von dem oberbürgermeister erwarte ich mir eine signalwirkung für den fußball in oldenburg.
der hat doch so viel ahnung. also man schön für den fußball in oldenburg einsetzen, aber zack zack.
das bundesländer unterschiedlich gefördert werden ist doch quatsch. die wissen einfach wo man
die gelder herbekommt, und sind sich auch nicht zu schade diese zu beantragen. fördergelder
für bauneuvorhaben gibt es immer. das man nicht geschenkt bekommt ist doch wohl klar.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Benutzeravatar
Pfeffersteak
VfB-Megafan
Beiträge: 3990
Registriert: 21.04.2008 22:25
Wohnort: Old Osternburg

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Pfeffersteak »

Frank aus Oldb hat geschrieben:von dem oberbürgermeister erwarte ich mir eine signalwirkung für den fußball in oldenburg.
der hat doch so viel ahnung. also man schön für den fußball in oldenburg einsetzen, aber zack zack.
das bundesländer unterschiedlich gefördert werden ist doch quatsch. die wissen einfach wo man
die gelder herbekommt, und sind sich auch nicht zu schade diese zu beantragen. fördergelder
für bauneuvorhaben gibt es immer. das man nicht geschenkt bekommt ist doch wohl klar.
Morgen ist Nikolaus und bald ist Weihnachten. Warum also gerade in dieser schönen Zeit nichts geschenkt bekommen ?
Und wenn alle kein Geld haben, der Weihnachtsmann hat den Sack immer voll.
Halt die Klappe . Ich hab Feierabend !

Benutzeravatar
Mooseman
VfB-Megafan
Beiträge: 1463
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Münster

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Mooseman »

Frank aus Oldb hat geschrieben:das bundesländer unterschiedlich gefördert werden ist doch quatsch. die wissen einfach wo man
die gelder herbekommt, und sind sich auch nicht zu schade diese zu beantragen. fördergelder
für bauneuvorhaben gibt es immer. das man nicht geschenkt bekommt ist doch wohl klar.
Dass die ostdeutschen Bundesländer leichter an EU-Fördermittel kommen als die westdeutschen, ist kein "Quatsch", sondern Fakt. Allein schon von daher kann man das Beispiel Erfurt auch nicht mit Oldenburg vergleichen.

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13228
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Frank aus Oldb »

klar ist das quatsch. welche logig soll das denn haben wenn man einem verein in einem strukturschwachen
gebiet ein stadion fördert, in dem nachher keine zuschauer zu finden sind... die wende ist ja nun och schon
´n bissel her gell... so strukturschwach ist das dort drüben alles nicht mehr. wie dem auch sei...

sg sonnenhof großaspach hat ein schönes stadion. das haben die sich aber, glaub ich zumindestens, selber
gefördert, :D

http://www.sg-sonnenhof-grossaspach.de/ ... -arena.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Comtech_Arena

hach... das wär doch was...
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Rehalist

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Rehalist »

Passend zur Diskussion , NWZ von heute, Sport, Seite 30.
"Teure Arenen reißen Clubs in Abgrund", " Projekt in Oldenburg scheiterte."
Zitat : Oberbürgermeister Gerd Schwandner sah in einer Arena sogar einen Imagegewinn für die " Fußballstadt Oldenburg",
lehnte aber finzanzielle Unterstützung durch die Kommune ab."
Zitat : " Der VfB- mit einem aktuellen Zuschauerschnitt von gut 1500- nimmt daher weiter mit dem Marschwegstadion
Vorlieb. " Es ist absolut viertligatauglich. Eine Klasse höher würde es den Ansprüchen jedoch nicht mehr genügen ",betont
Rosenbohm : " Wenn wir in diese Situation kommen sollten ,bestünde Handlungsbedarf ".

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25613
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Soccer_Scientist »

Ich frage mich immer, wie wir in eine solche Situation kommen könnten?

