Seite 413 von 561
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 07.03.2024 22:21
von neo
Flool hat geschrieben: 07.03.2024 21:01
neo hat geschrieben: 07.03.2024 19:57
Ein Großteil der Baukosten fällt unabhängig von der Kapazität an. In bestimmten Kapazitäts-Bereichen geht es nur um weitere Meter Tribüne. Und die Berechnung zeigt ja wieder, dass man hier ohne viele Extra-Euro einiges rausholen kann: 6,7% Zusatzkosten für 33,3% mehr Zuschauer - falls kein Parkdeck benötigt wird. Später anzubauen, wird viel teurer werden.
Der letzte Satz stimmt so nicht. Die Tribünen würden in beiden Fällen exakt gleich groß gebaut werden. Es würden sozusagen nur weniger Plätze installiert werden. An den beiden Kopfseiten wäre also eine Menge Platz zwischen den letzten Steh- oder Sitzplatz und dem Dach. Dazu würden weniger Toiletten und verkaufsstände gebaut werden.
Man hätte also sozusagen eine Stille Reserve an Plätzen, die mehr oder weniger schon da wäre, wenn man ausbauen möchte.
Na ja, wir haben trotzdem eine Preisdifferenz von 3,3 Mio. €. Wenn man 10 Jahre später umbaut sind daraus 6 Mio € geworden. Kein Beinbruch aber dennoch mehr. So ein Toilettenhäuschen gibt es ja auch nicht für nen Appel und nen Ei.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 07.03.2024 22:41
von Flool
neo hat geschrieben: 07.03.2024 22:21
Flool hat geschrieben: 07.03.2024 21:01
neo hat geschrieben: 07.03.2024 19:57
Ein Großteil der Baukosten fällt unabhängig von der Kapazität an. In bestimmten Kapazitäts-Bereichen geht es nur um weitere Meter Tribüne. Und die Berechnung zeigt ja wieder, dass man hier ohne viele Extra-Euro einiges rausholen kann: 6,7% Zusatzkosten für 33,3% mehr Zuschauer - falls kein Parkdeck benötigt wird. Später anzubauen, wird viel teurer werden.
Der letzte Satz stimmt so nicht. Die Tribünen würden in beiden Fällen exakt gleich groß gebaut werden. Es würden sozusagen nur weniger Plätze installiert werden. An den beiden Kopfseiten wäre also eine Menge Platz zwischen den letzten Steh- oder Sitzplatz und dem Dach. Dazu würden weniger Toiletten und verkaufsstände gebaut werden.
Man hätte also sozusagen eine Stille Reserve an Plätzen, die mehr oder weniger schon da wäre, wenn man ausbauen möchte.
Na ja, wir haben trotzdem eine Preisdifferenz von 3,3 Mio. €. Wenn man 10 Jahre später umbaut sind daraus 6 Mio € geworden. Kein Beinbruch aber dennoch mehr. So ein Toilettenhäuschen gibt es ja auch nicht für nen Appel und nen Ei.
Nee, aber es müsste eben nichts an den Tribünen an sich oder am Dach oder so geändert werden. Das wäre deutlich teurer.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 07.03.2024 22:47
von blue&white
neo hat geschrieben: 07.03.2024 20:31
Tatsächlich mal ein ganz okayes Kommentar von Minten
Restrisiko bleibt bei Investitionen immer
https://www.nwzonline.de/oldenburg/olde ... 88862.html
NWZ hat geschrieben:Ein Restrisiko bleibt. Aber das gilt für alle Investitionen. Und ja, es kann auch richtig schiefgehen. Es kann aber auch richtig gut laufen. Die Entscheidung müssen jetzt die Ratsleute fällen, ein Risiko trägt die ganze Stadt. Im Idealfall profitiert diese aber auch erheblich.
Hab ich, ehrlich gesagt, auch gedacht - vielleicht ein Hauch von Einsicht? Wär ihm und der NWZ zu wünschen. Ein Wachsen des Volkssports Nr. 1, des Fußballs in Oldenburg, eben durch ein Stadion, kann man auch als Chance und Vorteil für die ansässige Lokalzeitung sehen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 07:45
von Pro VfB
Oh ok!
Dann wurde die Planung aber geändert bei der 7500er Variante. Früher war die Tribüne kleiner gebaut...
Dann ist es natürlich relativ egal. Ich denke wenn es rechtlich geht bekommen wir die 10.xxx und ansonsten eben die 8.xxx.
