Bundesliga
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
- FightingPuck1897
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4918
- Registriert: 21.08.2005 08:38
- Wohnort: Nicht auf dieser Welt
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Erstmal muss sich ein Verein finden der 30 Mio. zahlt.Bisherige Angebote beliefen sich auf 20 Mio.Ansonsten würde ich abwarten.Schwatzke hat schon häufiger sowas von sich gegeben.
"Geht es nur mir so, oder wird die Welt da draußen wirklich immer verrückter?"
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Wenn der neue Bayern-Trainer den Götze sogar als zentralen Angreifer sieht, ist für Mario Gomez wohl wirklich kein Platz mehr im Bayern-Kader.
Der gute Mario kostet nicht wenig an Gehalt und wird auf der Bayern-Bank vielleicht sauer, aber bestimmt nicht wertvoller.
Der geht im Zweifel auch für weniger als 30 Mio. € nach Turin, London oder Manchester.
Der gute Mario kostet nicht wenig an Gehalt und wird auf der Bayern-Bank vielleicht sauer, aber bestimmt nicht wertvoller.
Der geht im Zweifel auch für weniger als 30 Mio. € nach Turin, London oder Manchester.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Hach, ich finds lustig:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/ro ... 05031.html"Er (Watzke - die Red.) sagte mir, um bei der Wahrheit zu bleiben, vor kurzer Zeit noch etwas anderes. Er gab mir das Wort, dass ich gehen könnte, und nun passiert etwas anderes. Ich habe aber die Hoffnung, dass sich das demnächst aufklärt."
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Herr L. sollte sich seinen Vertrag mal durchlesen. Mit Sicherheit gibt es da die sogenannte Schriftklausel, wonach Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags der Schriftform bedürfen und diesbezüglich mündliche Nebenabreden ausdrücklich ausgeschlossen sind. Spätestens wenn ihm mal einer erklärt, was das bedeutet, kann er eigentlich aufhören solches Blech zu erzählen.
Für mich ist allerdings ziemlich offensichtlich, dass der Herr seinen vorzeitigen Abgang zum FCB einseitig erzwingen will und deshalb jetzt auch selbst mit solchem Gerede Öl ins Feuer gießt. Bisher war das ja wohl die Aufgabe seiner Berater.
Bayern legt kein Angebot an Dortmund heraus; aber der Spieler verschärft die Gangart, um die Dortmunder Führung unter Druck zu setzen. Irgendwie läuft da ein ganz linkes Ding ab. Ich schließe mal nicht aus, dass Herr L. dabei gar nicht weiß, welche Rolle er in diesem Spiel einnimmt, bei der ganz sicher andere die Fäden ziehen, die weiter südlich sitzen.
Für mich ist allerdings ziemlich offensichtlich, dass der Herr seinen vorzeitigen Abgang zum FCB einseitig erzwingen will und deshalb jetzt auch selbst mit solchem Gerede Öl ins Feuer gießt. Bisher war das ja wohl die Aufgabe seiner Berater.
Bayern legt kein Angebot an Dortmund heraus; aber der Spieler verschärft die Gangart, um die Dortmunder Führung unter Druck zu setzen. Irgendwie läuft da ein ganz linkes Ding ab. Ich schließe mal nicht aus, dass Herr L. dabei gar nicht weiß, welche Rolle er in diesem Spiel einnimmt, bei der ganz sicher andere die Fäden ziehen, die weiter südlich sitzen.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Ggaribaldi hat geschrieben:Lasst den Watzke mal im Rage-Modus

90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
http://sportbild.bild.de/SPORT/bundesli ... -dumm.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Santana kritisiert Klopp: „Unser Trainer war dumm“
Mein System kennt keine Grenzen
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Fachlich und charakterlich eine sehr überzeugende Angelegenheit. Der "mündige Profi", wie man sich ihn vorstellt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
http://www.noz.de/sport/72879250/streit ... e-strukturStreit zwischen DFL und DFB: Liga fordert neue Struktur
Zwischen der Deutschen Fußball Liga und dem DFB ist ein offener und ungewohnt heftiger Streit ausgebrochen.
der FAZ-Artikel: http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 23898.html
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort, bei großen Sünden sind die Folgen schwerer und länger anhaltend.
Die seinerzeitige Installierung eines "Sportdirektors" Sammer im Vorfeld der WM 2006 war so eine große Sünde.