Wenn wir nächstes Jahr auf Platz 1 stehen, müssten wir einen Lizenzantrag stellen. Und dann? Wird man dann auf bloßem Verdacht ein neues Stadion bauen? Übergangsregeln gibt es doch in der 3. Liga nicht.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 7010
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Ganja »

Dann spielen wir halt in WHV...
Mein Eindruck: Die 3. Liga ist noch ziemlich weit weg und um sie in Oldenburg zu sehen bedarf es eines wundersam in Erscheinung tretenden Gönners, der in Donnerschwee einfach mal ein kleines Schmuckkästchen mit fünf bis drölf Tausend plätzen hinsetzt, während gleichzeitig 2-3 weitere Sponsoren im Stile Rügenwalder bzw. Öffentliche sich auf ein paar Jahre und viel gutem Willen des Vereins annehmen, um auch sportlich in allen Bereichen voran zu kommen. (U19 in der Bundesliga, U23 in der Oberliga, ...)
Der Plan dahin müsste sein, in diesem Jahr die Klasse zu halten, 2013/14 im oberen Mittelfeld mitzuspielen und 14/15 mit ein paar anderen interessanten Vereinen um die Tabellenspitze zu kämpfen, am Ende aber mit minimalem Rückstand auf Rang 3 oder so zu landen. Die Oldenbürger strömen in Massen ins Stadion, besagte Potentaten sind begeistert, Willi Belke wir Bürgermeister und alles läuft von selbst. Oder so ähnlich.

PS: Winterpause ist doch erst ab nächster Woche...

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13443
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von James »

Ganja hat geschrieben:Die Oldenbürger strömen in Massen ins Stadion, besagte Potentaten sind begeistert, Willi Belke wir Bürgermeister und alles läuft von selbst.
Bis zu diesem Satz konnte ich Deinem Traum folgen. Dann brach die Verbindung zusammen ...
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
Don-Julian
VfB-Megafan
Beiträge: 2227
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Tallinn
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Don-Julian »

was bei snoa über Stadien im Allgemeinen und Uns im Besonderen.

http://www.snoa.de/startseite/news/1092 ... grund.html

Das Knoblauch des Lebes
- mein neuester Blogbeitrag

Benutzeravatar
Senf
VfB-Megafan
Beiträge: 4606
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Schratzelloch

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Senf »

Wieso sprechen eigentlich immer alle vom Aufstieg, wenn das Thema Stadion angeschnitten wird? Wichtig ist in erster Linie das Jetzt, aus dem sich wiederum das Zukünftige entwickelt. Und das Jetzt beinhaltet auch, dass das Stadion in dem wir spielen ganz streng genommen nicht die Lizenzauflagen der vierten Liga erfüllt und zwar in punkto Flutlicht. Dieser Fakt verhält sich aber wohl ähnlich wie mit der zu kleinen Spielfläche in der dritten Liga und bringt keine Probleme bei der Lizenzvergabe. Anders sieht es natürlich aus bei fehlendem Flutlicht und einem Aufstieg in die dritte Liga aus, da das Fluchtlicht eigentlich schon in Liga vier Pflicht ist. Aber davon sollten wir eigentlich gar nicht erst zu reden anfangen.

Es ist mittlerweile eine Mär, dass irgendein Prinz auf einem Stadion daher geritten kommt, den VfB Oldenburg aus seinem Dornröschenschlaf wachküsst und wir dann Drittligafußball erleben dürfen. Der NWZ Artikel ist natürlich warnend und führt gute Beispiele auf, warum nicht investiert werden sollte lässt aber außer acht, was die Triebfeder für die, für einige Vereine zu hohen, Investitionen ist: Die Wettbewerbsfähigkeit. Durch die fortschreitende Kommerzialisierung seit Ende der 90iger hat sich der Fußball verändert. Immer leistungsstärkere Spieler werden in Internaten und Leistungszentren generiert, die Stadien und das Umfeld konsumierbarer – Stimmungsvoller, schöner, mediengerechter etc.- gemacht. Es wäre aber an dieser Stelle ein großer Irrglaube, dass Wettbewerb nur Gewinner produzieren würde. Seien es die angeschlagenen Vereine (Tradition will ich da nicht zu hoch bewerten, denn davon wird man allenfalls mäßig satt) oder die von dem Sicherheitspapier betroffenen Fanszenen, es gibt sehr viele Beispiele dafür wie sich der Prozess (aus Fansicht) negativ auswirkt. Auch die Lizenzauflagen entstammen nicht der reinen Bosartigkeit der Verbände, sondern dienen dazu das Produkt Profifußball auf einem vermarktbaren Level zu halten.

