Gerade eingeschaltet:
https://www.oeins.de/tv/live-stream/
Viel blau-weiss im Publikum.
Szenenapplaus fuer Krogmann: "Wir bauen das Stadion ja nicht fuer die Maenner vom VfB - oder Frauen, vielleicht haben wir ja irgendwann auch mal einen Frauenfussballbundesligisten - sondern fuer die Menschen, die da hingehen. Die Zuschauer."
Steilvorlage aus dem Publikum: "Wie steht's um parken + Verkehr, wie kann man Nutzung von OPNV und Rad beguenstigen? Ausserdem: Ich bin Kulturschaffender, Fussball ist auch Kultur - volle Unterstuetzung". -> Koennte schon sein, dass parken kostenpflichtig wird, aber muss man sehen. Dennoch natuerlich auch grosser Standortvorteil am Bahnhof. Marschweg ist natuerlich komplett unzulaenglich, Krogmann hat gegen Dresden sein Rad irgendwo in den Bueschen geparkt. (Guter Mann!)
Ist Stadion Grundversorgung?
Kritiker: "Warum uebernimmt die Stadt die gesamten Kosten fuer Investition in Profisport, waehrend Breitensportvereine nur ein Drittel zugeschossen bekommen? Wir werden da nie Sport treiben." -> Krogmann: Hier geht's um Unterhaltung, nicht um selber Sport treiben. Identitaetsstiftung und Integration durch Fussball, nicht nur selber Sport treiben.
Kritiker: "Ich kriege auf dieser Infoveranstaltung keine Details zu negativen Konsequenzen." -> Moderatorin: Naechste Frage, bitte was konkretes.
Buergerverein Donnerschwee: "Gibt Befuerworter und Gegner. Was sind Auswirkungen auf Lebensqualitaet im Stadtteil? Laerm, Verkehr, andere Veranstaltungen. Wie wird es bei Spielen aussehen, muessen wir mit Halligalli wie im Viertel in Bremen rechnen?" -> Krogmann: Klar, es wird auch Belastungen geben. Stadt muss dafuer sorgen, dass z.B. Laermschutzregelungen eingehalten werden. Man will Anwohner einbinden. Aber es gibt jetzt schon viele Veranstaltungen in WEH etc. Wir halten ein Verkehrskonzept fuer machbar, aber man muss auch bedenken, dass es am Marschweg noch unguenstiger ist.
VfB Fan: "Kann erneuerbare Stromgewinnung in Stadion/Parkhaus integriert werden, z.B. Dachphotovoltaik?" -> Ist im Planungsbeschluss absolut drin, inklusive lokale Nutzung des Stroms in WEH und EWE Halle.
Kritik: "Gibt auch andere Daecher fuer Solarstrom." -> Arbeiten wir dran, die auch zu bestuecken.
"Opportunity cost: Macht es Sinn, ein so wertvolles Grundstueck fuer das Stadion zu nutzen?" -> Das bleibt ja im Stadtbesitz.
"VfB ist Identifikation mit Oldenburg, gerade aus der Ferne." (Kann ich so nur unterschreiben!)
"Was kann der VfB zuschiessen? Letztlich ist es realistisch, dass das Stadion fuer den VfB gebaut wird." -> Weinberg: VfB wird Ankermieter traegt dadurch zu Betriebskosten bei; hat Bauunterstuetzung angeboten (Fans, Sponsoren).
"MWS: Abendspiele "wohl nicht" moeglich. Studie beauftragen, um zu gucken, ob da wirklich nicht gespielt werden kann, um fair zu vergleichen." -> Planungsbuero: Gruenwalderstrasse z.B. braucht Vollumdachung, dann bleibt aber immer noch das Problem der Flaechen drum rum. Fuer Profifussball ist das MWS schlicht nicht tauglich. Krogmann: Sie haengen sich am Wort "wohl" auf. Stellflaechen sind einfach nicht moeglich. Bei 8000 Zuschauern ist Eingangssituation komplett unzulaenglich, das laesst sich auch raeumlich nicht beheben. In der 2. Liga braucht man 15.000 Plaetze. Mit neuen Anforderungen ist das am Marschweg komplett unmoeglich. Die Entscheidung ist ein Grundsatz fuer oder gegen Profifussball.
Weiter Kommentare:
"Jaehrlicher Uberschuss von einigen 10 Millionen - jaehrliche Kosten von 1-2 Millionen fuer die Stadt. Das Geld ist da."
"Auswaertige Fans: Parken ist unmoeglich, Anwohner beschweren sich. Am neuen Stadion koennte man den Zug nehmen."
"Fussball, inklusive JLZ, ist Maennerangelegenheit. Einfach mal ne Pause fuer den Maennerfussball
Spaeterer Konter: "Wir spielen mit der VfB Damenmannschaft beim JLZ, Traum ist natuerlich auch im neuen Stadion zu spielen. Oder auch DFB Damenspiele veranstalten."
"Fachkraeftemaengel ist der Flaschenhals. Warum soll das beim Stadion ploetzlich gehen?" -> Stadtkaemmerin: Verstehe ihre Frage nicht, wir bearbeiten alle Antraege.
"Warum kann man keine Landesfoerderprogramme zur Bezuschussung einrichten? Krogmann, mach was!"
"Kulturen kommen beim Fussball zusammen, Profifussball bringt auch Arbeitsplaetze im Verein und drum rum."
Appiah kriegt wieder das Schlusswort. Sehr diplomatisch. Findet einen Kompromiss, der es fuer alle annehmbar macht.
Guter Mann!