Anstatt einenn kompetenten Mann für das Nachwuchsförder- und -leistungsmanagement einzustellen, wurde seinerzeit ein Anti-Klinsmann geholt, den man sich für den Fall warm halten wollte, dass ein vorzeitiger Rausschmiss von Klinsmann der Öffentlichkeit vermittelbar gewesen wäre.
Die Chance, nach dem Abgang des Herrn Sammer (dahin, wo so einer hinpasst) die Position inhaltlich neu (oder besser gesagt im eigentlichen und ursprünglichen Sinn) zu definieren und dann einenn passenden Kandidaten zu suchen, wurde verpasst. Obwohl die Angelegenheit so dringend nun auch wieder nicht war, wurde 1,2,3 ein Bundesliga-Trainer verpflichtet, der gerade "am Markt" war. So hatte der wenigstens sein Auskommen, bis ihn Werder Bremen holte, für deutlich mehr Geld, wie man wohl vermuten darf.
Im dritten Anlauf gibt es eigentlich nur zwei Optionen:
1. Wegfall der Position eines DFB-Sportdirektors.
2. Zurück zum eigentlichen Konzept, mit dem man seinerzeit Klinsmann aus lauter Borniertheit vor die Wand laufen ließ.
Erneut einen Ersatztrainer zu verpflichten, wäre ein geistiges Armutszeugnis, das mann es selbst der Führungsriege des DFB kaum zutrauen mag.
Die seinerzeitige Installierung eines "Sportdirektors" Sammer im Vorfeld der WM 2006 war so eine große Sünde.
Anstatt einenn kompetenten Mann für das Nachwuchsförder- und -leistungsmanagement einzustellen, wurde seinerzeit ein Anti-Klinsmann geholt, den man sich für den Fall warm halten wollte, dass ein vorzeitiger Rausschmiss von Klinsmann der Öffentlichkeit vermittelbar gewesen wäre.
Die Chance, nach dem Abgang des Herrn Sammer (dahin, wo so einer hinpasst) die Position inhaltlich neu (oder besser gesagt im eigentlichen und ursprünglichen Sinn) zu definieren und dann einenn passenden Kandidaten zu suchen, wurde verpasst. Obwohl die Angelegenheit so dringend nun auch wieder nicht war, wurde 1,2,3 ein Bundesliga-Trainer verpflichtet, der gerade "am Markt" war. So hatte der wenigstens sein Auskommen, bis ihn Werder Bremen holte, für deutlich mehr Geld, wie man wohl vermuten darf.
Im dritten Anlauf gibt es eigentlich nur zwei Optionen:
1. Wegfall der Position eines DFB-Sportdirektors.
2. Zurück zum eigentlichen Konzept, mit dem man seinerzeit Klinsmann aus lauter Borniertheit vor die Wand laufen ließ.
Erneut einen Ersatztrainer zu verpflichten, wäre ein geistiges Armutszeugnis, das mann es selbst der Führungsriege des DFB kaum zutrauen mag.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
In der schon von Beginn an (Sammer) verkorksten Angelegenheit eines DFB-Sportdirektors fühlt sich die DFL inzwischen stark genug, gegenüber dem DFB mal wieder die Machtfrage aufzuwerfen. Die Gelegenheit war einfach zu günstig, nachdem der DFB in Sachen Dutt erneut voll vor den Poller gerauscht ist. Zudem war das fußballerische Sommerloch ein idealer Zeitpunkt für ein maximales Medienecho in dieser Angelegenheit. Und natürlich war der Vorstoß der beiden DFL-Geschäftsführer Christian Seifert und Andreas Rettig in Ton und Inhalt mit maßgeblichen Vorständen von DFL-Vereinen abgestimmt.
Den Protagonisten ist natürlich klar, dass ihnen ein offizielles Mitbestimmungsrecht bei der Personalauswahl vom DFB (derzeit jedenfalls) nicht eigeräumt wird. Und dass ein (ggf. noch von ihnen mit ausgewählter) Sportdirektor nun auch noch zum Vorgesetzten des Bundestrainers befördert wird, glauben die Wortführer der DFL natürlich auch nicht.
