Seite 42 von 142

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 19.09.2012 10:08
von agentprostadion
Sieht im Rohbau aus, wie ein Fussballstadion :P


[img]http://www.nwzonline.de/oldenburg/wirts ... 88797.html[/img]


Träummm :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 19.09.2012 10:48
von say
Menno.....

....immer wenn in diesem Thread etwas steht, denke ich wir bekommen Flutlich. Die Enttäuschung ist jedes Mal sehr groß.... :cry:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 17:09
von agentprostadion
Warum bekommen die Basketsfuzzi eigentlich innerhalb von 5 Jahren gleich zwei neue Arenen in Oldenburg dahingestellt.
Warum bekommen die Leichtatlehten für ein paar Millionen eine neue Laufbahn + neue Geräte.

Warum muss ich, wenn ich Stehplatz gebucht habe immern noch auf ein altes Dixiklo gehen :oops:

http://www.oldenburg.de/microsites/stad ... halle.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Sieht aber mal echt gut aus die neue Arena !! :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 17:58
von kanzlermirko
Sagt hier jemand was gegen unsere Dixiklos??!! :shock:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 18:09
von kalimera
agentprostadion hat geschrieben:Warum bekommen die Basketsfuzzi eigentlich innerhalb von 5 Jahren gleich zwei neue Arenen in Oldenburg dahingestellt.
Warum bekommen die Leichtatlehten für ein paar Millionen eine neue Laufbahn + neue Geräte.

Warum muss ich, wenn ich Stehplatz gebucht habe immern noch auf ein altes Dixiklo gehen :oops:
frag ihn:
Wer Fragen, Kritik, Anregungen oder Lob für die Stadtverwaltung hat, kann diese am Dienstag, 25. September, direkt dem Oberbürgermeister vortragen. Gerd Schwandner bietet wieder eine Bürgersprechstunde an, um mit Bürgerinnen und Bürgern über deren Anliegen zu sprechen. Die Bürgersprechstunde findet statt von 16.30 bis 18 Uhr in den Räumen der Oberschule Osternburg (Sophie-Schütte-Straße 10).
Kolumne des Oberbürgermeisters (21. August 2012)]Wobei ich sagen muss: Der VfB, dessen Saison schon begonnen hat, vertritt die Platzhirsche aus den Bundesligen derzeit sehr ordentlich. Auch dort könnte, sollte oder müsste man mal vorbeischauen.
http://www.oldenburg.de/startseite/poli ... tunde.html

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 19:39
von Rehalist
Vielleicht sollte der OB Schwandner auch mal zu einem Spiel des VfB eingeladen werden, allerdings mit Gratisbesuch des
Dixie -Klos und nicht im VIP- Bereich , sondern auf der Stehplatztribüne bei strömendem Regen ( bei den Baskets sitzt er
auch immer im Trockenen mit Besuch des VIP- Bereiches usw. ) sowie früher Holzapfel, Schütz und Co., die , die uns immer das
"Flutlicht " versprochen haben ! Wobei um der Sache mit dem Neubau gerecht zu werden , nicht nur wegen der Baskets
Oldenburg wird die " Erweiterung " der Weser-Ems-Halle gebaut !
Was uns doch ärgert, ist das Gefühl, der Fußball , in diesem Fall der VfB Oldenburg, wird von Seiten der zuständigen
Politiker nicht hinreichend gewürdigt , sei es durch Entscheidungen, dass Stadion im Marschweg attraktiver zu machen
oder auch durch Ingnoranz der maßgeblichen Entscheidungsträger. Sei es gewollt oder nicht, Oldenburg als " Übermorgen-
stadt " braucht auch ein Stadion für Fußballfans des VfB, dazu gehört auch ein Flutlicht und " angemessene " sanitäre
Anlagen ! :!: :!: :!:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 19:46
von Frank aus Oldb
fest installierte toiletten gibt es im übrigen auch im "steher" bereich, man kommt nur nicht hin...
und mal ehrlich, die frage "warum gibt es kein neues stadion, bzw. fußballstadion" kann man sich
doch echt schenken... nee ehrlich... :?

edit: und das mit dem flutlicht "versprochen haben" stimmt so ja nun auch nicht ganz... mir klingt es noch in den ohren... :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 20:14
von Rehalist
Frank aus Oldb hat geschrieben:fest installierte toiletten gibt es im übrigen auch im "steher" bereich, man kommt nur nicht hin...
und mal ehrlich, die frage "warum gibt es kein neues stadion, bzw. fußballstadion" kann man sich
doch echt schenken... nee ehrlich... :?

edit: und das mit dem flutlicht "versprochen haben" stimmt so ja nun auch nicht ganz... mir klingt es noch in den ohren... :wink:
Früher hat man (mann ! ) im Stehen gepinkelt ! Aber die Zeiten haben sich ja geändert ! :wink:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 20:30
von agentprostadion
Na dann also weiter ins Stadion gehen.

