Seite 39 von 570

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 15.02.2015 19:44
von BMP
Melde dich einfach, vielleicht kannst du helfen.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 15.02.2015 19:45
von Schwede
Das wäre eher Sabotage.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 15.02.2015 22:55
von JanW
Oldenbuerger hat geschrieben:Aber es wird doch irgendwie möglich sein, wenn man auf einen Stehplatz ist, in der Halbzeitpause vernünftig Pinkeln zu gehen. (Es fehlt das WC) Ohne mich hinter oder auf dem Dixi zu stellen. :oops: Übermorgenstadt Oldenburg Wilkommen auf dem DIXI KLO. Wie wäre es mit Dixi- Arena ! :lol:
Ehm. Ich war heute in Darmstadt. Die spielen ja immerhin zweite Liga. Geile alte Bude. Und was haben die als Toiletten ? Dixiklos. Und bei 15.000 Zuschauern habe ich davon nicht allzuviele auf den Stehplätzen gesehen. Im Verhältnis würde ich sagen, kann man die paar Meter hier in Oldenburg ruhig angehen. Oder einfach laufen lassen. Je nachdem was besser gefällt.

Nebenbei bemerkt finde ich es etwas befremdlich das du auf dem Dixi Klo dein Geschäft verrichten willst...

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 16.02.2015 12:58
von das-zwölfte-bier
Es geht doch noch schäbiger wie damals in Emden .... Einfach keine Toiletten hinstellen

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 16.02.2015 14:18
von Stoertebecker
Noch schlimmer ist doch Rehden, bei einem Abendspiel kein Licht auf den Toiletten, wo man blind in die Ecke machen musste.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 16.02.2015 14:20
von Frank aus Oldb
emden hatte toiletten im stadion!

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 16.02.2015 14:38
von Toni Tore
das-zwölfte-bier hat geschrieben:Es geht doch noch schäbiger wie damals in Emden .... Einfach keine Toiletten hinstellen
Dann muss das Wäldchen eben groß genug sein.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 16.02.2015 18:08
von Oldenbuerger
Das Huntebad ist auch gr0ß genug! :lol:

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 16.02.2015 18:11
von Oldenbuerger
IG BAU schreibt warme Toiletten vor :wink:

Den Allerwertesten bei Minusgraden auf einen kalten Plastiksitz platzieren - das sei Bauarbeitern nicht mehr zumutbar, hat die IG BAU entschieden und schreibt vor: In Dixi und Co. muss es mindestens 18 Grad warm sein. Die Umsetzung wirft noch Fragen auf.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 17.02.2015 10:00
von James
Frank aus Oldb hat geschrieben:emden hatte toiletten im stadion!
Jo. In der Vereinsgaststätte. Das Gefühl, in die Löwengrube zu pinkeln, war immer ungemein erfrischend. :wink:

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 17.02.2015 10:07
von Soccer_Scientist
James hat geschrieben: Jo. In der Vereinsgaststätte. Das Gefühl, in die Löwengrube zu pinkeln, war immer ungemein erfrischend. :wink:
Nee, im Heimbereich. Man musste da hinter den Tribünen lang und sich von Zurückgebliebenen anpöbeln lassen. Einige sind auch angegriffen worden.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 17.02.2015 10:13
von James
Das ist richtig. Ich war aber lieber im Vereinsheim. Da war es so schön kuschelig.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 17.02.2015 13:17
von Revo
Ihr habt schon recht: Wer ein Stadion bauen will, muss bei den Toiletten anfangen! Alles andere ist zum Scheitern verurteilt. Eine Vision wird Wirklichkeit: Projekt WC 00!

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 17.02.2015 14:23
von Toni Tore
Soccer_Scientist hat geschrieben:Nee, im Heimbereich. Man musste da hinter den Tribünen lang und sich von Zurückgebliebenen anpöbeln lassen.
Hach, ich wünsche mir das Derby zurück. :D

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 17.02.2015 14:26
von Soccer_Scientist
Toni Tore 2002 hat geschrieben: Hach, ich wünsche mir das Derby zurück. :D
Ich auch. War immer irgendwie lustig.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 24.02.2015 17:33
von vfb-leo
Sollte nicht jetzt irgendwann entschieden werden, für welchen Standort man sich endgültig entscheidet??? Ist nochmal Sportausschuss Sitzung??

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 30.03.2015 16:03
von kanzlermirko
Pack ich mal hierhin

http://mobil.mopo.de/lokalsport/adolf-j ... 55054.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Altona gibt Stadion auf

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 30.03.2015 16:18
von foley_artist
Das ist ziemlich bitter. Was sagen denn die lokalen Altonesen zu der Entscheidung?