Hauptsache neu
Edit:
Dann kann man das Stadion aber easy auf die Kapazität anpassen, die rechtlich noch ohne Parkhaus möglich ist.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 08:11
von Kane
Bei einer mehr Investition von 3 Millionen stellt sich die Frage überhaupt nicht ob 7500 oder 10.000 3 Millionen Euro auf 20 Jahre sind grad mal 150000€ im Jahr, darüber braucht man glaube ich nicht ernsthaft diskutieren. Hoffen wir mal das, das man was positives in Sachen Parkplätzen erreicht.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 08:36
von IckeOL
Hab mich schon jetzt verliebt ins Stadion

.
Die Nord wird also unser neues Zuhause?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 08:38
von Kane
IckeOL hat geschrieben: 08.03.2024 08:36
Hab mich schon jetzt verliebt ins Stadion

.
Die Nord wird also unser neues Zuhause?
Das wäre wirklich ein Traum, allein die Lage. Nur das Elena müsste wirklich umziehen..
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 08:54
von Feuerlein
Kane hat geschrieben: 08.03.2024 08:38
IckeOL hat geschrieben: 08.03.2024 08:36
Hab mich schon jetzt verliebt ins Stadion

.
Die Nord wird also unser neues Zuhause?
Das wäre wirklich ein Traum, allein die Lage. Nur das Elena müsste wirklich umziehen..
die haben mit ihrem foodtruck immerhin schon mal vorgesorgt.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 09:16
von neo
Wenn man sich nochmal die Preissteigerung zusammen mit dem geringen Preisabstand zur 10.000-Zuschauer-Variante anschaut, dann gehe ich auch einfach mal davon aus, dann man jetzt in der konkreteren Planung festgestellt hat, dass man ein 7.500er-Stadion mit Ausbaukapazitität auf 15.000 nicht plausibel errichten kann, ohne schon zahlreich Vorleistungen zu bauen. Und das macht die 7.500er-Variante unverhältnismäßig teuer. Damit wäre diese Größe keine Sparvariante sondern ein schlechter Kompromiss.
Günstiger könnte man vermutlich nur werden, wenn man eine Tribünenseite komplett weglassen würde aber dann widerspräche dann dem Schallschutz.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 10:10
von Toni Tore
Am Ende muss ein Stadion kommen, das bis zu einer Kapazität von 15.000 erweiterbar ist. Wie groß dann die zunächst gebaute Variante ausfällt, ist in Anbetracht dessen, dass es überhaupt ein Stadion geben wird, das das Überleben des Profifußballs in Oldenburg sichert, fast egal. Ihr habt alle Recht: Bei DIESEN Zahlen würde die 7500er-Variante keinen Sinn ergeben. Aber es handelt sich immer noch um die Stadt Oldenburg. Irgendein Blödsinn wird beim (positiven) Beschluss ganz sicher mit dabei sein - so z.B. dann diese kleine Variante. Aber auch die wäre ein Quantensprung zur jetzigen Situation. Man muss sich einmal auf das Gefühl einlassen: Mit einer 7500er-Variante könnte das Stadion in der 3. Liga fast jedes Spiel ausverkauft sein. Und selbst in der Regionalliga müsste man sich bei Spielen gegen Meppen, Jeddeloh II oder Lübeck sehr frühzeitig um Karten bemühen, wenn man dabei sein möchte. Ich habe es schon mehrfach geschrieben: Sollte es die kleine Variante werden, würde ich mir direkt zwei Dauerkarten kaufen, um ganz sicher zu sein.
Und man darf auch eines nicht unterschätzen: Es gibt im Oldenburger Umland unfassbar viele Menschen, die früher regelmäßig nach Donnerschwee gefahren sind und die den konkreten Bezug zum VfB dann irgendwann über das Marschwegstadion verloren haben. Gäbe es ein komfortables Stadion, in dem man schnell an Essen und Trinken kommt, das direkt am Bahnhof/ZOB liegt, das einen bei Regen vor Nässe schützt, in dem es richtige Toiletten gibt und die Musikanlage nicht zu Gehörschäden führt, dann würden viele dieser Menschen wiederkommen. Ich spreche so oft mit Leuten, die mir mit glänzenden Augen von Donnerschwee erzählen, für die der Aufwand am Marschweg mit elender Parkplatzsuche, windiger und nasser Tribüne oder Dixiklos hinter den Stehplätzen aber verständlicherweise einfach zu groß ist, um alle 14 Tage nach Oldenburg zu tingeln. Von denen würden garantiert viele wiederkommen. Dann noch das Busticket mit der Eintrittskarte kombinieren, und schon hast Du die Leute auf Deiner Seite.
