Re: VfB gg. Duisburg 05.03.2023 - 14 Uhr
Verfasst: 27.02.2023 14:19
Hauptsache, wir schießen uns für Osnabrück warm.
https://www.oldenburg-forum.de/
Es ist aber ja auch nicht so, dass wir eine Führung verspielt haben und haufenweise Torchancen hatten. Natürlich hätten wir in Verl gewinenn können. Dazu muß man sich Torchancen erspielen. Als dominant habe ich unsere Mannschaft nicht wahrgenommen.Pro VfB hat geschrieben: 27.02.2023 11:51 Nach dem Spiel gegen Verl von Ratlosigkeit beim Trainer zu sprechen, hat dann auch einfach nichts mehr mit Objektivität zu tun. Ohne zwei Strohdumme individuelle Fehler hätten wir das Ding gegen einen Gegner in Topform definitiv gewinnen können. .
BMP hat geschrieben: 27.02.2023 22:14 Ich bin gespannt, ob der Support nach dem ersten Gegentor eingestellt wird.
Nein, denn das 3:1 für Duisburg ist lediglich der Ehrentreffer
Aus der Historie heraus zu argumentieren ist nicht ausreichend, da gebe ich Dir Recht Und doch hat es Fossi geschafft einen Geist in der Mannschaft zu schaffen, der uns durch die ganze RL- Saison getragen hat. Wir haben Spiele gewonnen, die sonst verloren gegangen wären, weil es in der Mannschaft gestimmt hat. Wenn man die Mannschaft sieht, scheint sie von außen intakt, und auch der Trainer ist hier integriert.Hafensaenger hat geschrieben: 28.02.2023 07:45Es ist aber ja auch nicht so, dass wir eine Führung verspielt haben und haufenweise Torchancen hatten. Natürlich hätten wir in Verl gewinenn können. Dazu muß man sich Torchancen erspielen. Als dominant habe ich unsere Mannschaft nicht wahrgenommen.Pro VfB hat geschrieben: 27.02.2023 11:51 Nach dem Spiel gegen Verl von Ratlosigkeit beim Trainer zu sprechen, hat dann auch einfach nichts mehr mit Objektivität zu tun. Ohne zwei Strohdumme individuelle Fehler hätten wir das Ding gegen einen Gegner in Topform definitiv gewinnen können. .
Mag sein, dass mir beim Trainerthema mittlerweile die Objektivität fehlt. Liegt sicher auch daran, dass ich keine Bindung zum Thema Fossi habe. Personenkult für Leistungen in der Vergangenheit liegt auch mir fern. Zudem würde ich gern in der 3. Liga bleiben und nicht darauf setzen, schnell aus der 4. Liga wieder hochzukommen.
Objektivität gibt es bei den Befürwortern auch nicht, nicht mal Argumente. Außer das Thema Geld und "ohne den wären wir gar nicht hier", nix stichhaltiges. Ich weiß, immer die gleiche Platte, aber dieses "wir waren ja nicht unterlegen, hätten gewinnen können etc", ist nichts anderes. Man lullt sich sich ein kleinwenig ein, dass man gut mitgehalten hat, überall seine Chancen hatte usw.
Bisher ist Fossi für mich ein bemühter Trainer, der aber keine entscheidenden Akzente mehr setzen kann. Ein Punkteschnit von 0,875 im Profifussball ist jetzt auch nichts, was man sich auf die Visitenkarte schreibt.
Wenn es sportliche Argumente gibt so weiter zu machen, dann gerne aufschreiben. Dazu ist das Forum ja da. Es fühlt sich in etwa an, wie der Verhalten der Grünen im Stadtrat, an einer Sache festhalten, aber kein zählbares Argument dafür parat haben.
Dem kann ich nicht zustimmen. Ich denke, dass gerade auch die Häufigkeit der Veränderungen unser Spiel bislang sehr negativ beeinflusst haben. Es fehlen Automatismen und Abstimmung. Wir benötigen eine Stammformation - darauf basierend kann dann mit vereinzelten Veränderungen ab und an ein Impuls gesetzt werden. Zu viehe Impulse = RhythmusstörungStratege5 hat geschrieben: 28.02.2023 08:12 Das wichtigste ist doch jetzt, einfach mal was anders zu machen als in den letzten Wochen...anders aufstellen, offensiver spielen oder oder oder oder oder...aber wir können es doch nicht jede Woche mit dem gleichen probieren, dass kann man dem Trainer vorwerfen!