Zum Stehplatz stolpern, das ist da, wo die Stadt jetzt die neuen Stolpersteine erneuert hat. Ohrenstöpsel in den Ohren, da die Beschallung ja so extrem laut geworden ist, das man die gruselige Einlaufmusik bis nach Meppen hört. Zwischen durch mal ebend auf ein Vollgepisstes Dixi gehen. (Besser hinter dem Dixi) Und wieder dem Stadionsprecher zuhören das die 10 te Ecke vom Sponsor Xy gesponsort wurde.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 20:41
von Uwe
Dafür haben wir einen normalen Hexenkessel.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 20:46
von retrofan
Du hast 5 Millionen und musst den MWS sanieren, was würdest du machen?

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 20:48
von Uwe
Flutlicht, Dach über die Gegengerade und Stehplätze beim Rasenwall.

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 20:53
von agentprostadion
noch mehr Dixi aufstellen..mit Licht ausstatten (Flutlicht)... und so viele bist die Stehplätze überdacht sind. :lol:

Marschweg wird dann umbenannt zur Dixi Arena :lol:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 21:06
von Frank aus Oldb
retrofan hat geschrieben:Du hast 5 Millionen und musst den MWS sanieren, was würdest du machen?
den dämlichen rasenwall in eine überdachte stehplatztribüne umbauen, flutlicht, gästebereich überdachen
(würde auch noch alles durch die sportförderung mitfinanziert werden), sponsoren durch den umbau dazu gewinnen,
um die gegengrade zu überdachen. dann wäre ja noch gut etwas über... ok... noch ein tolles familienfest
mit richtig guter musik, und abendlichem brilliant-höhenfeuerwerk... joar...

edit: den schaukasten juristisch abgesichert unter denkmalschutz stellen lassen

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 21:17
von kalimera
und den allerletzten Rest für nen schnuckeligen Schaukasten mit gaaanz vielen Schlüsseln 8)

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 21:19
von Frank aus Oldb
und ich habs gerad hinzugefügt... du warst schneller...

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 21:42
von Stephan Wulf
kalimera hat geschrieben:und den allerletzten Rest für nen schnuckeligen Schaukasten mit gaaanz vielen Schlüsseln 8)
:roll: fein, fein

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 21:44
von Frank aus Oldb
NEIN :!:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 22:10
von Rehalist
kalimera hat geschrieben:und den allerletzten Rest für nen schnuckeligen Schaukasten mit gaaanz vielen Schlüsseln 8)
Prima, Jungs ! Tolle Ideen, Ihr habt nur noch die Trefferanzeige vergessen ! Und den Spielplatz für die Kleinen mit
Animation usw. Also, das Ihr immer wieder auf den " S..........." kommt , bemerkenswert ! Gibt es eigentlich " offizielle "
Fahrradstände " für das MWS ? :wink: :wink: :wink:
Herr Wulf hat ja mitgelesen, der hat sich schon seine Notizen für eine Sponsorenversammlung gemacht ! :!: :!: :!:

Re: Sanierung des Marschwegstadions

Verfasst: 20.09.2012 22:47
von Juri
kalimera hat geschrieben: frag ihn:
Wer Fragen, Kritik, Anregungen oder Lob für die Stadtverwaltung hat, kann diese am Dienstag, 25. September, direkt dem Oberbürgermeister vortragen. Gerd Schwandner bietet wieder eine Bürgersprechstunde an, um mit Bürgerinnen und Bürgern über deren Anliegen zu sprechen. Die Bürgersprechstunde findet statt von 16.30 bis 18 Uhr in den Räumen der Oberschule Osternburg (Sophie-Schütte-Straße 10).
Kolumne des Oberbürgermeisters (21. August 2012)]Wobei ich sagen muss: Der VfB, dessen Saison schon begonnen hat, vertritt die Platzhirsche aus den Bundesligen derzeit sehr ordentlich. Auch dort könnte, sollte oder müsste man mal vorbeischauen.
http://www.oldenburg.de/startseite/poli ... tunde.html
Ein Fall für den Rehalisten, möchte ich meinen.