Seite 5 von 239
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 12.04.2013 22:12
von sana90
ZweiteLiagaVFB hat geschrieben:Wurde eigentlich schon der Brat MAXE benannt.
Gott sei Dank nicht!
Thomas Gerstner finde ich ne gute Idee!
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 12.04.2013 22:17
von Rehalist
ZweiteLiagaVFB hat geschrieben:Wurde eigentlich schon der Brat MAXE benannt.
Nein, aber die Grillsaison beginnt nächste Woche !

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 12.04.2013 22:25
von Stoertebecker
Welcher Trainer der schon höher Klassig trainiert hat, setzt sich dieser Situation aus.
Der Verein spielt noch nicht sicher in der nächsten Saison in der Regionalliga, also ist noch keine Planungssicherheit.
Ein Wechsel des Trainers in der Winterpause wäre sinnvoller gewesen, als jetzt vor den englischen Wochen, den Trainerwechsel zum Ende der Saison bekannt zu geben.
Claaßen geht gar nicht!!!
Blancke zu unerfahren!!!
Uzelac wird nicht von Rehden, momentan weg gehen.
Neidhardt, würde ich mir wünschen, aber er möchte sich sicherlich verbessern und nicht vom Regen in die Traufe wechseln. Er will auch nicht in der Oberliga trainieren. Hat er gerade in einem Interview auf
http://www.rlnord.de" onclick="window.open(this.href);return false; gesagt.
In der letzten Saison sind wir mit einer regionalen A-Jugend in die Saison gegangen und haben mit Glück (Insolvenzen) und einer guten Verpflichtung noch den Aufstieg geschafft. Wir sind nicht Dortmund die sich mit hohe Qualität im Jugendbereich verstärken können.
Man muss schon mal weiter schauen und Spieler aus anderen Regionen nach Oldenburg locken. Wenn nicht mit Geld, dann mit einem Job oder Ausbildung.
Ich danke Boll für sein Engagement, aber diese Liga hat auch gezeigt das diese zu hoch für ihn ist. Wäre schön wenn er für die U23 erhalten bleibt.
Bei Neubarth hieß es am Anfang, das er nur für eine Aufwandsentschädigung sich engagiert das kann doch eigentlich jetzt auch noch möglich sein. Er müsste sehen was in diesem Verein eigentlich möglich ist.
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 12.04.2013 22:36
von kanzlermirko
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 12.04.2013 22:43
von Schwede
Kurz vorweg, bevor ich zum eigentlichen Punkt komme: Wo hat Thomas Gerstner denn als Trainer viel gerissen? Bielefeld? Offenbach? Da sprechen die Statistiken aber andere Worte. Aber nun...
Man muss das Abstiegsgespenst aber auch nicht größer machen als es ist. Lübeck blockt einen Abstiegsplatz, womit noch 1,5 Absteiger verbleiben, da im Falle eines Aufstiegs von Holstein Kiel noch ein Absteiger wegfällt. Victoria und HSV II haben da vorrangig ein ganz großes Problem und dahinter folgt inklusive VfB von Platz 6-15 ein großer Klumpen Vereine mit ähnlicher Punktzahl die es alle erwischen kann. Ganz davon abgesehen dass zwar alle außer Lübeck eine Lizenz beantragt, aber noch nicht erhalten haben. Den Zeitpunkt für einen Abgesang halte ich da noch nicht für gekommen.
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 12.04.2013 23:04
von Frank aus Oldb
dieses böse wort mit dem a am anfang will ich gar nicht hören... das wäre nicht akzeptabel. ich denke auch
das irgendwie die umgestaltung des "schaukastens" mit der gesamten situation zu tun hat. das war keine gut idee.
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 12.04.2013 23:06
von MarS
Stoertebecker hat geschrieben:(...) haben mit Glück (Insolvenzen) und einer guten Verpflichtung noch den Aufstieg geschafft.(...)
Ich werde von nun an jedes Mal einschreiten, wenn diese Legende verbreitet wird.

