Diskussionsthread über Regional- und Oberliga

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Friese
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5663
Registriert: 15.05.2006 00:59
Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!

Beitrag von Friese »

Schwere Zeiten in Meppen...???

Zwei Spieler gehen Holt nach Kiel, Willen nach Cloppenburg
(Quelle: http://www.svm-world.de)


"Entscheidend ist die bessere sportliche Perspektive", betonten der 21-jährige Torjäger Holt und der gleichaltrige Verteidiger Willen übereinstimmend. Sie "hoffen ja" für die Mannschaft und den Verein, dass sich der SV Meppen in der kommenden Qualifikationssaison unter den ersten sechs Teams für die Regionalliga platzieren kann, aber sie hegen angesichts der Situation im SV Meppen ernsthafte Zweifel, dass es wirklich gelingen kann. Willen: "Es sieht nicht so rosig aus."
"Durch die Umstände beim SV Meppen sind wir quasi gezwungen zum Wechsel", sagte Michael Holt, der eigentlich erst nächste Woche seine Zusage in Kiel offiziell machen wollte. "Kiels sofortiger Wiederaufstieg ist machbar", sieht er ein stabileres Fundament in Schleswig-Holstein. "Der Verein will danach direkt noch weiter höher."

"Das in Cloppenburg die Qualität da ist, um oben mitzuspielen", ist für Christian Willen ebenfalls kein Geheimnis. Ein weiterer Grund für ihn ist das Spielen in einer Viererkette. Höherklassige Vereine, die sich bei ihm gemeldet hatten, hätten gerne gesehen, dass er sich auch in einer solchen Formation behaupten könne. In Cloppenburg will er es probieren: "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt."

"Das Verhältnis mit Mannschaft und Trainer war top. Deswegen wäre ich gerne geblieben", versicherte Michael Holt. "Auch auf Kristian Zedi konnte man sich immer verlassen." Nicht verlassen können habe man sich aber auf die Zusagen des Vereins. "Was da abläuft, ist eine Katastrophe."

Und dann habe ihn der Sportliche Leiter Reinhold Tattermusch öffentlich "quasi als Söldner dargestellt" und vorgeworfen, Fristen verstreichen zu lassen und Telefonate nicht beantwortet zu haben. Dabei seien "alle Gespräche über Zedi gelaufen", zumal Tattermusch das ganze Jahr nicht mit seinem Berater gesprochen habe, selbst fast nie zu erreichen sei und man ihn fast nie im Stadion sähe. "Spätestens da habe ich mich entschieden, den Verein zu verlassen."
Zuletzt geändert von Friese am 14.06.2007 06:08, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Friese
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5663
Registriert: 15.05.2006 00:59
Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!

Beitrag von Friese »

"Das Verhältnis mit Mannschaft und Trainer war top. Deswegen wäre ich gerne geblieben", versicherte Michael Holt. "Auch auf Kristian Zedi konnte man sich immer verlassen." Nicht verlassen können habe man sich aber auf die Zusagen des Vereins. "Was da abläuft, ist eine Katastrophe."

Wenn ich das lese, frage ich mich ob in Meppen finanziell alles beim besten ist...? :roll:
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12856
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Nein, beim SV Meppen steht es nicht gut um die Finanzen. Es gab schon in der abgelaufenen Saison Probleme, die Spieler pünktlich zu bezahlen.

Mit Holt und Willen verlassen ein Top-Torjäger und einer der herausragenden Defensivspieler der OL Nord den Verein.
Beide einigermaßen gleichwertig zu ersetzen, dürfte nicht ganz einfach werden. Für Holt (19 Tore) wird man auf die Suche gehen müssen; die übrigen Stürmer (u. a. Daniel Farke, Sascha Gerritzen) kommen an sein Format jedenfalls nicht heran.

Willen war ja im späteren Verlauf der Saison verletzungsbedingt nicht mehr dabei. Alo Weusthoff hat auf seiner Position (rechts in einer Dreier-Abwehr) eine Zeit lang rumprobiert und zuletzt Kevin Mooibroek auf die rechte Abwehrposition gestellt.


