Seite 412 von 561

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 18:44
von Blaue Elise
Hauptsache es wird am 15.04.2024 positiv ausgehen. Alles andere können wir dann später entscheiden! Bis dahin wird uns noch jede Menge an Gegenwind ins Gesicht geblasen werden! Gutachten werden hinterfragt, die BI verteilt Flugblätter in Oldenburger Briefkästen. Politiker in Oldenburg hetzt man die Bürger auf den Hals, Der Ton in der Diskussion wird von Gegnerseite immer schärfer und unsachlicher und so weiter und so weiter!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 18:53
von Frank aus Oldb
also meinetwegen können die schreiben was sie wollen, reden was sie wollen, machen
was sie wollen u.u.u. ... wenn es letztendlich nicht sein soll wird es tatsächliche gründe
dafür geben und der rat wird diese entscheidung dann nicht aufgrund von irgendwelchen
"meinungsmachern" fällen.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 18:57
von Flool
Feuerlein hat geschrieben: 07.03.2024 18:32 Im Endeffekt, Mainz hat auch kaum Parkplätze beim neuen Stadion und angrenzende Viertel als Parkflächen ausgewiesen.
Deren Stadion ist aber auch irgendwo im nirgendwo. Bei der Stadt wird man aktuell nach genügend Parkplätzen suchen. Es kam mir nicht im geringsten so vor, als wäre man irgendwie grundsätzlich für 7500, es geht um Rechtssicherheit. Was wir euch gar nicht brauchen, ist das ein Gericht da irgendwas anfechten kann, weil ein paar Parkplätze fehlen.
Und wie gesagt, das Stadion ist im Grund bei beiden Varianten das gleiche. Der Ausbau also vergleichsweise schnell gemacht und nicht teuer.
Soll nicht an der Nord-Seite vom Bahnhof eh ein neues Parkhaus gebaut werden? Oder das bisherige erweitert? Vielleicht reichen die Plätze dann in ein paar Jahren eh, auch ohne neues Stadion-Parkhaus.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 19:21
von blue&white
Klingt alles unterm Strich gut, zu erwartende Kosten, ein im Rahmen bleibender jährlicher Zuschuss, Gutachten zeigen keine echten Probleme auf. Bei der Parkhaus Problematik sagt Krogmann doch, das jetzt in die Klärung gegangen werden soll, ob bei den dort herrschenden Park-Rahmenbedingungen, tatsächlich bei 10.000 ein Parkhaus überhaupt nötig ist. Interessant ist auch die Anmerkung , ob ein Teil der Stadionkosten aus eigenen Mitteln bestritten werden kann, um den städtischen, jährlichen Zuschuss zu senken.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 19:25
von BMP
Wieso planen wir eigentlich das Stadion. Wollt ihr die Entscheidung noch weitere Jahre hinausschieben und einen eigenen Vorschlag zur Abstimmung bringen? Baut doch ein Stadion mit 10 K Plätzen und lasst einfach in der letzten Reihe die Sitzschalen weg. Dann braucht sich keiner mehr Gedanken machen, ob ein Parkhaus her muss oder nicht.