Wir hatten so einen großen Vorsprung auf den ersten Nicht-Aufstiegsplatz, dass die Insolvenzen absolut gar nichts damit zu tun hatten. Selbst wenn wir jedes Spiel gegen die Insolvenz-Vereine verloren hätten und alle anderen Kandidaten gegen die gewonnen hätten wären wir aufgestiegen. Der Aufstieg war nicht glücklich.
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 12.04.2013 23:07
von Schwede
MarS hat geschrieben:Ich werde von nun an jedes Mal einschreiten, wenn diese Legende verbreitet wird.
Ich bitte darum!

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 01:03
von Godzilla77
Andi Boll hat - keine Selbstverständlichkeit - in schwieriger Situation übernommen, und im Rahmen seiner Möglichkeiten alles Versucht. Die Rahmenbedingungen, die eingedampfte Personaldecke und nicht zuletzt die finanzielle Gesamtsituation des Vereins sind Vorgaben in denen ein Trainer seinen Weg finden muss. Einige Spieltaktische Entscheidungen, bzw. Unterlassungen in diversen Spielen konnte ich nicht nachvollziehen, trotzdem ist Andi noch immer auf "Linie" Klassenerhalt und wenn möglich einstelliger Tabellenplatz.
Das Boll in der nächsten Spielzeit die Zwote übernimmt ist wohl schon ausgemacht.
Frank Neubarth habe ich immer etwas fehlplatziert empfunden. Nicht weil ich ihm in irgendeiner Form Kompetenz absprechen würde, sondern weil der VfB (leider) nicht substantiell ein Betätigungsfeld für eine sportliche Leitung bietet. (Barcelona hat einen Messi, Oldenburg Hunderte. Die sitzen aber alle in ihren vermüllten Wohnungen und würden den VfB jetzt auch wenig weiterbringen.) Also wen oder was sollte da ein Sport-Leiter wie und weshalb koordinieren.
Das kann und sollte der Trainer schon selbst wuppen, der sich in den Formaten Regionalliga/Oberliga/Landesliga auskennt.
Könnte mir vorstellen das der Coach für die neue Spielzeit schon mehr oder weniger feststeht. Bei den Vorgaben des Vereins kommen ja eh nur ganz wenige in Betracht. (Könnte für einige hier auch eine "böse" Überraschung werden.)
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 08:01
von Rehalist
http://www.nwzonline.de/oldenburg/lokal ... 43774.html" onclick="window.open(this.href);return false;
" Wir haben es nicht geschafft, die Euphorie zu wecken ".
Eine Erkenntniss, die für mich um Monate zu spät kommt . Wer dachte denn, dass mit dem Aufstieg in eine höhere
Spielklasse die Oldenburger nur so ins Stadion strömen. Da waren die Erwartungen einfach zu unrealistisch. Zudem
auch die Auftritte im MWS nicht gerade Werbung für den Fußball waren ! Da hat der Vorstand sich gewaltig verschätzt.
Jedenfalls wird ja nun aufgrund der aktuellen Entwicklung im nächsten Jahr mit einem Schnitt von rund 750 zahlenden
Zuschauern geplant !
Deshalb also auch die Einsparungen bei den sportlichen Verantwortungsträger, wobei die Legende um Frank Neubarth
in o. g. Artikel bezüglich seines " Ehrenamtes beim VfB" gelüftet wurde " Zudem verursache Sportleiter Frank Neubarth
, der nach seiner Vorstellung im November 2011 zunächst nur eine Aufwandsentschädigung erhalten haben soll, in dieser
Saison nun größere Kosten, so Rosenbohm ".
Und zum Umgang mit dem Trainer : " ich wehre mich gegen den entstandenen Eindruck, diese Umstrukturierung führe
zu einer nachhaltigen Entlastung des Etas- insbesondere weil niemand mit uns über eine tragfähige Lösung gesprochen
hat ", hielt Boll am Freitagabend dagegen ".
Ist auch nicht gerade die seriöse Art, mit verdienstvollen Trainern umzugehen, wo man doch beim VfB so sehr auf
Offenheit und vertrauensvolle Zusammenarbeit Wert legt !
Was sagt VfB-Vorstand Jörg Rosenbohm am Freitag : " Wir werden auch in Zukunft eine attraktive Mannschaft auf die
Beine stellen "." Deshalb wolle man ja auch an anderer Stelle einsparen .
