Südschwede hat geschrieben:Bei Steuerhinterziehung in einem solchen Rahmen hört bei mir der Spaß auf.
Womit du absolut recht hast. Es handelt sich hier nicht um ein klein bisschen Fuscherei, in der fast jedermann bei richtiger Gelegenheit sich versucht.
Aber:
Oscar hat geschrieben: Das schlimme an der Sache ist aber, daß er sich all die Jahre immer als Saubermann generierte.
Christoph Daum: „Das hätte ich ihm niemals zugetraut, vor allem nicht, wenn man sieht, wie Uli Hoeneß in vielen Situationen seines Lebens aufgetreten ist”, denn Hoeneß habe sich „schließlich zu einer absoluten moralischen Instanz aufgeschwungen.
Sylvia Schenk, Sportbeauftrage bei Transparency: „Wenn er Herrn Blatter angreift und fordert, dass dieser den Fifa-Saustall endlich aufräumen soll, aber selbst Geld an der deutschen Steuer vorbeibringt, dann schmeißt Uli Hoeneß hier mit Felsbrocken aus dem Glashaus. Die Glaubwürdigkeit von Hoeneß ist extrem erschüttert."
InMemoriamWernerFuchs hat geschrieben:Ich bin gespannt was dabei rauskommt, eigentlich schade denn ich habe ihn für einen guten Geschäftsmann gehalten. So was geht natürlich gar nicht, seine Vertrauenswürdigkeit ist jetzt auf jedenfalls dahin. Schauen wir mal wie der FC Bayern reagiert.
Uli Hoeness ist kein Steuerpapst der Linkspartei, sondern ein größerer Wurstfabrikant und ehemaliger Finanzjongleur bei einem großen Fußballclub. In den Augen solcher Mitbürger sind die Abgabenpflichten an den Staat, den sie im Prinzip gut und richtig finden, eigentlich immer zu hoch, ja geradezu unverschämt. Und wie man mit Geld umzugehen hat, wissen sie am allerbesten, aber hallo! Deshalb hatte unser Wurstuli bei Jauch gegen H. Kraft und P. Kipping auch feste auf die Kacke gehauen. Der Widerspruch zu seiner sonstigen Moralisiererei hält sich daher sehr in Grenzen.