Seite 5 von 8
Verfasst: 30.08.2007 20:27
von Neptun
Verfasst: 30.08.2007 20:44
von Winnewup
Auch wenn es schon viele Leute geschrieben haben:
Für mich ist Heiko der beste Stadionsprecher, den ich mir vorstellen kann. Wer sonst hat diese geile Tonlage und Dramatik in der Stimme? Ich kann mir für ein Stadion nichts besseres vorstellen und die kläglichen Versuche, ihn zu ersetzen, waren für mich lächerlich. Bei wem werden die Spielernamen zusammen mit den Fans vorgetragen? Nur bei Heiko. Und wie die Leute im Stadion auf ihn reagieren, spricht für sich!!!
Heiko, wenn du das liest: Lass dich nicht entmutigen!!! Weiter so!!!
Re: Stadionsprecher - Heiko Büsselmann
Verfasst: 30.08.2007 20:53
von ewigfan
Block-B hat geschrieben:Lange habe ich es mir überlegt hier was zum Thema Stadionsprecher zu schreiben, aber heute habe ich meinen Mut zusammen gefasst
Auch wenn ich jetzt viel
Kretik abbekommen werde ist es mir egal.
Mir geht er langsam echt auf dem Nerv, die Stimme des Nordens war er noch nie und wird er auch nie werde, denke ich.
Man muss die Fans nicht auffordern Stimmung zu machen, das einfach nur Lächerlich, Heiko.
Und deine Ansage beim Tor von Basti ist auch einfach nur Peinlich.
Und was mich am meisten aufregt, ist dieses VfB 1....Emden 0...danke. Sowas ist einfach nur Armselig, weil es jeder Verein macht.
Und die ganze Werbung mit den Prämienen Partner nervt auch.( da kannst da vielleicht nichts für, aber es nervt ).
Vielleicht sollte der VfB mal drüber nachdenken, das Andre Klöcker das wieder machen zulassen.
Andre ist für mich um Klassen besser als Heiko.
Und ich denke mal ich bin nicht er einzigste dem das nervt

.
Gruss Block B
@ james
woher kennt der den?

Verfasst: 30.08.2007 21:02
von Uwe
FORZA HEIKO! Nur mit ihm macht das "Abrasieren" so richtig Spaß!
Re: Stadionsprecher - Heiko Büsselmann
Verfasst: 30.08.2007 21:04
von cody
warum werden denn jetzt leute fertiggemacht, die was gegen dauergesänge sagen (ohne rumzupöbeln wohlgemerkt)... das heißt doch nicht, daß man gegen koordinierten support an sich ist. aber wenn spontane spielbezogene gesänge und schlachtrufe unterbunden werden, damit 15 leute einen mehr fünfminütigen dauergesang durchziehen können, frag ich mich schon manchmal, wozu das eigentlich dienen soll.
edit: ich will ja auch nicht sagen, daß ich gegen dauergesänge bin und respektiere den einsatz, den da einige bringen. aber man wird doch wohl noch mal darüber diskutieren können, ohne gleich niedergemacht zu werden.
Verfasst: 30.08.2007 21:14
von Uwe
Das frage ich mich manchmal auch. Allerdings muss ja nun nicht alles debatiert werden... In den 90 Spielminuten hat doch jeder genug Zeit das zu brüllen was seiner Meinung die Mannschaft am meisten weiterbringt.
Verfasst: 30.08.2007 21:18
von Maddi
dazu sage ich nur: wie man in den wald ruft, so schallt es hinaus.
ich habe kein problem damit sachlich über dauergesänge oder das hochzählen zu diskutieren, aber dann bitte ohne formulierungen wie ",die keiner hören will". und das adjektiv "affig" trägt auch nicht unbedingt zu ner vernünftigen diskussion bei.
Verfasst: 30.08.2007 21:19
von cody
Maddi hat geschrieben:dazu sage ich nur: wie man in den wald ruft, so schallt es hinaus.
ich habe kein problem damit sachlich über dauergesänge oder das hochzählen zu diskutieren, aber dann bitte ohne formulierungen wie ",die keiner hören will". und das adjektiv "affig" trägt auch nicht unbedingt zu ner vernünftigen diskussion bei.
okay maddi, da haste recht! *küßchen*
Verfasst: 30.08.2007 21:29
von ParaRoxy
wenn 15 lauter sind als 1,500 dann hat es seine berechtigung. ich meine es war nicht so, als hätte das hochzählen die anderen x-hundert fans davon abgehalten selber was zu singen.