Der BV Cloppenburg rüstet offenbar mächtig auf. Zwar verlässt Marek Klimczok den Verein, dafür stehen aber schon folgende Neuverpflichtungen fest:

Kellan Wilson (Tor) vom VfL Osnabrück II,
Christian Willen (Abwehr) vom SV Meppen
Markus Schinner (Abwehr) vom FC Ismaning (Oberliga Bayern),
Til Bettenstaedt (31 Jahre) (Angriff) von den SF Siegen (RL),
Renke Pflug (Angriff) von Werder Bremen II,
Christopher Hauptmann (21 Jahre) (Angriff) von Hostein Kiel,
Olaf Bock (? wohl zunächst eher für die Zweite) vom SV Thüle.
Und das ist wohl noch nicht das "Ende der Fahnenstange" ... Ganz nett für einen "armen" Verein mit Notvorstand.

Liga-Favoriten für mich ganz klar Kiel und CLP, dazu wohl noch Hannover 96 II.

Noch ganz unklar: Die Situation beim SV WHV (Kader, Trainer, ...). Albert hat noch nicht gesprochen.

Mit erkennbaren finanziellen Problemen: der SV Meppen und Eintracht Nordhorn; in beiden Fällen könnten/dürften diese Geldsorgen wohl zu einer Schwächung der sportlichen Substanz führen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

Der BVC gehört mit Sicherheit zu den Favouriten. Was bei der Zwoten von 96 passiert kann ich nicht einschätzen. Wie es halt bei Zweiten immer der Fall ist.
Trotz geschwächten Kader sehe ich die Nordhorner aber dennoch als ein Team, welches oben durchaus mitspielen könnte. Sie haben zwar Leistungsträger verloren, aber dennoch verfügen sie wohl über einen guten Stammkader, der durch Nachwuchsspieler aufgefüllt werden soll. Motivierte Nachwuchsleute können durchaus besser sein, als eine charakterlose Söldnertruppe.
In Meppen rettet man sich scheinbar von Saison zu Saison vor dem endgültigen Supergau. Weiss nicht, wie es bei denen weiter gehen soll. In Meppen müsste dringend ein deutlicher Schnitt gemacht werden, so wie es bei uns nach dem erfolgreich abgeschlossenen Insolvenzverfahren der Fall war. Beim SV Meppen scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, wann die Lichter ausgehen bzw. es keine Lizenz mehr gibt.
Bei unseren Freunden aus Wilhelmshaven ist ja so gut wie gar nichts klar. Auf jeden Fall gehe ich davon aus, dass die Mannschaft, die am ersten Spieltag bei denen auf dem Platz stehen wird, es ganz schwer haben wird sich zu finden. Trotz guter finanzieller Möglichkeiten, sofern Albert weiter macht, wird es für Wilhelmshaven eine ganz schwere Saison. Daher gehören sie für mich zur Zeit nicht zum Favouritenkreis.

Benutzeravatar
Fussballgott
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6256
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!

Beitrag von Fussballgott »

Ich denke das Albert weitermacht. Im BSG-Forum steht ja schon, das er ganz Großkotzig schon erzählt hat, das er einen neuen Trainer holen wird, da werden sich so einige noch wundern!
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

Hat Wilhelmshaven zumindest ansatzweise so etwas wie eine Mannschaft?

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12856
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Felissilvestris hat geschrieben:Trotz geschwächten Kader sehe ich die Nordhorner aber dennoch als ein Team, welches oben durchaus mitspielen könnte. Sie haben zwar Leistungsträger verloren, aber dennoch verfügen sie wohl über einen guten Stammkader, der durch Nachwuchsspieler aufgefüllt werden soll. Motivierte Nachwuchsleute können durchaus besser sein, als eine charakterlose Söldnertruppe.
Der plötzliche Abbruch bereits geführter Transferverhandlungen nach einem entsprechenden Vorstandsbeschluss (s. HP Eintracht Nordhorn) ist schon heftig.
Die Mannschaft hätte schon zur vergangenen Saison verjüngt werden müssen. Dass der Transfer von Rainer Kremer (Torjäger aus Lingen, der jetzt auch wieder zurückgeht) nicht geklappt hat, war (Verletzungs)Pech.
Und jetzt hören die Stammkräfte Ralf Cordes ("Torwirt"), Zoran Milosevic (Mittelfeld) und "Harry" Goolkate auf, ohne dass noch was an "gestandenen Spielern" nackommt. Natürlich kann man mit Nachwuchsleuten auch richtig gute Griffe machen, Beispiele dafür gibt ers ja durchaus, aber etwas kritisch ist die Situation schon.

