Seite 33 von 571
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.11.2014 16:03
von Kane
Wir sollten mal bei der Telekom oder EON etc nachfragen, ob die nicht Lust haben sich ein Denkmal zu setzen..
Was meint ihr wie schnell die EWE wieder zur Stelle ist, wenn die Telekom neben der EWE Arena eine T-COM Arena bauen will

Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.11.2014 16:29
von Frank aus Oldb
die stadt wird das grundstück stellen, flughafen oder masstrichter straße, wobei da aber auch abzuwarten
sein wird wie das insgesamt von der bevölkerung aufgenommen wird, wird aber aus stadtmitteln keine weiteren
gelder zu verfügung stellen. heißt für mich nach wie vor, ohne sponsoren die das geld bereitstellen, kein stadion,
und am marschweg wird gar nichts mehr gemacht, ausser nötige instandhaltung. wiederhole ich mich eigentlich...
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.11.2014 16:37
von BMP
Frank aus Oldb hat geschrieben:die stadt wird das grundstück stellen, flughafen oder masstrichter straße, wobei da aber auch abzuwarten
sein wird wie das insgesamt von der bevölkerung aufgenommen wird, wird aber aus stadtmitteln keine weiteren
gelder zu verfügung stellen. heißt für mich nach wie vor, ohne sponsoren die das geld bereitstellen, kein stadion,
und am marschweg wird gar nichts mehr gemacht, ausser nötige instandhaltung. wiederhole ich mich eigentlich...
Jetzt kann man aber mit Sponsoren konkret reden; und wenn genug Geld da ist, kann man auch mit der Stadt reden. Da geht es dann in der Tat um das Grundstück und die Infrastruktur. Wurde die Bevölkerung gefragt, als die Basketballer ihre kleine EWE-Arena gebaut haben?
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.11.2014 16:54
von Frank aus Oldb
konkret kannst du mit sponsoren reden wenn sichergestellt ist das es eine verbindliche zusage für
ein grundstück gibt. oder meinst du frage wird nicht relativ schnell gestellt werden wo das stadion
hin soll? was die ewe hallen angeht kann ich gar nicht mitreden, da ich nicht weiß wem die grundstücke
zur zeit der planungen u.u.u. gehört haben.
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.11.2014 18:56
von BMP
Frank aus Oldb hat geschrieben:konkret kannst du mit sponsoren reden wenn sichergestellt ist das es eine verbindliche zusage für
ein grundstück gibt. oder meinst du frage wird nicht relativ schnell gestellt werden wo das stadion
hin soll? was die ewe hallen angeht kann ich gar nicht mitreden, da ich nicht weiß wem die grundstücke
zur zeit der planungen u.u.u. gehört haben.
Ist mir schon klar das man ein Grundstück braucht. Es wurden bisher noch nie Flächen für ein neues Stadion reserviert. Das wird ja in Kürze der Fall sein. Auf wen will man dann noch warten. Es braucht Geld und wenn dieses vorhanden ist besteht die Möglichkeit entsprechende Pläne voranzutreiben und letztlich zu bauen.
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.11.2014 20:07
von Frank aus Oldb
BMP hat geschrieben:...Das wird ja in Kürze der Fall sein...
na da bin ich ja mal gespannt... warten wir mal die nächste sitzung ab.
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.11.2014 20:14
von SvenB
Frank aus Oldb hat geschrieben:BMP hat geschrieben:...Das wird ja in Kürze der Fall sein...
na da bin ich ja mal gespannt... warten wir mal die nächste sitzung ab.
Ich stecke ja nicht so im Thema, aber auch hier die Frage, warum glaubt Ihr, dass die Grundstücke reserviert werden, also die Stadt aktiv etwas unternimmt?
Ich gehe vielmehr davon aus, dass diese Grundstücke einfach nicht weiter beplant werden.
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 13.11.2014 22:27
von Pfeffersteak
SvenB hat geschrieben:Frank aus Oldb hat geschrieben:BMP hat geschrieben:...Das wird ja in Kürze der Fall sein...
na da bin ich ja mal gespannt... warten wir mal die nächste sitzung ab.
Ich stecke ja nicht so im Thema, aber auch hier die Frage, warum glaubt Ihr, dass die Grundstücke reserviert werden, also die Stadt aktiv etwas unternimmt?
Ich gehe vielmehr davon aus, dass diese Grundstücke einfach nicht weiter beplant werden.
Reservieren oder auf ewig nicht weiter beplanen ist gleich. Du meinst daher eher befristet nicht beplanen. Was aber wenn die Frist um ist und dann der Bedarf da. (VfB steigt auf, oh Schreck) , Gelände weg.
Wäre dann auch für die Stadt sehr doof, erst diesen Aufwand und dann so ein Ergebnis.