Verfasst: 30.08.2007 21:38
von cody
ParaRoxy hat geschrieben:wenn 15 lauter sind als 1,500 dann hat es seine berechtigung. ich meine es war nicht so, als hätte das hochzählen die anderen x-hundert fans davon abgehalten selber was zu singen.

ja das mag sein. meinem verständnis nach sollte support eine interaktion mit dem spielgeschehen darstellen. wenn auf dem platz was aufregendes passiert, wird der gesang unterbrochen und was neues angestimmt ( was ja auch in großen teilen beim vfb so abläuft) und wenn grad nix paßt oder niemand was anstimmt dann halt auch mal kurz nix. denke auf jeden fall, daß so mehr leute eingebunden werden können, als wenn der geneigte areasteher sich denkt "ach herrje, jetzt ziehen die schon wieder ihre komischen gesänge durch, dat is mir suspekt"
Verfasst: 30.08.2007 21:45
von Schwede
cody hat geschrieben:ParaRoxy hat geschrieben:wenn 15 lauter sind als 1,500 dann hat es seine berechtigung. ich meine es war nicht so, als hätte das hochzählen die anderen x-hundert fans davon abgehalten selber was zu singen.

ja das mag sein. meinem verständnis nach sollte support eine interaktion mit dem spielgeschehen darstellen. wenn auf dem platz was aufregendes passiert, wird der gesang unterbrochen und was neues angestimmt ( was ja auch in großen teilen beim vfb so abläuft) und wenn grad nix paßt oder niemand was anstimmt dann halt auch mal kurz nix. denke auf jeden fall, daß so mehr leute eingebunden werden können, als wenn der geneigte areasteher sich denkt "ach herrje, jetzt ziehen die schon wieder ihre komischen gesänge durch, dat is mir suspekt"
Sag noch einer was gegen die Geisteswissenschaftler: der Cody hat es auf den Punkt gebracht.

Verfasst: 30.08.2007 22:07
von Senf
Es gibt maximal einen längeren Gesang, der vll. in sich strittig ist, bzw. der nur dann passt wenn der Großteil der Stadionbesucher noch am Bierstand verweilen, um dann in den letzten Teil noch lautstärker einzusteigen. Zu den restlichen Gesängen:
Die Dauergesänge sind notwendig, damit auch für 90min Aktion im Block ist. Zu oft war früher tote Hose, wenn wenig auf dem Rasen stattfand und die damaligen VfB Mannschaften haben sich zum Teil einlullen lassen, dann einen dummen Treffer gefangen. Seit dem der Support in der Form stattfindet (seit ca. 1,5 Jahren), war dies eher selten bis gar nicht der Fall. Ich persönlich glaube, dass es ein ziemlicher Motivationsschub für einen Spieler ist, wenn der Fanblock über 90minuten abgeht wie ein Zäpfchen, anstatt dessen er von diesem nur insgesamt 15minuten spielbezogen angefeuert wird. Ich lasse mich jetzt nicht dazu hinreißen, dass der spielbezogene Support den modernen Support kaputt macht. Aber der Eindruck ist wie immer rein subjektiv

