Seite 40 von 121
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 29.02.2020 19:26
von AufstiegVfB
Interessant wäre ein Dialog zwischen Dir und Benny über die aufgeworfene Problematik.
Sollte es dazu kommen, wäre ich gern Ohrenzeuge.
Schreib' mir dazu eine PN! Ich komme dann hinzu!
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 29.02.2020 20:01
von Frank aus Oldb
m.m.n. wollten viele hier viel zu lange diverse kritikpunkte gar nicht hören und viele die
hier sind können sich mal ganz schnell an die eigene nase fassen. wer echt meint alles ist
im lot oder bekommt man schon irgendwie wieder hin hat echt nicht alle tassen im schrank.
wenn ich lese das "alte" VfB`er schreiben ... da zieht mich nichts mehr hin... gehen bei mir
aber gewaltig die arlarmglocken an. mit möchtegern schmusekurs ist da nichts mehr zu
machen. von meiner seite aus her hoffe ich das der supergau nicht irgendwie an ostern
kommt.
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 29.02.2020 20:15
von radieschen
AufstiegVfB hat geschrieben:Interessant wäre ein Dialog zwischen Dir und Benny über die aufgeworfene Problematik.
Sollte es dazu kommen, wäre ich gern Ohrenzeuge.
Schreib' mir dazu eine PN! Ich komme dann hinzu!
Ein Vier-Augen-Gespräch wird niemanden helfen, hier müsste die FuFa die aufgelaufenen Punkte an den Vorstand bringen.
Die FuFa versucht, mit absolut wenig Erfolg, ständig aufzurütteln; der Schlaf geht weiter.
Ist das schon Ignoranz?
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 29.02.2020 20:26
von GeistvonDonnerschwee
An Ostern wird erstmal das Pokalspiel gewonnen.
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 29.02.2020 20:34
von Critter
Ignoranz und Überheblichkeit.
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 29.02.2020 20:45
von Frank aus Oldb
ach komm... träumen darf man doch noch

Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 09:45
von AufstiegVfB
radieschen hat geschrieben:AufstiegVfB hat geschrieben:Interessant wäre ein Dialog zwischen Dir und Benny über die aufgeworfene Problematik.
Sollte es dazu kommen, wäre ich gern Ohrenzeuge.
Schreib' mir dazu eine PN! Ich komme dann hinzu!
Ein Vier-Augen-Gespräch wird niemanden helfen, hier müsste die FuFa die aufgelaufenen Punkte an den Vorstand bringen.
Die FuFa versucht, mit absolut wenig Erfolg, ständig aufzurütteln; der Schlaf geht weiter.
Ist das schon Ignoranz?
Ich weiß nicht, ob die aufgezeigten vermeintlichen Probleme zu aufgeblasen sind.
Gehen der VfL OS und der SV MEP mit derartigen Fanproblemen anders um?
Dort rennen die Leute doch den Vereinen die Bude ein, und hier kommen 800!
Ich verurteile überhaupt nicht, das der VfB das Forum aus der homepage rausgelöst hat. Vieles im Forum ist verwerflich (gewesen), und damit soll der Verein sich identifizieren?
Ich sagte ja auch schon, dass bei den meisten Vereins-websites das Forum nicht integriert ist.
Da stellt der VfB keine Besonderheit dar.
Noch eines ist auffällig: Warum gibt es bei andern Sportarten nicht diese Krawalligkeit wie im Fußball? Ich bestreite aber, dass die Fanszene im Fußball geprägt ist durch Chaoten, Kriminelle oder Asis!
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 10:04
von Kane
AufstiegVfB hat geschrieben:radieschen hat geschrieben:AufstiegVfB hat geschrieben:Interessant wäre ein Dialog zwischen Dir und Benny über die aufgeworfene Problematik.
Sollte es dazu kommen, wäre ich gern Ohrenzeuge.
Schreib' mir dazu eine PN! Ich komme dann hinzu!
Ein Vier-Augen-Gespräch wird niemanden helfen, hier müsste die FuFa die aufgelaufenen Punkte an den Vorstand bringen.
Die FuFa versucht, mit absolut wenig Erfolg, ständig aufzurütteln; der Schlaf geht weiter.
Ist das schon Ignoranz?