Ist aber möglich, denn wie Frau Stadtbaurätin Niessen abschliessend sagte, der Auftrag war zu prüfen ob in der Stadt irgendwo derfür ein Stadion benötigte Platz vorhanden ist, mehr nicht !
Nach mehreren Nachfragen aus den politischen Parteien kamen u.a. die Aussagen, das ins Marschwegstadion bzgl. 3.Liga nicht mehr investiert wird, und die 3 übrig gebliebenen möglichen Standorte reserviert werden sollen.
Desweiteren wolle man das nun erstmal in den Parteien für sich hinsichtlich des evtl. letztendlichen Standortes bewerten und dann weitere Termine nutzen und schaffen um ein Ergebnis zu erreichen . Auch wurde die weitere Kommunikation unter den beteiligten vereinbart .
Man sollte auch mal erwähnen das die Initiative Woche für Woche Termine war nimmt um das Stadion zu verwirklichen, und ich persöhnlich glaube inzwischen daran.
Das war mein Eindruck aus der abschliessenden Sitzung
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 14.11.2014 08:31
von kalimera
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 14.11.2014 16:15
von Doublefish85
Ich weiß nicht, ob es hier schon mal irgendwo aufgetaucht ist. Ich bin gerade darüber gestolpert und fand es sehr interessant zu lesen, wie die Paderborner es gemacht haben.
http://www.bremerbau.de/fileadmin/pdf/P ... 54-075.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 14.11.2014 16:40
von Toni Tore
Jeder von uns ist aufgerufen, für unser Stadion zu werben. Bombardiert die NWZ mit Leserbriefen, unterstützt die Initiative, wo es nur geht. Unwissenheit bei den Menschen ist doch unser größtes Problem. Viele Oldenburger glauben, der VfB dürfe auch am Marschweg in der 3. Liga spielen, das neue Stadion solle nur für den VfB gebaut werden, außerdem solle es allein vom Steuerzahler finanziert werden und, und, und. Alles Käse. Wir wollen niemandem etwas wegnehmen. Wir wollen der Stadt und der Region etwas geben. Klar, wir hier wollen das alles für unseren Verein. Das ist ja auch legitim und kein Geheimnis. Aber die ganze Sache hat erst mal nichts mit einem bestimmten Verein zu tun. Wenn BfS irgendwann an's Tor zur 3. Liga klopfen sollte (was Gott verhüten möge), brauchen die eben dieses Stadion (in das ich dann keinen Fuß setzen werde). Es geht um Oldenburg und das Oldenburger Land. Die Leute werden kommen. Und es geht darum, dass diese Region durch eine Profi-Fußballmannschaft (1. - 3. Liga) auf sehr vielen Ebenen gewinnen wird. Davon profitieren alle.
Warum kennt man in ganz Deutschland kleine Orte wie Heidenheim (48.000 Einwohner), Sandhausen (14.000 Einwohner) oder Aalen (66.000 Einwohner)? Weil sie einen Zweitligisten haben! Und den können sie nur haben, weil sie ein Stadion dafür haben! Und das haben sie nur, weil jemand investiert hat! Für Großaspach (8000 Einwohner) in der 3. Liga gilt das Gleiche!
Aalen, Heidenheim, Sandhausen, Großaspach
Diese vier Namen sollten wir in der Diskussion wieder und wieder anführen. Wir sind Oldenburg, eine Großstadt mit 160.000 Einwohnern. UND: Wir haben im Gegensatz zu den vier genannten Orten sogar einen absoluten Traditionsverein mit einer großen Geschichte.
Oldenburg hat derzeit einen Viertligisten. Und wir müssen den Menschen erklären, dass das für unsere Stadt und das Oldenburger Land eigentlich die 1. Liga ist, weil ein Aufstieg aus Lizenzgründen (Stadion!) gar nicht möglich ist! Der VfB (oder ein anderer Verein) kann sportlich gar nicht in Vorleistung gehen! Immer dieses Schwachsinnsargument: "Für wen brauchen wir denn das Stadion? Der VfB spielt ja nicht mal um den Aufstieg mit!" Das ist Blödsinn. Es müssen zunächst die Strukturen für einen Aufstieg geschaffen werden. Sollte man tatsächlich einen Investor für ein Stadion finden, wird es auch mehr Argumente und Anreize für die Wirtschaft geben, in den VfB (oder einen anderen Oldenburger Verein) zu investieren. Und dann - und erst dann! - werden wir um den Aufstieg spielen können! Und das schaffen wir. Bis es soweit sein wird, müssen wir um's Verrecken die 4. Liga halten. Dann haben wir eine Chance.
Nochmals danke an alle, die sich engagieren. An alle anderen: Macht Stimmung! Schreibt Leserbriefe!