Der Söldner-Hinweis ist im Fall Nordhorn nun wirklich irreführend. Zumindest seit der übertriebenen Holländerzeit konnte in Nordhorn von - zudem auch noch "charakterlosem" - Söldnerweses überhaupt keine Rede sein.

Felissilvestris hat geschrieben:Hat Wilhelmshaven zumindest ansatzweise so etwas wie eine Mannschaft?
Sie haben zumindest immer noch eine Menge Spieler, aus denen man sogar eine bis zwei Mannschaft machen könnte. Die derzeitige nahezu totale Nicht-Kommunikation erweckt natürlich Bedenken, ob/wie es da weitergeht.

Unterstellt, Sprehe lässt den Verein nicht fallen (und das ist meine Überzeugung), werden die Probleme einer unprofessionellen sportlichen und einer nur auf dem Papier vorhandenen Vereinsführung weiter bestehen bleiben. Mit allen (möglichen) negativen Konsequenzen ...

Mit dem getätigten finanziellen Einsatz hätte der SVW in den letzten Jahren mehrfach aufsteigen und nach dem RL-Aufstieg auch nicht gleich wieder absteigen müssen.
Kickers Emden z. B. hat aus deutlich weniger sehr viel mehr gemacht, weil da kompetente Leute in geordneten Strukturen arbeiten konnten.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

Das mit der Söldnertruppe war weder auf die jetzige noch auf vergangene Situation bei der Nordhorner Eintracht gemünzt, sondern eine ganz allgemeine Feststellung.

Persönlich sehe ich nämlich die Gefahr, dass sich so einige Vereine in der nächsten Saison übernehmen oder gar ganz und gar verheben könnten. In Nordhorn scheint das Problem ja aus dem Tribünebau zu resultieren, der teuerer geworden sein soll, als zunächst veranschlagt wurde. Wobei ich auch hier sagen muss, dass man bei fast allen Bauvorhaben damit rechnen muss, dass diese teurer werden, als zunächst geplant.

Zu Wilhelmshaven:

Mit Mannschaft meinte ich so etwas, wie eine funktionierende Gemeinschaft. Auch ist mir nicht ganz klar, wenn ich um Informationen über den Wilhelmshavener Kader bemühe, welche Spieler dort nun noch gebunden sind und welche nicht.
Die unprofessionellen Strukturen in Wilhelmshaven sind da ja noch mal ein Thema für sich.

Benutzeravatar
neo
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6465
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von neo »

Ja SV Meppen... alle Jahre wieder :roll:

Mal sehenw ie lange das noch gut geht...

Ol25
VfB-Megafan
Beiträge: 1639
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Ol25 »

Oberliga: Auch Arminia zieht vor Verbandsgericht!

Wie SportNord bereits berichtete, legte der FC Bremerhaven gegen die Nicht-Erteilung der Oberliga-Lizenz Beschwerde beim Verbandsgericht des Norddeutschen Fußball-Verbandes ein. Nun ging der SV Arminia Hannover, der Ende Mai einen Insolvenzantrag gestellt hatte, denselben Schritt.

