Seite 4 von 19
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 22.11.2019 21:08
von Dirstar
So! Ich auch Mal wieder.
Seit ca. drei Jahren bin ich nicht mehr im Block J anzutreffen. Ich bin so ziemlich bei jeden Heimspiel gewesen und ausgesuchte Auswärtsspiele habe ich auch immer Mal wieder besucht.
Zurzeit habe ich ausreichend Geld und der Weg ist auch nicht sonderlich weit.
Aber ich gehe nicht hin. Neben der teilweise mehr als katastrophalen Personalpolitik neben dem Platz, der mehr als unwürdigen öffentlichen Diskussionen und "Trainerrochaden" der letzten Jahre halt mich am meisten der Eintrittspreis ab.
Ich bin kein Betriebswirt, aber es gibt im Grunde doch zwei Möglichkeiten ein Produkt am Markt zu platzieren oder? Hoher Preis wenig Kunden, oder niedriger Preis und mehr Abnehmer.
Leider zu teuer. Fertig.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 22.11.2019 22:06
von Ggaribaldi
Dirstar, komm zurueck!
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 22.11.2019 22:09
von Dino
Wer ins Stadion geht, investiert ja nicht nur Geld sondern auch Zeit. Erwartet wird dafür ein Erlebnis, an dem man in der Regel emotionalen Anteil nimmt. Dabei bleibt der Ausgang immer ungewiss. Schon der alte Sepp Herberger hat die Frage, warum die Leute ins Stadion gehen, mit dem Hinweis beantwortet, dass sie nicht wissen, wie es (das Spiel) ausgeht. Dass in Zeiten des Erfolgs die Hütte immer voller ist als in Zeiten sportlicher Probleme und Kriesen ist dabei natürlich eine Binsenweisheit; "it's a given", wie die Amerikaner sagen.
Es gibt aber auch noch andere, weitaus eher beeinflussbare und gestaltbare Faktoren, die wichtig dafür sind, ob / wie ein interessiertes Publikum enger an einen Verein gebunden werden kann.
Auf Sicht, also für regelmäßige Stadiongänger, werden irgendwann andere Fragen zunehmend wichtig, die viel mit Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit zu tun haben. Die Antworten, die jeder aus seiner Sicht und für sich selbst finden muss, entscheiden dann sehr stark darüber, ob eine gute "Kundenbindung" geschaffen und erhalten werden kann.
Erkennt man Motivation und Erfolgswillen bei den Spielern? Setzen sie sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten voll ein? Erkennt man so etwas wie mannschaftliche Geschlossenheit? Sieht man eine Entwicklung einzelner Spieler und der Mannschaft insgesamt? Erkennt man (mit der Zeit) eine "Handschrift" des Trainers?
Verfolgt der Verein ein in sportlicher, wirtschaftlicher und organisatorisch/struktureller Hinsicht nachvollziehbares Konzept? Vermittelt er dies auch (nachhaltig)? Ist der Verein diesbezüglich glaubwürdig? Agiert er wirtschaftlich seriös? Nimmt er seine Zuschauer/Anhänger ernst? Bezieht er sie angemessen ein?
Nicht unwichtig, aber doch bewusst an die dritte Stelle gesetzt, die Rahmenbedingungen.
Kann der Stadionbesucher eine vernünftige Organisation hinsichtlich etwa des Ticketverkaufs, der Einlasskontrollen, des Verhaltens des Ordnungsdienstes und (auch das) des Speisen- und Getränkeverkaufs erwarten? Oder muss er damit rechnen hier in der einen oder anderen Hinsicht eher schlecht behandelt zu werden?
Betrachtet man einmal die letzten 4 bis 5 Jahre, dann können (über diese Zeitstrecke betrachtet) nicht wirklich allzu viele positive Antworten gegeben werden, speziell zu den Fragen des zweiten und dritten Absatzes nicht. Und leider lässt sich Vertrauen und Zuneigung immer sehr viel schneller und leichter verspielen, als man beides wieder zurückgewinnen kann. Genau das lernt (hoffentlich!) der VfB jetzt; zumindest befindet er sich momentan in der schweren und längerdauernden Phase.