Zudem ist es für mich auch geil zu sehen, dass ich über 90minuten Vollgas gegeben habe und die Mannschaft die Punkte geholt hat. Über die Wochenenderlebnisse und das Spielgeschehen kann ich mich eh in der Halbzeit oder nach dem Spiel austauschen. Alles in allem ließe sich sagen, dass wir über ein Problem diskutieren, welches als Luxusproblem gesehen werden kann. Während z.B. in anderen Städten/Dörfern der Liga die Frage stellt, wie überhaupt Stimmung in die Bude gebracht werden soll, stellt sich bei uns die Frage, wie wir die bestehende (und das im MWS) Stimmung optimieren können.
Zum eigentlichen Thema zurück:
Heiko ist eben Heiko und als Stadionsprecher für den VfB unersetzlich. Das einzige was mich wirklich nervt ist die 90iger Jahre Dorffestbeschallung vor den Spielen. Die motivierenden Ansprachen in Bezug auf die Stimmung haben zumeist einen gegenteiligen Effekt und kurz nach den Durchsagen ist es vor allem der Gästeanhang der loslegt (die Singen wir jetzt in Grund und Boden) und eigentlich sollte begriffen worden sein, dass diese unter psychologischen Gesichtspunkten eher kontraproduktiver Natur sind. Zum einem die schon angesprochene Motivation der Gästefans, zum anderen die Demotivation bei den Leuten, die ihre Stimme das Spiel über verausgaben ("will der jetzt sagen, dass wir schlecht supporten")
Zu den Premiumpartnern:
Die haben mich von Anfang an schon gestört, weil sie nichts mit meinem Verständnis von Fußball gemein haben. Trotzdem weis ich, dass es ohne eine Durchsage nach dem Tor nicht funktioniert und ich bin mir sicher, dass ohne die Premiumpartnergeschichte der Aufstieg nicht geglückt wäre. ABER: Mich stört es, wenn mit im Spielgeschehen ein Premiumpartner promotet wird. Das darf nicht sein. Vorallem, wenn dazu noch der Fanblock mit einbezogen werden soll (sprich Call-and-response), die Botschaft wird dann mit dem Gemeinsamen Ruf vereint und hat damit eine größere Basis. Wenn ich das jetzt auf die gesamte Sache beziehen würde, würde mir übel werden und ich käme mir recht missbraucht vor, nach dem Tor den Namen des Torschützen gerufen zu haben. Aber trotzdem: Werbung während des Spielgeschehens darf nicht sein.
Verfasst: 30.08.2007 22:28
von nils90
Verfasst: 30.08.2007 22:31
von Senf
Stimmt alles Luxusprobleme, was nicht heißt, dass es keine Probleme sind

Verfasst: 30.08.2007 22:33
von nils90
Senf hat geschrieben:
Stimmt alles Luxusprobleme, was nicht heißt, dass es keine Probleme sind

klar sind es probleme ... aber die unter anderen umständen garnicht gekommen wären...mehr oder weniger luxusprobleme!
Verfasst: 30.08.2007 22:39
von cody
Senf hat geschrieben:Ich lasse mich jetzt nicht dazu hinreißen, dass der spielbezogene Support den modernen Support kaputt macht. Aber der Eindruck ist wie immer rein subjektiv

Zudem ist es für mich auch geil zu sehen, dass ich über 90minuten Vollgas gegeben habe und die Mannschaft die Punkte geholt hat. Über die Wochenenderlebnisse und das Spielgeschehen kann ich mich eh in der Halbzeit oder nach dem Spiel austauschen. Alles in allem ließe sich sagen, dass wir über ein Problem diskutieren, welches als Luxusproblem gesehen werden kann. Während z.B. in anderen Städten/Dörfern der Liga die Frage stellt, wie überhaupt Stimmung in die Bude gebracht werden soll, stellt sich bei uns die Frage, wie wir die bestehende (und das im MWS) Stimmung optimieren können.
.
nieder mit den kutten!