Was erreicht werden soll ist eine Gewichtsverschiebung hinter den Kulissen. Der DFB, der nur durch das machtbewusste Zupacken eines Jürgen Klinsmann in Sachen Nationalmannschaft zu einer zeitgemäßen Arbeitsweise in vernünftigen Strukturen gekommen ist, und keinesfalls durch eigenes Zutun oder Gestalten, steht jetzt alles andere als stark da.
Im Verhältnis DFB – DFL werden sich die Gewichte weiter in Richtung DFL verschieben, wenn der DFB jetzt nicht sehr klar und eindeutig Positionen bezieht, und wenn er in der Sportdirektor-Frage nicht wenigstens im dritten Versuch eine langfristig tragfähige Lösung hinbekommt.
Sammer – Klinsmann bzw. Sammer – Löw war eher in beiden Konstellationen ein Un-Verhältnis als eine Zusammenarbeit. Dutt – Löw hat aus bekannten Gründen erst gar nicht stattgefunden. Holt man erneut einen Ersatztrainer oder einen Kandidaten mit klarer DFL-Affinität auf diesen Posten, kann man zwei Dinge gleich vergessen:
1. Ein sinnvolles, d. h. produktives professionelles Nachwuchs-Management im Hochleistungs-Nachwuchsbereich mit Bezug auf die A-Nationalmannschaft
2. Einen gegenüber der DFL noch (einigermaßen) „auf Augenhöhe“ handlungsfähigen DFB. Auch die Nationalmannschaft(en) des DFB würden dann ausschließlich den Vermarktungsinteressen der DFL unterworfen. Womit dann die „letzte Bastion“ gefallen wäre. Der DFB und seine Untergliederungen wären dann endgültig auf den Status von Hiwis der DFL herabgesunken. Ehrenkarten, Spesen und goldene Nadeln gäbe es noch, aber wirklich zu sagen nichts mehr.
Der erste Schritt wäre dann der Zugriff auf das Markt- und Verwertungspotenzial der Nationalmannschaft. Der zweite die klare Unterordnung, was Gegner, Spieltermine, Spielorte usw. betrifft unter DFL-Vermarktungsinteressen.
Die brasilianische Nationalmannschaft als Nike-Werbe-Tingeltruppe, bei der Verwertungs- und Webeinteressen schon längst auch die Aufstellung beeinflussen, lässt grüßen.
Ohne seine Strukturen wieder zu re-demokratisieren wird der DFB den Kampf (so er ihn denn überhaupt wirklich annimmt) nicht gewinnen können.
Die Übergewichtung des Profibereichs und der ihm vielfach hörigen Verbandsfunktionäre in den Delegiertenversammlungen müsste dafür deutlich zurückgefahren werden. Die Wahl von Delegierten nach simplen demokratischen Prinzipien (gleiches Stimmrecht für jeden Wahlberechtigten) würde (zumindest mit der Zeit) andere Mehrheiten und Kräfteverhältnisse schaffen. Die „5. Kolonne“ der DFL-Agenten innerhalb des DFB, die die Abwehrkräfte des Verbands derzeit lähmt, kann nur so bekämpft und entmachtet werden. Derzeit versteckt sie sich hinter der Propaganda-Floskel der „Einheit von Profi- und Amateurbereich“.
Den Protagonisten ist natürlich klar, dass ihnen ein offizielles Mitbestimmungsrecht bei der Personalauswahl vom DFB (derzeit jedenfalls) nicht eigeräumt wird. Und dass ein (ggf. noch von ihnen mit ausgewählter) Sportdirektor nun auch noch zum Vorgesetzten des Bundestrainers befördert wird, glauben die Wortführer der DFL natürlich auch nicht.
Was erreicht werden soll ist eine Gewichtsverschiebung hinter den Kulissen. Der DFB, der nur durch das machtbewusste Zupacken eines Jürgen Klinsmann in Sachen Nationalmannschaft zu einer zeitgemäßen Arbeitsweise in vernünftigen Strukturen gekommen ist, und keinesfalls durch eigenes Zutun oder Gestalten, steht jetzt alles andere als stark da.
Im Verhältnis DFB – DFL werden sich die Gewichte weiter in Richtung DFL verschieben, wenn der DFB jetzt nicht sehr klar und eindeutig Positionen bezieht, und wenn er in der Sportdirektor-Frage nicht wenigstens im dritten Versuch eine langfristig tragfähige Lösung hinbekommt.