Da bin ich bei Dir. Außerdem fand ich, dass wir in Verl die richtigen Schlüsse gezogen hatten und gut im Spiel waren, bei allen Fehlern und Unzulänglichkeiten. Das war eine Wendung zum Guten für mich, zugegeben, mit schlechtem Ergebnis.DerHollaender hat geschrieben: 28.02.2023 08:53Dem kann ich nicht zustimmen. Ich denke, dass gerade auch die Häufigkeit der Veränderungen unser Spiel bislang sehr negativ beeinflusst haben. Es fehlen Automatismen und Abstimmung. Wir benötigen eine Stammformation - darauf basierend kann dann mit vereinzelten Veränderungen ab und an ein Impuls gesetzt werden. Zu viehe Impulse = RhythmusstörungStratege5 hat geschrieben: 28.02.2023 08:12 Das wichtigste ist doch jetzt, einfach mal was anders zu machen als in den letzten Wochen...anders aufstellen, offensiver spielen oder oder oder oder oder...aber wir können es doch nicht jede Woche mit dem gleichen probieren, dass kann man dem Trainer vorwerfen!![]()
Das sehe ich genau so Hugo. Ob das reicht wird sich zeigen. Aber wir müssen probieren Fussball zu spielen und unsere Chancen zu suchen. Sonst kann es ja nicht mal für einen lucky punch reichen. Wie ohne Torchanchancen - ziehe Zwickau Spiel!Hugo Wrmblfzz hat geschrieben: 28.02.2023 09:02Da bin ich bei Dir. Außerdem fand ich, dass wir in Verl die richtigen Schlüsse gezogen hatten und gut im Spiel waren, bei allen Fehlern und Unzulänglichkeiten. Das war eine Wendung zum Guten für mich, zugegeben, mit schlechtem Ergebnis.DerHollaender hat geschrieben: 28.02.2023 08:53Dem kann ich nicht zustimmen. Ich denke, dass gerade auch die Häufigkeit der Veränderungen unser Spiel bislang sehr negativ beeinflusst haben. Es fehlen Automatismen und Abstimmung. Wir benötigen eine Stammformation - darauf basierend kann dann mit vereinzelten Veränderungen ab und an ein Impuls gesetzt werden. Zu viehe Impulse = RhythmusstörungStratege5 hat geschrieben: 28.02.2023 08:12 Das wichtigste ist doch jetzt, einfach mal was anders zu machen als in den letzten Wochen...anders aufstellen, offensiver spielen oder oder oder oder oder...aber wir können es doch nicht jede Woche mit dem gleichen probieren, dass kann man dem Trainer vorwerfen!![]()
Dann fangen wir am besten am Sonntag damit an: Back to the roots. Buchtmann wird an allen Ecken und Enden fehlen. Wie ist da der Stand der Dinge? Bei Stendera bin ich hin und hergerissen. Dadurch, dass er so viele Bälle übernimmt, auch die Standardsituationen war er zwar omnipräsent, aber die Effektivität hat gefehlt. Vielleicht kann Rafa am Sonntag initial zünden, da wir im Mittelfeld auf mehrere Schultern verteilen müssen. Ademi würde ich auch gerne mal von Beginn an sehen. Wie auch immer freue mich mich auf das SpielDerHollaender hat geschrieben: 28.02.2023 09:09Das sehe ich genau so Hugo. Ob das reicht wird sich zeigen. Aber wir müssen probieren Fussball zu spielen und unsere Chancen zu suchen. Sonst kann es ja nicht mal für einen lucky punch reichen. Wie ohne Torchanchancen - ziehe Zwickau Spiel!Hugo Wrmblfzz hat geschrieben: 28.02.2023 09:02Da bin ich bei Dir. Außerdem fand ich, dass wir in Verl die richtigen Schlüsse gezogen hatten und gut im Spiel waren, bei allen Fehlern und Unzulänglichkeiten. Das war eine Wendung zum Guten für mich, zugegeben, mit schlechtem Ergebnis.DerHollaender hat geschrieben: 28.02.2023 08:53
Dem kann ich nicht zustimmen. Ich denke, dass gerade auch die Häufigkeit der Veränderungen unser Spiel bislang sehr negativ beeinflusst haben. Es fehlen Automatismen und Abstimmung. Wir benötigen eine Stammformation - darauf basierend kann dann mit vereinzelten Veränderungen ab und an ein Impuls gesetzt werden. Zu viehe Impulse = Rhythmusstörung![]()
![]()
Bin ganz Deiner Meinung, es ist immer noch die 3.Liga, egal wer kommt! Eine Highlight Saison nach 25 Jahren!BMP hat geschrieben: 25.02.2023 21:23 Mir sind die Spielstand-Zuschauer und die Namens-Zuschauer egal. Es ist die 3. Liga! Wer da nicht kommt nach 25 Jahren, der kommt auch nicht nach 26 Jahren, wenn es vielleicht wieder Regionalliga heisst. Ich freue mich wieder dabei sein zu können. Andere Frage, warum werden neuerdings Spieltagsthreads nebeneinander aufgemacht?
