Seite 5 von 19
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 10.06.2018 13:04
von Blaue Elise
@ PiR
Der VfB Lübeck plant auch die Ausgliederung!
http://www.sportbuzzer.de/artikel/vfb-l ... sgliedern/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.sportbuzzer.de/artikel/ausgl ... der-lowen/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 10.06.2018 18:51
von PiR
Die Wörter Zukunft und professionell scheinen positiv besetzt zu sein, da bei jeder angedachten Ausgliederung nicht an diesen Worthülsen gespart wird. Ich will mich aber gar nicht in der Ecke der Gegner sehen, ich würde mir nur wünschen, wenn das ganze etwas offener diskutiert werden könnte.
Auf der Seite:
http://www.meinclubmeinverein.de/" onclick="window.open(this.href);return false; findet aber übrigens diverse Interviews und Einschätzungen zu dem Thema und es ist sehr schön aufgeschlüsselt, wie die einzelnen Rechtsformen aussehen.
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 13.06.2018 17:28
von Blaue Elise
Die Experten basteln gerade intensiv am Spielplan für die neue Saison. Bis er fix und fertig ist, dauert es noch eine Weile. Aber so viel sei schon mal verraten...das Eröffnungsspiel am 27.07.2018 um 19 Uhr bestreiten Hannover 96 U23 und der TSV Havelse.
https://www.facebook.com/RegionalligaNord/?ref=py_c" onclick="window.open(this.href);return false;
Wow, das nenn ich doch mal eine Spitzenbegegnung. Da wird die Masse toben!

Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 13.06.2018 21:15
von Zonny
Die Mutter aller Derbys

Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 14.06.2018 18:18
von kalimera
Verbandstag mit Neu"wahlen" und Lametta:
45. Ordentlicher NFV-Verbandtag in Bad Malente: Günter Distelrath neuer Präsident
Das große Interview zum Abschied von Eugen Gehlenborg
Günter Distelrath - Der neue Mann an der Verbandsspitze: Ein Porträt
Neuer Vizepräsident im NFV-Präsidium: August-Wilhelm Winsmann
Gehlenborg ist derzeit auch noch Vizepräsident des DFB. In dieses Amt soll ihm Distelrath beim DFB-Bundestag im Herbst 2019 folgen. Diesen hatte der DFB zunächst für Ende Oktober 2019 angesetzt. Da Distelrath aber am 5. Oktober nächsten Jahres 70 Jahre alt wird und damit bei Amtsantritt über der Altersgrenze liegen würde, hatte der DFB den Bundestag auf Ende September 2019 vorverlegt. Dann wäre Distelrath noch 69 und könnte ins Amt gewählt werden.
https://www.nwzonline.de/fussball/malen ... 51538.html
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 15:05
von kalimera
Änderung des Regionalligastatuts
http://www.nordfv.de/fileadmin/Satzunge ... 6.2018.pdf
u.a.
2.4.2
Flutlicht
Die für den Spielbetrieb der Regionalliga Nord gemeldeten Spielstätten müssen mit einer spieltauglichen Flutlichtanlage ausgestattet sein. Übergangsregelungen sind für ein Jahr möglic
2.6 Sportärztliche Untersuchungen
Jeder für die Regionalliga Nord gemeldete Spieler hat sich bis zum 1. Spieltag der jeweiligen Saison einer sportmedizinischen Untersuchung (internistisch-allgemein sportmedizinische Untersuchung) zu unterziehen und diese durch eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung nachzuweisen. Bis zur Vorlage dieser Bescheinigung ist der Spieler nicht spielberechtigt.
Die sportmedizinische Untersuchung ist in Eigenverantwortung des Regionalligateilnehmers durchzuführen.
Die Bestätigung ist dem NFV vor Saisonbeginn bzw. mit dem Antrag auf nachträgliche Aufnahme in die Spielberechtigungsliste vorzulegen
8.3
Spielstätte
8.3.1 Kunstrasenplätze
Kunstrasenplätze als originäre Austragungsorte oder Ausweichplätze müssen mindestens den Anforderungen der Kunstrasengeneration 5 oder höher entsprechen. Spiele können auf diesen Plätzen nur dann ausgetragen werden, wenn sie zudem den Sicherheitsanforderungen des Anhang 4 der NFV-Spielordnung entsprechen.
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 15:11
von DJFightforce
Das bedeutet übernächste Saison müssen wir am Marschweg Flutlicht haben, sonst gibt es keine Lizenz mehr

Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 15:14
von James
Die für den Spielbetrieb der Regionalliga Nord gemeldeten Spielstätten müssen mit einer spieltauglichen Flutlichtanlage ausgestattet sein.
Spieltauglich. Aha. Nicht Fernsehtauglich? Guck an ...
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 15:15
von Kane
DJFightforce hat geschrieben:Das bedeutet übernächste Saison müssen wir am Marschweg Flutlicht haben, sonst gibt es keine Lizenz mehr