Sammer – Klinsmann bzw. Sammer – Löw war eher in beiden Konstellationen ein Un-Verhältnis als eine Zusammenarbeit. Dutt – Löw hat aus bekannten Gründen erst gar nicht stattgefunden. Holt man erneut einen Ersatztrainer oder einen Kandidaten mit klarer DFL-Affinität auf diesen Posten, kann man zwei Dinge gleich vergessen:
1. Ein sinnvolles, d. h. produktives professionelles Nachwuchs-Management im Hochleistungs-Nachwuchsbereich mit Bezug auf die A-Nationalmannschaft
2. Einen gegenüber der DFL noch (einigermaßen) „auf Augenhöhe“ handlungsfähigen DFB. Auch die Nationalmannschaft(en) des DFB würden dann ausschließlich den Vermarktungsinteressen der DFL unterworfen. Womit dann die „letzte Bastion“ gefallen wäre. Der DFB und seine Untergliederungen wären dann endgültig auf den Status von Hiwis der DFL herabgesunken. Ehrenkarten, Spesen und goldene Nadeln gäbe es noch, aber wirklich zu sagen nichts mehr.
Der erste Schritt wäre dann der Zugriff auf das Markt- und Verwertungspotenzial der Nationalmannschaft. Der zweite die klare Unterordnung, was Gegner, Spieltermine, Spielorte usw. betrifft unter DFL-Vermarktungsinteressen.
Die brasilianische Nationalmannschaft als Nike-Werbe-Tingeltruppe, bei der Verwertungs- und Webeinteressen schon längst auch die Aufstellung beeinflussen, lässt grüßen.
Ohne seine Strukturen wieder zu re-demokratisieren wird der DFB den Kampf (so er ihn denn überhaupt wirklich annimmt) nicht gewinnen können.
Die Übergewichtung des Profibereichs und der ihm vielfach hörigen Verbandsfunktionäre in den Delegiertenversammlungen müsste dafür deutlich zurückgefahren werden. Die Wahl von Delegierten nach simplen demokratischen Prinzipien (gleiches Stimmrecht für jeden Wahlberechtigten) würde (zumindest mit der Zeit) andere Mehrheiten und Kräfteverhältnisse schaffen. Die „5. Kolonne“ der DFL-Agenten innerhalb des DFB, die die Abwehrkräfte des Verbands derzeit lähmt, kann nur so bekämpft und entmachtet werden. Derzeit versteckt sie sich hinter der Propaganda-Floskel der „Einheit von Profi- und Amateurbereich“.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Fußball-Bundesliga-Saison 2013/14 im Überblick:
(oder hier: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... eltag.html
1. Spieltag (10./11.08.2013, Rückrunde: 24.-26.01.2014): Bayern München - Bor. Mönchengladbach, FC Schalke 04 - Hamburger, SV Bayer Leverkusen - SC Freiburg, Hannover 96 - VfL Wolfsburg, 1899 Hoffenheim - 1. FC Nürnberg, FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart, FC Augsburg - Borussia Dortmund, Eintracht Braunschweig - Werder Bremen, Hertha BSC - Eintracht Frankfurt.
2. Spieltag (17./18.08.2013, Rückrunde: 31.01.-02.02.2014): Borussia Dortmund - Eintracht Braunschweig, Bor. Mönchengladbach - Hannover 96, VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg - FC Schalke 04, Werder Bremen - FC Augsburg, 1. FC Nürnberg - Hertha BSC, SC Freiburg - FSV Mainz 05, Hamburger SV - 1899 Hoffenheim, Eintracht Frankfurt - Bayern München.
3. Spieltag (23.-25.08.2013, Rückrunde: 07.-09.02.2014): Borussia Dortmund - Werder Bremen, Bayern München - 1. FC Nürnberg, Bayer Leverkusen - Bor. Mönchengladbach, Hannover 96 - FC Schalke 04, 1899 Hoffenheim - SC Freiburg, FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg, FC Augsburg - VfB Stuttgart, Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt, Hertha BSC - Hamburger SV.
4. Spieltag (31.08./01.09.2013, Rückrunde: 14.-16.02.2014): FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen, Bor. Mönchengladbach - Werder Bremen, VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim, Hannover 96 - FSV Mainz 05, VfL Wolfsburg - Hertha BSC, 1. FC Nürnberg - FC Augsburg, SC Freiburg - Bayern München, Hamburger SV - Eintracht Braunschweig, Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund.