Das ist so ein leidenschaftlicher Beitrag, dass ich direkt steil gehe und Dir Recht gebe. Danke für die Ausführungen. Unfassbar, was sich alles ind er kurzen Zeit geändert hat. Totgesagte leben länger und iwe schon geschrieben: Sonntag fangen wir damit an. Das Ziel Klassenerhalt ist zwar etwas in die Ferne gerückt und doch gebe ich nicht auf. Außerdem möchte ich die 3. Liga bis zum Schluss genießen, weil ich dem Team außerordentlich dankbar bin, dass wir so weit gekommen sind. Nach der letzten Saison möchte ich ein ganz klein wenig an das Team zurückgeben und genieße jeden Atemzug im Stadion in Liga 3: Herrlich! Egal wie es ausgeht...Pro VfB hat geschrieben: 28.02.2023 10:16 Lieber Hafensaenger,
dann möchte ich mal probieren dir (aus meiner Sicht) ein paar Argumente pro Fossi zu liefern:
1.) Der Typ Fossi
Wenn ich die Namen von potenziellen Kandidaten lese, dann wird mir direkt schlecht. Leider bleibt auch da ein Blick in die Vergangenheit nicht erspart, denn wir hatten beim VfB schon zu viele Schaumschläger und Personen, die lediglich sich selbst in den Vordergrund gestellt haben. Fossi dagegen ist ein grundsolider, bodenständiger Typ, der in seiner Art wunderbar zum aktuellen VfB passt. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass wir auch gerade aufgrund des Trainers wieder ein recht positives Image haben - natürlich als Teil eines großen Puzzles. Er ist ehrlich und sucht die Fehler nicht bei anderen, ist in seiner Analyse immer recht klar und fokussiert. Das größte Plus ist aber sicherlich, dass die Mannschaft hinter ihm steht und das ist ein immens wichtiger Punkt. Gerade nach einer Zeit des großen Erfolgs kann eine Mannschaft an einer super schlechten Serie brechen. Das ist bei uns klar und deutlich nicht der Fall. Sowieso verändert sich Fossi als Typ in der Krise nicht, zeigt nicht mit dem Finger auf andere und bleibt bei sich - für mich eine große Stärke.
2.) Die Spielanlage unter Fossi
Wir mussten in der Vergangenheit unglaublichen Rumpelfußball sehen/ertragen. Teilweise war es unerträglich und man hätte auch zum Kreisligafussball fahren können. Für mich kam mit Fossi die Spielkultur zum VfB zurück. Gerade für die Regionalliga war das schon sehr gut anzusehen und der Ansatz war deutlich, dass man es spielerisch lösen möchte. Ruhiger Spielaufbau, vernünftiges Flügelspiel, davor alles Fremdwörter. Am Ende sind wir dadurch nach einer grandiosen Saison auch völlig zurecht aufgestiegen. In Liga 3 hat er den identischen Ansatz verfolgt. WIR wollen den Ball haben, WIR wollen mitspielen und uns eben nicht hinten rein stellen und abwarten. Hat zu Beginn wunderbar geklappt und wir waren von Anfang an mittendrin in Liga 3, statt nur dabei. Ich persönlich gehe nicht mit der Theorie, dass die Gegner sich danach auf uns eingestellt haben und, dass wir unser Spiel deswegen nicht mehr durchziehen konnten. Zum Teil sicherlich ja, aber im Halle-Topic schrieb ich schon, dass wir nach den Spielen gegen Aue, Wehen Wiesbaden und Ingolstadt unsere Spielanlage komplett umgestellt haben. Nach den Spielen gab es die ersten, massiven kritischen Stimmen und dem Druck hat sich Fossi ein Stück weit hingegeben. So wurden wir danach von einem aktiven Team zur defensiven, abwartenden Mannschaft. Bei der Qualität in Liga 3 übersteht man so in der Regel keine 90 Minuten ohne Gegentor, vor allem ohne jegliche Entlastung nach vorne. Das Spiel gegen Verl war der Schritt in die richtige Richtung, mit dem Willen selbst aktiv am Spiel teilzunehmen. Dadurch konnten wir in vielen Phasen das Spiel dominieren (wann war das zuletzt der Fall?). Diese Art von Fussball passt wesentlich besser zu Fossi und der Mannschaft. Abwarten bringt jetzt auch nichts mehr, wir müssen aktiv sein und wenn es am Ende so sein soll, dann steigen wir halt mit Pauken und Trompeten ab. Aber nicht wie eine Mannschaft, die es nicht mal versucht hat.
