BV Cloppenburg 1919 e.V.
Zuschauer
Seit dem letzten Spiel, das wir übrigens mit 2:0 gegen die Cloppenburger gewonnen haben, hat sich beim diesjährigen Oberliga Vizemeister einiges getan. Nein, ich meine ganz bestimmt nicht die Fanszene. Dort jubeln immer noch die Cebras mit großen Hüten, schwarz-weißen Schals und selbstgemachten Fahnen umher. Auch der Stadionsprecher, den wir ja noch aus den Auswärtspartien kennen sollten, ist nach wie vor der selbe und fordert wohlmöglich die BVC Fans immernoch vergeblich auf, das sie ihre Mannschaft anfeuern. "Cebras wo seit Ihr?" Antwort der Cebras? Ja wo sind wir eigentlich. Der diesjährige Tiefpunkt, war sicherlich das Auswärtsspiel bei Henstedt-Rhen, Handgezählte 67 Zuschauer waren vor Ort. Der BV Cloppenburg steht in der Tabelle der Zuschauergunst auf Platz 4. Obwohl der BVC dieses Jahr die Chance hatte, mal ganz nach oben zu schnuppern, kamen trotzdem nicht viel mehr Zuschauer als in den 2 Spielzeiten davor. Der Schnitt pendelte immer zwischen 400-550 Zuschauern, viel zu wenig, für eine so stark besetzte und erfolgreiche Mannschaft. Das Highlight, was die Zuschauergunst betraf, war natürlich das DFB Pokal Spiel gegen die von Hans Meyer trainierten Nürnberger, die bis dato Bundesligatabellenführer waren. Kein Wunder das dieses Spiel einige, auch Uninterssierte Zuschauer lockte. Aus dem Frankenland, reisten geschätzte 1000 Zuschauer an. Aber mal ehrlich wo kamen die anderen 6000 Menschen her? Waren es Oldenburger, die sich verirrt hatten? Nein, das aufkeinenfall denn die Stimmung bei diesem Spiel, war gleichzuschätzen wie bei einem Kaffeeklatsch, von wiedergetroffen Senioren. Also Diesbezüglich hat sich beim BVC wirklich nichts verändert, obwohl.......
Stadion
Ja, obwohl....Sie 2006 eine neue Haupttribüne bekommen haben. Auf der Haupttribüne können 1080 Zuschauer Platz nehmen. Zudem bestitzt die Sportanlage, jetzt auch weitere Stehplatzmöglichkeiten hinter den beiden Toren, die mit Abfangnetzen gesichert worden sind. Unseren Aufstieg hätten wir beim BVC nicht feiern können, denn die Kapazität beträgt 7080 Plätze. Naja, drumherum wäre noch sehr sehr viel Platz gewesen, denn die alten Tribünen, u.a. die wo der Gästeblock früher war, stehen noch heute da. Es sieht alles ein bisschen verplant aus beim "Stadion" des BV Cloppenburg. Wenn ihr auf das Bild klickt, wundert euch nicht oder fragt euch "Eintracht Braunschweig?"Nein, der BVC hat das Problem, was wir in der Saison 2000/2001 hatten....
Seit Juli heißt das "Stadion" übrigens Oldenburger Münsterland Arena oder Arena Oldenburger Münsterland, das weiß wohl keiner so genau.
Trikots / Spielbekleidung
Nein, kein echtes Problem....oder doch? Wenn die Tradition verloren geht. Gelbe, Orange, Rosane Trikots? Der BVC spielt nicht mehr in diesem roten Trikot mit dem Brustschriftzug eines Hühnerbarons. Auch nicht in deren Traditionellen Schwarz-Weißen Spielbekleidung, nein sie haben bei Eintracht Braunschweig geschnüffelt. Gelb und Blau sind die neuen Farben in Cloppenburg. Auswärts trägt man weiß. Ein neuen Schriftzug gibt es auch auf der Brust der Spieler....Back () Welt. Mal sehen, was der BVC in der nächsten Spielzeit gebacken bekommt.
Internetauftritte
http://www.bvc-kicker.de
http://www.bv-cebras.de
Sind meiner Meinung nach die Brauchbaren!
