Danke!Ganja hat geschrieben: 25.12.2023 14:14Steht da. Nicht mehr und nicht weniger.Eine offene Diskussion ist in all diesen Fällen ebenso nötig wie eine gesellschaftliche Akzeptanz nach demokratischen Entscheidungen.
Eine offene Diskussion findet statt (Leserbriefe, Rats- und Ausschusssitzungen, meinetwegen auch hier und anderweitig online) und hat stattgefunden (die große Ratsrunde und Infoveranstaltungen). Danach hat die Mehrheit der Ratsvertreter entschieden, einen Stadionneubau planerisch anzugehen. Das ist Demokratie. Im Frühjahr wird endgültig über die Bauphase entschieden, nachdem nochmal über die Ergebnisse der konkreteren Planungen diskutiert werden wird. Auch das ist Teil des demokratischen Prozesses.
Danach gilt es dann gesellschaftlich, solche demokratischen Entscheidungen zu akzeptieren, auch wenn sie einem persönlich nicht in den Kram passen (hallo BI). Wenn man da eine Forderung nach Bürgerentscheid rein interpretiert, muss man schon große Lust auf weiteres Leiden haben.
Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten.
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
"Wo Grenzen verschwinden, fängt die Freiheit an"
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Oder man hat einfach schon viel miterlebt, auf viele Art und Weise.Ganja hat geschrieben: 25.12.2023 14:14Steht da. Nicht mehr und nicht weniger.Eine offene Diskussion ist in all diesen Fällen ebenso nötig wie eine gesellschaftliche Akzeptanz nach demokratischen Entscheidungen.
Eine offene Diskussion findet statt (Leserbriefe, Rats- und Ausschusssitzungen, meinetwegen auch hier und anderweitig online) und hat stattgefunden (die große Ratsrunde und Infoveranstaltungen). Danach hat die Mehrheit der Ratsvertreter entschieden, einen Stadionneubau planerisch anzugehen. Das ist Demokratie. Im Frühjahr wird endgültig über die Bauphase entschieden, nachdem nochmal über die Ergebnisse der konkreteren Planungen diskutiert werden wird. Auch das ist Teil des demokratischen Prozesses.
Danach gilt es dann gesellschaftlich, solche demokratischen Entscheidungen zu akzeptieren, auch wenn sie einem persönlich nicht in den Kram passen (hallo BI). Wenn man da eine Forderung nach Bürgerentscheid rein interpretiert, muss man schon große Lust auf weiteres Leiden haben.
Da klingt es dann manchmal schon fast zu einfach, was gerade abgeht.
Dann kann eine kleine Andeutung in den Medien schon viel hervorrufen.
Schön, wenn alle anderen das Stadion schon als genehmigt sehen.
Dann kann sich ja jeder zurücklehnen.
- Frank aus Oldb
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 13127
- Registriert: 17.11.2008 19:27
- Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
ich sehe das, ob es ein neues stadion gibt oder nicht gibt, zur zeit bei 40 zu 60

Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Absolut super !blue&white hat geschrieben: 25.12.2023 12:54 Hab zu Weihnachten ein blau-weißes Gedicht
von meiner Frau bekommen.
Mein Weihnachtswunsch:
Ich wünsche mir in diesem Jahr
mal Fußball, wie er früher war.
Wie's damals war in Donnerschwee,
bei meinem Verein, dem VfB.
Obwohl ein Dach, das fehlte da,
das wär natürlich wunderbar!
Das sorgte dann für Trockenheit,
für etwas Schutz, wenn es mal schneit,
man müsste nicht im Regen steh'n,
von jedem Platz das Spiel gut seh'n,
zum "Pullern" nicht auf's Dixi Klo,
da wär ich auch so richtig froh!
Mit Fan-Gesang, den man auch hört,
und keine Tartanbahn, die stört.
Das wünsch' ich mir nun 30 Jahr,
und hoffe sehr, es wird bald wahr!
Ein Stadion, auch gar nicht groß,
für ein paar tausend Menschen bloß,
für uns und unseren VfB
kehrt Fußball heim nach Donnerschwee!
Ich wünsche mir für's "nächste Jahr",
mein Traum vom Stadion wird wahr...!

- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13433
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Mehr als adäquat. Großartig! 