5. Spieltag (13.-15.09.2013, Rückrunde: 21.-23.02.2014): Borussia Dortmund - Hamburger SV, Bayern München - Hannover 96, Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg, Werder Bremen - Eintracht Frankfurt, 1899 Hoffenheim - Bor. Mönchengladbach, FSV Mainz 05 - FC Schalke 04, FC Augsburg - SC Freiburg, Eintracht Braunschweig - 1. FC Nürnberg, Hertha BSC - VfB Stuttgart.
6. Spieltag (20.-22.09.2013, Rückrunde: 28.02.-02.03.2014): FC Schalke 04 - Bayern München, Bor. Mönchengladbach - Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt, Hannover 96 - FC Augsburg, VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim, 1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund, SC Freiburg - Hertha BSC, FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen, Hamburger SV - Werder Bremen.
7. Spieltag (27.-29.09.2013, Rückrunde: 08./09.03.2014): Borussia Dortmund - SC Freiburg, Bayern München - VfL Wolfsburg, Bayer Leverkusen - Hannover 96, Werder Bremen - 1. FC Nürnberg, 1899 Hoffenheim - FC Schalke 04, FC Augsburg - Bor. Mönchengladbach, Eintracht Braunschweig - VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt - Hamburger SV, Hertha BSC - FSV Mainz 05.
8. Spieltag (04.-06.10.2013, Rückrunde: 14.-16.03.2014): FC Schalke 04 - FC Augsburg, Bor. Mönchengladbach - Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen - Bayern München, VfB Stuttgart - Werder Bremen, Hannover 96 - Hertha BSC, VfL Wolfsburg - Eintracht Braunschweig, 1. FC Nürnberg - Hamburger SV, SC Freiburg - Eintracht Frankfurt, FSV Mainz 05 - 1899 Hoffenheim.
9. Spieltag (18.-20.10.2013, Rückrunde: 21.-23.03.2014): Borussia Dortmund - Hannover 96, Bayern München - FSV Mainz 05, Werder Bremen - SC Freiburg, 1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen, FC Augsburg - VfL Wolfsburg, Hamburger SV - VfB Stuttgart, Eintracht Braunschweig - FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt - 1. FC Nürnberg, Hertha BSC - Bor. Mönchengladbach.
10. Spieltag (25.-27.10.2013, Rückrunde: 25./26.03.2014): Bayern München - Hertha BSC, FC Schalke 04 - Borussia Dortmund, Bor. Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen - FC Augsburg, VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg, Hannover 96 - 1899 Hoffenheim, VfL Wolfsburg - Werder Bremen, SC Freiburg - Hamburger SV, FSV Mainz 05 - Eintracht Braunschweig.
11. Spieltag (01.-03.11.2013, Rückrunde: 28.-30.03.2014): Borussia Dortmund - VfB Stuttgart, Werder Bremen - Hannover 96, 1. FC Nürnberg - SC Freiburg, 1899 Hoffenheim - Bayern München, FC Augsburg - FSV Mainz 05, Hamburger SV - Bor. Mönchengladbach, Eintracht Braunschweig - Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg, Hertha BSC - FC Schalke 04.
12. Spieltag (08.-10.11.2013, Rückrunde: 04.-06.04.2014): Bayern München - FC Augsburg, FC Schalke 04 - Werder Bremen, Bor. Mönchengladbach - 1. FC Nürnberg, Bayer Leverkusen - Hamburger SV, Hannover 96 - Eintracht Braunschweig, VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund, 1899 Hoffenheim - Hertha BSC, SC Freiburg - VfB Stuttgart, FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt.
13. Spieltag (22.-24.11.2013, Rückrunde: 11.-13.04.2014): Borussia Dortmund - Bayern München, VfB Stuttgart - Bor. Mönchengladbach, Werder Bremen - FSV Mainz 05, 1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg, FC Augsburg - 1899 Hoffenheim, Hamburger SV - Hannover 96, Eintracht Braunschweig - SC Freiburg, Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04, Hertha BSC - Bayer Leverkusen.