Als " alter " VfBer heißt das : es brechen wieder schwere Zeiten für den Verein an, auf seine Fans kann sich der VfB verlassen, auf seine Zuschauer nicht !
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 09:41
von Uwe
Ja der Artikel zeigt, dass derzeit einiges im Argen liegt. Die Abgänge im Winter waren dann wohl auch allein dem Geld geschuldet. Die Kalkulation zu Beginn der Sauson war so falsch nicht. 2007/08 hatten wir einen Schnitt von ca. 2000 und das war auch nur Liga 4. ich hätte Auch nicht gedacht dass so viele Leute wegbleiben nur weil man nicht ernsthaft um den Aufstieg spielt. An den Leistungen in den Heimspurlen allein liegt es nicht. Beim Sieg gegen Kiel waren 3000 da, gleich eine Woche später gegen oberneuland nur 1200...
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 10:13
von Zachi
2000 Zuschauer im Durchschnitt finde/fand ich zu hoch kalkuliert. Man sollte wissen das der Oldenburger nur ins Stadion geht wenn der VfB dauerhaft oben mitspielt / gut spielt. Und es sollte jedem klar gewesen sein, dass wir diese Saison gegen den Abstieg spielen und uns bestenfalls im Mitteldfeld bewegen. Aber seis drumm...
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 10:15
von Rehalist
Uwe hat geschrieben:Ja der Artikel zeigt, dass derzeit einiges im Argen liegt. Die Abgänge im Winter waren dann wohl auch allein dem Geld geschuldet. Die Kalkulation zu Beginn der Sauson war so falsch nicht. 2007/08 hatten wir einen Schnitt von ca. 2000 und das war auch nur Liga 4. ich hätte Auch nicht gedacht dass so viele Leute wegbleiben nur weil man nicht ernsthaft um den Aufstieg spielt. An den Leistungen in den Heimspurlen allein liegt es nicht. Beim Sieg gegen Kiel waren 3000 da, gleich eine Woche später gegen oberneuland nur 1200...
Lieber Uwe bedenke : seit Gewinn der Deutschen Meisterschaft ( 2009 ) sind die EWE- Baskets ein "ernsthafter "
Konkurrent des VfB, viele enttäuschte Zuschauer gehen lieber in die warme Halle bei packenden Spielen und was ganz
wichtig ist : Erfolg !
Ich denke, man hätte sich beim VfB mit der Materie : Zuschaueranreize, besseres Marketing , Catering, Familientage
und Aktionen , Werbung in den Medien usw. befassen müssen, der normale Oldenburger Zuschauer oder Betrachter
hat ja eher den Eindruck , dass der VfB ein Schattendasein führt . Die vergangenen 10 Jahre werfen immer noch
ihre Schatten über den Verein !
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 10:41
von Schwede
NWZ hat geschrieben:Diskutiert wird in Fankreisen unter anderem auch über Predrag Uzelac (Rehden, Regionalliga), Olaf Blancke (Jeddeloh, Oberliga), Torsten Gütschow (Heeslingen, Oberliga) und Frank Claaßen (Wahnbek, Kreisliga).
Der Name Claaßen wird seit Jahr und Tag lediglich genannt, weil die NWZ ihn jedes Mal wieder ins Rennen bringt. Und bei der nächsten Trainersuche heißt es dann wieder Claaßen war schon zuvor als Nachfolger im Gespräch.
Den Kerl will hier keiner sehen, er wird nie Trainer des VfB werden und auch die NWZ könnte mal mit diesem Quatsch aufhören.
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 10:42
von DerHollaender
Südschwede hat geschrieben:Kurz vorweg, bevor ich zum eigentlichen Punkt komme: Wo hat Thomas Gerstner denn als Trainer viel gerissen? Bielefeld? Offenbach? Da sprechen die Statistiken aber andere Worte. Aber nun...