Ich weiß nicht, ob die aufgezeigten vermeintlichen Probleme zu aufgeblasen sind.
Gehen der VfL OS und der SV MEP mit derartigen Fanproblemen anders um?
Dort rennen die Leute doch den Vereinen die Bude ein, und hier kommen 800!
Junge Junge ey.
Erstens hatten wir
einmal 800 Zuschauer bei beschissenen Wetter! und zweitens schau dir mal die Zuschauer vor Meppens Aufstiegssaison an:
https://www.weltfussball.de/zuschauer/r ... 15-2016/1/" onclick="window.open(this.href);return false;
Und du meinst wirklich, die paar Tausend kommen nun mehr weil der Fandialog so toll ist ?
ERFOLG ist hier das Stichwort und nix anderes! Auch Meppen hatte in der oben genannten Saison teilweise vor unter 1000 Zuschauern gespielt..
Im übrigen möchte ich mal behaupten, das Meppen Fans lange nicht so politisch sind und so viel fordern wie unsere (Man möge mich korrigieren, wenn ich falsche liege).
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 10:14
von Zonny
Kane hat geschrieben:AufstiegVfB hat geschrieben:radieschen hat geschrieben:
Ein Vier-Augen-Gespräch wird niemanden helfen, hier müsste die FuFa die aufgelaufenen Punkte an den Vorstand bringen.
Die FuFa versucht, mit absolut wenig Erfolg, ständig aufzurütteln; der Schlaf geht weiter.
Ist das schon Ignoranz?
Ich weiß nicht, ob die aufgezeigten vermeintlichen Probleme zu aufgeblasen sind.
Gehen der VfL OS und der SV MEP mit derartigen Fanproblemen anders um?
Dort rennen die Leute doch den Vereinen die Bude ein, und hier kommen 800!
Junge Junge ey.
Erstens hatten wir
einmal 800 Zuschauer bei beschissenen Wetter! und zweitens schau dir mal die Zuschauer vor Meppens Aufstiegssaison an:
https://www.weltfussball.de/zuschauer/r ... 15-2016/1/" onclick="window.open(this.href);return false;
Und du meinst wirklich, die paar Tausend kommen nun mehr weil der Fandialog so toll ist ?
ERFOLG ist hier das Stichwort und nix anderes! Auch Meppen hatte in der oben genannten Saison teilweise vor unter 1000 Zuschauern gespielt..
Im übrigen möchte ich mal behaupten, das Meppen Fans lange nicht so politisch sind und so viel fordern wie unsere (Man möge mich korrigieren, wenn ich falsche liege).
!!!!!!!!!!!!
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 10:24
von Wurmi
Kane hat geschrieben:AufstiegVfB hat geschrieben:radieschen hat geschrieben:
Ein Vier-Augen-Gespräch wird niemanden helfen, hier müsste die FuFa die aufgelaufenen Punkte an den Vorstand bringen.
Die FuFa versucht, mit absolut wenig Erfolg, ständig aufzurütteln; der Schlaf geht weiter.
Ist das schon Ignoranz?
Ich weiß nicht, ob die aufgezeigten vermeintlichen Probleme zu aufgeblasen sind.
Gehen der VfL OS und der SV MEP mit derartigen Fanproblemen anders um?
Dort rennen die Leute doch den Vereinen die Bude ein, und hier kommen 800!
Junge Junge ey.
Erstens hatten wir
einmal 800 Zuschauer bei beschissenen Wetter! und zweitens schau dir mal die Zuschauer vor Meppens Aufstiegssaison an:
https://www.weltfussball.de/zuschauer/r ... 15-2016/1/" onclick="window.open(this.href);return false;
Und du meinst wirklich, die paar Tausend kommen nun mehr weil der Fandialog so toll ist ?
ERFOLG ist hier das Stichwort und nix anderes! Auch Meppen hatte in der oben genannten Saison teilweise vor unter 1000 Zuschauern gespielt..
Im übrigen möchte ich mal behaupten, das Meppen Fans lange nicht so politisch sind und so viel fordern wie unsere (Man möge mich korrigieren, wenn ich falsche liege).
Danke! Bin absolut der gleichen Meinung!!
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 10:56
von onlyVfB
Jepp da bin ich bei euch!
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 11:39
von IG3P
Oldenburg ist zu klein für ein St.Pauli und ein HSV.