3.) Die Qualität der Mannschaft
Auch dieser Punkt gehört zur Wahrheit dazu, denn selbst der beste Koch kann nur mit den Zutaten arbeiten, die ihm zur Verfügung gestellt werden.....
De Facto spielen wir mit einer besseren Regionalligatruppe in der 3. Liga und dieser Sprung ist einfach enorm groß (für einige zu groß). Verdeutlichen lässt sich das ganz gut am Trio Zietarski, Schmidt und Kaissis. Robert war in der Regionalliga DER überragende Mann und eine unfassbar wichtige, tragende Säule der Mannschaft. Körperlich stach er heraus und hat im Mittelfeld fast jeden Zweikampf und jedes Kopfballduell gewonnen. Jetzt ist er (unterer) Durchschnitt in der 3. Liga. Körperlich kann er in direkten Zweikämpfen noch mithalten, ist er aber zu spät dran, kommt er nicht mehr hinterher. Offensiv wollen wir gar nicht erst anfangen. Einer unserer absoluten Leistungsträger aus der Vorsaison würde jetzt wahrscheinlich gar nicht mehr spielen, sofern wir Alternativen hätten. Schmidt/Kaissis (ebenfalls zwei absolute Säulen in der Regionalliga) kann man jetzt aufgrund der körperlichen Defizite (Tempo, Größe) auch nicht mehr bringen in der 3. Liga - Schmidt vielleicht die letzten 10 Minuten wenn man unbedingt ein Tor und weiteren großen Spieler braucht.
Dieser Sprung ist einfach zu groß und in Jahr 1 mit den Rahmenbedingungen in Oldenburg nicht zu bewältigen. Die einzigen Neuzugänge mit richtiger Erfahrung in der 3. Liga sind Steurer und Starke (überragende Verpflichtungen). Ndure, Plautz, Badjie, Krasniqi und Hasenhüttl kamen aus der Regionalliga bzw. konnten sich woanders bisher nicht in der 3. Liga durchsetzen. Die einzigen, wirklich prominenten Verpflichtungen sind Mielitz, Stendera, Buchtmann und Ademi. Bis auf Mielitz alle im Prinzip erst seit der Rückrunde einsatzfähig und nicht so wirklich in Form und/oder verletzt.
Wenn man sich dieses Gesamtpaket mal anschaut (und dann reden wir noch nicht mal über die Trainingsbedingungen usw.), dann ist es eigentlich ein Witz, dass wir noch immer alle Chancen auf den Klassenerhalt haben. Und diese Chance haben wir nur, weil Fossi es eben geschafft hat Spieler besser zu machen und diese hinter ihm stehen. Ich weiß nicht, wie ein anderer Trainer bisher mehr hätte erreichen sollen bzw. ist der Anspruch daran nicht realistisch. Am Ende wird der Klassenerhalt nur gelingen, wenn die Säulen der Mannschaft fit werden/bleiben, wir mutigen Fußball mit 120% Einsatz zeigen und die Fans bei den Spielen ihren maximalen Beitrag leisten um das Team zu pushen.
Damit fangen wir am Sonntag an!!!