Man muss das Abstiegsgespenst aber auch nicht größer machen als es ist. Lübeck blockt einen Abstiegsplatz, womit noch 1,5 Absteiger verbleiben, da im Falle eines Aufstiegs von Holstein Kiel noch ein Absteiger wegfällt. Victoria und HSV II haben da vorrangig ein ganz großes Problem und dahinter folgt inklusive VfB von Platz 6-15 ein großer Klumpen Vereine mit ähnlicher Punktzahl die es alle erwischen kann. Ganz davon abgesehen dass zwar alle außer Lübeck eine Lizenz beantragt, aber noch nicht erhalten haben. Den Zeitpunkt für einen Abgesang halte ich da noch nicht für gekommen.
WORD - genau so ist es! Ich hoffe auf ein entspanntes Spiel in Hannover. Nichts zu verlieren - 1 oder ggf. sogar 3 Punkte (siehe Werder II) zu gewinnen. Das wird schon. Etwas schummerig wird mir beim Blick auf die nächste Saison .....

Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 10:44
von Zachi
Ich für meinen Teil finde das die beste Werbung für den VfB der gespielte Fußball ist, den der Zuschauer geboten bekommt. Das hat für mich oberste Priorität!
Was nützt viel Werbung, Artikel in der Zeitung, Familientage etc., wenn dem Zuschauer im Stadion ein schei** Fußball geboten wird.
Ich will damit nicht sagen, das Marketing in jeglicher Form überflüssig ist, aber erstmal kommt der Fußball und dann erstmal lange nichts.
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 10:50
von Blaue Elise
Uwe schrieb:
An den Leistungen in den Heimspurlen allein liegt es nicht. Beim Sieg gegen Kiel waren 3000 da, gleich eine Woche später gegen oberneuland nur 1200...
Und das nur eine Woche nach dem Auswärtssieg in Meppen, der dort grandios abgefeiert wurde.
Insgesamt kann man aber sagen, daß die Zuschauer diese Saison überall weggeblieben sind ( von Kiel mal abgesehen). Meppen, Cloppenburg, Wilhelmshaven etc... Andere haben sowieso kaum Zuschauer gehabt, da fällt es nicht ganz so auf. Also da sind wir eigentlich noch gut dabei!
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 10:53
von Frank aus Oldb
Rehalist hat geschrieben:Lieber Uwe bedenke : seit Gewinn der Deutschen Meisterschaft ( 2009 ) sind die EWE- Baskets ein "ernsthafter "Konkurrent des VfB, viele enttäuschte Zuschauer gehen lieber in die warme Halle bei packenden Spielen und was ganz wichtig ist : Erfolg !
Ich denke, man hätte sich beim VfB mit der Materie : Zuschaueranreize, besseres Marketing , Catering, Familientage
und Aktionen , Werbung in den Medien usw. befassen müssen, der normale Oldenburger Zuschauer oder Betrachter
hat ja eher den Eindruck , dass der VfB ein Schattendasein führt . Die vergangenen 10 Jahre werfen immer noch
ihre Schatten über den Verein !
da muss ich teilweise bzw. sogar überwiegend zustimmen. ich hab auch ständig gedanken wie man etwas besser
machen könnte. ideen hab ich genug, aber ich denke da gibt es genug leute die sich da schon gedanken drüber
machen, und deren aufgabe das auch ist. ob diese ideen allerding bei den potentiellen zuschauern ankommen
zweifel ich allerdings sehr an, denn leider ist festzustellen das es die letzten jahre stetig berg ab geht was
die zuschauer angeht, auch an den familientagen. ob man solche tage nun für wichtig hält oder nicht sei dahin
gestellt, wobei für mich auch so etwas zur aussendarstellung gehört.
tja und was die baskets angeht, die haben dem VfB schon längst den schneid "abgekauf". mal eben ´ne neue halle
gebaut und gleich wieder ausverkauft. wie viel gehen da noch rein? 6000 oder so? die hätten auch eine halle mit
8000 plätzen bauen können und die wäre voll.
ich denke das es recht wenig nützt immer nur spieler oder trainer auszuwechseln. da muss auch etwas in
den anderen bereichen passieren, und zwar ganz dringend. gut finde ich schon mal das es nun einen vorsitzenden
gibt der die dinge anpacken will, wobei meiner meinung nach der große schnitt immer noch kommen wird.