14. Spieltag (29.11.-01.12.2013, Rückrunde: 17.-20.04.2014): Bayern München - Eintracht Braunschweig, FC Schalke 04 - VfB Stuttgart, Bor. Mönchengladbach - SC Freiburg, Bayer Leverkusen - 1. FC Nürnberg, Hannover 96 - Eintracht Frankfurt, VfL Wolfsburg - Hamburger SV, 1899 Hoffenheim - Werder Bremen, FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund, Hertha BSC - FC Augsburg.
15. Spieltag (06.-08.12.2013, Rückrunde: 25.-27.04.2014): Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen, Bor. Mönchengladbach - FC Schalke 04, VfB Stuttgart - Hannover 96, Werder Bremen - Bayern München, 1. FC Nürnberg - FSV Mainz 05, SC Freiburg - VfL Wolfsburg, Hamburger SV - FC Augsburg, Eintracht Braunschweig - Hertha BSC, Eintracht Frankfurt - 1899 Hoffenheim.
16. Spieltag (13.-15.12.2013, Rückrunde: 03.05.2014): Bayern München - Hamburger SV, FC Schalke 04 - SC Freiburg, Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt, Hannover 96 - 1. FC Nürnberg, VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart, 1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund, FSV Mainz 05 - Bor. Mönchengladbach, FC Augsburg - Eintracht Braunschweig, Hertha BSC - Werder Bremen.
17. Spieltag (20.-22.12.2013, Rückrunde: 10.05.2014): Borussia Dortmund - Hertha BSC, Bor. Mönchengladbach - VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart - Bayern München, Werder Bremen - Bayer Leverkusen, 1. FC Nürnberg - FC Schalke 04, SC Freiburg - Hannover 96, Hamburger SV - FSV Mainz 05, Eintracht Braunschweig - 1899 Hoffenheim, Eintracht Frankfurt - FC Augsburg.
(oder hier: http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... eltag.html
1. Spieltag (10./11.08.2013, Rückrunde: 24.-26.01.2014): Bayern München - Bor. Mönchengladbach, FC Schalke 04 - Hamburger, SV Bayer Leverkusen - SC Freiburg, Hannover 96 - VfL Wolfsburg, 1899 Hoffenheim - 1. FC Nürnberg, FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart, FC Augsburg - Borussia Dortmund, Eintracht Braunschweig - Werder Bremen, Hertha BSC - Eintracht Frankfurt.
2. Spieltag (17./18.08.2013, Rückrunde: 31.01.-02.02.2014): Borussia Dortmund - Eintracht Braunschweig, Bor. Mönchengladbach - Hannover 96, VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg - FC Schalke 04, Werder Bremen - FC Augsburg, 1. FC Nürnberg - Hertha BSC, SC Freiburg - FSV Mainz 05, Hamburger SV - 1899 Hoffenheim, Eintracht Frankfurt - Bayern München.
3. Spieltag (23.-25.08.2013, Rückrunde: 07.-09.02.2014): Borussia Dortmund - Werder Bremen, Bayern München - 1. FC Nürnberg, Bayer Leverkusen - Bor. Mönchengladbach, Hannover 96 - FC Schalke 04, 1899 Hoffenheim - SC Freiburg, FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg, FC Augsburg - VfB Stuttgart, Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt, Hertha BSC - Hamburger SV.
4. Spieltag (31.08./01.09.2013, Rückrunde: 14.-16.02.2014): FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen, Bor. Mönchengladbach - Werder Bremen, VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim, Hannover 96 - FSV Mainz 05, VfL Wolfsburg - Hertha BSC, 1. FC Nürnberg - FC Augsburg, SC Freiburg - Bayern München, Hamburger SV - Eintracht Braunschweig, Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund.
5. Spieltag (13.-15.09.2013, Rückrunde: 21.-23.02.2014): Borussia Dortmund - Hamburger SV, Bayern München - Hannover 96, Bayer Leverkusen - VfL Wolfsburg, Werder Bremen - Eintracht Frankfurt, 1899 Hoffenheim - Bor. Mönchengladbach, FSV Mainz 05 - FC Schalke 04, FC Augsburg - SC Freiburg, Eintracht Braunschweig - 1. FC Nürnberg, Hertha BSC - VfB Stuttgart.
6. Spieltag (20.-22.09.2013, Rückrunde: 28.02.-02.03.2014): FC Schalke 04 - Bayern München, Bor. Mönchengladbach - Eintracht Braunschweig, VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt, Hannover 96 - FC Augsburg, VfL Wolfsburg - 1899 Hoffenheim, 1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund, SC Freiburg - Hertha BSC, FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen, Hamburger SV - Werder Bremen.