Perfekt! Sehe ich genau so.Pro VfB hat geschrieben: 28.02.2023 10:16 Lieber Hafensaenger,
dann möchte ich mal probieren dir (aus meiner Sicht) ein paar Argumente pro Fossi zu liefern:
1.) Der Typ Fossi
Wenn ich die Namen von potenziellen Kandidaten lese, dann wird mir direkt schlecht. Leider bleibt auch da ein Blick in die Vergangenheit nicht erspart, denn wir hatten beim VfB schon zu viele Schaumschläger und Personen, die lediglich sich selbst in den Vordergrund gestellt haben. Fossi dagegen ist ein grundsolider, bodenständiger Typ, der in seiner Art wunderbar zum aktuellen VfB passt. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass wir auch gerade aufgrund des Trainers wieder ein recht positives Image haben - natürlich als Teil eines großen Puzzles. Er ist ehrlich und sucht die Fehler nicht bei anderen, ist in seiner Analyse immer recht klar und fokussiert. Das größte Plus ist aber sicherlich, dass die Mannschaft hinter ihm steht und das ist ein immens wichtiger Punkt. Gerade nach einer Zeit des großen Erfolgs kann eine Mannschaft an einer super schlechten Serie brechen. Das ist bei uns klar und deutlich nicht der Fall. Sowieso verändert sich Fossi als Typ in der Krise nicht, zeigt nicht mit dem Finger auf andere und bleibt bei sich - für mich eine große Stärke.
2.) Die Spielanlage unter Fossi
Wir mussten in der Vergangenheit unglaublichen Rumpelfußball sehen/ertragen. Teilweise war es unerträglich und man hätte auch zum Kreisligafussball fahren können. Für mich kam mit Fossi die Spielkultur zum VfB zurück. Gerade für die Regionalliga war das schon sehr gut anzusehen und der Ansatz war deutlich, dass man es spielerisch lösen möchte. Ruhiger Spielaufbau, vernünftiges Flügelspiel, davor alles Fremdwörter. Am Ende sind wir dadurch nach einer grandiosen Saison auch völlig zurecht aufgestiegen. In Liga 3 hat er den identischen Ansatz verfolgt. WIR wollen den Ball haben, WIR wollen mitspielen und uns eben nicht hinten rein stellen und abwarten. Hat zu Beginn wunderbar geklappt und wir waren von Anfang an mittendrin in Liga 3, statt nur dabei. Ich persönlich gehe nicht mit der Theorie, dass die Gegner sich danach auf uns eingestellt haben und, dass wir unser Spiel deswegen nicht mehr durchziehen konnten. Zum Teil sicherlich ja, aber im Halle-Topic schrieb ich schon, dass wir nach den Spielen gegen Aue, Wehen Wiesbaden und Ingolstadt unsere Spielanlage komplett umgestellt haben. Nach den Spielen gab es die ersten, massiven kritischen Stimmen und dem Druck hat sich Fossi ein Stück weit hingegeben. So wurden wir danach von einem aktiven Team zur defensiven, abwartenden Mannschaft. Bei der Qualität in Liga 3 übersteht man so in der Regel keine 90 Minuten ohne Gegentor, vor allem ohne jegliche Entlastung nach vorne. Das Spiel gegen Verl war der Schritt in die richtige Richtung, mit dem Willen selbst aktiv am Spiel teilzunehmen. Dadurch konnten wir in vielen Phasen das Spiel dominieren (wann war das zuletzt der Fall?). Diese Art von Fussball passt wesentlich besser zu Fossi und der Mannschaft. Abwarten bringt jetzt auch nichts mehr, wir müssen aktiv sein und wenn es am Ende so sein soll, dann steigen wir halt mit Pauken und Trompeten ab. Aber nicht wie eine Mannschaft, die es nicht mal versucht hat.
3.) Die Qualität der Mannschaft
Auch dieser Punkt gehört zur Wahrheit dazu, denn selbst der beste Koch kann nur mit den Zutaten arbeiten, die ihm zur Verfügung gestellt werden.....
De Facto spielen wir mit einer besseren Regionalligatruppe in der 3. Liga und dieser Sprung ist einfach enorm groß (für einige zu groß). Verdeutlichen lässt sich das ganz gut am Trio Zietarski, Schmidt und Kaissis. Robert war in der Regionalliga DER überragende Mann und eine unfassbar wichtige, tragende Säule der Mannschaft. Körperlich stach er heraus und hat im Mittelfeld fast jeden Zweikampf und jedes Kopfballduell gewonnen. Jetzt ist er (unterer) Durchschnitt in der 3. Liga. Körperlich kann er in direkten Zweikämpfen noch mithalten, ist er aber zu spät dran, kommt er nicht mehr hinterher. Offensiv wollen wir gar nicht erst anfangen. Einer unserer absoluten Leistungsträger aus der Vorsaison würde jetzt wahrscheinlich gar nicht mehr spielen, sofern wir Alternativen hätten. Schmidt/Kaissis (ebenfalls zwei absolute Säulen in der Regionalliga) kann man jetzt aufgrund der körperlichen Defizite (Tempo, Größe) auch nicht mehr bringen in der 3. Liga - Schmidt vielleicht die letzten 10 Minuten wenn man unbedingt ein Tor und weiteren großen Spieler braucht.
