Seite 5 von 5

Re: Trainer-Frage

Verfasst: 01.04.2004 11:22
von Chori
@ uwe<br><br>
<br>Und nu denk auch mal an Chori,ja? Nach meiner Erfahrung ist der eher für das ganz Grobe zuständig! <br>
<br>Wie darf ich das denn jetzt verstehenBild??<br><br>Willi bleibt bis Spielzeitende und vielleicht schafft er dat Wunder und dann hat man mindestens 4-6 Wochen zeit intensiv zu schauen bzw. schon vorher!!!

Re: Trainer-Frage

Verfasst: 01.04.2004 12:08
von Uwe
Chori: WHV-Opa?Bild

Re: Trainer-Frage

Verfasst: 01.04.2004 13:16
von Chori
Ich habs vergessen-Man müssen die Spieler dann leidenBild<br><br>

Re: Trainer-Frage

Verfasst: 05.04.2004 15:08
von Dino
Träumereien von einer Doch-noch-Quali über Platz 9 oder so leiste ich mir nach der Heimpleite gegen  die 96er „Amas“ nicht mehr. Sollte irgendwie doch noch ein Wunder geschehen, bleibt immer noch Zeit genug, es dankbar und mit Demut zur anzunehmen.<br>Dankbar zur Kenntnis nehme ich auch, dass sich einige Persönlichkeiten, die bestimmt nicht an Langeweile oder Arbeitsmangel leiden, bereit gefunden haben, dem Projekt VfB in Vorstands- oder Aufsichtsratspositionen einen neuen Anlauf zu ermöglichen. Dass es noch nicht möglich war, für Klaus Berster einen  Nachfolger zu finden, wird hoffentlich nur eine kurze Episode bleiben.<br>In der gegebenen Situation muss nun Ernst mit einem durchgängigen und  längerfristig angelegten Konzept für den VfB insgesamt gemacht werden. Die neue Führung wird ein solches Konzept nicht nur „irgendwie“ finanziell absichern, sondern höchst aktiv entwickeln, vorgeben und hinsichtlich seiner Umsetzung steuern und überwachen müssen. Da hinein gehört auch die Frage der Spielstätte(n), wobei ich davon ausgehe, dass es für die Erste auch weiterhin (für absehbare Zeit) nur den ungeliebten Marschweg geben wird.<br><br>Eine Vereinspolitik nach der Art von  Alexander dem Großen („Mit der ersten Mannschaft zu großen Zielen aufbrechen, und dahinter  verbrannte Schiffe und verbrannte Erde zurücklassen.“) darf es jedenfalls nicht mehr geben. <br>Der Verein braucht Führung (Führungsstärke). Es darf nicht wieder vorkommen, dass ein „Käpten <br>A(lo)hab den weißen Wal jagen will und dabei auf Geisterfahrt geht (auf der er stets Optimismus versprüht) und niemand ihn am Auslaufen hindert oder sonstwann eingreift, bis dann der Dampfer längst auf Grund gelaufen ist. Wer immer jetzt beim VfB als „Skipper“ anheuert, er muss das Vereinskonzept akzeptieren und an seiner Umsetzung wesentlich mitarbeiten. Und die neue Führung muss sich aus eigener Anschauung und in eigener Verantwortung beständig vergewissern, dass er dabei „auf Kurs“ liegt und bleibt. Ist das nicht der Fall, muss sie eingreifen – rechtzeitig und notfalls mit aller Konsequenz!<br><br>Sinnlos scheint es mir zu sein, jetzt mit Namen herumzuspekulieren, was den Trainer oder die Mannschaft der kommenden Saison anbelangt. Ich hoffe allerdings, dass da bereits im Stillen "die Drähte glühen". Der - wohl  zu späte – Versuch, mit Willi Belke noch zu retten, was (wohl nicht mehr) zu retten war, dürfte das Saisonende kaum überleben. Und auch an der Mannschaft wird es einen gehörigen Umbruch geben, geben müssen. Die Aussagen von Willi Belke im Hunte Report über Charakter (bzw. eben nicht) einiger Spieler sollten dabei eine angemessener Weise berücksichtigt werden. Was auf der Basis solcher Überlegungen, wirtschaftlicher Möglichkeiten, sportlicher Perspektiven und persönlicher Interessen von Spielern dann herauskommt, kann man als Nicht-Insider heute nicht wirklich absehen.<br> [br](Diese Nachricht wurde am 05.04.04 um 15:08 von Dino geändert.)

Re: Trainer-Frage

Verfasst: 05.04.2004 21:52
von FightingPuck
<br>Aufsichtsrat: Gut besetzt mit Personen, die etwas vom Wirtschaften und von der Politik verstehen<br>
<br>Stratmann versteht was von Politik? Ich habe da so meine Zweifel<br>

Re: Trainer-Frage

Verfasst: 05.04.2004 22:35
von Feuerlein
stratmann versteht viel von polik, deshalb hab ich ja auch schon ma gg ihn demonstriert. Bild <br>

Re: Trainer-Frage

Verfasst: 05.04.2004 23:24
von Godzilla77
@mausschrubber: Stratmann hat Vitamin-B in der Konservativen Politik-Szene. <br>Da die Schröder-Clique die SPD auf lange Sicht desavouiert hat, ist das taktisch auch ganz okay.<br>Hier in OL wird sich Herr Schütz auch bald nur noch Nachts vorm Alibert die OL-Krawatte umbinden.<br><br>Im Übrigen haben Aufsichtsräte und Vorstände in der Regel ohnehin wenig Plan vom sportlichen Belang. Dafür hat man Trainer, Sportdirektoren etc.<br><br>Ich sehe die neuen Vertreter ganz gelasse, denn ausser dem "Minister für Unkultur,Tierversuche und Cebittrottel" sind eigentlich nur "alte Zitronen" am Start.<br><br>

Re: Trainer-Frage

Verfasst: 06.04.2004 08:45
von Dino
 <br>Im Übrigen haben Aufsichtsräte und Vorstände in der Regel ohnehin wenig Plan vom sportlichen Belang. Dafür hat man Trainer, Sportdirektoren etc.<br>
<br><br>In so einer Denke (und Handhabung) liegt häufig, wie wohl zuletzt auch beim VfB, ein Grund für sportlichen Mißerfolg. Wenn man nämlich die sportlichen Experten zu unkontrolliert agieren läßt, sich ihnen geradezu ausliefert, geht man unkalkulierbare Risiken ein. Die Kiste mit Weusthof hat doch gezeigt, dass man auch einem noch so netten, anständigen, fachkundigen, erfahrenen usw. (gestehe ich ihm alles ohne Einschränkungen zu!) Experten/Trainer/Sportleiter keinen Freifahrtsschein ausstellen darf. Es muss im Rahmen einer sportlich-wirtschaftlichen Zielverfolgung eine Einbindung, Kontrolle und Bewertung auch für diese Funktionsträger und ihre Tätigkeit geben, die deutlich über das "Prinzip Hoffnung" hinausreicht. Das sind "verdammte Pflichten und Schuldigkeiten" von Vorstand und Aufsichtsrat jenseits der Absicherung der finanziellen Seite! <br>Dass das leicht zu machen ist, habe ich nie behauptet. Dass ich im neuen Aufsichtsrat nicht übermäßig viel fußballerische Kompetenz sehe, halte ich für einen möglichen Schwachpunkt. [br](Diese Nachricht wurde am 06.04.04 um 08:45 von Dino geändert.)