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 30.03.2015 16:41
von Dino
Ich bin sicherlich jemand, der der traditionsreichen Adolf-Jäger-Kampfbahn Tränen nachweint.
Nur, die Entscheidung gegen den alten Ground ist schon vor geraumer Zeit gefallen. Was jetzt stattfindet ist nur noch der Vollzug. Für das sportliche Level, auf dem sich Altona nun schon seit langem bewegt, war die Adolf Jäger zudem überdimensioniert und vom Verein wirtschaftlich nicht mehr (instand) zu halten, eher schon kostenmäßig ein Klotz am Bein.

Es ist im Grunde eine ähnliche Entwicklung wie mit dem VfB und dem VfB-Platz in Donnerschwee. Dass es den Platz nicht mehr gibt, kann ich emotional noch immer nicht wirklich verkraften. Ich fahre da auch gar nicht mehr vorbei, weil es zu sehr schmerzt.

Aber auch hier gilt, der VfB konnte sich den Platz nicht mehr leisten; er hätte den Verein auf Sicht wirtschaftlich in eine unhaltbare Lage gebracht. Der gute Paul Boschen hatte das erkannt, wurde aber von Leuten mit weitaus weniger Weitblick ausgebremst und sogar zu Unrecht diffamiert. Klaus Berster hat das Unvermeidliche dann vollzogen. Wer meint, es hätte dazu eine handhabbare Alternative gegeben, sollte ihn einmal dazu befragen. Es gab sie nicht.

Dass der Verein zu verschiedenen Zeiten wirtschaftlich schlecht geführt war und dadurch bis zur Existenzgefährdung in Not geriet ist eine Sache, die allerdings den Zeitpunkt der Aufgabe von Donnerschwee allenfalls vorgezogen hat. Auch ein durchgängig wirtschaftlich vernünftig geführter VfB hätte den Platz nicht halten können.

Re: Initiative NordWestStadion

Verfasst: 30.03.2015 16:46
von Johann Ohneland
Dino hat geschrieben:Ich bin sicherlich jemand, der der traditionsreichen Adolf-Jäger-Kampfbahn Tränen nachweint.
Nur, die Entscheidung gegen den alten Ground ist schon vor geraumer Zeit gefallen. Was jetzt stattfindet ist nur noch der Vollzug. Für das sportliche Level, auf dem sich Altona nun schon seit langem bewegt, war die Adolf Jäger zudem überdimensioniert und vom Verein wirtschaftlich nicht mehr (instand) zu halten, eher schon kostenmäßig ein Klotz am Bein.

Es ist im Grunde eine ähnliche Entwicklung wie mit dem VfB und dem VfB-Platz in Donnerschwee. Dass es den Platz nicht mehr gibt, kann ich emotional noch immer nicht wirklich verkraften. Ich fahre da auch gar nicht mehr vorbei, weil es zu sehr schmerzt.

Aber auch hier gilt, der VfB konnte sich den Platz nicht mehr leisten; er hätte den Verein auf Sicht wirtschaftlich in eine unhaltbare Lage gebracht. Der gute Paul Boschen hatte das erkannt, wurde aber von Leuten mit weitaus weniger Weitblick ausgebremst und sogar zu Unrecht diffamiert. Klaus Berster hat das Unvermeidliche dann vollzogen. Wer meint, es hätte dazu eine handhabbare Alternative gegeben, sollte ihn einmal dazu befragen. Es gab sie nicht.

Dass der Verein zu verschiedenen Zeiten wirtschaftlich schlecht geführt war und dadurch bis zur Existenzgefährdung in Not geriet ist eine Sache, die allerdings den Zeitpunkt der Aufgabe von Donnerschwee nur vorgezogen hat. Auch ein durchgängig wirtschaftlich vernünftig geführter VfB hätte den Platz nicht halten können.
Jup, das ist leider wahr. Ist ein traumhafter Platz, aber dass er verschwinden wird, war ja schon länger klar. War eher überrascht, dass es sich überhaupt solange gezogen hat. Ich bin nur mal gespannt, ob Altona mit dem neuen Platz seinen Zuschauerschnitt wird halten können oder ob auch ein größerer Exodus einsetzt. Viele waren schließlich auch hauptsächlich nur wegen dem Stadion und der besonderen Atmosphäre da.

Interessant ist dann immerhin, dass Altona 93 und der HFC Falke direkte Nachbarn werden, da sich letztere ja auf dem Union-Platz an der Weidmann-Straße niedergelassen haben. Ist dann wenigstens alles schön kompakt nebeneinander.

Emotional gesehen finde ich das Stadionsterben in Hamburg aber schon irgendwie tragisch. Innerhalb weniger Jahre sind dann bald das Marienthaler Stadion, die Adolf-Jäger-Kampfbahn und demnächst wohl auch der Wilhelm-Rupprecht-Platz verschwunden.