Einiges, bei Weitem noch nicht alles, wurde ja mit der Rückkehr von Klaus Berster, der Abwendung einer erneuten Insolvenz und der strukturellen Reform der wirtschaftlichen Seite (GmbH) auf guten Weg gebracht. Auch der gegenwärtigen Mannschaft und der sportlichen Leitung, Trainer Kiene, Sportdirektor Hahn, Sportvorstand Boll bringe ich Vertrauen entgegen.
Aber Kommunikation, glaubwürdige Vermittlung der Lage und der Politik, Verhalten gegenüber Fans, gar Einbeziehung, da bleiben bei mir derzeit noch sehr viele Fragezeichen, wenn nicht gar negative Eindrücke bestehen. Näher darauf einzugehen erspare ich mir (und allen Lesern).
Zum dritten Fragenkomplex (Rahmenbedingungen) mal nur so viel: Die hier geschilderten Erfahrungen der Auswärtsfahrer aus Altona und Heide und die Wünsche, wenigstens etwas davon auch beim VfB erleben zu können, sprechen mir (aber so was von) aus dem Herzen.
Völlig verzichtbar dagegen der künstliche Nebel beim Einlaufen der Mannschaften und die beauftragten Fahnenschwenker auf dem Spielfeld (fehlen ja nur noch die Cheerleaders), kurz gesagt, die eher peinlichen Versuche einer Eventualisierung. Ich glaube, das sind Erscheinungen, die jeden echten Fan abstoßen, nicht nur solche unverbesserlichen Traditionalisten wie mich.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 07:07
von Dirstar
Dino hat geschrieben:Völlig verzichtbar dagegen der künstliche Nebel beim Einlaufen der Mannschaften und die beauftragten Fahnenschwenker auf dem Spielfeld (fehlen ja nur noch die Cheerleaders), kurz gesagt, die eher peinlichen Versuche einer Eventualisierung. Ich glaube, das sind Erscheinungen, die jeden echten Fan abstoßen, nicht nur solche unverbesserlichen Traditionalisten wie mich.
Wenn ich das lese bin ich froh es zu verpassen. Klingt nach Amerika. Reine Geldverschwendung! Ich würde wahrscheinlich vor lauter Frust meinen Plastikbecher verspeisen.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 07:17
von Critter
Wenn ein Maskottchen jetzt noch kommt, bin ich auch verschwunden

Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 09:12
von AufstiegVfB
Leute, seid Ihr kompliziert!
Ich habe eine Dauerkarte, obwohl ich auch häufiger verhindert bin, mache mir im Stadion dann zwei lustige Stunden, ärgere mich, freue mich, schimpfe und lobe, nehme an sinnvollen oder -losen Konversationen teil, esse 'ne Wurst und gehe dann froh, übelgelaunt oder erwartungsfroh, was das nächste Spiel angeht, nach Hause zu meinem Frauchen.
Dann habe ich für 15 € zwei schöne Stunden gehabt. Wo anderswo gibt ich ein derart günstiges Freiteitvergnügen?
Das meiste, was hier so geschrieben wird, ist mir zu abgehoben, theoretisch und philosophisch. Man kann im Leben nicht alles haben!
Vielleicht drückt sich hier auch die Zeitgeisterscheinung "Anspruchsdenken" aus?!
Erwartungen und Forderungen an Andere stellen und "alles haben wollen", oftmals nicht einmal klar definiert.
Ich kenne noch die Fußballzeit der 50er. Da hatte ich gar kein Geld für'n Bier oder 'ne Wurst und habe trotzdem meine Sportplatzbesuche genossen.
So jedenfalls hat der Fußball in Oldenburg keine Zukunft.
Übrigens: Jede/r, der es besser kann als die derzeitigen Funktionsträger, ist aufgerufen, sich um Aufgaben im Verein zu bewerben. Dann kann er/sie versuchen, die gewünschten Veränderungen herbeizuführen.
