Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Havelse

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

quattrojunky
VfB-Megafan
Beiträge: 2553
Registriert: 12.05.2008 18:52
Wohnort: Bronx

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von quattrojunky »

spiel fällt samstag aus!zuviel regen! :D

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13277
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Frank aus Oldb »

ich hab jetzt schon so>>>>>>>>>>>>>>>o einen hals. aber... ich bin mir sicher das der VfB nicht verlieren wird.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Rehalist

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Rehalist »

Frank aus Oldb hat geschrieben:ich hab jetzt schon so>>>>>>>>>>>>>>>o einen hals. aber... ich bin mir sicher das der VfB nicht verlieren wird.
Was macht Dich da so sicher ? :?:

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13277
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Frank aus Oldb »

ausschließlich mein vertrauen in trainer und mannschaft.
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Rehalist

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Rehalist »

Frank aus Oldb hat geschrieben:ausschließlich mein vertrauen in trainer und mannschaft.
Vergeß die vielen Fans nicht ! Samstag fällt das Mittagessen aus ! :!:

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13277
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Frank aus Oldb »

Rehalist hat geschrieben: ...Vergeß die vielen Fans nicht !...
etwas was man bestimmt nicht erwähnen muss! ich brauch kein bremen, hamburg, oder münchen!

ich geh zum VfB Oldenburg !
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Rehalist

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Rehalist »

Frank aus Oldb hat geschrieben:
Rehalist hat geschrieben: ...Vergeß die vielen Fans nicht !...
etwas was man bestimmt nicht erwähnen muss! ich brauch kein bremen, hamburg, oder münchen!

ich geh zum VfB Oldenburg !
Wir alle ! :!:


Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von kalimera »

Unser nächster Gegner: Der VfB Oldenburg

Am Samstag ist der TSV zu Gast beim ambitionierten Aufsteiger in Oldenburg. Anstoß im Stadion am Marschweg ist um13:30 Uhr. Auf die Havelser Jungs wartet dort ein schwere Aufgabe, denn der VfB ist ein Traditionsverein und beileibe kein normaler Aufsteiger.
Zu Beginn der 90er Jahre gehörte der VfB, bei dem Ex-Nationaltorhüter Hans-Jörg Butt seine ersten Schritte im Profifußball machte, fast zum Inventar der 2. Bundesliga. Danach ging es zwar stetig bergab, doch nun scheint es, als würde Ruhe einkehren in Oldenburg. Trainer Andreas Boll und der sportliche Leiter Frank Neubarth ziehen an einem Strang und ließen sich weder vom durchwachsenen Saisonstart noch vom zwischenzeitlichen Hoch und dem zweiten Tabellenplatz irritieren. Ziel bleibt in dieser Saison eindeutig der Klassenerhalt.
Zuletzt landete der VfB vier Spiele in Folge keinen Dreier und belegt nun den achten Tabellenplatz. Trainer Andreas Boll musste dabei immer wieder auf einige seiner Leistungsträger verzichten. Platzverweise für Daniel Bauer, Claude Videgla und Keeper Mansour Faqiryars sowie verschiedene Verletzungen trugen ebenso wenig zur Sicherheit bei wie die Ladehemmung von Top-Torjäger, Ex-Profi und Kapitän Julian Lüttmann. Der 30-jährige Stürmer bewies schon vergangene Saison mit siebzehn Treffern seinen Torriecher, auch in dieser Saison zeichnet er wieder für fünf Treffer verantwortlich. Zuletzt blieb er dagegen viermal in Folge ohne Torerfolg. Weitere Schlüsselfiguren sind Mittelfeldstratege Daniel Bauer und Torhüter Mansour Faqiryar. Bauer sorgte 2008 für Aufsehen, als er von Union Berlin zum finnischen Erstligisten Rovaniemen Palloseura wechselte. Nach einem Jahr wechselte Bauer nach Magdeburg, wurde langjähriger Leistungsträger und Kapitän. Im vergangenen Jahr folgte der Schock: Aufgebrachte Fans machten ausgerechnet Bauer für die schwachen Leistungen verantwortlich, lauerten ihm zu Hause auf und bedrohten ihn. Bauer, der sich vom Verein im Stich gelassen fühlte, wechselte daraufhin zu Eintracht Trier. In diesem Sommer folgte er seinem jüngeren Bruder Tobias, der ebenfalls im zentralen Mittelfeld beheimatet ist, nach Oldenburg.
Mansour Faqiryar weist mit einer Größe von 1,75 Meter kein Torwart-Gardemaß auf, gleicht dies durch Stellungsspiel und ein gutes Auge aber aus. Der 26-Jährige ist aktueller Nationalspieler Afghanistans und könnte – nach Ablauf seiner Rot-Sperre – am Samstag ins Tor zurückkehren.
http://www.tsvhavelse.de/

Juri
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5317
Registriert: 02.10.2007 00:29
Wohnort: Südoldenburg

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Juri »

Mansur ist geschrumpft. :shock:
Magdeburg sehen und sterben.

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23139
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Schwede »

So stehts auch bei transfermarkt.de drin, kann aber eigentlich nicht stimmen.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Oscar
VfB-Megafan
Beiträge: 2880
Registriert: 04.01.2012 13:37
Wohnort: Magdeburg

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Oscar »

Der erste Artikel der NWZ weckt nette Erinnerungen.Für mich war die Saison 89/90 einer der emotionalsten Spielzeiten des VfB.Damals war ich auch das erste und letzte mal in meinem Leben in Wuppertal.
Der Artikel sollte auch den aktuellen Spieler nochmals vor Augen führen für welch geilen Traditionsverein sie spielen (dürfen).