Also: Als ein 7500er-Stadion würde ich mit Kusshand nehmen. Auch wenn mir 10.000 ohne Parkdeck als sehr viel sinnvoller erscheint. Das Stadion kommt!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 11:38
von Dino
Wobei wir mal nicht vergessen sollten, hinsichtlich Komfort, Sanitäreinrichtungen, Regenschutz, Parkplätze usw. war der alte VfB-Platz schon in den 1970er Jahren ja nun wirklich etwas aus der Zeit gefallen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 11:43
von Kane
Dino hat geschrieben: 08.03.2024 11:38
Wobei wir mal nicht vergessen sollten, hinsichtlich Komfort, Sanitäreinrichtungen, Regenschutz, Parkplätze usw. war der alte VfB-Platz schon in den 1970er Jahren ja nun wirklich etwas aus der Zeit gefallen.
Da hat es aber noch niemanden interessiert, man schaue sich Hamburg, Düsseldorf, Schalke und vor allem München an. Vorher Stadien mit kaum Komfort und dann Arenen mit allem zipp und zapp, München hat eine Auslastung von 100% in der Allianz Arena im Olympiastadion 50-60% im Schnitt und das liegt nicht nur am Erfolg.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 11:50
von blue&white
Neo, Toni Tore - beide Posts komplett richtig...
Wie soviele sagen: Hauptsache es kommt !!!

Back to the roots - Donnerschweeeee
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 12:44
von Steffen1897
Besser gleich das Größere . Wer weiß was dann in Zukunft der Ausbau kosten würde. Und dann wird sich beim möglichen Ausbau Jahre gesträubt...
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 12:55
von Flool
Dieser Hooligan Artikel auf NWZ Online kommt jetzt allerdings zur Unzeit.
https://www.nwzonline.de/blaulicht/vfb- ... 61870.html
Und ist mal komplett undifferenziert... Der suggeriert ja ein handfestes Hooligan-Problem.
Und über diese Stelle bin ich auch gestolpert: "Die Oldenburger Hooligans suchen engen Kontakt zur Mannschaft. So sind VfB-Spieler in den sozialen Medien immer wieder auf Fotos mit Rechtsextremen zu sehen." Ist das jemandem bekannt?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 12:59
von Schwede
Was ist das denn jetzt für ne Scheiße?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 13:07
von Bjoern_OL
Kann bitte jemand den kompletten Artikel hier reinkopieren?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 13:10
von Diedel77
Hat man bei einer DK vom MWS auch ein Vorrecht für das neue Stadion ? .
Ich finde die 10000er auch besser, aber wegen dem möglichen Parkhaus würde ich auch 9500/9950 nehmen.
Ich weiß das es am Ende ja 15000 sein können.
Aber ist es möglich das Stadion so zu gestalten das es am ende vielleicht sogar 15500/16500 trägt?
Sorry mein vorheriger Kommentar ging nicht raus.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 13:11
von OLburger
Steffen1897 hat geschrieben: 08.03.2024 12:44
Besser gleich das Größere . Wie weiß was dann in Zukunft dee Ausbau kosten würde. Und dann wird sich beim möglichen Ausbau Jahre gesträubt...
Jip!
Mit dem neuen Stadion wird es ja eher Berg auf gehen, als wieder Berg ab.
Es wäre ein Widerspruch in sich, in die Zukunft zu investieren, aber nicht daran zu glauben und deshalb in die günstigste, kleinste Variante zu investieren.
Aber ehrlicherweise denke ich, das das Stadion größer als die 7500er Variante wird. Klarer Indiz dafür die Tribünengrösse, welche bei 7500 &
10.000 identisch ist.
Ich tippe ganz stark auf eine Stufe unterhalb von 10.000. Ob nun 9999, 9500 oder 8950, hängt wohl auch von den Infrastrukturellen Gegebenheiten ab.
Die Optik, mit der auf der Nordweststadion-Seite gearbeitet wird, wird das Stadion so oder so ähnlich aussehen? - oder ist die Optik dort etwas komplett willkürlich gewähltes?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 08.03.2024 13:13
von Flool
Allein die Überschrift hat ja eine ganz klare Richtung... ist mir völlig unverständlich, wie das so online gestellt bzw abgedruckt werden kann.
Der eben von mir zitierte Satz stellt die Mannschaft ja schon fast als rechtsextrem-freundlich da - und das ohne auch nur ein einzigen Beispiel zu nennen.
"Sie fallen auf durch (...) kriminelle Verbindungen" Beispiel: Aachener Fans
usw.... das ist journalistisch so schlecht.... das darf man eigentlich nicht so stehen lassen.