Seite 43 von 75
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 07.11.2023 08:35
von Zonny
Gehört die Lohmühle denn dem VfB?
Also ich schätze es realistischer ein, das Phönix die Lizenz bekommt, als Ottensen.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 07.11.2023 08:40
von Kane
Zonny hat geschrieben: 07.11.2023 08:35
Gehört die Lohmühle denn dem VfB?
Also ich schätze es realistischer ein, das Phönix die Lizenz bekommt, als Ottensen.
Gehört dem VfB:
https://vfb-luebeck.de/stadion-lohmuehle/
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 07.11.2023 13:05
von AufstiegVfB
[/quote]
Ich weiß, das Thema haben wir immer wieder...

Ich muss trotzdem Fragen:
Kann H96II in die dritte Liga aufsteigen, wenn die erste Mannschaft in der zweiten Liga spielt? Mit Kiel verhält es sich ja aktuell genau so...
Ich war immer der Meinung das mindestens eine Liga dazwischen sein muss.
Oder ist die Anmeldung von H96II für die dritte Liga prophyaktisch, falls H96 in die erste Liga aufsteigt?
[/quote]
Hier hast du die Antwort:
WO DÜRFEN ZWEITE MANNSCHAFTEN SPIELEN? DAS IST ZU BEACHTEN
Die Frage kommt immer wieder auf - spätestens, wenn es in der Saison auf die Zielgerade geht: Welche Auswirkungen hat es auf eine zweite Mannschaft in der 3. Liga, wenn das Profiteam desselben Klubs aus der Bundesliga absteigt? Worauf ist bei der Klassenzugehörigkeit von zweiten Mannschaften grundsätzlich zu achten? Welche Sonderregelung gilt für zweite Mannschaften von Drittligisten? DFB.de liefert alle wichtigen Antworten.
Fall 1: Die zweite Mannschaft eines Bundesligisten spielt in der 3. Liga. Der Bundesligist steigt ab.
Dieses Szenario hat keine Auswirkungen auf die Klassenzugehörigkeit der zweiten Mannschaft. Sie bleibt in der 3. Liga - vorausgesetzt, sie belegt sportlich einen Nichtabstiegsplatz und erhält die offizielle Zulassung nach der Prüfung der wirtschaftlichen und technisch-organisatorischen Leistungsfähigkeit durch den DFB. Grundsätzlich gilt: Zweite Mannschaften von Lizenzvereinen dürfen in der 3. Liga spielen. Bei den Lizenzvereinen handelt es sich um alle Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga.
Fall 2: Die zweite Mannschaft eines Zweitligisten spielt in der 3. Liga. Der Zweitligist steigt ab.
In diesem Fall muss sich die zweite Mannschaft aus der 3. Liga verabschieden, da zwei Teams eines Klubs in derselben Spielklasse nicht erlaubt sind. Die zweite Mannschaft müsste dann sogar bis in die Oberliga (5. Liga) absteigen. Denn: Die Statuten sehen vor, dass zweite Mannschaften von Drittligisten nicht in der Regionalliga (4. Liga) spielen dürfen.
Fall 3: Ein Bundesligist erhält keine Lizenz für die neue Saison, aber eine Zulassung für die 3. Liga. Was passiert mit seiner zweiten Mannschaft in der 3. Liga?
Siehe Fall 2. Die zweite Mannschaft muss den Gang in die Oberliga antreten.
Was ist bei zweiten Mannschaften von Drittligisten grundsätzlich zu beachten?
Siehe Anmerkungen in Fall 2. Die zweiten Mannschaften von Drittligisten dürfen maximal in der Oberliga (5. Liga) antreten. Für die Regionalliga sind die zweiten Mannschaften von Drittligisten nicht zugelassen. Ein Aufstieg in die Regionalliga (und dann auch in die 3. Liga) ist erst möglich, wenn das Profiteam des betreffenden Klubs den Sprung in die 2. Bundesliga schafft.
Was gilt für zweite Mannschaften von Amateurklubs?
In der Regel dürfen bei den Männern sowie bei den Frauen zwei Teams eines Klubs nicht in derselben Spielklasse vertreten sein. Bedeutet: Die zweite Mannschaft eines Regionalligisten kann maximal in der Oberliga spielen, die zweite Mannschaft eines Oberligisten (5. Liga) maximal in der 6. Liga. Eine Ausnahme bildet die niedrigste Liga des jeweiligen Fußballkreises: Hier dürfen mehrere Teams eines Klubs antreten.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 07.11.2023 13:38
von Schwede
Feuerlein hat geschrieben: 06.11.2023 10:51können sie.
Fand ich als Antwort ausreichend.

Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 08.11.2023 21:50
von Oldenburger79
Aber schon eine gut zusammengefasste Auflistung. Manches ändert sich ja auch hin und wieder.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 08.11.2023 21:59
von Schwede
Wir kauen das hier mindestens alle drei Monate durch...
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 08.11.2023 22:02
von Blaue Elise
Für Fußball-Drittligist VfB Lübeck könnte es mit der Dominanz an der Trave im Sommer vorbei sein. Der 1. FC Phönix Lübeck rüttelt an der Vorherrschaft des Traditionsclubs. Steigt der kleine Nachbar in die 3. Liga auf und der VfB aus dieser wieder ab, wäre die Wachablösung vollzogen.
https://www.ndr.de/sport/fussball/Phoen ... k3048.html
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 08.11.2023 22:03
von Oldenburger79
Schwede hat geschrieben: 08.11.2023 21:59
Wir kauen das hier mindestens alle drei Monate durch...
Und im Mai wird immer gerechnet mit wie vielen Punkten jemand gerettet ist, abzüglich des aufsteigenden Meisters, zuzüglich der Absteiger von oben usw...
Wiederkehrende Rituale sind doch was Schönes.

Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 08.11.2023 22:29
von Schwede
Ich empfinde Wiederholungen als ermüdend.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 08.11.2023 22:48
von Oldenburger79
Auch eine Wiederholung der Dritten Liga-Zeit?

Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 08.11.2023 22:49
von Oldenburger79
Blaue Elise hat geschrieben: 08.11.2023 22:02
Für Fußball-Drittligist VfB Lübeck könnte es mit der Dominanz an der Trave im Sommer vorbei sein. Der 1. FC Phönix Lübeck rüttelt an der Vorherrschaft des Traditionsclubs. Steigt der kleine Nachbar in die 3. Liga auf und der VfB aus dieser wieder ab, wäre die Wachablösung vollzogen.
https://www.ndr.de/sport/fussball/Phoen ... k3048.html
Klingt nicht nach all zu großer Antipahie. Und auch nicht nach einer Abkehr von den Aufstiegsplänen.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 08.11.2023 22:55
von Frank aus Oldb
mir war phönix gar nicht mehr in erinnerung. die gibt es auch schon
länger als den vfb. gegen die wird hier unser schwerstes spiel.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 08.11.2023 23:15
von Schwede
Gründung 13. Januar 1903

Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 09.11.2023 02:43
von Ganja
Ich habe das mal mit mäßig blau-weißer Brille durchgerechnet. Bis Weihnachten könnten wir uns trotz Nachholspielen bei der Konkurrenz durchaus auf Platz 4-5 vorgearbeitet haben, allerdings noch immer 6-8 Punkte hinter Kiel, Lübeck und Hannover (ca. gleich auf).
Da sind bis zur Winterpause noch viele nette direkte Duelle bei. Meppen zum Beispiel hat in den kommenden 4 Wochen noch 6-7 Spiele, davon 2 gegen Holstein II + Ottensen und Norderstedt. Ottensen darf auch noch gegen Lübeck, Havelse, Meppen und Norderstedt ran und hat dazu noch zwei lokale Auswärtsspiele bei HSV und St. Pauli II.
Wenn wir fleißig weiter an der Serie stricken, ist in der Rückrunde noch ordentlich Musik drin.

Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 09.11.2023 07:46
von Hafensaenger
Wir sollten erstmal auf uns schauen, in unseren Spielen punkten, am besten jedes Mal dreifach. Nach dem Meppenspiel im Februar dürfte man klarer sehen können. Hoffenlich ist dann die Tabelle einigermaßen grade und nicht erst im April.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir, wenn wir hoch wollen, uns nicht draufverlassen sollten, dass andere Vereine auf die Relegation verzichten.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 09.11.2023 08:57
von Frank aus Oldb
und der vfb 1919
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 09.11.2023 10:01
von Feuerlein
mich erinnert dieses gerede von der wachablösung an die zeit, als der vfb und der vfl in einer liga spielten (niedersachsenliga). selbst wenn phönix in liga 3 und der vfb in liga 4 spielen würden, gäbe es keine wachablösung. zumal ich davon ausgehe, dass phönix nach der saison 3. liga sang und klanglos abgestiegen sei und ggf vor finanziellen problemen stehen würde. unabhängig davon, dass ich nicht davon ausgehe, dass sie noch einbrechen werden (gut, das habe ich bei elversberg letzte saison auch gedacht^^). und ob sie wirklich auf der lohmühle spielen würden? naja. abwarten
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 09.11.2023 12:46
von Hafensaenger
Die Fernsehgelder sind ordentlich gestiegen. Ich weiß nicht, wie die Verteilung in der 3. Liga ist, vermute mal, dass jeder annähernd die gleiche Summe bekommt. Wenn so ein überraschungs Aufsteiger, nicht das ganze Fernsehgeld für eine Stadion- oder Flutlichtmiete ausgeben muß und den Erfolg nicht mit teuren Stars erzwingen will, sehe ich da kein finanzielles Risiko. Wie gesagt, solides Wirtschaft ist Voraussetzung.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 09.11.2023 13:17
von Feuerlein
1,3 Mio pro Saison gibt es an TV Geld.
Re: Regionalliga Nord 2023/2024
Verfasst: 09.11.2023 21:25
von Oldenburger79
Man weiß ja kaum, was realistischer ist:
Dass der VfB tatsächlich diese Saison noch angreifen kann,
dass die Konkurrenz auf den Aufstieg verzichtet,
oder dass wir nächste Saison angreifen, obwohl wir mit Meppen und Lübeck in Konkurrenz stehen...
Wäre interessant, wie sehr wir uns dieses Saison finanziell verausgaben um direkt wieder aufsteigen zu können.
Sollte das scheitern, wäre es gut, wenn man noch genug Reserven für die Zukunft hat.