Aber die Kommerzialisierung hat auch Vorteile: So sind rassistische Vorkommnisse und Ausschreitungen, nicht bloß in Relation zur stetig steigenden Zuschauerzahl, spürbar zurückgegangen. Zudem sind die Stadien stimmungsvoller geworden, was natürlich auch zur ansteigenden Zuschauerzahl führt. Hier trifft sich der Zwang des gut konsumierbaren Stadionerlebnis mit der Gusto der anfeuernden Fans.

Was hat das jetzt mit uns zu tun? Ich möchte jetzt gar nicht so weit gehen, dass wir bald aufsteigen werden oder gar müssen. Schließlich sind wir gerade erst in der vierten Liga angekommen und sollte es so weiter laufen (mal auf, mal ab), werden wir die Klasse ohne größere Probleme halten. Es wäre aus meiner Sicht schön irgendwann sportlichen Erfolg und auch die Voraussetzungen für eine höhere Klassenzugehörigkeit zu besitzen. Auch müssen wir sehen, dass der VfB Oldenburg in Bezug auf Vermarktbarkeit regional auch in einem gewissen Wettbewerb zu anderen Vereinen steht (Baskets, Werder Bremen, VfL), dennoch auch ein eigenes von den anderen Vereinen weitestgehend unabhängiges Potential inne hat. Es wäre sehr gut, das Potential besser ausschöpfen zu können und vielleicht auch ein wenig die Marktlage im Fußball in Richtung unseres Vereins zu drehen. Und für mich als Fan wäre es überdies eine gute Sache, wenn das Stadionerlebnis besser wäre. Unsere Anfeuerungsrufe lautstärker erklingen, die Atmosphäre eine Gänsehaut hervorruft, die Spieler noch eine Schippe motivierter auf dem Platz herumgurken.

Deswegen finde ich, dass die Idee mit einem Dach für die Gegengerade gemessen an den möglichen Kosten (200.000-300.000€) ein guter Anfang dafür ist. Auch ein Flutlicht wäre spitze aber eine höhere Investition (1.000.000 – 2.000.000€) und wahrscheinlich erst durch den Sachzwang der drohenden dritten Liga zu realisieren. Natürlich könnte ich jetzt auch noch argumentieren, dass die Leichtathleten und die Stadt allgemein was davon haben aber ich denke, dass sie sich da selbst zu Wort melden (oder stillschweigend zustimmen) werden würden, sollte es irgendwann soweit sein.

Abgesehen von meinen persönlichen Wünschen, wäre es auch gut, wenn die Rollstuhlplätze im MWS realisiert werden würden. Immerhin ist es für mich schwer verständlich, dass das städtische Stadion Rollstuhlfarer_innen keine Möglichkeit bietet einen überdachten Tribünenplatz einzunehmen. Dazu noch gutes Catering und und und...

Aber belassen wir es bei einem Blick aus dem Fenster dabei: Winterpause, die Zeit für kleinere und größere Träume...
>>unsere Existenzen sind reine Unterhaltungsmechanismen...<<

Firaball97
VfB-Megafan
Beiträge: 4598
Registriert: 28.01.2008 20:35

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Firaball97 »

Die sollen blos nix mehr in dieses olle Matschwegstadion investieren !! Die tolle Tribühne ist schon sch. genug :evil: . Zumal wenn denn mal mehr Gästefans den Weg nach Ol finden würden alles dur die Stadt marschieren .An der WEH wäre es besser gewesen . Aber naja kann man nix machen ...
Es hilft kein Flüstern und kein Schweigen, der VfB wird doch aufsteigen!?

