So habe ich mir das vor ein paar Tagen mal vorgestellt. Dabei ging es mir nicht nur um Namen, sondern um die Systematik bei der Kaderzusammenstellung mit unterschiedlichen Faktoren. Es soll um Gottes Willen nicht darum gehen, Spieler als zu schlecht abzustempeln und in die Wüste zu schicken. Schließlich geht es für einige der Jungs um neue Verträge und man darf nicht vergessen, dass ein Großteil der aktuellen Mannschaft nicht weiß, ob sie ab dem 01.07. noch einen Job haben, geschweige denn wo sie wohnen.
Jede Position sollte dabei mit einem gestandenen Spieler und einem Talent doppelt besetzt sein, so dass die erste Elf von den jungen Wilden ordentlich Dampf bekommt. Außerdem soll in der Mannschaft ein hohes Maß an Kontinuität herrschen. Wie nun schon oft erwähnt lehrt Nouri eine eigene Philosophie, die bereits jetzt vielversprechende Ansätze zeigt, obwohl nur ganz wenig Zeit in einer doch recht komplizierten Situation vorhanden war. Wenn nun gar eine komplette Vorbereitung mit einem ähnlichen Kader weitergearbeitet wird, kann ganz gezielt an den Stärken und Schwächen gearbeitet und dem System mehr Stabilität verliehen werden.
Kontinuität ist nicht nur für die Spielerentwicklung wichtig, sondern auch für das Bild und Image des Vereins. Nun besteht die Chance, sich auf ganz vielen Ebenen neu aufzustellen und ein Vereinskonzept zu erstellen, dass nicht nur "junge Spieler aus der Region" verspricht, sondern auch tatsächlich einhält. Der Verein braucht endlich eine positive Verlässlichkeit, die nicht durch die regelmäßige Kaderauswechslung ensteht. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass bereits in dieser Saison endlich mal ein guter Teil der Aufstiegself gehalten werden konnte.
Trotzdem braucht eine Mannschaft einen gewissen Teil an externen Neuzugängen. Für das Mannschaftsgefüge sind neue Impulse und Charaktere wichtig, um nicht in gewohnten Bahnen starr zu werden. Die genannten Neuzugänge sind allesamt aus der Region und teilweise aus unserer Jugend entsprungen. Bis auf Oltmer sind alle gestandene Spieler, die uns sofort weiterhelfen können, ohne dabei die ganz großen (und vor allem teuren) Namen zu sein. Keine Ex- Profis oder Spieler, deren Zenit schon ein wenig überschritten ist. Puttkammer wäre meine Traumwahl gewesen, ist aber nun aber leider raus aus der Verlosung. Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Ersatz.
Hierarchien lassen sich nicht unbedingt auf dem Zettel planen. Ich denke eh, dass das Gelaber über flache oder steile Hierarchien deutlich übertrieben ist. Wichtiger ist eher der Charakter der Spieler und die Fähigkeit, diesen einzubringen. Trotzdem braucht eine Mannschaft erfahrene Spieler wir Mansur oder Thöle, die auch schon schwere Situationen gemeistert haben und jüngeren Spielern auch mal „Motivationshilfe“ geben können. In diesem Kader herrscht eine Mischung aus erfahrenen Spielern, Leistungsträgern, Jungs, die diese Saison sich zu solchen entwickeln sollen und Talenten. Alle Spieler müssen als Ziel haben, sich in dieser Saison eine Kategorie weiter nach oben zu arbeiten.
In diesem Kader befinden sich eine Menge Talente, die den Weg über die U23 oder direkt aus der U19 gefunden haben. Gerade im Hinblick auf die neue Situation mit dem JFV müssen wir zeigen, dass die Jungs eine Perspektive bei uns haben. Auch hier hat Nouri schnell gezeigt, dass er einen Überblick über die Jugend hat und Gottschling und Uzelac sofort für ihre Leistungen belohnt. Eine weitere enge Verzahnung mit dem Jugendbereich muss dringend weitergeführt werden. Außerdem könnten Maaß und Schaffer schon perspektivisch in die Mannschaft geholt werden.
Als größte Baustellen in dem Kader sehe ich die Positionen des DM und im Sturm. Auf beiden Positionen werden Spieler gesucht, die sofort weiterhelfen, aber am besten für Lau spielen. Lüttmann und Videgla sind unbestritten gute Jungs. Gerade Lüttmann hat einen ganz bedeutenden Teil zum Klassenerhalt beigesteuert. Allerdings muss man sich fragen, ob bei den beiden Vollprofis das Preis- Leistungsverhältnis stimmt und wir uns solche Spieler weiter leisten können. In Zukunft könnte man die Vernetzung zu Arbeitgebern, Schulen und Unis ausbauen, um den Spielern eine nachhaltige Perspektive zu bieten.
So sieht das eigentlich ziemlich gut aus:
Tor: Faqiryar, Matthäi (U23), Maaß (U19)
Abwehr: Petersen, Wegener, Tönnies, Thöle, Halke
Uzelac (U19), Schaffer (U19), Baloki (U23)
Mittelfeld: Köster, L. Baal, Pröger, Ferulli, Aidara, A. Baal Puttkammer (WHV), Laabs (Oberneuland), Wangler (CLP), Gottschling (U19),
Sturm: van Humbeck, Bennert, Schnabel (Jeddeloh), Oltmer (Jeddeloh)
Tor: Faqiryar, Matthäi, Maaß
AV: Tönnies, Halke, Schaffer, Baloki
IV: Wegener, Thölking, Uzelac, Petersen
DM: Puttkammer, Aidara, Köster
AM: Baal, Wangler, Pröger, Baal
OM: Ferulli, Laabs, Gottschling
ST: Schnabel, van Humbeeck, Bennert, Oltmer
Block erfahrene Führungsspieler:
Faqyriar, Thöle, Forelli, Laabs, Schnabel, Puttkammer
Block Leistungsträger:
Baal, Tönnies, Wegener, L. Baal, Wangler, Halke
Block auf dem Sprung:
Köster, Pröger, Bennert, van Humbeeck. A. Baal
Block Talente: Matthäi, Maaß, Schaffer, Uzelac, Gottschling, Oltmer, Baloki
Aus dem alten Kader: Faqyriar, Baal, Petersen, Wegener, Tönnies, Thölking, Aidara, Köster, Baal, Pröger, Forelli, Bennert, Halke, van Humbeeck (13)
Aus dem Nachwuchsbereich: Matthäi, Maaß, Schaffer, Uzelac, Baloki, Gottschling (6)
Neuzugänge: Puttkammer, Wangler, Laabs, Schnabel, Oltmer (5)
Bereits beim VfB in der Jugend gespielt: Maaß, Baal, Schaffer, Uzelac, Puttkammer, Köster, Baal, Wangler, Ferulli, Gottschling (10)