Seite 431 von 572

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 10:34
von OLburger
Letztendlich muss man es auch ein Stück weit mit Nüchternheit betrachten.
Wer lässt sich nun von so einer Werbe-Anzeige in der NWZ beeindrucken?
Es wird ja nicht so sein, das plötzlich 20.000 Menschen das sehen/Lesen und sich sagen: „ja, die haben 100% recht, ich unterschreibe sofort die Petition.“
Beeindruckt davon sind bloß wir!
Weil die BI mit genauem hinsehen wieder sichtbar geworden ist.
In meinem privaten Bereich werden die Flyer auch belächelt. Der Großteil meiner Mitmenschen ist in der Stadionthematik aufgeklärt und tut das Zinnober der BI als nervig/lustig/Kleinkarriert/Fußball hassend einordnen.
Wir sollten wachsam sein, was die BI so Veranstaltet, aber mit stand heute muss man sich keine Sorgen machen.
Ich habe vor allem hier im Forum noch nicht gehört das jemand nur Menschen um sich hat, die gegen den Stadionbau sind. Wenn dann sind es vereinzelte Meldungen.
Das ist ja auch schon mal ein Meinungsbild!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 10:35
von 1897er
Interessant ist ja auch, dass die BI ausgerechnet mit dem Begriff "Rote Karte" aufläuft. Diese wurde im Fußball erfunden. Das zeigt doch nur, wie tiefgreifend Fußball in der Gesellschaft verankert oder für diese prägend ist, wenn die Gegner schon darauf zurückgreifen und davon ausgehen, dass jede:r weiß, was gemeint ist.

Rote Karte Wikipedia
Auszug daraus "Geschichte":
Versteckt:Versteckten Text anzeigen
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 kam es bei dem Viertelfinalspiel Argentinien gegen England zu turbulenten Szenen auf dem Spielfeld, die unter anderem darauf zurückzuführen waren, dass ein argentinischer Spieler den durch den deutschen Schiedsrichter Rudolf Kreitlein mündlich ausgesprochenen Platzverweis nicht verstand oder verstehen wollte und noch fast neun Minuten auf dem Platz verblieb. In den folgenden Tumulten wurden sogar Verwarnungen gegen englische Spieler von diesen nicht wahrgenommen. Auch die Zuschauer bekamen dies nicht mit.

Um derartige Missverständnisse zu vermeiden, schlug der englische Schiedsrichter Ken Aston vor, analog zu den international bekannten Verkehrs-Lichtzeichenanlagen (Ampeln) gelbe und rote Karten zu verwenden. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 wurde diese Regelung zum ersten Mal verwendet – allerdings wurde dort noch keine Rote Karte gegen einen Spieler fällig – und setzte sich schnell durch. Kurioserweise wurde die einzige Rote Karte dieser WM gegen den deutschen Physiotherapeuten Erich Deuser fällig, der im Spiel gegen Peru ohne Erlaubnis des Schiedsrichters das Feld betrat, um einen verletzten Spieler zu behandeln.
Die erste Rote Karte gegen einen Spieler bei einer Fußball-WM wurde am 14. Juni 1974 im Vorrundenspiel Deutschland – Chile gegen den Chilenen Carlos Caszely, nach einem Revanchefoul an Berti Vogts, vom türkischen Schiedsrichter Doğan Babacan gezeigt.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 10:36
von Johann Ohneland
Es haben ja bereits einige Stadtratsmitglieder kommuniziert, dass die Petition so wie sie gestaltet ist, nicht wirklich aussagekräftig ist. Mir ein Rätsel ob das jetzt sunken-cost-fallacy ist, da einfach nochmal doppelt einzuwirken, aber den Konstruktionsfehler bei der Konzeption der Petition, den bekommen sie nicht mehr weg.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 10:47
von Kampfsau24
Diese Dauerbeschallung der "BI" ist nicht zu unterschätzen.
Siehe USA/ Trumpfniete;- 1000000 mal kommunizieren das die Wahl gefälscht ist (...ohne Beweise) und schon glauben es ganz, ganz, ganz viele People.
Naja, ist vielleicht bissel weit hergeholt mit dem Propagandavergleich.
Was bleibt? Weiterhin ruhig und besonnen bleiben, da wir kurz vor Schluss 3:1 führen und incl. Nachspielzeit souverän das Stadion nach Hause bringen sollten und auch werden!!!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 10:55
von neo
Weit hergeholt, ja. Aber ganz so weit auch nicht. Schließlich bedient sich die BI sehr gern aus dem kommunikativen Methodenkoffer von Trump und Konsorten.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 11:09
von Blaue Elise
Was wir nicht tun sollten
- die Pro Stimmen der Parteien schon vorher erbsenmäßig zählen
- vor der Entscheidung irgendetwas abfeiern
- die BI und die Stadiongegner unterschätzen
- keine Aktionen starten, die wie auch immer, gegen uns ausgelegt werden könnten

