Die Erweiterung des Stadions ist mir allerdings auch schon immer ein Rätzel gewesen. Im Westen ist das Hotel, im Süden die Straße, im Norden auch kein Platz. Bleibt also nur die Osttribüne.
Neo´s zweite Zeichnung mit dem Hotel in der Mitte gefällt mir sehr gut. Das neue Stadion in Bern ist ähnlich aufgebaut worden. Allerdings ging ich bislang davon aus das die Hotelfront im Stadion über den Plätzen hervor kommt, das Hotel also eine Art "Dach" sein müßte.
Sicher ist jedenfalls schon jetzt und heute das es nicht so eng wie in Donnerschwee werden kann, da die Verbände da ganz exakte Vorstellungen haben wieviel Platz zwischen der ersten Reihe der Zuschauer und der Außenlinie sein muß.
Daher fände ich es recht angenehm wenn die Mannschaftsbanken in die Tribüne eingebaut werden - so kann man dem Gegner notfalls auch schnell mal "eines aufs Dach" geben
Hohe oder niedrige Banden? Also 2m über dem Geschehen, oder auf Augenhöhe? Der Trend geht allerorts auf die Erhöhung, Beispiel Leipzig. Für die Fans aller Parteien heißt dies weniger Streß mit Zaunfahnen und Sichtbehinderungen. Größere Werbebanden lassen die Kassen besser klingeln. Eingebaute Banken sind damit aber kaum noch sinnvoll.
Bei allen Träumerreinen muß man aber auch nüchtern die Frage stellen "Was ist in 10-20 Jahren?". Für eine zweite Liga reichen 15.000 schon nimmer aus. Soll es mal als Underdog ganz nach oben gehen müßte es beim VfB das erstligareife 35.000 Stadion möglich sein. Und damit hätte man dann die Obergrenze.
Bei 160.000 Einwohnern ein so großes Stadion? Ja klar, ich sage da mal Wolfsburg und Lautern als Beispiel. Da gibt es weniger Bewohner und dennoch große und moderne Stadien.
Auf die Kritik der grünen Nachbarn sollte man nun wirklich nichts geben. Bei Argumenten wie "Ruhestörung der Anwohner" und "Blendung des Flutlichts" denke ich eher an Slapstick als an Kritik. Ein Wohngebiet gibt es dort nicht und die Bahn hat sich noch nie an einem Flutlicht gestört, geschweige denn sind deswegen Züge entgleist. Außerdem ist modernes Flutlicht schon seit einigen Jahren blendfrei.
Solange es keine vernünftigen Argumente gegen das Stadion gibt und die genannten nicht mehr als ein müder Lacher sind habe ich da weder Sorgen noch Bedenken.
Ich gebe meinen Vorrednern aber recht - BFS lebt in jeder Hinsicht vom VfB und wird in jeder Lage und in jedem Bereich in der Zeit alles daran setzen das man auf Augenhöhe bleibt. Respektierend erkenne ich an das man mit dem VfB Schritt gehalten hat. Ins Reich der Fabelwesen verbanne ich aber den Traum das mehr als 300 Zuschauer eine Ashampoo-Arena füllen könnten wenn die Grünen dort spielen und der Gegner nicht VfB Oldenburg heißt. Dazu benötigt es eine Fangemeinschaft welche vor allem neidfrei sein muß. Die beim Derby anwesenden Jugendspieler mit Trainingsanzügen erinnern doch mehr an einen Schützenverein und nicht an Fangemeinschaften mit Mütze, Schal und Kutte sowie Fahnen, Pauken und Trompeten.
Also liebe BFS-Spieler, seid stolz auf das was ihr habt und erkennt das ihr im höherklassigem Fußball schon immer am Tropf der Zitrone gehangen habt und weiter hängen werdet. Damit es euch auch weiterhin besser geht benötigt auch ihr einen erfolgreichen VfB der ab und an einen Fehlkauf oder scheidenden Spieler als Leckerlie abwirft ...
In diesem Sinne ...