ich finde, daß es beim vfb normalerweise alles noch in erträglichem rahmen ist. nur wenn man mal in andere stadien guckt, wo die gruppen sich klar von anderen (auch supportwilligen) fans abgrenzen und sich lieber in ihren gesängen selbst huldigen als zb bei einem konter die mannschaft gezielt anzupeitschen, frage ich mich schon, ob es wirklich nur darum geht, die mannschaft zu unterstützen oder ob man das nicht eigentlich tut, damit man sich nach dem spiel auf die schulter klopft und sich dazu gratuliert, mal wieder 90 minuten durchgesungen zu haben.
naja, ich kenn mich da ja auch nicht so wirklich aus... könnte man ja eventuell an anderer stelle mal vertiefen...
ein luxusproblem ist es sowieso, das ist klar.
zum eigentlichen thema kann ich nicht viel sagen. erstens schenke ich stadionsprechern allgemein wenig aufmerksamkeit und zweitens bin ich ja erst ganz kurz hier. solange der mann nicht so rumkaspert, wies bei hallenturnieren immer gemacht wird, solls mir egal sein.
Verfasst: 30.08.2007 22:41
von cody
nee, soll ja hier jetzt nichts schlechtgeredet werden. ich persönlich empfinde die diskussion als eine der wenigen konstruktiven. du blödmann

Verfasst: 31.08.2007 00:25
von Friese
Hmmh, mitgelesen. Für mich sollte ein Support ausgewogen sein und die gesamte Area verbinden und nicht bloss eine Gruppe oder Gruppierung, dass wäre ziemlich kontraproduktiv und eigentlich nicht im Sinne der Stimmung.
Diese Dauergesänge sind wichtig um die Stimmung zu erhalten. Auf der Tribüne( kommt nur ein
gemurmel an)! Ich habe mich schon zweimal dort aufgehalten, bzgl.des Tickers das letzte mal gegen Oberneuland!
Ja, ja die Akkustik des MWS. Des weiteren nervt mich das gepose eines Users hier, der meint, die Area besteht nur aus 15 Personen.
Die Area wächst und somit auch die Gegebenheiten siehe Haupt-Tribüne.( Wechselgesänge)!
Zum Thema Schlachtrufe oder Gesänge: Man hörte deutlich siehe Emden, dass die ganze Area bei Gesängen wie "Sch*** Kickers Emden" , "3 Liga, keiner weiss warum" oder "VfB" total mitgehen auch im oberen bzw.( seitlichen Teil) Hier sollten sich gewisse Personen,mal etwas weiter von Ihrem "Stammplatz" positionieren um die Akkustik besser beurteilen zu können.
@Cody: Hat vollkommen Recht, Support in verbindung zum Spielgeschehen finde ich extrem wichtig gerade gg. Meppen und Kiel.
Nur so könnte man Gesangs-Muffel vom Hocker reissen. Ein bisschen "Old-School" darf es gerne sein, ohne trivial zu werden.
Wenn man "38 allez" singen will auch okay, aber bitte mit dem Spiel im "Blick"...! Egal ob Ultras, Kutten, Konsumenten oder Hans und Franz wir sind alle "Fusi"-Fans...!
@Fighting: Den Link "Südkurve" Teil 1 und 2, habe ich hier auch schon reingestellt, ich sehe aber diese Tendenzen nicht beim VfB...

Verfasst: 31.08.2007 00:47
von cody
gut, eines muß doch noch unbedingt gesagt werden (dann is auch gut). dieses "gemurmel" ist allemal besser, als ständiges gepfeife und gepöbel bei jedem fehlpaß gegen die eigene mannschaft (oder auch bei jeder entscheidung des schiedrichter gegen den vfb), das dadurch ja auch teilweise abgewürgt wird. und auch, daß so die möglichkeit besteht, irgendwelches hirnrissiges gebrüll zu übertönen is ja nich schlecht (so wie es angeblich in pewsum war)
Verfasst: 31.08.2007 00:59
von Maddi
Friese hat geschrieben:Des weiteren nervt mich das gepose eines Users hier, der meint, die Area besteht nur aus 15 Personen.
ich kenn den user und das wollte er damit garantiert nicht sagen. es ging um das hochzählen, da waren es tatsächlich nciht mehr als 15 die mitgemacht haben, aber dafür halt respektabel laut.