Ich habe wieder Hoffnung. Oldenburg & der VfB!
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 14.11.2014 17:01
von Firaball97
Ina Müller und Fußball gleichzeitig... Herrlich

Wie soll das denn gehen . Samstagabend Spiele?
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 14.11.2014 17:24
von MarS
Toni Tore 2002 hat geschrieben:Jeder von uns ist aufgerufen, für unser Stadion zu werben. Bombardiert die NWZ mit Leserbriefen, unterstützt die Initiative, wo es nur geht. Unwissenheit bei den Menschen ist doch unser größtes Problem. Viele Oldenburger glauben, der VfB dürfe auch am Marschweg in der 3. Liga spielen, das neue Stadion solle nur für den VfB gebaut werden, außerdem solle es allein vom Steuerzahler finanziert werden und, und, und. Alles Käse. Wir wollen niemandem etwas wegnehmen. Wir wollen der Stadt und der Region etwas geben. Klar, wir hier wollen das alles für unseren Verein. Das ist ja auch legitim und kein Geheimnis. Aber die ganze Sache hat erst mal nichts mit einem bestimmten Verein zu tun. Wenn BfS irgendwann an's Tor zur 3. Liga klopfen sollte (was Gott verhüten möge), brauchen die eben dieses Stadion (in das ich dann keinen Fuß setzen werde). Es geht um Oldenburg und das Oldenburger Land. Die Leute werden kommen. Und es geht darum, dass diese Region durch eine Profi-Fußballmannschaft (1. - 3. Liga) auf sehr vielen Ebenen gewinnen wird. Davon profitieren alle.
Warum kennt man in ganz Deutschland kleine Orte wie Heidenheim (48.000 Einwohner), Sandhausen (14.000 Einwohner) oder Aalen (66.000 Einwohner)? Weil sie einen Zweitligisten haben! Und den können sie nur haben, weil sie ein Stadion dafür haben! Und das haben sie nur, weil jemand investiert hat! Für Großaspach (8000 Einwohner) in der 3. Liga gilt das Gleiche!
Aalen, Heidenheim, Sandhausen, Großaspach
Diese vier Namen sollten wir in der Diskussion wieder und wieder anführen. Wir sind Oldenburg, eine Großstadt mit 160.000 Einwohnern. UND: Wir haben im Gegensatz zu den vier genannten Orten sogar einen absoluten Traditionsverein mit einer großen Geschichte.
Oldenburg hat derzeit einen Viertligisten. Und wir müssen den Menschen erklären, dass das für unsere Stadt und das Oldenburger Land eigentlich die 1. Liga ist, weil ein Aufstieg aus Lizenzgründen (Stadion!) gar nicht möglich ist! Der VfB (oder ein anderer Verein) kann sportlich gar nicht in Vorleistung gehen! Immer dieses Schwachsinnsargument: "Für wen brauchen wir denn das Stadion? Der VfB spielt ja nicht mal um den Aufstieg mit!" Das ist Blödsinn. Es müssen zunächst die Strukturen für einen Aufstieg geschaffen werden. Sollte man tatsächlich einen Investor für ein Stadion finden, wird es auch mehr Argumente und Anreize für die Wirtschaft geben, in den VfB (oder einen anderen Oldenburger Verein) zu investieren. Und dann - und erst dann! - werden wir um den Aufstieg spielen können! Und das schaffen wir. Bis es soweit sein wird, müssen wir um's Verrecken die 4. Liga halten. Dann haben wir eine Chance.
Nochmals danke an alle, die sich engagieren. An alle anderen: Macht Stimmung! Schreibt Leserbriefe!
Ich habe wieder Hoffnung. Oldenburg & der VfB!
Schreib genau das bitte als Leserbrief! Mich hast Du überzeugt.

Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 14.11.2014 17:28
von Zonny
Unbedingt. Das kommt emotional und überzeugend rüber!!!
Nur der VfB
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 14.11.2014 17:32
von Kane
Naja ich würde das an manchen stellen schon zensieren ..

Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 14.11.2014 19:10
von Oldenburger79
Zur Not einfach ein Crowdfunding-Projekt dafür starten.

Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 14.11.2014 19:22
von James
Toni ... Schmatz, Schmatz, Schmatz! Leserbrief drauss machen und ab dafür! Guter Beitrag! Sehr gut!!!