Benutzeravatar
Kartoffelbrei
VfB-Fan
Beiträge: 91
Registriert: 15.09.2012 19:01
Wohnort: Stoned Island

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Kartoffelbrei »

Senf hat geschrieben:Wieso sprechen eigentlich immer alle vom Aufstieg, wenn das Thema Stadion angeschnitten wird? Wichtig ist in erster Linie das Jetzt, aus dem sich wiederum das Zukünftige entwickelt. Und das Jetzt beinhaltet auch, dass das Stadion in dem wir spielen ganz streng genommen nicht die Lizenzauflagen der vierten Liga erfüllt und zwar in punkto Flutlicht. Dieser Fakt verhält sich aber wohl ähnlich wie mit der zu kleinen Spielfläche in der dritten Liga und bringt keine Probleme bei der Lizenzvergabe. Anders sieht es natürlich aus bei fehlendem Flutlicht und einem Aufstieg in die dritte Liga aus, da das Fluchtlicht eigentlich schon in Liga vier Pflicht ist. Aber davon sollten wir eigentlich gar nicht erst zu reden anfangen.

Es ist mittlerweile eine Mär, dass irgendein Prinz auf einem Stadion daher geritten kommt, den VfB Oldenburg aus seinem Dornröschenschlaf wachküsst und wir dann Drittligafußball erleben dürfen. Der NWZ Artikel ist natürlich warnend und führt gute Beispiele auf, warum nicht investiert werden sollte lässt aber außer acht, was die Triebfeder für die, für einige Vereine zu hohen, Investitionen ist: Die Wettbewerbsfähigkeit. Durch die fortschreitende Kommerzialisierung seit Ende der 90iger hat sich der Fußball verändert. Immer leistungsstärkere Spieler werden in Internaten und Leistungszentren generiert, die Stadien und das Umfeld konsumierbarer – Stimmungsvoller, schöner, mediengerechter etc.- gemacht. Es wäre aber an dieser Stelle ein großer Irrglaube, dass Wettbewerb nur Gewinner produzieren würde. Seien es die angeschlagenen Vereine (Tradition will ich da nicht zu hoch bewerten, denn davon wird man allenfalls mäßig satt) oder die von dem Sicherheitspapier betroffenen Fanszenen, es gibt sehr viele Beispiele dafür wie sich der Prozess (aus Fansicht) negativ auswirkt. Auch die Lizenzauflagen entstammen nicht der reinen Bosartigkeit der Verbände, sondern dienen dazu das Produkt Profifußball auf einem vermarktbaren Level zu halten.

Aber die Kommerzialisierung hat auch Vorteile: So sind rassistische Vorkommnisse und Ausschreitungen, nicht bloß in Relation zur stetig steigenden Zuschauerzahl, spürbar zurückgegangen. Zudem sind die Stadien stimmungsvoller geworden, was natürlich auch zur ansteigenden Zuschauerzahl führt. Hier trifft sich der Zwang des gut konsumierbaren Stadionerlebnis mit der Gusto der anfeuernden Fans.

Was hat das jetzt mit uns zu tun? Ich möchte jetzt gar nicht so weit gehen, dass wir bald aufsteigen werden oder gar müssen. Schließlich sind wir gerade erst in der vierten Liga angekommen und sollte es so weiter laufen (mal auf, mal ab), werden wir die Klasse ohne größere Probleme halten. Es wäre aus meiner Sicht schön irgendwann sportlichen Erfolg und auch die Voraussetzungen für eine höhere Klassenzugehörigkeit zu besitzen. Auch müssen wir sehen, dass der VfB Oldenburg in Bezug auf Vermarktbarkeit regional auch in einem gewissen Wettbewerb zu anderen Vereinen steht (Baskets, Werder Bremen, VfL), dennoch auch ein eigenes von den anderen Vereinen weitestgehend unabhängiges Potential inne hat. Es wäre sehr gut, das Potential besser ausschöpfen zu können und vielleicht auch ein wenig die Marktlage im Fußball in Richtung unseres Vereins zu drehen. Und für mich als Fan wäre es überdies eine gute Sache, wenn das Stadionerlebnis besser wäre. Unsere Anfeuerungsrufe lautstärker erklingen, die Atmosphäre eine Gänsehaut hervorruft, die Spieler noch eine Schippe motivierter auf dem Platz herumgurken.