"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
A blast from the past…
Heute vor 17 Jahren ging die Stadiondiskussion zum ersten Mal richtig los:
Hier das Bild was damals zum Artikel publiziert worden ist (Dank an Lars Frehrichs fürs Heraussuchen und Bereitstellen):
Auf diesen Artikel folgte eine wilde Zeit mit irre Aktionen der Ashampoo-Chefs, Vortrag von Assauer und Hellmich vor der Wirtschaftsförderung… aber letztendlich keinem neuen Stadion.
Findet jemand noch ne Quelle für dieses im Artikel erwähnte Projekt „Freizeitmeile“ von 2005?
Heute vor 17 Jahren ging die Stadiondiskussion zum ersten Mal richtig los:
Damals hätte man für 20 Mio € noch 15.000 Zuschauerplätze bekommen…Ol25 hat geschrieben: 27.12.2006 10:59 Hier mal für alle die nicht die NWZ lesen.
Neues Stadion neben Weser-Ems-Halle?
20 Millionen Euro soll das Stadion kosten. Gespräche mit Investoren laufen bereits.
Von Christian Quapp
OLDENBURG - Es ist der Traum vieler Oldenburger Fans – ein reinrassiges Fußballstadion – die Zuschauer wie in den großen Arenen ganz nah am Geschehen auf dem Spielfeld. Das Ganze sollte bevorzugt an möglichst historischer Stätte entstehen – also in Donnerschwee. Überlegungen für einen möglichen Neubau bei der Weser-Ems-Halle gibt es schon lange, jetzt nehmen sie konkrete Formen an.
Die Oldenburger Architekten Jochen Rehling und Lars Frerichs haben Pläne für ein Multifunktionsstadion an der Maastrichter Straße und direkt neben der EWE-Arena vorgelegt. Nach eigenen Angaben laufen Gespräche sowohl mit der Stadt als auch mit potentiellen Investoren.
Neben einem reinrassigen Fußballstadion (15 000 Plätze) soll ein Sporthotel mit 120 Betten integriert werden. Außerdem soll die Arena auch für Konzerte und Freiluftveranstaltungen nutzbar sein. „Künstler wie Herbert Grönemeyer sollen wieder einen Platz für Auftritte in Oldenburg bekommen“, beschreibt Rehling seine Vision.
Wie schon 2005 im Projekt „Freizeitmeile“ angedacht, soll das Stadion umgeben sein von Grün- und Naherholungsflächen, die von Rad- und Spazierwegen durchzogen werden.
Die Hauptrolle soll aber der Oldenburger Fußball spielen. Geht es nach Rehling und Frerichs, werden sowohl der VfB als auch der VfL in naher Zukunft ihre Spiele im neuen Donnerschweer Stadion bestreiten. „Und wer weiß, vielleicht sieht man hier auch mal Bundesligamannschaften“, erlaubt sich Rehling zu träumen. Die Profis könnten dann gleich im Stadionhotel übernachten.
Das Hotel soll jedenfalls so gebaut werden, dass man vom Gastronomiebereich und einigen Zimmern einen Ausblick direkt auf das Spielfeld hat.
Die Kosten für das Multifunktionsstadion werden bei ungefähr 20 Millionen Euro liegen. Ein stolzer Betrag – aber Rehling und Frerichs sind sich sicher, dass die Summe aufzutreiben ist. Bisher ungenannte private Investoren haben Unterstützung für das Projekt signalisiert.
Der Neubau könnte auch das Aus für das sanierungsbedürftige Marschwegstadion bedeuten. Bei der Stadt gibt es offensichtlich Überlegungen, dort weitere Parkflächen für das Olantis anzulegen. Andere Teile des Areals könnten nach einer Bodensanierung (das Stadion steht auf einer ehemaligen Müllkippe) als hochpreisige Baugrundstücke angeboten werden.
Quelle: http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=1170948
Hier das Bild was damals zum Artikel publiziert worden ist (Dank an Lars Frehrichs fürs Heraussuchen und Bereitstellen):
Auf diesen Artikel folgte eine wilde Zeit mit irre Aktionen der Ashampoo-Chefs, Vortrag von Assauer und Hellmich vor der Wirtschaftsförderung… aber letztendlich keinem neuen Stadion.