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 15.11.2014 17:48
von ParaRoxy
Sandhausen ist keine 2 s-bahnststationen von Heidelberg, mit ebenfalls ca. 150k EW. In HD spielt man nur keinen fußball... also prinzipiell
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 15.11.2014 18:04
von tz_don
Toni Tore 2002 hat geschrieben:Jeder von uns ist aufgerufen, für unser Stadion zu werben. Bombardiert die NWZ mit Leserbriefen, unterstützt die Initiative, wo es nur geht. Unwissenheit bei den Menschen ist doch unser größtes Problem. Viele Oldenburger glauben, der VfB dürfe auch am Marschweg in der 3. Liga spielen, das neue Stadion solle nur für den VfB gebaut werden, außerdem solle es allein vom Steuerzahler finanziert werden und, und, und. Alles Käse. Wir wollen niemandem etwas wegnehmen. Wir wollen der Stadt und der Region etwas geben. Klar, wir hier wollen das alles für unseren Verein. Das ist ja auch legitim und kein Geheimnis. Aber die ganze Sache hat erst mal nichts mit einem bestimmten Verein zu tun. Wenn BfS irgendwann an's Tor zur 3. Liga klopfen sollte (was Gott verhüten möge), brauchen die eben dieses Stadion (in das ich dann keinen Fuß setzen werde). Es geht um Oldenburg und das Oldenburger Land. Die Leute werden kommen. Und es geht darum, dass diese Region durch eine Profi-Fußballmannschaft (1. - 3. Liga) auf sehr vielen Ebenen gewinnen wird. Davon profitieren alle.
Warum kennt man in ganz Deutschland kleine Orte wie Heidenheim (48.000 Einwohner), Sandhausen (14.000 Einwohner) oder Aalen (66.000 Einwohner)? Weil sie einen Zweitligisten haben! Und den können sie nur haben, weil sie ein Stadion dafür haben! Und das haben sie nur, weil jemand investiert hat! Für Großaspach (8000 Einwohner) in der 3. Liga gilt das Gleiche!
Aalen, Heidenheim, Sandhausen, Großaspach
Diese vier Namen sollten wir in der Diskussion wieder und wieder anführen. Wir sind Oldenburg, eine Großstadt mit 160.000 Einwohnern. UND: Wir haben im Gegensatz zu den vier genannten Orten sogar einen absoluten Traditionsverein mit einer großen Geschichte.
Oldenburg hat derzeit einen Viertligisten. Und wir müssen den Menschen erklären, dass das für unsere Stadt und das Oldenburger Land eigentlich die 1. Liga ist, weil ein Aufstieg aus Lizenzgründen (Stadion!) gar nicht möglich ist! Der VfB (oder ein anderer Verein) kann sportlich gar nicht in Vorleistung gehen! Immer dieses Schwachsinnsargument: "Für wen brauchen wir denn das Stadion? Der VfB spielt ja nicht mal um den Aufstieg mit!" Das ist Blödsinn. Es müssen zunächst die Strukturen für einen Aufstieg geschaffen werden. Sollte man tatsächlich einen Investor für ein Stadion finden, wird es auch mehr Argumente und Anreize für die Wirtschaft geben, in den VfB (oder einen anderen Oldenburger Verein) zu investieren. Und dann - und erst dann! - werden wir um den Aufstieg spielen können! Und das schaffen wir. Bis es soweit sein wird, müssen wir um's Verrecken die 4. Liga halten. Dann haben wir eine Chance.
Nochmals danke an alle, die sich engagieren. An alle anderen: Macht Stimmung! Schreibt Leserbriefe!
Ich habe wieder Hoffnung. Oldenburg & der VfB!
dem kann man nichts hinzufügen ! Daumen hoch !
Re: Initiative NordWestStadion
Verfasst: 16.11.2014 09:30
von Oldenburger79
ParaRoxy hat geschrieben:Sandhausen ist keine 2 s-bahnststationen von Heidelberg, mit ebenfalls ca. 150k EW. In HD spielt man nur keinen fußball... also prinzipiell
Und was willst du damit jetzt sagen?
Sandhausen ist schon seit den 60ern mit wenigen Ausnahmen immer mindestens in der dritten Liga gewesen.
Von daher ist das eine gewachsene Struktur.
Dass Heidelberg keinen hochklassigen Fußballverein hat, jedenfalls nicht über Kreisebene, liegt wohl am grundsätzlichen Desinteresse und der Fokussierung auf Rugby.
Aber was hat das mit dem VfB zu tun? Oldenburg ist nun mal historisch eine Fußballhochburg, und das Interesse ist immer noch da, wie man an den Zuschauerzahlen sieht (selbst in dieser Saison zusammen mit Lübeck und Meppen der Verein mit den meisten Zuschauern) oder zum Beispiel beim DFB-Pokal wo noch größere Massen bewegt werden konnten.
Daher glaube ich nicht dass Jeddeloh eine dauerhafte Konkurrenz werden könnte, falls du darauf anspielst.
Und falls du die Baskets meinst kann man auch das Bespiel Kiel nennen wo auch der THW Kiel und Holstein Kiel nebeneinander auf hohem Niveau existieren.