Deswegen finde ich, dass die Idee mit einem Dach für die Gegengerade gemessen an den möglichen Kosten (200.000-300.000€) ein guter Anfang dafür ist. Auch ein Flutlicht wäre spitze aber eine höhere Investition (1.000.000 – 2.000.000€) und wahrscheinlich erst durch den Sachzwang der drohenden dritten Liga zu realisieren. Natürlich könnte ich jetzt auch noch argumentieren, dass die Leichtathleten und die Stadt allgemein was davon haben aber ich denke, dass sie sich da selbst zu Wort melden (oder stillschweigend zustimmen) werden würden, sollte es irgendwann soweit sein.

Abgesehen von meinen persönlichen Wünschen, wäre es auch gut, wenn die Rollstuhlplätze im MWS realisiert werden würden. Immerhin ist es für mich schwer verständlich, dass das städtische Stadion Rollstuhlfarer_innen keine Möglichkeit bietet einen überdachten Tribünenplatz einzunehmen. Dazu noch gutes Catering und und und...

Aber belassen wir es bei einem Blick aus dem Fenster dabei: Winterpause, die Zeit für kleinere und größere Träume...
:!:

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Uwe »

EIne Investition in diesem Bereich würde auch einfach mal ein Zeichen setzen, dass es mit dem Verein irgendwie doch voran geht. Allein schon aus Imagegründen wäre das eine tolle Idee. Mit der Stadt und speziell hierfür angeworbenen Sponsoren muss das doch möglich sein. Gerne darf es dann auch das "Mühlendach" heißen. :D
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Ganja
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 7010
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Chicago

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Ganja »

Selbstverständlich wäre es auch möglich, eine entsprechende Investition und anschließende Spende auf mehrere Geschäftsjahre zu strecken. Wenn es auf der Tribüne schon XYZ-Block heißt, wäre es doch ein viel besseres Gefühl, wenn XYZ ihn auch gebaut hätte!

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von kalimera »


Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Uwe »

Soccer_Scientist hat geschrieben:Ich frage mich immer, wie wir in eine solche Situation kommen könnten?

Wenn wir nächstes Jahr auf Platz 1 stehen, müssten wir einen Lizenzantrag stellen. Und dann? Wird man dann auf bloßem Verdacht ein neues Stadion bauen? Übergangsregeln gibt es doch in der 3. Liga nicht.
Mein Plan war ja, dass wir 2-3 Jahre richtig oben mitspielen also Platz 4-6 dauerhaft belegen um so die notwendige Werbung für den großen Wurf machen zu können. Das sah am Anfang der Saison auch ganz gut aus (z.B. als Kiel da war und massig Zuschauer sah ich mich bestätigt). Leider ist nun irgendwie die Ernüchterung eingetreten. :(
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Benutzeravatar
Hulle
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5171
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Hulle »

So sehr ich die Idee mit dem Gegengeradendach auch mag: Warum noch Hunderttausende in ein Stadion versenken, dessen Spielfeldmaße für die 3. Liga nicht zugelassen sind?
pain is temporary - glory forever

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25613
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Beitrag von Soccer_Scientist »

Hatter Platzstürmer hat geschrieben:es wird sich doch sowieso nichts ändern.
Die Jungs bereiten sich schon mal mental auf die Winterpause vor.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Antworten