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 11:13
von Rehalist
Frank aus Oldb hat geschrieben:Rehalist hat geschrieben:Lieber Uwe bedenke : seit Gewinn der Deutschen Meisterschaft ( 2009 ) sind die EWE- Baskets ein "ernsthafter "Konkurrent des VfB, viele enttäuschte Zuschauer gehen lieber in die warme Halle bei packenden Spielen und was ganz wichtig ist : Erfolg !
Ich denke, man hätte sich beim VfB mit der Materie : Zuschaueranreize, besseres Marketing , Catering, Familientage
und Aktionen , Werbung in den Medien usw. befassen müssen, der normale Oldenburger Zuschauer oder Betrachter
hat ja eher den Eindruck , dass der VfB ein Schattendasein führt . Die vergangenen 10 Jahre werfen immer noch
ihre Schatten über den Verein !
da muss ich teilweise bzw. sogar überwiegend zustimmen. ich hab auch ständig gedanken wie man etwas besser
machen könnte. ideen hab ich genug, aber ich denke da gibt es genug leute die sich da schon gedanken drüber
machen, und deren aufgabe das auch ist. ob diese ideen allerding bei den potentiellen zuschauern ankommen
zweifel ich allerdings sehr an, denn leider ist festzustellen das es die letzten jahre stetig berg ab geht was
die zuschauer angeht, auch an den familientagen. ob man solche tage nun für wichtig hält oder nicht sei dahin
gestellt, wobei für mich auch so etwas zur aussendarstellung gehört.
tja und was die baskets angeht, die haben dem VfB schon längst den schneid "abgekauf". mal eben ´ne neue halle
gebaut und gleich wieder ausverkauft. wie viel gehen da noch rein? 6000 oder so? die hätten auch eine halle mit
8000 plätzen bauen können und die wäre voll.
ich denke das es recht wenig nützt wird immer nur spieler oder trainer auszuwechseln. da muss auch etwas in
den anderen bereichen passieren, und zwar ganz dringend. gut finde ich schon mal das es nun einen vorsitzenden
gibt der die dinge anpacken will, wobei meiner meinung nach der große schnitt immer noch kommen wird.
Ja , lieber Frank aus Oldenburg, so ist es ! Und nur mal so zum Marketing : Heute darf die neue Halle von den
Dauerkartenbesitzern usw. besichtigt werden, auch das Training der Baskets ab 16.00 h. Und die Hin-und Rückfahrt
mit der VWG ist selbstverständlich kostenlos !
Und ich denke, dass der VfB nur mit sportlichen Erfolgen Zuschauer ( auch die alten ) ins Stadion holt . Wie oft habe
ich schon alte bzw. ehemalige VfB -Fans animiert ins Stadion zu gehen, was hört man dann : die verlieren ja doch,
in welcher Liga spielen die denn , wie heißt denn jetzt der Trainer, die steigen wieder ab oder die wollen ja gar nicht
usw. , bekannte Äußerungen der letzten Spielzeiten , und am Schlimmsten : es gibt wieder Veränderungen im Verein !
Besondere Gegenargumente fallen mir dann spontan auch nicht ein !
Re: VfB Oldenburg schafft neue Strukturen
Verfasst: 13.04.2013 11:16
von Blaue Elise
Der neue Trainer sollte zumindest die Spieler in der Region kennen und auch ständig vor Ort sein, der Kader wird kaum nur mit Spielern direkt aus Oldenburg bestehen können. Es gilt da solche Leute wie Pröger zu finden und zu fördern. Es gibt solche Spieler auch in der Bezirksliga oder Kreisliga. Man muß sie aber auch finden wollen.
Mit Neidhardt wäre der VfB gut beraten, leistet in Wilhelmshaven trotz aller Querelen dort gute Arbeit und setzt auch auf die Jugend.
Claaßen kann man hier keinen zumuten, auch wenn er in Wahnbek viel bewirkt hat.
Blancke für die Erste eigentlich zu unerfahren, vielleicht für die U23!
Gütschow wollte in Zeven wohnen bleiben, also zu weit weg.
Uzelac, für beide Aufgaben dann wohl der falsche, nur als Trainer wäre er optimal.