So würde ich das auch interpretieren.
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 15:17
von Zonny
ups, jetzt wird es spannend.
Hoffe das die oberen Herren davon wissen und der Stadt mal Beine machen!
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 15:17
von kalimera
Änderung der Spielordnung
http://www.nordfv.de/fileadmin/Satzunge ... 6.2018.pdf
u.a.
§ 6
Staffelstärke, Auf- und Abstieg
...
(7) Aus den höchsten Spielklassen der vier Landesverbände im NFV der Herren steigen grundsätzlich drei Mannschaften in die Regionalliga Nord der Herren auf. Dieses sind ab der Saison 2018/2019:
a) die bestplatzierte aufstiegsberechtigte und zugelassene Mannschaft der Oberliga Niedersachsen,
b) der Sieger und der Zweitplatzierte einer Aufstiegsrunde, ausgetragen von der jeweils bestplatzierten aufstiegsberechtigten sowie zugelassenen Mannschaft aus den Landesverbänden Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein,
c) der Sieger aus zwei Relegationsspielen (Hin- und Rückspiel) zwischen der nächsten bestplatzierten aufstiegsberechtigten sowie zugelassenen Mannschaft der Oberliga Niedersachsen und der viertletzten – oder abweichend nach Absatz (3) platzierten – Mannschaft der Regionalliga Nord. Abhängig vom Ausgang dieser Relegationsspiele kann es hierbei es zu einem Ab- oder Aufstieg aus oder in die Regionalliga Nord kommen.
Dabei gilt die Vorrangigkeit gemäß Absatz (3)
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 15:18
von Kane
Zonny hat geschrieben:ups, jetzt wird es spannend.
Hoffe das die oberen Herren davon wissen und der Stadt mal Beine machen!
Wir werden dann ein Flutlicht für zig Millionen bekommen, was wir aufgrund der Anwohnerproblematik eh nicht nutzen können. Aber ein neues Stadion ist ja Steuergeldverschwendung

Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 15:20
von Frank aus Oldb
gutes argument. wozu ein flutlicht wenn man gleich ein ganzes stadion bauen kann.
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 15:34
von Johann Ohneland
James hat geschrieben:Die für den Spielbetrieb der Regionalliga Nord gemeldeten Spielstätten müssen mit einer spieltauglichen Flutlichtanlage ausgestattet sein.
Spieltauglich. Aha. Nicht Fernsehtauglich? Guck an ...
Vermute ne Reaktion auf die Absageflut dieses Jahr.
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 15:38
von Johann Ohneland
kalimera hat geschrieben:Änderung der Spielordnung
http://www.nordfv.de/fileadmin/Satzunge ... 6.2018.pdf
u.a.
§ 6
Staffelstärke, Auf- und Abstieg
...
(7) Aus den höchsten Spielklassen der vier Landesverbände im NFV der Herren steigen grundsätzlich drei Mannschaften in die Regionalliga Nord der Herren auf. Dieses sind ab der Saison 2018/2019:
a) die bestplatzierte aufstiegsberechtigte und zugelassene Mannschaft der Oberliga Niedersachsen,
b) der Sieger und der Zweitplatzierte einer Aufstiegsrunde, ausgetragen von der jeweils bestplatzierten aufstiegsberechtigten sowie zugelassenen Mannschaft aus den Landesverbänden Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein,
c) der Sieger aus zwei Relegationsspielen (Hin- und Rückspiel) zwischen der nächsten bestplatzierten aufstiegsberechtigten sowie zugelassenen Mannschaft der Oberliga Niedersachsen und der viertletzten – oder abweichend nach Absatz (3) platzierten – Mannschaft der Regionalliga Nord. Abhängig vom Ausgang dieser Relegationsspiele kann es hierbei es zu einem Ab- oder Aufstieg aus oder in die Regionalliga Nord kommen.
Dabei gilt die Vorrangigkeit gemäß Absatz (3)
Also verstehe ich das richtig für nächstes Jahr:
- - Aus der Regionalliga Nord steigen der 18., 17. und 16. ab
- Der Meister aus Niedersachsen steigt direkt auf
- Die Meister aus Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg spielen in einer 3er-Runde zwei weitere Aufsteiger aus
- Der 2. der Oberliga Niedersachsen spielt gegen den 15. der Regionalliga
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 16:25
von Ggaribaldi
Kane hat geschrieben:Zonny hat geschrieben:ups, jetzt wird es spannend.
Hoffe das die oberen Herren davon wissen und der Stadt mal Beine machen!
Wir werden dann ein Flutlicht für zig Millionen bekommen, was wir aufgrund der Anwohnerproblematik eh nicht nutzen können. Aber ein neues Stadion ist ja Steuergeldverschwendung

Die boesen aber guten Pointen in der Geschichte des VfB hoeren einfach nicht auf
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 16:30
von Soccer_Scientist
Wir werden in dieser Saison nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben.
Das ist ein Versprechen.
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 16:44
von Blaue Elise
@ Johann Ohneland
So hab ich das auch rausgelesen, interessanter Gedanke mit dem Relegationsspiel. Die Chance auf einen Aufsteiger aus Bremen steigt so natürlich!
@ Socci
Mit unserem derzeitigen Kader sollten wir da in der Tat nichts mit am Hut haben.
Wie ist das mit dem Platz an der Alexanderstraße? Wirklich taugliches Flutlicht haben die da auch nicht, höchstens eine schummrige Platzbeleuchtung, in Jeddeloh genau dasselbe, auch in Egestorf ( ja, ich weiß) ist es alles andere als ausreichend.
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 16:44
von MarS
Wenn es eins gebraucht hat, dann noch schärfere Auflagen für den Amateurfußball.
Re: Regionalliga Nord 2018/2019
Verfasst: 18.06.2018 17:03
von Schwede
Spielen wir halt auf dem Grillplatz und die Stadt soll sehen wo sie mit ihrem schimmeligen MWS bleibt.
Der Kunstrasen dort sollte den Anforderungen genügen und das Flutlicht ist nicht fernsehtauglich ala Jadestadion aber “spieltauglich“ allemal. So finster ist das nun wirklich nicht, Blaue Elise.