Das Sportliche
Der BV Cloppenburg, hat in den Spielzeiten nach der Niederlage gegen unseren VfB immer um die vorderen Plätze mitwirken können. Es gab 3 Saisons, wo wir nicht da waren und in allen 3 Serien war der BVC Geheimfavorit auf den Regionalligaaufstieg. Das der BVC auch starke Abgänge zu kompensieren hatte, war ja kein Problem, es kamen immer wieder bekannte Kicker dazu. Nur das Problem bei Cloppenburg war, in den Spielen wo man ran kam oder sich absetzen konnte ging alles schief. So wurde man in der Saison 2004/2005 "nur" 6ter. Spieler die schon in der 2 Liga gespielt haben wie Sergej Diktjahr oder Jörg Uwe Klütz sind geblieben. Zur Neuen Saison gabs ein Neues Gesicht auf der Trainerbank Tom Saintfiet. (Er löste Hubert Hüring ab) Ein Belgier mit wenig Erfahrung. Diese Bekenntnis zeigte sich auch schon sehr bald, denn nur 9 Spieltage dann war Schluss mit der Ära des Belgiers. Platz 12 war einfach zu wenig für eine Mannschaft, die auf dem Transfermarkt ordentlich eingekauft hatte. Zdenek Svoboda ein Spielmacher, der lange verletzt war, spielte schon u.a. in der Champions Leaque gegen Dortmund, Marek Klimczok (Freistossexperte) und einen unglaublichen Linksfuß oder Marten Schoops aus der belgischen 2 Liga. Nach Interimstrainer Jörg Uwe Klütz und Alexander Woloschin kam der "große" Erfolg zum BVC zurück. Jörg Goslar neuer Trainer aus Hannover, der zuvor die 2te dort trainierte. Jörg Goslar holte zur Winterpause auch noch einen wichtigen Mann, der viel Anteil an der Stabilisierung der Abwehr beitrug - Joe Yankson ebenfalss aus Hannover. Goslar verstand sich übrigens mit Oktay Yildirim, dieser hat sich auch fast zurück ins Team gespielt doch dann eine Verletzung. Der BV Cloppenburg beendete die Saison 2005/2006 mit einem starken 2ten Platz, nur 4 Punkte hinter Wilhelmshaven. Ja, man muss mal bedenken mit 75 Punkten ist man nicht aufgestiegen. Mit dem 2ten Platz verabschiedete sich auch Horst Elberfeld in Richtung Kreisliga (SV Bethen). Trainer Goslar gab sich keine Blöße und wollte nächste Saison angreifen, das macht die Transferpolitik in der Saison 2006/2007 deutlich. Patrick Kossatz, Stefan Tilling und Maik Kruse kamen vom Ex Verein Goslars. Christopher Helms ein U20 Auswahlspieler aus Hamburg (HSV II) oder auch die beiden Abwehrspieler Alexander Aischmann (VfB Lübeck) und Jan Philipp Rose (FC ST Pauli II) dazu ist auch der schon Abgang Jörg Uwe Klütz Bezirksoberliga (VfL Löningen) nochmal zurückgezogen worden, weil Klützer noch unbedingt bleiben wollte. Der BVC galt schon als Top Favorit auf den Titel...wenn da nicht die 2te der Wölfe gewesen wären. Eine 0:3 Heimpleite des BVC gegen eben diese Wölfe machte alle Titelträume zu nichte und somit beendete der BVC wie schon im Vorjahr, eine Super Saison mit Platz 2 und 72 Punkten. Ein Flop war übrigens der Spieler Helms, der irgendwie nie den Sprung in die Erste geschafft hat. Top Alket Zeqo der wirklich einen Torinstinkt hat (23 Buden).
