Seite 44 von 142

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 24.09.2012 10:07
von Rehalist
radieschen hat geschrieben:Auch in der Gegengrade wurden zeitweise grelle Signale der Werbebanden
in unsere hübschen Äuglein gesendet.
Sie hatten hinter dem Tor (Anzeigetafel) ihren Ursprung.Ernsthaft.

*gehört wohl eher in die "Wünsch dir was" Rubrik*
So ist es. Danke radieschen für die Bestätigung meiner, wenn auch schon etwas älteren Augen, Wahrnehmung !
Klar gehört das in die Rubrik : Wünsch Dir was, aber betrifft das nicht die meisten Beiträge hier in diesem Thread ? :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 24.09.2012 10:23
von Frank aus Oldb
ich versteh das so oder so nicht, warum schwandner so ein ding nicht ganz einfach in china bestellt.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 24.09.2012 11:44
von Rehalist
Frank aus Oldb hat geschrieben:ich versteh das so oder so nicht, warum schwandner so ein ding nicht ganz einfach in china bestellt.
Das sollte er mal tun, aber ohne " S...............", das Ding bleibt stehen ! :wink: :wink: :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 24.09.2012 12:19
von James
Im Schaukasten hängen historisch wichtige Dokumente. Finger weg! Ich habe mir das gestern genau angesehen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 24.09.2012 14:09
von Frank aus Oldb
James hat geschrieben:Im Schaukasten hängen historisch wichtige Dokumente. Finger weg! Ich habe mir das gestern genau angesehen.
willkommen james! schön das du nun dazugehörst!

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 24.09.2012 14:57
von Rehalist
James hat geschrieben:Im Schaukasten hängen historisch wichtige Dokumente. Finger weg! Ich habe mir das gestern genau angesehen.
Dann warst Du das, der mir die Sicht dort versperrt hat, ich denke , der Wimpel ist noch brauchbar ! :!:
Thorsten Heinemann, den gibt es auch noch, ob der noch mit FS Tischtennis beim TVDH spielt ? :wink:
Findet dann eine offizielle Einweihung statt, mit Enthüllung usw. und mit feierlicher "Schlüsselübergabe " ? Bitte auch den
OB einladen !

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 25.09.2012 11:27
von James
Rehalist hat geschrieben:Dann warst Du das, der mir die Sicht dort versperrt hat …
Nein. Denn zu der Zeit warst Du nicht da. Bitte erzähle hier nicht immer so einen Unsinn.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 26.09.2012 12:39
von kanzlermirko
Fußball: Deutschlands schickste Stadionlogen
Hier können die Geschäftsfreunde und Kunden der Firma vor den Spielen Transparente mit Slogans bemalen, die FC-St.-Pauli-Fanclubs zuvor im Internet vorgeschlagen haben.
:roll: :lol:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fussb ... 821-4.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 26.09.2012 13:24
von Rehalist
kanzlermirko hat geschrieben:Fußball: Deutschlands schickste Stadionlogen
Hier können die Geschäftsfreunde und Kunden der Firma vor den Spielen Transparente mit Slogans bemalen, die FC-St.-Pauli-Fanclubs zuvor im Internet vorgeschlagen haben.
:roll: :lol:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fussb ... 821-4.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich glaube, die haben allen keinen S............ ! :mrgreen:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 26.09.2012 14:08
von Lyrico
Die wellness loge ist der hit XD

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 03.10.2012 20:37
von retrofan
Lang lebe die Laufbahn ! ( Damit mal in was anderes Investiert werden kann :D )
Es klingt vielleicht beknackt, aber warum bauen wir kein Stadion für die Leichtathleten ist. Bestimmt günstiger als ein Fußball-Stadion zu bauen

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 04.10.2012 14:26
von James
retrofan hat geschrieben: … aber warum bauen wir kein Stadion für die Leichtathleten …
Warum sollte der VfB ein Stadion für die Leichtathleten bauen? Das klingt nicht nur beknackt, das ist beknackt. :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 04.10.2012 14:44
von Rehalist
James hat geschrieben:
retrofan hat geschrieben: … aber warum bauen wir kein Stadion für die Leichtathleten …
Warum sollte der VfB ein Stadion für die Leichtathleten bauen? Das klingt nicht nur beknackt, das ist beknackt. :wink:
Ich glaube , er meinte mit "wir " die Stadt ! :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 04.10.2012 16:03
von James
Rehalist hat geschrieben:Ich glaube , er meinte mit "wir " die Stadt ! :wink:
Das würde natürlich einiges erklären.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 04.10.2012 17:16
von agentprostadion
Warum nicht ein Arena für die Leichatlehten. Es wurden ja auch 2 Arenen für die Baskets gebaut :lol:
Das war auch unvorstellbar.......da die erste zu klein war :lol: :lol: :lol:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 05.10.2012 07:16
von James
agentprostadion hat geschrieben:da die erste zu klein war
Das ist inhaltlich nicht ganz korrekt. Die Baskets waren zu groß. :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 06.10.2012 21:54
von retrofan
Es hilft kein Gerede, es ist einfach zuviel am MWS zumachen ,wir brauchen mittelfristig einfach ein neues Stadion. Stadnah wäre doch noch jede Menge Platz bei der Messe ( oder Maastrichterstrasse beim Jugendleistungszentrum )

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 07.10.2012 10:52
von vfb-leo
Ich finde auch das wenn sich der Erfolg mittelfristig in der Regionalliga einstellt, kommt man um die Stadionfrage nicht herum. Unser Herr Könner schreibt ja auch schon im Vorwort des neuen Blauen davon.
Es wäre ein Riesentraum wenn der VfB irgendwann mal wieder ein ECHTES Heimspiel im eigenen Stadion hätte.
Die Zukunft hat mit der Regionalliga schon angefangen. Bin auf die Fortsetzung gespannt...