Das neue Stadion in Donnerschwee wird kommen. Der Rat lädt doch keine 1 K Leute ein, die einen gnadenlos ausbuhen, wenn keine Mehrheit für das Stadion zustande kommt. Die Mehrheit wird weiter stehen und inhaltliche Bedenken werden bis dahin ausgeräumt sein. Dieses Stimmungsmachehäuflein, wird die Stimmung für ein Stadion nicht mehr kippen, selbst wenn sie sich 24/7 reinhängen.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 19:43
von BMP
Wir können noch zweimal glänzen. Die Info-Veranstaltung mit Masse zu sprengen wird nicht das Ding sein. So viel Platz bietet die BBS nun auch nicht. Viele von Euch wollen doch auch wissen, wie ein neues Stadion aussehen könnte. Ganz stark wäre es, wenn wir am Tag der Endgültigen Abstimmung die Halle voll machen und trotzdem nicht alle rein können. Da können wir mal zeigen, dass der Fußball durchaus etwas bewegt, was bewegendes ist. Alle zum Informieren, Alle zur Abstimmung. Alles für die Stadt und den Verein. Alles für den Fußball. Nicht nur für den VfB, sondern für alle Vereine der Stadt.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 19:43
von Ganja
Quer gelesen in der ersten Haelfte der Gutachten:
- 7.500 meint eher ~8.000 Plaetze, 10.000 hat auch ~800 Plaetze mehr. Die Preise und Kosten unterscheiden sich wirklich nur marginal, so lange man kein Parkdeck braucht.
- Auch mit der 10.000er Variante haette man unter allen derzeitigen Drittligisten das kleinste Stadion, von Luebeck mal abgesehen. 15.000 ist Standardgroesse bei der Haelfte der Teams.
- Bei der 7.500er Variante geht man von 90-95% Auslastung aus (~6.500). Erster Gedanke: Optimistisch. Andererseits: Mit etwas mehr Konstanz in der Liga und dem neuen Stadion im Ruecken ist das eine Steigerung von 20% gegenueber der letzten, schwierigen Saison (Hannover, Flutlicht, ...). Also vielleicht doch gar nicht so unrealistisch und ein klarer Fingerzeig fuer die sinnvollere 10.000er Variante.
- Logen Innenraumgestaltung ist im Preis nicht drin, da man das typischerweise dem Nutzer ueberlaesst. Wer will, kann also schonmal ueber Lounge Ideen nachdenken.
- Der Businessplan geht fuer den VfB (!) in Liga 3 von einem Jahresueberschuss von 2.8 Millionen aus (Liga 4: 1.3 Millionen). Ohne Sponsoreneinnahmen, rein aus Ticketing und Catering.
- Die tatsaechlichen Zuschusskosten fuer die Stadt liegen bei ~200-700.000/Jahr, wenn man die Abschreibungskosten mal aussen vor laesst.
- Man geht davon aus, dem VfB sowohl Geschaeftsstellenraum als auch einen Fanshop vermieten zu koennen, fuer insgesamt ~8.000 im Monat. Dazu noch einen "Fantreff" fuer 1.500 monatlich. Naja.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 19:57
von neo
Ganja hat geschrieben: 07.03.2024 19:43 - 7.500 meint eher ~8.000 Plaetze, 10.000 hat auch ~800 Plaetze mehr. Die Preise und Kosten unterscheiden sich wirklich nur marginal, so lange man kein Parkdeck braucht.
Das ist, was ich vor einigen Wochen schon mal mit den Grenzkosten meinte. Ein Großteil der Baukosten fällt unabhängig von der Kapazität an. In bestimmten Kapazitäts-Bereichen geht es nur um weitere Meter Tribüne. Und die Berechnung zeigt ja wieder, dass man hier ohne viele Extra-Euro einiges rausholen kann: 6,7% Zusatzkosten für 33,3% mehr Zuschauer - falls kein Parkdeck benötigt wird. Später anzubauen, wird viel teurer werden.
Ganja hat geschrieben: 07.03.2024 19:43 - Auch mit der 10.000er Variante haette man unter allen derzeitigen Drittligisten das kleinste Stadion, von Luebeck mal abgesehen. 15.000 ist Standardgroesse bei der Haelfte der Teams.
Verls neues Stadion hat 5.200 Plätze
Ganja hat geschrieben: 07.03.2024 19:43 - Bei der 7.500er Variante geht man von 90-95% Auslastung aus (~6.500). Erster Gedanke: Optimistisch. Andererseits: Mit etwas mehr Konstanz in der Liga und dem neuen Stadion im Ruecken ist das eine Steigerung von 20% gegenueber der letzten, schwierigen Saison (Hannover, Flutlicht, ...). Also vielleicht doch gar nicht so unrealistisch und ein klarer Fingerzeig fuer die sinnvollere 10.000er Variante.
+20% auf den 2022/23-Schnitt mit neuem Stadion halte ich, wenn wir wieder 3. Liga spielen, für absolut realistisch. Eher schon konservativ. Man sollte auch bedenken, dass man das Stadion ja eh nie zu 100% voll bekommen kann, weil nicht genug Gästefans kommen oder bei vielen Gästefans Pufferbereiche nötig sind. Und wenn im Stadion richtig geile Stimmung ist, warum könnte es nicht auch bei uns so einen Meppen-Effekt geben, und richtig viele Leute auch in der 4. Liga kommen.

Ich fänd es übrigens wichtig, dass man einen flexibel teilbaren Auswärts-Bereich hat, damit man bei Gegnern mit sehr kleinen Fanszenen mehr Heimtickets verkaufen kann. Grad, bei der 7.500er-Variante.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 20:18
von Frank aus Oldb
das mit dem variabelen auswärtsbereich hattest du ja schon mal
ausgeführt meine ich. die idee ist natürlich super und sicher auch
recht einfach umsetzbar.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 20:24
von Zonny
Die Fakten liegen auf dem Tisch und die Kosten sind wie zu erwarten gewesen.

Klimatechnisch auch vom Konzept gut.

Sehe keine Argumente die jetzt dazu führen sollten, das der Rat komplett kippt

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 20:31
von neo
Tatsächlich mal ein ganz okayes Kommentar von Minten

Restrisiko bleibt bei Investitionen immer
https://www.nwzonline.de/oldenburg/olde ... 88862.html
NWZ hat geschrieben:Ein Restrisiko bleibt. Aber das gilt für alle Investitionen. Und ja, es kann auch richtig schiefgehen. Es kann aber auch richtig gut laufen. Die Entscheidung müssen jetzt die Ratsleute fällen, ein Risiko trägt die ganze Stadt. Im Idealfall profitiert diese aber auch erheblich.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 20:45
von IckeOL
Troll hat geschrieben: 07.03.2024 14:00 Aber Hauptsache Stadion. Habe selbst im MWS eine Dauerkarte, mein Platz ist auch bei 7.500 sicher.
15.4. 20.23: Der VfB Onlineshop bricht zusammen aufgrund immenser Nachfrage nach Dauerkarten 😃.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 20:47
von SanSeb
Für mich sehen vor allem die Zahlen in der neuen Kostenrechnung bzgl. des notwendigen jährlichen Zuschusses der Stadt sehr gut aus. Im Vergleich zur ersten Kostenrechnung von 2022 ist der Zuschuss sogar gesunken (von 2,5 Mio. auf 2,1 Mio. für die 7,5k PAX Variante). Nimmt man die Kostenrechnung von 2022 als Grundlage für den positiven Grundsatzbeschluss des Rates im letzten Jahr, gibt es keinen Grund am 15.04. nicht auch für das Stadion zu stimmen. Ich habe jetzt ein gutes Gefühl, das wird schon!