Sowohl den Bremerhavenern als auch den Hannoveranern war vom Finanzausschuss des Nord-FV zwei Mal die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für die kommende Oberliga-Saison abgesprochen worden. Sollte der FCB nun nachträglich noch eine Oberliga-Lizenz bekommen, müsste Arminia so oder so absteigen. Nur, wenn Bremerhaven als einziger übrig gebliebener Aufstiegsanwärter aus der Verbandsliga Bremen auch vom Verbandsgericht keine Oberliga-Lizenz bekommt, könnte Hannover - einen positive Entscheidung des Gerichts vorausgesetzt - in der Oberliga bleiben. Übrigens: Weil die Arminia-Verantwortlichen noch nicht alle Unterlagen eingereicht haben, wird erst am Montag oder Mittwoch der kommenden Woche über die Einsprüche der beiden Klubs entschieden, wie der Verbandsgerichts-Vorsitzende Siegfried Steffensen mitteilte.

Mit großer Spannung wartet auch der Oberliga-Drittletzte SV Henstedt-Rhen auf die Entscheidung des Verbandsgerichts. Nur, wenn weder Hannover noch Bremerhaven eine Oberliga-Lizenz bekommen, bleiben die sportlich abgestiegenen Rhener in der vierthöchsten Spielklasse - andernfalls müssten sie nach nur einem Jahr wieder in die Verbandsliga Schleswig-Holstein zurückkehren. Dies würde in Schleswig-Holstein einen Rattenschwanz an Absteigern nach sich ziehen: Für den TSV Bargteheide (aus der Verbandsliga in die Bezirksoberliga Süd), TSV Travemünde (aus der Bezirksoberliga Süd in die Bezirksliga Süd), NTSV Strand 08 II (aus der Bezirksliga Süd in die Kreisliga Ostholstein) und TSV Westfehmarn (aus der Kreisliga Ostholstein in die A-Kreisklasse Ostholstein) würde es dann ebenfalls jeweils eine Spielklasse nach unten gehen.

Quelle: http://www.sport-nord.de

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12856
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Aus dem SV WHV-Forum:
User Cam hat geschrieben:Sollten wir rechtzeitig merken, dass in der Oberliga nix zu holen ist, könnten wir notfalls die Zweite massiv verstärken (z.B. nach der Winterpause) und steigen doch in die RL auf ! Tolle Sache.
Dass der Erste der NDS-Liga sozusagen einen Überspringer in die RL machen soll, ist gegenwärtiger Stand der Dinge. Wäre es im Fall der Fälle wirklich möglich, dass der SVW den RL-Aufstieg über seine Zweite realisieren könnte? Die Erste würde dann in die altneue NDS-Liga zurück müssen und die Zweite ginge hoch. Kann hier theoretisch die Zweite die Erste spielklassenmäßig überholen?
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Fussballgott
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6256
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oh du schönes Donnerschwee!

Beitrag von Fussballgott »

Gab es sowas nicht schon mal?? Kommt mir so bekannt vor!
Also wenn die Zweite von SVW tatsächlich erster wird in der NDS-Liga und sich qualifiziert könnte das durchaus wirklich passieren das die den Platz in der Regionalliga annehmen könnten, oder nicht...ich bin auch da überfragt. Aber das kommt mir so bekannt vor..im zusammenhang mit Holstein Kiel...keine Ahnung warum!
Oldenburg war Blau-Weiss, Oldenburg ist Blau-Weiss, Oldenburg bleibt Blau-Weiss!

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

Das ist theoretisch NICHT möglich. Denn wenn die Erste in die Liga absteigt in der die Zwote spielt, dann steigt die Zweite automatisch in die nächst untere Liga ab.

Das hieße im Fall von WHV:

Steigt die Erste in die Niedersachsenliga ab, dann kann die Zwote Meister ohne Punktverlust werden und dennoch würde sie in die Bezirksoberliga absteigen und durch die Erste in der Niedersachsenliga ersetzt werden.

PiR
VfB-Megafan
Beiträge: 3757
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von PiR »

Felissilvestris hat geschrieben:
Steigt die Erste in die Niedersachsenliga ab, dann kann die Zwote Meister ohne Punktverlust werden und dennoch würde sie in die Bezirksoberliga absteigen und durch die Erste in der Niedersachsenliga ersetzt werden.
Das müsste so sein, ja. Die Zweite Mannschaft muss (mindestens) eine Liga unter der ersten Spielen. In dem geschilderten Fall würde die Zweite ja sogar eine Liga über der ersten Spielen und nur die Spieler würden ausgetauscht. Also steigt die Erste ab, geht auch die Zweite noch eine runter.