Dieser Sprung ist einfach zu groß und in Jahr 1 mit den Rahmenbedingungen in Oldenburg nicht zu bewältigen. Die einzigen Neuzugänge mit richtiger Erfahrung in der 3. Liga sind Steurer und Starke (überragende Verpflichtungen). Ndure, Plautz, Badjie, Krasniqi und Hasenhüttl kamen aus der Regionalliga bzw. konnten sich woanders bisher nicht in der 3. Liga durchsetzen. Die einzigen, wirklich prominenten Verpflichtungen sind Mielitz, Stendera, Buchtmann und Ademi. Bis auf Mielitz alle im Prinzip erst seit der Rückrunde einsatzfähig und nicht so wirklich in Form und/oder verletzt.
Wenn man sich dieses Gesamtpaket mal anschaut (und dann reden wir noch nicht mal über die Trainingsbedingungen usw.), dann ist es eigentlich ein Witz, dass wir noch immer alle Chancen auf den Klassenerhalt haben. Und diese Chance haben wir nur, weil Fossi es eben geschafft hat Spieler besser zu machen und diese hinter ihm stehen. Ich weiß nicht, wie ein anderer Trainer bisher mehr hätte erreichen sollen bzw. ist der Anspruch daran nicht realistisch. Am Ende wird der Klassenerhalt nur gelingen, wenn die Säulen der Mannschaft fit werden/bleiben, wir mutigen Fußball mit 120% Einsatz zeigen und die Fans bei den Spielen ihren maximalen Beitrag leisten um das Team zu pushen.
Damit fangen wir am Sonntag an!!!
Zu der Qualität: Also auf dem Papier stehen Mielitz, Buchtmann, Stendera, Wegner, Starke, Steurer, Apiah, Ademi.3.) Die Qualität der Mannschaft...
So ist es.Intruder hat geschrieben: 28.02.2023 11:09 Klasse geschrieben und du sprichst damit allen aus der Seele die schon ewig zum VfB gehen.
Entschuldige bitte, aber wieviele Spiele hat denn Buchtmann für uns bisher gemacht? Stendera war, ich glaube lännger als ein Jahr, ohne Pflichtspiel? Hat sich bei Hessen Kassel mit seinem Bruder "fit" gehalten. Der Bauch ist schon weniger geworden, aber auch er braucht noch ein wenig Zeit. Wann hatte denn Ademi sein letztes Pflichtspiel? Natürlich sind das Profis mit gestandener Erfahrung, aber fit müssen sie schon werden dürfen. Da sind wir wieder beim Fluch der Finanzen, dass wir nicht Spieler verpflichten können, die sofort einschlagen, sondern ein wenig Zeit brauchen, um fit zu werden. Dass sich Buchtmann gleich gegen Duisburg so schwer verletzt kann man ja nun auch nicht erahnen. Und Marcel Appiah hat sicher viel Erfahrung, die er mitbringt und doch kann er sein Alter nicht verstecken.Trommlergott hat geschrieben: 28.02.2023 11:48Zu der Qualität: Also auf dem Papier stehen Mielitz, Buchtmann, Stendera, Wegner, Starke, Steurer, Apiah, Ademi.3.) Die Qualität der Mannschaft...
Meine Meinung dazu ist: Welcher Club hat denn so viele Spieler mit 3.Liga Erfahrung und dazu noch viel 2.Liga Erfahrung und ja sogar teilweise 1.Liga Erfahrung???
Ja ich weiß, die sind alle nicht immer top fit, aber solche Spieler muss ich eigentlich in 2 bis 3 Monaten fit bekommendas ist einfach so. Das ist jetzt vielleicht nicht alleine Fossis Schuld, aber jetzt mal ehrlich, die muss man doch fit bekommen, den jungen Spielern zur Seite stellen und dann zumindest die Klasse halten. Ich würde nichts sagen, wenn wir die gleiche Mannschaft der letzen Saison hätten, die vielleicht mit 2 erfahrenen Spielern verstärkt worden wäre, aber wir haben ja ordentlich und namenhaft zugeschlagen.