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 20:51
von hblockx
Die Basketballer spielen seit einigen Jahren nur Grütze und haben im Schnitt 6.000 Zuschauer bei 4.000 Dauerkarten. Das ist aus meiner Sicht dort aktuell eher so ein missing-out-Syndrom.

Und ich glaube, dass das dann auch bei unserem eventuellem Stadion zutreffen wird. Selbst gegen Drochtersen-Assel bei Dauerregen wären 7,5k Zuschauer zum ersten Heimspiel im neuen Stadion da. Dafür sind die Oldenburger einfach zu sensationsgeil. Und wenn man dann sportlich nicht total dudaesque spielt, wird man schnell genug über einen Ausbau sprechen.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 20:53
von Frank aus Oldb
wenn es dazu kommen sollte, dass tatsächlich ein neues stadion kommt
freue ich mich jetzt schon auf den ersten stadion gottesdienst 🤗

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 20:59
von Blaue Elise
7500 oder 10.000 Zuschauer – Größe des Oldenburger Stadions hängt auch an der Parkplatz-Frage
https://www.nwzonline.de/oldenburg/olde ... 66006.html

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 21:01
von Flool
neo hat geschrieben: 07.03.2024 19:57 Ein Großteil der Baukosten fällt unabhängig von der Kapazität an. In bestimmten Kapazitäts-Bereichen geht es nur um weitere Meter Tribüne. Und die Berechnung zeigt ja wieder, dass man hier ohne viele Extra-Euro einiges rausholen kann: 6,7% Zusatzkosten für 33,3% mehr Zuschauer - falls kein Parkdeck benötigt wird. Später anzubauen, wird viel teurer werden.
Der letzte Satz stimmt so nicht. Die Tribünen würden in beiden Fällen exakt gleich groß gebaut werden. Es würden sozusagen nur weniger Plätze installiert werden. An den beiden Kopfseiten wäre also eine Menge Platz zwischen den letzten Steh- oder Sitzplatz und dem Dach. Dazu würden weniger Toiletten und verkaufsstände gebaut werden.
Man hätte also sozusagen eine Stille Reserve an Plätzen, die mehr oder weniger schon da wäre, wenn man ausbauen möchte.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 21:21
von Feuerlein
neo hat geschrieben: 07.03.2024 19:57
Ich fänd es übrigens wichtig, dass man einen flexibel teilbaren Auswärts-Bereich hat, damit man bei Gegnern mit sehr kleinen Fanszenen mehr Heimtickets verkaufen kann. Grad, bei der 7.500er-Variante.
Muss ja hei der 7500er Variante zwingend, da sie weniger als die 1000 Gästeplatze (vom DFB gefordert) vorhält.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 22:17
von Diedel77
Frank aus Oldb hat geschrieben: 07.03.2024 20:18 das mit dem variabelen auswärtsbereich hattest du ja schon mal
ausgeführt meine ich. die idee ist natürlich super und sicher auch
recht einfach umsetzbar.
Werder hat es ja ähnlich mit dem flexiblen Gästeblock gestaltet, als das Weserstadion umgebaut wurde.
Wichtig vielleicht auch das man die Schutznetze oder Zäune beim Gästeblock höher zieht,damit kein Ungemach rüber fliegt .

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte

Verfasst: 07.03.2024 22:19
von Schwede
Neues Stadion: Vorschlag steht – Rat entscheidet
Michael Exner — 7. März 2024, 15.49 Uhr — Zuletzt aktualisiert: 7. März 2024, 15.51 Uhr

Oldenburg (Michael Exner) Dem Anlass angemessen, nahm der Oberbürgermeister Anleihen bei der Fußballsprache. „Der Ball liegt auf dem Elfmeterpunkt“, sagte Jürgen Krogmann bei der Vorstellung der letzten noch fehlenden Gutachten zum Bau eines neuen Stadions, „jetzt muss der Stadtrat ihn nur noch verwandeln, wenn am 15. April der finale Beschluss ansteht.“ Die Vorlage dazu präsentierte Krogmann gleich mit. „Auftragsgemäß“, wie er unter Hinweis auf den grundsätzlichen Ratsentscheid vom Februar 2023 betonte. Wobei der bekennende Fußballfan kein Geheimnis daraus machte, dass er sich diesen Auftrag auch ein Stück weit selbst geholt hatte.
Ganzer Artikel, frei verfügbar: https://www.oldenburger-onlinezeitung.d ... 23929.html