Benutzeravatar
say
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6169
Registriert: 29.10.2006 20:20

Beitrag von say »

Wäre ja auch noch schöner......

19SvM12
VfB-Neueinsteiger
Beiträge: 47
Registriert: 10.05.2007 14:59

Beitrag von 19SvM12 »

Ihr habt schon Recht ,dass es in Meppen ein paar Probleme gibt.Mit Willen und Holt verlassen uns unsere beiden besten Spieler ....Das ist echt traurig....Vorallem Willo hat richtig Potenital noch nach oben ,der ist einfach der Wahnsinn...Aber gut-weg sind die beiden und wir haben auch genügend guten Ersatz-nur reicht der ?!?!?!?!?! Alles in allem haben wir trotzdem einen guten Kader für nächste Saison denke ich und werden auch unser Ziel,die Quali,schaffen auch wenn es ein schwerer Schritt wird...Packen wir es nicht ,dann kann man das Licht in Meppen ausschalten ...

Schranzi386
VfB-Megafan
Beiträge: 2233
Registriert: 13.05.2006 01:48

Beitrag von Schranzi386 »

Qualifikationskriterien für die neue Regionalliga stehen fest

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat jetzt die Qualifikationskriterien für die neue Regionalliga in sportlicher, wirtschaftlicher und technisch-organisatorischer Hinsicht festgelegt. Dies meldet heute die Deutsche Presse Agentur (DPA).

Die Regionalligen werden sich ab der Saison 2008/09 folgendermaßen zusammensetzen:

9 Mannschaften aus der Regionalliga Nord
8 Mannschaften aus der Regionalliga Süd
6 Mannschaften aus der Oberliga Nord
6 Mannschaften aus der Oberliga Nordost
1 Mannschaft zusätzlich aus der Oberliga Nordost
4 Mannschaften aus der Oberliga Hessen
4 Mannschaften aus der Oberliga Nordrhein
4 Mannschaften aus der Oberliga Westfalen
4 Mannschaften aus der Oberliga Baden-Württemberg
4 Mannschaften aus der Oberliga Südwest
4 Mannschaften aus der Oberliga Bayern

Alle sportlich qualifizierten Vereine müssen auch die wirtschaftlichen und technisch-organisatorischen Zulassungsvoraussetzungen für die Regionalliga erfüllen. Erhält ein Bewerber keine Zulassung, so ist an seiner Stelle der nächste aufstiegsberechtigte Verein der jeweiligen Oberligastaffel für die Regionalliga qualifiziert.

Bestätigt wurden noch einmal die sportlichen Qualifikationskriterien für die neue 3. Liga. Für die ab der Saison 2008/2009 höchste Spielklasse des DFB qualifizieren sich die Vereine, die am Ende der Spielzeit 2007/2008 in den Regionalligen Nord und Süd die Plätze drei bis zehn belegen. Darunter dürfen sich maximal vier zweite Mannschaften von Lizenzvereinen befinden. Hinzu kommen die vier Absteiger aus der 2. Bundesliga.

Die Kriterien besagen u.a., dass die Stadien mindestens 5000 Plätze aufweisen und Trainer die A-Lizenz besitzen müssen.

Quelle: fussballecke.de

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25638
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Laut Wikipedia passen ins Stadion am Vinnenweg mal gerade 3500 Zuschauer und Platz für Extra-Tribünen haben die meines Wissens auch nicht.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Schranzi386
VfB-Megafan
Beiträge: 2233
Registriert: 13.05.2006 01:48

Beitrag von Schranzi386 »

Soccer_Scientist hat geschrieben:Laut Wikipedia passen ins Stadion am Vinnenweg mal gerade 3500 Zuschauer und Platz für Extra-Tribünen haben die meines Wissens auch nicht.
5.000 Zuschauer ist für die neue 3. Liga gedacht und nicht für die neue Regionalliga.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25638
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

OK. Lesen ist heute nix mehr für mich.

Gute Nacht.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Antworten