Was wir tun sollten
- die Ruhe bewahren
- sich nicht zu unüberlegten Handlungen provozieren lassen
- der Entscheidung optimistisch entgegenblicken
- weiter zu den Heimspielen gehen

Vielleicht fallen euch noch andere Punkte ein!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 11:17
von neo
Genau so! 👍👍


Weitere Punkte hier: https://www.nordweststadion.de/engagieren/

Vor allem sich die erste Aprilhälfte freihalten, damit wir viele Teilnehmer zu den Ratssitzungen mitbringen.

Nicht in Facebook-Gruppen rumspammen.

Und wer noch schreiben will, sei es Leserbrief oder Brief an die Fraktionen sollte das die kommende Woche tun.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 12:49
von ZweiteLiagaVFB
-Nicht auf der BI Seiten kommunizieren, bringt denen mehr Aufmerksamkeit.
-Mehr auf VfB Seiten. Logarithmus und so.
-Positiv bleiben. Keine Beleidigungen.
-Kein Dauergeschreibsel gegenüber den Gegnern auf NWZ.
Prüfen unserer Vorteile mit einem neuen Stadion in OL.
Für die unentschlossenen ist es M.E. wichtig, was neben Fußball dort stattfindet!!!

VfB ist okay, haben aber nur für den VfB kein Stadion verdient. ( Auch Aussagen von Kunden bei mir)
Da muss mehr kommen. Das sehe ich als sehr wichtig an, um andere Oldenburger abzuholen.
Vielleicht denke ich da auch schon zu weit.

Mein Gedanke:
Es gibt viele, die Bock auf Open Air oder ähnliches haben, aber das kommt mir zu kurz.
Was ist machbar (fehlt mir in der Analyse)
7,5-10000 was kann da stattfinden? Klar ist kein ACDC/ Pink etc pp.was teilweise von der BI und Gegnern lächerlich vorgeworfen wurde.
Was ist mit Open Air mit 3-4 Bands Ala Papenburg Festival. Sowas ist doch möglich oder? Könnte ja auch nur bis 22Uhr gehen ( Ruhestörung)
Fehlt nur jemand der das organisieren könnte. Weser Ems Hallen GmbH??

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 12:55
von neo
ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 23.03.2024 12:49 7,5-10000 was kann da stattfinden?
Nicht vergessen, dass sich bei Open Air Konzerten die Kapazität ändert, es gehen zwar 1/3 der Tribünenplätze verloren (außer bei Mittelbühne) dafür kommt der Innenraum hinzu. Das 7.500er-Stadion würde bei einem Open Air 15-20.000 Zuschauer fassen können.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 13:49
von Dino
Wir sollten uns jetzt nicht von den verzweifelt-hektischen Aktivitäten irgendwelcher Brü- oder Butzelmännchen verrückt machen lassen, auch nicht von schrägen Zeitungs-Inseraten (Papier ist geduldig, und nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern) oder von den bald täglichen Heul-Videos eine schrägen Vögelchens, das kürzlich aus seinem Nest gefallen (oder doch rausgehüpft?) ist.
Alles reichlich viel Lärm um nichts. Am besten gar nicht um ignorieren!

