Am Freitagabend spielt die U23 gegen Blau Weiß Lohne. Anpfiff ist um 20:00 Uhr im Heinz - Dettmer Stadion. Ein Flutlichtspiel in Lohne ist immer eine Anreise wert.
BW Lohne befindet sich aktuell mit beiden Beinen mindestens Knietief im Matsch. Platz 19 mit 13 Punkten ist der Stand. Laternenhalter Pewsum hat bei gleicher Punktzahl ein Spiel weniger, und könnte bei begradigter Tabelle Lohne gar das Licht übergeben. Zum rettenden Ufer sind es 4 Punkte, wobei auch hier der 15. WHV II 2 Spiele weniger absolvieren durfte. Um aus dem Morast herauszukommen, müssen die Lohner in der Rückrunde mächtig paddeln. Vor 2 Jahren stieg man gemeinsam mit unserer Zweiten aus der damaligen Bezirksoberliga ab, gelang jedoch im vergangenen Jahr der sofortige Wiederaufstieg im Herzschlagfinale mit RW Damme.
Meistertrainer Stefan Stuckenberg führte das Team auch in die neue Spielzeit. Als Ziel gab er sehr optimistisch einen einstelligen Tabellenplatz an. Nach 6 Niederlagen in Folge trennten sich Verein und Trainer Anfang November jedoch „im beidseitigem Einvernehmen (…)“ voneinander. Zum Verhängnis wurde ihm zum Teil sicherlich das harte Startprogramm: In den ersten 5 Spieltagen traf man gleich auf Jeddeloh, Holthausen- Biene, Schüttorf und die Oberligaabsteiger aus Oythe und Oldenburg. Mit mehr Punkten und vor allem mehr Selbstvertrauen hätte man danach gegen schlagbare Gegner mehr mitnehmen können. Mit Siegen gegen Dodesheide und Brake sah es kurz nach einer Wende aus, jedoch zerstörten die starken nachfolgenden Gegner aus Melle und Bad Bentheim jegliche Hoffnung. Den absoluten Knacks brachte schließlich die Heimniederlage gegen Friesoythe, auf die Klatschen gegen Spelle (2:6) und Papenburg (0:4) und die Trennung von Stuckenberg folgten.
Der Nachfolger von Stuckenberg ist das Lohner Urgestein Thomas Kissner. Kissner, der bereits in Jugend und Herren für Lohne spielte, und schon 2005 als Trainer einsprang, verfügt über die A- Lizenz und ist vor allem durch seine ausgezeichnete Jugendarbeit im NFV bekannt. Unter Kissner konnte auch gleich eine Trendwende eingeläutet werden, so wurde im ersten Spiel gegen Pewsum ein Sieg eingefahren. Auch im ersten Rückrundenspiel konnte mit einem Unentschieden gegen, die zwar in dieser Saison leicht Schwächelnden, Schüttorfer erkämpft werden. Kissners Bilanz ist also mit 4 Punkten aus 2 Spielen beinahe makellos. Lohne ist übrigens somit auch seit dem 30.10.2010 unbesiegt.
Die Abwehr ist bei den Lohnern nicht unbedingt das Hauptproblem, so bekamen immerhin 6 Teams der Landesliga mehr Gegentreffer. Es gab auch bis auf das Ende der Ära Stuckenberg kaum hohe Niederlagen, sondern meist enge Partien. Ein großes Manko ist die Chancenverwertung. Hier erzielte in dieser Liga nur Pewsum weniger Tore. Dabei ist die Offensive gar nicht mal schlecht besetzt. Mit Rene Hemker (4 Tore), Thorsten Plogmann (3), Julius Liegmann (4) und vor allem den von Osna II gekommenen David Liegmann (5) verfügt man über mehrere torgefährliche Offensivspieler. Besonders wichtig für das Spiel ist Lars Schmedes. Schmedes ist mit zig Dritt- und Viertligapartien für Werder II und Cloppenburch sehr erfahren und zieht im Mittelfeld die Fäden.
An das Hinspiel am 6. Spieltag möchte man sich nicht allzu gerne erinnern. Beim 0:0 vergaben unsere Jungs vor allem in der zweiten Hälfte Chance um Chance und verschenkten letztendlich 2 Zähler. Wer heute auf dem Platz stehen wird, ist hinsichtlich des parallelen Spiel der Ersten in Cloppenburg interessant. Die U23 ist in dieser Saison in der Fremde sehr erfolgreich und steht in der Auswärtstabelle auf dem Dritten Rang. Ein Sieg ist auf jeden Fall im Bereich des Möglichen, muss aber beachtet werden, dass Lohne trotz des Tabellenranges nicht unterschätzenswert ist und ihre kleine Serie ausbauen möchte.