P.S.: Bin gespannt, was unsere Jungs morgen reissen.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 10:10
von Ggaribaldi
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 13:18
von Lyrico
Dino hat geschrieben:
Völlig verzichtbar dagegen der künstliche Nebel beim Einlaufen der Mannschaften und die beauftragten Fahnenschwenker auf dem Spielfeld (fehlen ja nur noch die Cheerleaders), kurz gesagt, die eher peinlichen Versuche einer Eventualisierung. Ich glaube, das sind Erscheinungen, die jeden echten Fan abstoßen, nicht nur solche unverbesserlichen Traditionalisten wie mich.
Ich weiß nicht welche Fahnen die meinst, aber werden die großen Fahnen zum Einmarsch nicht von "echten Fans" geschwenkt?
Und auch den Nebel finde ich persönlich nun nicht weiter schlimm. Wichtiger wäre es allerdings wenn es ansonsten keine Baustellen bezüglich der Wohlfühlerfahrung im MWS geben würde.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 13:54
von PiR
Dirstar hat geschrieben:
Ich bin kein Betriebswirt, aber es gibt im Grunde doch zwei Möglichkeiten ein Produkt am Markt zu platzieren oder? Hoher Preis wenig Kunden, oder niedriger Preis und mehr Abnehmer.
Leider zu teuer. Fertig.
Ich glaube, dass die Vereine in einer bestimmten Liga einen bestimmten Eintrittspreis nehmen müssen (oder wird das nur empfohlen?). Bin mir aber nicht sicher, ob der in der Regionalliga bei 8 oder 9 Euro liegt.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 14:13
von Ggaribaldi
Lyrico hat geschrieben:Dino hat geschrieben:
Völlig verzichtbar dagegen der künstliche Nebel beim Einlaufen der Mannschaften und die beauftragten Fahnenschwenker auf dem Spielfeld (fehlen ja nur noch die Cheerleaders), kurz gesagt, die eher peinlichen Versuche einer Eventualisierung. Ich glaube, das sind Erscheinungen, die jeden echten Fan abstoßen, nicht nur solche unverbesserlichen Traditionalisten wie mich.
Ich weiß nicht welche Fahnen die meinst, aber werden die großen Fahnen zum Einmarsch nicht von "echten Fans" geschwenkt?
Und auch den Nebel finde ich persönlich nun nicht weiter schlimm. Wichtiger wäre es allerdings wenn es ansonsten keine Baustellen bezüglich der Wohlfühlerfahrung im MWS geben würde.
Yup, werden sie. Sich daran zu stören, wäre in der Tat ziemlicher Dumfug
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 15:06
von PiR
Ggaribaldi hat geschrieben:Lyrico hat geschrieben:Dino hat geschrieben:
Völlig verzichtbar dagegen der künstliche Nebel beim Einlaufen der Mannschaften und die beauftragten Fahnenschwenker auf dem Spielfeld (fehlen ja nur noch die Cheerleaders), kurz gesagt, die eher peinlichen Versuche einer Eventualisierung. Ich glaube, das sind Erscheinungen, die jeden echten Fan abstoßen, nicht nur solche unverbesserlichen Traditionalisten wie mich.
Ich weiß nicht welche Fahnen die meinst, aber werden die großen Fahnen zum Einmarsch nicht von "echten Fans" geschwenkt?
Und auch den Nebel finde ich persönlich nun nicht weiter schlimm. Wichtiger wäre es allerdings wenn es ansonsten keine Baustellen bezüglich der Wohlfühlerfahrung im MWS geben würde.
Yup, werden sie. Sich daran zu stören, wäre in der Tat ziemlicher Dumfug
Stören tut's mich auch nicht wirklich. Ich fände sie auf der Tribüne aber deutlich schöner.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 15:28
von Lyrico
PiR hat geschrieben:Ggaribaldi hat geschrieben:Lyrico hat geschrieben:
Ich weiß nicht welche Fahnen die meinst, aber werden die großen Fahnen zum Einmarsch nicht von "echten Fans" geschwenkt?
Und auch den Nebel finde ich persönlich nun nicht weiter schlimm. Wichtiger wäre es allerdings wenn es ansonsten keine Baustellen bezüglich der Wohlfühlerfahrung im MWS geben würde.