Die Neue Saison
Der BV Cloppenburg wird aufjedenfall der Top Favorit sein. Wirkliche Abgänge, außer Marek Klimczok (Fortuna Düsseldorf) und Jörg Uwe Klütz (Trainerstab) gibt es nicht. Bis jetzt stehen die Abgänge von: Markus Kunisch (unbekannt), Andre Poggenborg (Lotte), Thomas Hermes (ASV Bergedorf 85), Cynet Özkan (FC Oberneuland), Christopher Helms (Henstedt Rhen), Baya Baya (BSV Rehden), Patrick Kossatz (ASV Bergedorf 85) und Chevela (unbekannt). Als Neuzugänge stehen bis jetzt wirkliche Kracher fest! Til Bettensteadt kommt von Regionalligist Sportfreunde Siegen. Ein bulliger Stürmer 14 Buden in der Regionalliga. Außerdem kommt auch Christopher Hauptmann (8Tore) von der 2ten aus Kiel, Hauptmann wollte der BVC schon letzte Saison verpflichten, doch da stimmte Kiel nicht zu. Der BV Cloppenburg scheint im Sturm ordentlich nachzulegen, der nächste Stürmer kommt von der Kreisliga (SV Tühle) Olaf Bock 25 Tore. Auch der Klimczok Nachfolger scheint gefunden, der BVC hat Ex- 96er Markus Schinner geholt, ablösefrei aus Imaning. Auch im Sturm hat der BVC noch etwas nachgebassert, Renke Pflug kommt von der Weser(Werder II / III) Außerdem hat der BVC auch einen Klütz Nachfolger gefunden. Ich rede hier nicht vom Alter, nein sondern vom 21 Jährigen Christian "Willo" Willen aus Meppen. Und der bisherige Transfercoup ist auch in Cloppenburg vollzogen worden. Ex-Bundesligaprofi Andre`Breitenreiter(Kiel) wechselt an die Soeste. Derweil hat Kellan Wilson Neuzugang von Osnabrück II um sofortige Vertragsauflösung gebeten. Der BVC hat aber schon einen neuen 2 Keeper im Augenschein, Daniel Rothe vom 1. FC Magdeburg. Außerdem gab der BVC am Mittwoch die verpflichtung von Florian Heidenreich bekannt. "Heide" spielte zuvor bei Werder II, VfL Osnabrück II und beim Schweizer Club FC Schaffhausen.
Der Kader
Tor: Stefan Tilling, Daniel Rothe(?)
Abwehr: Gürman Agac, Alexander Aischmann, Alexander Burgardt, Jan-Philipp Rose, Bernd Gerdes, Joe Yankson, Christian Willen
Mittelfeld: Maarten Schops, Maik Kruse, Thorsten Kaiser, Sergej Dikhtjar, Christopher Hauptmann, Markus Schinner, Andre`Breitenreiter, Florian Heidenreich
Sturm: Til Bettensteadt, Olaf Bock, Alket Zeqo, Matthias Balke, Renke Pflug
Prognose der Startaufstellung
Stefan Tilling,Joe Yankson, Jan-Philipp Rose, Christian Willen, Gürman Agac, Maarten Schops,Markus Schinner, Sergej Dikthjar, Andre`Breitenreiter, Til Bettensteadt, Alket Zeqo
Wobei Goslar einiges Machen kann, Hauptmann und Bettensteadt können sowohl im Mittelfeld agieren sowie auch im Sturm. Aischmann muss nicht unbedingt in der Abwehr spielen, auf der rechten Seite könnte auch Jungstar Bernd Gerdes spielen, dann wird Rose auf der Bank sitzen und Aischmann auf rechts agieren. Aber diese Prognose ist sehr verfrüht. Nach den jetzigen letzten ? 3 Neuzugängen Willen, Schinner und Pflug kann Goslar variieren bis er umfällt. Allerdings muss man auch die Verletzungen beachten, so ist zb Willen erst Mitte der Saison wieder fit.
Meine Prognose
Der BVC wird natürlich, versuchen ganz oben anzugreifen. Nach 2 Jahren 2ter hätte Cloppenburg es auch mal verdient. Doch jetzt ist die Ligareform und da bringt der 1 Platz genausoviel wie Platz 5 also es wird aufjedenfall eine Zukunftsweisende Saison für die Cloppenburger da das Fan Potenzial nunmal nicht da ist, steht dem BVC bei einem 7 Platz eine schwere Fußballzeit bevor. Aber soweit sind wir noch nicht, der BVC wird mit dieser Mannschaft nicht unter dem Roten Strich landen. Platz 1-5 muss das Ziel mit dieser Truppe sein. Leider muss ich es aber sagen, mit so einem Umfeld, wären die Cloppenburger aber keine Bereicherung für die neue Regionalliga.
Bisherige Testspiele:
SV Peheim (Aufsteiger/Bezirksklasse) 0:6 BV Cloppenburg
BV Cloppenburg 1:2 Kickers Emden
VfL Oythe (Bezirksoberliga) 2:3 BV Cloppenburg
BV Cloppenburg 2:1 Hearts of Midlothian U21
TUS Holdorf (Bezirksklasse) 0:5 BV Cloppenburg
BW Lohne (Bezirksoberliga) 0:1 BV Cloppenburg
BV Cloppenburg 0:0 BV Emmen (Spielabbruch nach 23 Minuten) Guus de Vries erlitt komplizierten Beinbruch ohne Fremdeinwirkung
BV Cloppenburg 4:2 Preußen Münster
Germania Leer 1:1 BV Cloppenburg
BV Cloppenburg 0:2 SF Lotte