7. Spieltag (27.-29.09.2013, Rückrunde: 08./09.03.2014): Borussia Dortmund - SC Freiburg, Bayern München - VfL Wolfsburg, Bayer Leverkusen - Hannover 96, Werder Bremen - 1. FC Nürnberg, 1899 Hoffenheim - FC Schalke 04, FC Augsburg - Bor. Mönchengladbach, Eintracht Braunschweig - VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt - Hamburger SV, Hertha BSC - FSV Mainz 05.
8. Spieltag (04.-06.10.2013, Rückrunde: 14.-16.03.2014): FC Schalke 04 - FC Augsburg, Bor. Mönchengladbach - Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen - Bayern München, VfB Stuttgart - Werder Bremen, Hannover 96 - Hertha BSC, VfL Wolfsburg - Eintracht Braunschweig, 1. FC Nürnberg - Hamburger SV, SC Freiburg - Eintracht Frankfurt, FSV Mainz 05 - 1899 Hoffenheim.
9. Spieltag (18.-20.10.2013, Rückrunde: 21.-23.03.2014): Borussia Dortmund - Hannover 96, Bayern München - FSV Mainz 05, Werder Bremen - SC Freiburg, 1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen, FC Augsburg - VfL Wolfsburg, Hamburger SV - VfB Stuttgart, Eintracht Braunschweig - FC Schalke 04, Eintracht Frankfurt - 1. FC Nürnberg, Hertha BSC - Bor. Mönchengladbach.
10. Spieltag (25.-27.10.2013, Rückrunde: 25./26.03.2014): Bayern München - Hertha BSC, FC Schalke 04 - Borussia Dortmund, Bor. Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen - FC Augsburg, VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg, Hannover 96 - 1899 Hoffenheim, VfL Wolfsburg - Werder Bremen, SC Freiburg - Hamburger SV, FSV Mainz 05 - Eintracht Braunschweig.
11. Spieltag (01.-03.11.2013, Rückrunde: 28.-30.03.2014): Borussia Dortmund - VfB Stuttgart, Werder Bremen - Hannover 96, 1. FC Nürnberg - SC Freiburg, 1899 Hoffenheim - Bayern München, FC Augsburg - FSV Mainz 05, Hamburger SV - Bor. Mönchengladbach, Eintracht Braunschweig - Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg, Hertha BSC - FC Schalke 04.
12. Spieltag (08.-10.11.2013, Rückrunde: 04.-06.04.2014): Bayern München - FC Augsburg, FC Schalke 04 - Werder Bremen, Bor. Mönchengladbach - 1. FC Nürnberg, Bayer Leverkusen - Hamburger SV, Hannover 96 - Eintracht Braunschweig, VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund, 1899 Hoffenheim - Hertha BSC, SC Freiburg - VfB Stuttgart, FSV Mainz 05 - Eintracht Frankfurt.
13. Spieltag (22.-24.11.2013, Rückrunde: 11.-13.04.2014): Borussia Dortmund - Bayern München, VfB Stuttgart - Bor. Mönchengladbach, Werder Bremen - FSV Mainz 05, 1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg, FC Augsburg - 1899 Hoffenheim, Hamburger SV - Hannover 96, Eintracht Braunschweig - SC Freiburg, Eintracht Frankfurt - FC Schalke 04, Hertha BSC - Bayer Leverkusen.
14. Spieltag (29.11.-01.12.2013, Rückrunde: 17.-20.04.2014): Bayern München - Eintracht Braunschweig, FC Schalke 04 - VfB Stuttgart, Bor. Mönchengladbach - SC Freiburg, Bayer Leverkusen - 1. FC Nürnberg, Hannover 96 - Eintracht Frankfurt, VfL Wolfsburg - Hamburger SV, 1899 Hoffenheim - Werder Bremen, FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund, Hertha BSC - FC Augsburg.
15. Spieltag (06.-08.12.2013, Rückrunde: 25.-27.04.2014): Borussia Dortmund - Bayer Leverkusen, Bor. Mönchengladbach - FC Schalke 04, VfB Stuttgart - Hannover 96, Werder Bremen - Bayern München, 1. FC Nürnberg - FSV Mainz 05, SC Freiburg - VfL Wolfsburg, Hamburger SV - FC Augsburg, Eintracht Braunschweig - Hertha BSC, Eintracht Frankfurt - 1899 Hoffenheim.