Findet jemand noch ne Quelle für dieses im Artikel erwähnte Projekt „Freizeitmeile“ von 2005?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Mich macht das Alles irgendwie nur noch traurig.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11553
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ist natürlich schwierig, da viele Links vom alten Thread mittlerweile ins Nichts führen! Aber falls du bei der NWZ angemeldet bist, versuche es da mal über die Suchfunktion über E-Paper Archiv!Auf diesen Artikel folgte eine wilde Zeit mit irre Aktionen der Ashampoo-Chefs, Vortrag von Assauer und Hellmich vor der Wirtschaftsförderung… aber letztendlich keinem neuen Stadion.
Findet jemand noch ne Quelle für dieses im Artikel erwähnte Projekt „Freizeitmeile“ von 2005?
viewtopic.php?f=1&t=2709
Zusammen mit dem alten Thread füllt dieses Thema mittlerweile über 500 Seiten mit mal mehr mal weniger sinnvollen Beiträgen!


Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25584
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Daran erinnere ich mich gerne zurück. Das war sehr unterhaltsam.neo hat geschrieben: 27.12.2023 10:12 Auf diesen Artikel folgte eine wilde Zeit mit ... Vortrag von Assauer und Hellmich vor der Wirtschaftsförderung…
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Du hast betrunken Carsten Linke zugequatscht!Soccer_Scientist hat geschrieben: 27.12.2023 12:25Daran erinnere ich mich gerne zurück. Das war sehr unterhaltsam.neo hat geschrieben: 27.12.2023 10:12 Auf diesen Artikel folgte eine wilde Zeit mit ... Vortrag von Assauer und Hellmich vor der Wirtschaftsförderung…
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Zum Thema Freizeitmeile:neo hat geschrieben: 27.12.2023 10:12 A blast from the past…
Heute vor 17 Jahren ging die Stadiondiskussion zum ersten Mal richtig los:
Damals hätte man für 20 Mio € noch 15.000 Zuschauerplätze bekommen…Ol25 hat geschrieben: 27.12.2006 10:59 Hier mal für alle die nicht die NWZ lesen.
Neues Stadion neben Weser-Ems-Halle?
20 Millionen Euro soll das Stadion kosten. Gespräche mit Investoren laufen bereits.
Von Christian Quapp
OLDENBURG - Es ist der Traum vieler Oldenburger Fans – ein reinrassiges Fußballstadion – die Zuschauer wie in den großen Arenen ganz nah am Geschehen auf dem Spielfeld. Das Ganze sollte bevorzugt an möglichst historischer Stätte entstehen – also in Donnerschwee. Überlegungen für einen möglichen Neubau bei der Weser-Ems-Halle gibt es schon lange, jetzt nehmen sie konkrete Formen an.
Die Oldenburger Architekten Jochen Rehling und Lars Frerichs haben Pläne für ein Multifunktionsstadion an der Maastrichter Straße und direkt neben der EWE-Arena vorgelegt. Nach eigenen Angaben laufen Gespräche sowohl mit der Stadt als auch mit potentiellen Investoren.
Neben einem reinrassigen Fußballstadion (15 000 Plätze) soll ein Sporthotel mit 120 Betten integriert werden. Außerdem soll die Arena auch für Konzerte und Freiluftveranstaltungen nutzbar sein. „Künstler wie Herbert Grönemeyer sollen wieder einen Platz für Auftritte in Oldenburg bekommen“, beschreibt Rehling seine Vision.
Wie schon 2005 im Projekt „Freizeitmeile“ angedacht, soll das Stadion umgeben sein von Grün- und Naherholungsflächen, die von Rad- und Spazierwegen durchzogen werden.
Die Hauptrolle soll aber der Oldenburger Fußball spielen. Geht es nach Rehling und Frerichs, werden sowohl der VfB als auch der VfL in naher Zukunft ihre Spiele im neuen Donnerschweer Stadion bestreiten. „Und wer weiß, vielleicht sieht man hier auch mal Bundesligamannschaften“, erlaubt sich Rehling zu träumen. Die Profis könnten dann gleich im Stadionhotel übernachten.
Das Hotel soll jedenfalls so gebaut werden, dass man vom Gastronomiebereich und einigen Zimmern einen Ausblick direkt auf das Spielfeld hat.
Die Kosten für das Multifunktionsstadion werden bei ungefähr 20 Millionen Euro liegen. Ein stolzer Betrag – aber Rehling und Frerichs sind sich sicher, dass die Summe aufzutreiben ist. Bisher ungenannte private Investoren haben Unterstützung für das Projekt signalisiert.