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 02.12.2012 22:56
von Ghettokind
Ich ziehe diesen Faden mal wieder hoch.

Ich denke, dass momentan viele Zuschauer bzw. Interessierte die unglaublich schlechte Resonanz auf den sportlichen Wiederaufstieg des VfB in die 4. Liga überrascht. Lässt sich in Oldenburg nur Auf- bzw. Abstiegskampf verkaufen? Hat der Oldenbürger überhaupt mitbekommen, dass der VfB wieder eine Liga höher und damit nah dran am "bezahlten" Fussball samt Fernsehübertragung, Auswärtsfahrten ans andere Ende der Republik etc. steht? Hat der Oldenbürger erkannt, dass auch die momentane Regionalliga einen hohen Grad an Attraktivität bietet? Immerhin spielen wir mit Kiel, Lübeck, Meppen, Wilhelmshaven, mehr oder weniger interessanten Zweitvertretungen etc. in einer Liga.
Und wie kann es sein, dass auwärts durchweg eine Menge Leute mitfahren, singen, feiern, anfeuern und bei Heimspielen absolut tote Hose herrscht? warum verfehlt der Verein seine Zuschauermarke so deutlich und muss schon vor der Winterpause mit Einnahmeverlusten im sechsstelligen Bereich kalkulieren?

Ich denke, dass einer der Hauptgründe darin liegt, dass das Marschwegstadion keine, absolut überhaupt keine Attraktivität bietet, sich als nicht gerade heißblütiger VfB-Fan aber dennoch Fussballinteressierter ein Spiel vom VfB anzugucken. Von vielen Leuten kriege ich zu hören, dass es ja toll sei, dass der VfB wieder aufgestiegen ist, sie aber keine Lust haben ins MWS zu gehen, weil da "eh nichts los ist". Im Winter ist es nass, im Sommer ballert dir die Sonne auf den Kopf. Stimmung kommt in einem nur zu 10% gefüllten Stadion ohne Dach über den Stehplätzen eh nicht auf und wenn doch, dann muss man hoffen, dass der Wind und der Autobahnlärm sie nicht schon vor Ankunft bei der Haupttribüne zunichte gemacht haben. Außer an Spieltagen würden Unwissende kaum darauf kommen, dass diese graue Rührschüssel Heimat eines Regionalligisten mit aktiver Fanszene ist. Einzig das Spielfeld könnte einen Hinweis auf die Sportart geben.

Kurzum, die Leute würden ja eigentlich kommen wollen, aber dann doch bitte mit einem Mindestmaß an Atmosphäre im Stadion, irgendeinem Kribbeln, das einen die rein statistische Punkterechnerei während und nach dem Spiel vergessen lässt und bei dem es darum geht, die 90 Minuten so stimmungsvoll wie möglich zu gestalten und tatsächlich behaupten zu können, dass man etwas mehr zum Spielausgang beitragen konnte als die bloße physische Anwesenheit.

Die Stadt Münster hat da der hiesigen Übermorgenstadt etwas voraus. Sie hat 2008 die Zeichen der Zeit erkannt und dem bis dato MWS-Zwilling "Preußenstadion" eine Gegengeradenüberdachung "spendiert". Für 200.000€ wurde dort eine Gegengeraden-Dachkonstruktion erbaut, die 4.500 Zuschauern ein wetterfestes- und stimmungvolleres Stadionerlebnis bietet. Die gesamte Aktion hat lediglich 2 Wochen in Anspruch genommen und wäre somit baulich locker in einer Sommerpause zu stemmen. Auch finanziell ist in dieser Größenordnung sicherlich nicht von Traumtänzerei oder Utopie zu sprechen. Bei 2 Mio€ für die Laufbahn, 40 Mio.€ für die neue WEH bzw. Basketsarena etc...

Ich denke, eine solche Investition ist machbar. Sie führt etwas weg vom ewigen Streit um einen Stadionneubau, der momentan leider eh nicht realistisch erscheint und bietet gleichzeitig den Zuschauern die Möglichkeit eines stimmungsvolleren Stadionbesuches und sollte auch im Finanzplan der Stadt im Rahmen des möglichen liegen. Damit hätte man zwar noch keinen Hexenkessel erschaffen, würde jedoch zumindest den Ansatz von Atmosphäre im MWS erkennen lassen und vielleicht wieder neue Leute locken. Zudem könnte es auch im Hinblick auf mögliche, andere (städtische) Veranstaltungen, als neue Sponsoringfläche etc. Sinn ergeben und würde sich finanziell sicherlich recht schnell neutralisieren. Zudem könnten Fans in Eigenleistung mithelfen und so die Kosten deutlich reduzieren. Auch wenn es ein städtisches Stadion ist, so ist der VfB klarer Hauptnutzer. Von daher sollten auch Verein und Fans in dieser Hinsicht Engagement an den Tag legen.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 03.12.2012 07:58
von Frank aus Oldb