16. Spieltag (13.-15.12.2013, Rückrunde: 03.05.2014): Bayern München - Hamburger SV, FC Schalke 04 - SC Freiburg, Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt, Hannover 96 - 1. FC Nürnberg, VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart, 1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund, FSV Mainz 05 - Bor. Mönchengladbach, FC Augsburg - Eintracht Braunschweig, Hertha BSC - Werder Bremen.
17. Spieltag (20.-22.12.2013, Rückrunde: 10.05.2014): Borussia Dortmund - Hertha BSC, Bor. Mönchengladbach - VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart - Bayern München, Werder Bremen - Bayer Leverkusen, 1. FC Nürnberg - FC Schalke 04, SC Freiburg - Hannover 96, Hamburger SV - FSV Mainz 05, Eintracht Braunschweig - 1899 Hoffenheim, Eintracht Frankfurt - FC Augsburg.
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Am 12.Spieltag hab ich Urlaub. Schickes Derbywochenende 

Das sind Augenblicke im Fussball, da fliegen dir richtig die Backsteine in die Fresse !
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
JanW on Tour - Der Blog
https://bremer1897.wordpress.com
JanW bei Facebook
https://www.facebook.com/bremer.jw.12/
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Ist heut irgendwie Ostersonntag? Ich lese nur der "Messias gelandet". Scheint so als, ob Jesus aus der Reich des Todes hinaufgestiegen ist. Er wandelte da allerdings nur noch ein paar Wochen auf Erden, ob jener Pep es länger aushält?
Man habe Energie ohne Fanatismus,
Grundsätze ohne Demagogie und
Strenge ohne Grausamkeit.
http://greifenwandler.wordpress.com/ Guckt nach und werdet kluk! K-L-U-G
Grundsätze ohne Demagogie und
Strenge ohne Grausamkeit.
http://greifenwandler.wordpress.com/ Guckt nach und werdet kluk! K-L-U-G
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
Der Pep spricht aber schon verdammt gut deutsch.... zumindest grammatikalisch. 

90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
http://www.kreiszeitung.de/sport/werder ... 76830.htmlGestern brauchte Caldirola noch einen Dolmetscher. Gianni Ferrulli, Vater des Regionalliga-Spielers Sebastian Ferrulli (VfB Oldenburg), übersetzte für den Italiener.
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
http://www.transfermarkt.de/de/schalke- ... 27352.html" onclick="window.open(this.href);return false;
!
«Julian hat mir gesagt, dass er bei uns bleibt, obwohl er woanders 50 Millionen Euro verdienen kann. Das ist Schalke», sagte der Schalker Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies
Eine echte Liebeserklärung«Diese Saison wird die kürzeste in meiner bisherigen Karriere. Deshalb will ich mich jetzt nicht woanders eingewöhnen müssen, sondern mit Schalke in der Champions League spielen und dann mit der Nationalmannschaft zur WM nach Brasilien fliegen»,

Mein System kennt keine Grenzen
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
http://www.kicker.de/news/fussball/bund ... agogo.html" onclick="window.open(this.href);return false;Zudem wurde beschlossen, den legendären Meisterstürmer Adolf Urban und Weltstar Raúl in die sogenannte Ehrenkabine aufzunehmen. "Ala" Urban, der zu den Meistermannschaften 1934, 1935, 1937, 1939 und 1942 gehörte, fiel 1943 als 29-Jähriger im Zweiten Weltkrieg an der Ostfront. Aufsichtsratschef Clemens Tönnies kündigte an, dass die sterblichen Überreste des 21-maligen Nationalspielers in Kürze aus Russland nach Gelsenkirchen überführt werden sollen.
Toll
Mein System kennt keine Grenzen
Re: 1. Bundesliga - Laberthread
kalimera hat geschrieben:http://www.kreiszeitung.de/sport/werder ... 76830.htmlGestern brauchte Caldirola noch einen Dolmetscher. Gianni Ferrulli, Vater des Regionalliga-Spielers Sebastian Ferrulli (VfB Oldenburg), übersetzte für den Italiener.
Mhm, is klar.Es war ein Traum von mir, mal im Werder-Trikot zu spielen.