Der Neubau könnte auch das Aus für das sanierungsbedürftige Marschwegstadion bedeuten. Bei der Stadt gibt es offensichtlich Überlegungen, dort weitere Parkflächen für das Olantis anzulegen. Andere Teile des Areals könnten nach einer Bodensanierung (das Stadion steht auf einer ehemaligen Müllkippe) als hochpreisige Baugrundstücke angeboten werden.
Quelle: http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=1170948
Hier das Bild was damals zum Artikel publiziert worden ist (Dank an Lars Frehrichs fürs Heraussuchen und Bereitstellen):
arena2006.jpg
Auf diesen Artikel folgte eine wilde Zeit mit irre Aktionen der Ashampoo-Chefs, Vortrag von Assauer und Hellmich vor der Wirtschaftsförderung… aber letztendlich keinem neuen Stadion.
Findet jemand noch ne Quelle für dieses im Artikel erwähnte Projekt „Freizeitmeile“ von 2005?
NWZ Artikel vom 13.07.2005, Seite 27
NWZ Artikel vom 20.07.2005, Seite 26
NWZ Artikel vom 11.10.2005, Seite 28
jeweils die Oldenburger Ausgabe.
Hätte die Artikel gerne hier mit eingepflegt, bin aber wohl zu blöde dafür
Frei nach der Berliner Sozialdemokratie (ab 1886):
"Den Stadionbau in seinem Lauf, hält weder Klaas noch Vally auf."
"Den Stadionbau in seinem Lauf, hält weder Klaas noch Vally auf."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich hab leider grad keinen NWZ-Zugang, mag mir jemand einmal kurz zusammenfassen, was damals zu einem möglichen Stadion gesagt worden ist?
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14409
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
"Findet jemand noch ne Quelle für dieses im Artikel erwähnte Projekt „Freizeitmeile“ von 2005?"
Ich meine zu wissen, dass das ein Papier der Stadt gewesen sein muss, indem es darum ging, wie man sich den Bereich hinter der WEH vorstellt, bzw. wie man im Rahmen der Stadtentwicklung den Bereich nutzen will.
Ich meine zu wissen, dass das ein Papier der Stadt gewesen sein muss, indem es darum ging, wie man sich den Bereich hinter der WEH vorstellt, bzw. wie man im Rahmen der Stadtentwicklung den Bereich nutzen will.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25584
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Stimmt. Aber nur, weil er positiv über Hannover gesprochen hat. Das musste ich richtigstellen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Haha. Stimmt. Er hatte danach ein wenig Angst vor dir.Soccer_Scientist hat geschrieben: 27.12.2023 14:16Stimmt. Aber nur, weil er positiv über Hannover gesprochen hat. Das musste ich richtigstellen.
Assauers Präsentation wirkte damals schon etwas fahrig und wir hatten vermutet, dass er schon gut angetrunken war aber möglicherweise waren es auch schon die Anzeichen seiner Erkrankung.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3782
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Seitdem ich in Hannover wohne, hat sich die Lebensqualität an der Leine merklich erhöht!Soccer_Scientist hat geschrieben: 27.12.2023 14:16Stimmt. Aber nur, weil er positiv über Hannover gesprochen hat. Das musste ich richtigstellen.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Korrelation ≠ Kausalität. 

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
-
OnlineJanW
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 16082
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
"Die Existenz von Hannover ist möglicherweise sinnlos"Johann Ohneland hat geschrieben: 27.12.2023 20:51Seitdem ich in Hannover wohne, hat sich die Lebensqualität an der Leine merklich erhöht!Soccer_Scientist hat geschrieben: 27.12.2023 14:16Stimmt. Aber nur, weil er positiv über Hannover gesprochen hat. Das musste ich richtigstellen.
So oder so ähnlich lautete ein Zitat von Loriot. Ganz bestimmt.
Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
- James
- Chief Technology Evangelist
- Beiträge: 13433
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Nicht ganz aber fast: „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“.JanW hat geschrieben: 28.12.2023 07:32So oder so ähnlich lautete ein Zitat von Loriot. Ganz bestimmt.

"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
In Hannover hat „das treue Volk“ seinem auch politisch blinden „Landesvater“, der seine Krone und die Selbständigkeit Hannovers buchstäblich in die Sch… geritten hat, dafür auch noch ein Standbild hoch zu Ross hingestellt.
Muss man über so eine Stadt und ihre Bürger noch mehr sagen?
Muss man über so eine Stadt und ihre Bürger noch mehr sagen?
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)