Yup, werden sie. Sich daran zu stören, wäre in der Tat ziemlicher Dumfug
Stören tut's mich auch nicht wirklich. Ich fände sie auf der Tribüne aber deutlich schöner.
Es hindert doch niemanden im Block J wie früher große Fahnen zum Einlauf zu schwenken !? Ich finde das sind 2 unterschiedliche Dinge
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 16:26
von Frank aus Oldb
Jede/r, der es besser kann als die derzeitigen Funktionsträger, ist aufgerufen, sich um Aufgaben im Verein zu bewerben
schwachsinn.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 16:48
von PiR
Lyrico hat geschrieben:PiR hat geschrieben:Ggaribaldi hat geschrieben:
Yup, werden sie. Sich daran zu stören, wäre in der Tat ziemlicher Dumfug
Stören tut's mich auch nicht wirklich. Ich fände sie auf der Tribüne aber deutlich schöner.
Es hindert doch niemanden im Block J wie früher große Fahnen zum Einlauf zu schwenken !? Ich finde das sind 2 unterschiedliche Dinge
Wird doch gemacht. So hätten wir dann aber noch mehr. Finde ich auf der Tribüne halt schöner als diese Fahnenshows auf dem Spielfeld. Ganz furchtbar ist das in einigen Bundesligastadien. Aber das ist Geschmackssache.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 17:37
von Dino
Auf jeden Fall ist das Bestandteil einer Event-Inszenierung. Im Kleinen nichts anderes als es ein paar Nummern größer die vom Coca-Cola-„Fanclub“ Nationalmannschaft inszenierten Choreos sind.
Mit Spontanität und wirklicher Begeisterung hat das alles eher nichts zu tun.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 17:38
von Ggaribaldi
Dumfug
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 17:39
von Dino
Für Dummfug bist Du ja längst bekannt. Das brauchst Du hier nicht extra in Erinnerung bringen. Aber dennoch schönen Dank.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 18:19
von Lyrico
PiR hat geschrieben:Lyrico hat geschrieben:PiR hat geschrieben:
Stören tut's mich auch nicht wirklich. Ich fände sie auf der Tribüne aber deutlich schöner.
Es hindert doch niemanden im Block J wie früher große Fahnen zum Einlauf zu schwenken !? Ich finde das sind 2 unterschiedliche Dinge
Wird doch gemacht. So hätten wir dann aber noch mehr. Finde ich auf der Tribüne halt schöner als diese Fahnenshows auf dem Spielfeld. Ganz furchtbar ist das in einigen Bundesligastadien. Aber das ist Geschmackssache.
Vor dem Fanblock müsste ich sowas auch nicht haben, aber vor dem Tribünenpublikum geht das schon klar finde ich.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 18:22
von BMP
Ein wenig Einlaufshow ist ja nicht wirklich schlimm. Ich hoffe nur, das niemand auf die Idee kommt, irgendwannn ein Maskottchen an die Seitenlinie zu stellen, das die Zuschauer animieren soll. Die Stimmung muss von den Rängen kommen und nicht von einem "Vorturner".
Wenn man schon Stimmung in der Bude habe will, dann sollte man es mit Cheerleadern versuchen. Aber Vorsicht! Nicht nur Männer spielen Fußball.
Es gab für mich bisher nur ein Maskottchen, das mich überzeugt hat. Das war "Körby" von den New Baskets Oberhausen. Der konnte akrobatische Tanzeinlagen bieten. Das gibt es leider nicht mehr, da der Verein schon vor ein paar Jahren aus der DBBL abgestiegen ist.
Re: Diskussionsthread über die "Marke" VfB und dazugehörige Identifikationsmomente
Verfasst: 23.11.2019 18:29
von ZweiteLiagaVFB
Ihr regt euch über Fahnen und Nebel auf dem Platz auf? Wäre das nicht Baustelle 10 von 10?
Es gibt zwei tolle grosse Fahnen. Dann die Kids mit Fahnen die eine Gasse bilden.
Dann laufen die Mannschaften ein mit ein bißchen Qualm.
Das finde ich schon in Ordnung.
Der Qualm beim Torerfolg ist ein bißchen albern...
Es gibt wirklich wichtigeres, wenn man sich das alles hier durchliest