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 11:52
von AufstiegVfB
"Im übrigen möchte ich mal behaupten, das Meppen Fans lange nicht so politisch sind und so viel fordern wie unsere (Man möge mich korrigieren, wenn ich falsche liege)".
Ich als Fußballfan möchte im Stadion nicht mit politischen Parolen belästigt werden. In anderen Sportarten gibt's das auch nicht.
Der VfB ist ein Sportverein.
Wer sich politisch betätigen will, soll in eine Partei eintreten. Dort hat er eine Spielwiese!
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 12:08
von GeistvonDonnerschwee
Critter hat geschrieben:Ignoranz und Überheblichkeit.
Oh gerne: danach schießen wir Braunschweig aus dem Stadion.
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 13:26
von Critter
Das Stadion ist kein Freiraum für Rassisten, Hass und Gewalt. Komischerweise tummeln sich aber unter dem Deckmantel der Fußballfans viele, die das aber dort ausleben. Und deshalb muss das auch im Stadion thematisiert werden. Ob es einen passt oder nicht. Oder man toleriert das. Wenn es dann knallt, finden das die meisten auch doof, oder?
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 14:01
von AufstiegVfB
Critter hat geschrieben:Das Stadion ist kein Freiraum für Rassisten, Hass und Gewalt. Komischerweise tummeln sich aber unter dem Deckmantel der Fußballfans viele, die das aber dort ausleben. Und deshalb muss das auch im Stadion thematisiert werden. Ob es einen passt oder nicht. Oder man toleriert das. Wenn es dann knallt, finden das die meisten auch doof, oder?
Was Du sagst, gilt für jede öffentliche Verkehrsfläche! Das Stadion stellt da keine Besonderheit dar, bekommt aber eine besondere Bedeutung, weil sich gerade unter den Fußballfans viele "Hirnis" befinden!
Warum sammeln sich gerade hier so viele solcher Leute?
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 14:42
von Critter
Das ist eine berechtigte Frage. Ich kann es nicht genau erklären. Vielleicht weil dort so lange das als "normal" angesehen wurde?
Wenn jetzt mehr dagegen getan wird, wird einem immer wieder vorgeworfen, dass das nichts beim Fußball zu suchen hat. Komisch.
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 16:43
von jayjay
Interessant ist, dass sich die meisten Leute immer als Fußballfans sehen, vor allem, wenn es gut läuft. Sobald es Sachen gibt, die man anders sieht, gibt es dann "unter den Fans viele Hirnis".

Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 17:45
von BöllerB
Die Frage nach Mitgestaltung und Mitbestimmung in einem Verein allein auf politische Fragen zu reduzieren, halte ich für verkürzt (zumal alles, was sich in einem Verein abspielt politisch ist). Ich würde vielmehr von partizipativen Fans und Vereinsmitgliedern sprechen, die nicht einfach nur einmal die Woche Fußball konsumieren und dazu ggf. ihre Mitgliedsbeiträge im Verein bezahlen wollen, sondern die Wert darauf legen, Entwicklungen im Verein genau zu beobachten und auch mal kritisch ansprechen, wenn aus ihrer Sicht etwas mal nicht rund läuft. Zudem wollen sie ihren Verein aktiv durch ihr vielfältiges und ehrenamtliches Engagement unterstützen. Vereine können sich glücklich schätzen, solche Fans zu haben. Und es gibt auch Vereine, die z.B. auf Kritik ihrer Fans und Vereinsmitglieder reagieren und diese nicht an der Wand abprallen lassen oder sofort allergisch reagieren, wenn mal Missstände angesprochen werden. Dort läuft die Zusammenarbeit zwischen Verein und Fans auch erstaunlich gut. Unter Barysch war sicherlich auch nicht immer alles gut beim VfB, aber es durfte Kritik geäußert werden und diese wurde gemeinsam aufgearbeitet. Dies ist gegenwärtig nicht der Fall. Der VfB ist seit dem personellen Wechsel kritikresistent, was letztlich auch zu den vielfältigen und komplexen Konflikten im Jahr 2018 geführt hat. Fans, die sich einbringen wollen, gibt es nicht nur in Oldenburg, sondern auch bei jedem anderen größeren Verein. Unabhängig von Fragen gesellschaftspolitischer und menschenrechtsorientierter Haltung werden in vielen anderen Vereinen ähnliche Diskussionen geführt wie hier, da es scheinbar eine grundlegende Entwicklung ist, die gerade stattfindet und oftmals mit Ausgliederungen der Ersten Mannschaften einhergeht und von vielen Fans und Vereinsmitgliedern kritisiert wird. Beispielhaft hierfür seien zum Beispiel Dresden, Münster oder auch die Konfikte zwischen Martin Kind und den 96 Fans genannt.