Der 15. April kommt täglich näher und mit ihm die entscheidende Abstimmung des Stadtrats. Da sollten wir zur Sitzung eine richtig gute Zuschauerkulisse stellen und den Stadionbefürwortern im Stadtrat den Rücken stärken.
Ich gehe fest davon aus, dass der Abend des 15. Aprils ein denkwürdiger Feier-Abend wird und freue mich jetzt schon (und jeden Tag ein Stückchen mehr) darauf.

Nebenbei bemerkt:
Wer hätte beim Drittliga-Aufstieg seinerzeit daran zu denken gewagt, dass dieser Aufstieg den Durchbruch in der jahrzehntelang verschleppten Stadionfrage bringen würde. Ich - ehrlicherweise - jedenfalls nicht.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 14:14
von Diedel77
Dino hat geschrieben: 23.03.2024 13:49 Wir sollten uns jetzt nicht von den verzweifelt-hektischen Aktivitäten irgendwelcher Brü- oder Butzelmännchen verrückt machen lassen, auch nicht von schrägen Zeitungs-Inseraten (Papier ist geduldig, und nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern) oder von den bald täglichen Heul-Videos eine schrägen Vögelchens, das kürzlich aus seinem Nest gefallen (oder doch rausgehüpft?) ist.
Alles reichlich viel Lärm um nichts. Am besten gar nicht um ignorieren!

Der 15. April kommt täglich näher und mit ihm die entscheidende Abstimmung des Stadtrats. Da sollten wir zur Sitzung eine richtig gute Zuschauerkulisse stellen und den Stadionbefürwortern im Stadtrat den Rücken stärken.
Ich gehe fest davon aus, dass der Abend des 15. Aprils ein denkwürdiger Feier-Abend wird und freue mich jetzt schon (und jeden Tag ein Stückchen mehr) darauf.

Nebenbei bemerkt:
Wer hätte beim Drittliga-Aufstieg seinerzeit daran zu denken gewagt, dass dieser Aufstieg den Durchbruch in der jahrzehntelang verschleppten Stadionfrage bringen würde. Ich - ehrlicherweise - jedenfalls nicht.
Das stimmt wohl. Wären wir nicht in die 3 Liga aufgestiegen und den damit verbundenen Auflagen für Zukunft ,dann hätte man immer noch nichts in Sachen Stadion erreicht.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 14:16
von Frank aus Oldb
was die open air musik veranstaltungen angeht, es gibt echt viele
die auf so eine location dafür warten und auch deswegen pro sind.

am 15.04. müssen wir so viele sein das die halle platzt 💪

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 15:29
von IckeOL
Schwierig die NWZ Auflage rauszubekommen. Samstag, OL zw 30k und 90k. (Inkl. Umland höher).

Seit Mitternacht ca 400-500 neue Unterzeichner Petition.

Wenn man mal 40k annimmt, die diese Anzeige gelesen haben, haben sich grad ma 1% bereiterklärt, die Petition bisher zu unterzeichnen. Stille Mehrheit ist anders.

Mich beeindruckt das 0. Und über mögliche Geldgeber zu spekulieren, bringt auch nix. Gibt immer welche, die Interessen haben und Geld geben. Ob da große Player dahinterstehen, wage ich auch zu bezweifeln.

Aber klar, wir sollten noch nicht in Jubelgesänge verfallen. Das Spiel ist noch nicht aus. Aber wir führen klar und die letzten Minuten laufen.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 15:34
von ZweiteLiagaVFB
Frank aus Oldb hat geschrieben: 23.03.2024 14:16 was die open air musik veranstaltungen angeht, es gibt echt viele
die auf so eine location dafür warten und auch deswegen pro sind.

am 15.04. müssen wir so viele sein das die halle platzt 💪
Ich glaube die Bude wird am 15.4. platzen, egal wie es ausgeht.
Open Air in Oldenburg?
Außer Tabularaza ( auch wenn er sich übernommen hat)gab es in Oldenburg nichts und das als 170000 Einwohner Stadt.
Dann gab es beim Utkiek noch ein kleines Open Air Ding mit Glasperlenspiel etc.
Oldenbora ist in Nethen.
Einzig ist noch der Kultursommer. Das ist schwach.