radieschen hat geschrieben:
Ein Vier-Augen-Gespräch wird niemanden helfen, hier müsste die FuFa die aufgelaufenen Punkte an den Vorstand bringen.
Die FuFa versucht, mit absolut wenig Erfolg, ständig aufzurütteln; der Schlaf geht weiter.
Ist das schon Ignoranz?
Die FuFa ist mittlerweile auch nicht mehr sonderlich gut aufgestellt, da aus genannten Gründen viele dort nicht mehr aktiv sind. Die wenigen, die sich dort noch im Rahmen ihrer Möglichkeiten (Stichwort : Zeit und Ehrenamt) einbringen, haben schon genug zu tun. Perspektivisch sollte versucht werden, die eigenen Mitglieder wieder zu mehr Engagement zu motivieren und damit einhergehend wieder mehr Fans für eine Mitgliedschaft begeistert werden. Dafür muss aber der Sinn und Zweck einer Mitgliedschaft erstmal deutlich werden.
Re: Vereinsleben, Mitgliederwerbung u.ä.
Verfasst: 01.03.2020 17:50
von Dino
Der Sport war noch nie unpolitisch. Er entwickelte sich in Deutschland (um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert) als soziale Bewegung in einer ursprünglich sehr strikten Abgrenzung zur historisch deutlich älteren Bewegung der Turner. Diese waren bewusst völkisch und nationalistisch. Turnerei galt als Wehrertüchtigung. Der Gedanke eines nicht irgendwelchen "höheren Zwecken" dienenden Wettkampfs bei dem Nationalität, Herkunft, Religion und Hautfarbe keine Rolle spielen, war der Turnerei fremd.
Genau das war aber von Anfang an ein sozusagen "ideologischer" Kern der Sportbewegung.
Dass der Sport dann im Laufe der Geschichte sehr wohl politisch und ideologisch ge- bzw. missbraucht wurde (und weiterhin wird), ist nicht zu bestreiten, kommt aber nicht aus dem Sport selber sondern wird ihm eher aufgebürdet.
Eine Denkweise, es gäbe eine Ungleichwertigkeit von Menschen, ist dem Sport wesensfremd, widerspricht seinen grundlegenden Prinzipien. Von daher ist es nicht nur richtig, sondern geradezu verpflichtend, sich beim Sport und in seinem Umfeld aktiv gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung von Menschen zu stellen.
Angesichts der deutschen Geschichte und auch der durchaus nicht rühmlichen Rolle der Sportvereine in der Zeit von 1933 bis 1945 ist eine kritische Aufarbeitung dieser Rolle (des moralischen Versagens) eine Angelegenheit, der sich jeder Sportverein stellen sollte, der schon vor 1933 bestanden hat. Das gilt auch für den VfB, der seinerzeit - wie fast alle Vereine - mit großer Bereitwilligkeit und vorauseilendem Gehorsam gegen seine jüdischen Mitglieder vorgegangen ist und sich der Wehrertüchtigung verpflichtet hat. Wofür die dann "gut" war, konnte man dann ab 1939 erkennen.
Die Forderungen nach einem "unpolitischen" Verein, nach einem "politikfreien" Stadion ist - wissentlich oder nicht - selbst politisch, allerdings nicht im Sinne der fortschrittlichen Tradition des Sports. Der Hinweis, dass bei anderen Vereinen aus deren Umfeld - angeblich oder tatsächlich - weniger politisches Engagement kommt, erklärt oder "beweist" in diesem Zusammenhang rein gar nichts.
Im Übrigen ist es nicht Sache von Fans des VfB Oldenburg, diesbezüglich in Meppen, Osnabrück oder anderswo "Hausaufgaben" zu erledigen. Die kann und muss jeder in seinem Beritt schon selbst anpacken.