Aber ich könnt mir vorstellen, das man 3-4 Bands in die neue Arena bekommt und dort was stattfinden lassen kann. Die Anbindung per Zug ist ja auch Klasse 😉
SDP, Clueso, Sido ( oder andere Bands usw) Sarah Connor und und und von 16-22 Uhr machen lassen und danach fahren auch noch die Züge.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 15:41
von neo
ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 23.03.2024 15:34 Außer Tabularaza ( auch wenn er sich übernommen hat)gab es in Oldenburg nichts und das als 170000 Einwohner Stadt.
Na Anfang/Mitte der 90er hat Metallica Open Air in Oldenburg gespielt und noch wer Großes (Guns'n'Roses?). Und Nirvana war auch schon mal da. Aber da waren sie noch klein und unbekannt und haben im Kulturzentrum in der Kurlandallee gespielt.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 16:13
von blue&white
Hoffe inständig, das die Realisierungsgesellschaft/Planungsgesellschaft in diesem Punkt ihre Hausaufgaben gemacht hat, bzw. zukünftig (bei Pro) macht...
Den Punkt Open Air hab ich auch bei Nicht-Fußball-Affinen immer wieder gehört, um evtl. doch für ein Stadion zu sein.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 17:20
von Lyrico
neo hat geschrieben: 23.03.2024 15:41
ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 23.03.2024 15:34 Außer Tabularaza ( auch wenn er sich übernommen hat)gab es in Oldenburg nichts und das als 170000 Einwohner Stadt.
Na Anfang/Mitte der 90er hat Metallica Open Air in Oldenburg gespielt und noch wer Großes (Guns'n'Roses?). Und Nirvana war auch schon mal da. Aber da waren sie noch klein und unbekannt und haben im Kulturzentrum in der Kurlandallee gespielt.
Es gab bei der Weser Ems Halle noch ein Open Air Konzert der Ärzte vor gut 20 Jahren.

Indoor in der WEH hatte man noch die eigentlich damals recht ordentlich besuchten jährlichen Inside the night mit Pop Künstlern. Und in Konzerten wie die Toten Hosen welche die Kapazität relativ ausgenutzt haben. Glaube zumindest, dass es damals keine Tickets mehr an der Tageskasse gab. Aber auch das ist ca. 20-25 Jahre her.

Inzwischen sind denke ich eher Konzerte in der großen EWE Arena. Nächstes Jahr Manowar. Aber soweit ich weiß passen dort bei Konzerten in etwa 5-8000 Zuschauer rein. Bei einem Open Air in einem Fussballstadion sollten es entsprechend mehr sein.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 17:48
von Ganja
Das einzige Konzert, das ich in der WEH besucht habe, war JBO. :oops:

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 18:08
von OLburger
An David Hasselhoff Anfang-Mitte der 90er kann ich mich noch erinnern! :mrgreen:

Aber im Ernst. Es gäbe viele Möglichkeiten, wenn man sie nur nutzen würde. In Oldenburg neigt man jedoch dazu sich gerne zu verstecken und nicht all zu viel zu wagen.
Es gäbe genug Musiker die nach OL kommen würden. Ob man die Musik nun mag oder nicht ist dann ja jedem selbst überlassen. Konzerte mit 10.000 Besuchern +-2000 sollten in Zukunft möglich sein. Wie gesagt, wenn man will. Im Stadion und/oder in der Neuen WEH.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 23.03.2024 19:29
von Hafensaenger
neo hat geschrieben: 23.03.2024 15:41
Na Anfang/Mitte der 90er hat Metallica Open Air in Oldenburg gespielt und noch wer Großes (Guns'n'Roses?). Und Nirvana war auch schon mal da. Aber da waren sie noch klein und unbekannt und haben im Kulturzentrum in der Kurlandallee gespielt.
Das Open Air fiel damals aus bzw. wurde nach Hannover verlegt. Metallica, AC/DC, Mötley Crue, Queensrÿche und noch jemand sollte spielen. Müßte August 1991 gewesen sein. Letztes Open Air bei der WEH müßten Die Ärzte gewesen sein, 2003 oder 2004