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13448
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von James »

Oscar hat geschrieben:Der Artikel sollte auch den aktuellen Spieler nochmals vor Augen führen für welch geilen Traditionsverein sie spielen (dürfen).
Glaub mir, sie werden es lesen. :wink:
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25640
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Soccer_Scientist »

Der Baumgart, das war ein richtiger Teufelskerl. Den hätte man nicht rausschmeißen dürfen.
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

kanzlermirko
VfB-Megafan
Beiträge: 3477
Registriert: 30.05.2010 21:50
Wohnort: heute hier, morgen da
Kontaktdaten:

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von kanzlermirko »

Der hatte auch noch eine Fahne - und trällert nicht nur was von " halt sie hoch die Fahne"!!!

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von kalimera »

ich finde auf der HP weder Dino noch das Blaue und das nicht mal 24 Std. vor dem Spiel :roll:

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12857
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Dino »

Da der Vorbericht zum Spiel gegen den TSV Havelse auf der VfB-HP auch heute noch nicht aufgetaucht ist, obwohl schon morgen kurz nach dem Frühstück Anstoß ist, stelle ich ihn mal hier ein. Wer will kann ihn so noch vor dem Anpfiff lesen.

Vorschau VfB Oldenburg – TSV Havelse
am Sonnabend, dem 27. Oktober um 13:30 im Marschwegstadion


Nachdem der VfB im Heimspiel gegen Hannover 96 II trotz einer Steigerung gegenüber den vorhergehenden Spielen nicht in die Erfolgsspur zurückfinden konnte, kommt schon am kommenden Sonnabend eine weitere schwere Bewährungsprobe auf die Mannschaft zu. Mit dem TSV Havelse kommt ein Gegner, der zuletzt eine beachtliche Serie hingelegt hat. Die Mannschaft aus Garbsen hat von den letzten 7 Spielen 6 gewonnen und nur beim 1:1 gegen Holstein Kiel Punkte abgegeben. Zur Erfolgsbilanz des TSV gehören auch die Siege über den FC Nürnberg (3:2 n. V.) in der ersten Runde des DFB-Pokals und über den VfL Bückeburg (2:4 n. E.) im Achtelfinale des NFV-Pokals.
Auch wenn der TSV Havelse aufgrund seines quantitativ (zu) dünn besetzten Kaders und aufgrund seiner begrenzten wirtschaftlichen Möglichkeiten eher kein Kandidat für die Regionalliga-Meisterschaft ist, zählt die Mannschaft in ihrer gegenwärtigen Verfassung zur Leistungsspitze der Regionalliga Nord.

Der TSV Havelse spielt bereits seine dritte Saison in der Regionalliga und hat es geschafft, sich in dieser Spielklasse recht gut zu etablieren. Dass dabei auch eine gehörige Portion an günstigen Umständen mit im Spiel war, schmälert diese Leistung in keiner Weise. Etwas Glück war schon beim Aufstieg im Spiel. Der TSV konnte als Meister der Niedersachsenliga West 2009/10 direkt aufsteigen, ohne hierfür noch eine Relegation gegen den Meister der Ost-Staffel gewinnen zu müssen. Da aus den Landesverbänden Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein Aufstiegsrechte nicht wahrgenommen wurden, stiegen ersatzweise beide Staffelmeister aus Niedersachsen in die Regionalliga auf; ein Glücksumstand, der dem VfB eine Saison zuvor bekanntlich nicht vergönnt war.
Rein sportlich konnte der TSV Havelse in der Saison 2010/11 die Regionalliga nicht halten, auch wenn der im Winter 2010/11 vollzogene Trainerwechsel von Jürgen Stoffregen zu André Breitenreiter durchaus einen Aufschwung einleitete. Entscheidungen am „grünen Tisch“ retteten den TSV Havelse dann aber doch vor dem Abstieg. In der abstiegsfreien Saison 2011/12 konnte sich die Mannschaft dann gut behaupten, so dass es am Ende zu einem hervorragenden 5. Platz langte. André Breitenreiter konnte höchst eindrucksvoll beweisen, dass er in der Lage war, unter den in Havelse gegebenen Bedingungen so ziemlich das Optimum herauszuholen. Und genau daran knüpft man beim TSV Havelse auch in dieser Saison fast nahtlos an.

Lediglich der Saisonstart verlief mit zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten vier Spielen etwas holprig, danach ließ sich die Mannschaft aber nicht mehr aus der Erfolgsspur bringen.
Ein Grund für den nicht ganz glatten Start lag sicherlich darin, dass die Mannschaft auf einigen Schlüsselpositionen personell erneuert werden musste. So verließen mit Torwart Fabian Lucassen (Victoria Hamburg) und den Innenverteidigern Jan Thede Smidt (ASV Süchteln) und Niklas Tasky (FC Kaiserslautern II) drei wichtige Defensivspieler den Verein. Mit dem offensiven Mittelfeldspieler Ali Moslehe (FC Magdeburg) ging zudem noch eine Stammkraft aus dem Offensivbereich. Im Vergleich zu diesen vier Spielern fallen die übrigen 5 Abgänge (darunter auch Stürmer Christian Brüntjen) deutlich ab, da 2011/12 keiner von ihnen über den Status eines Reservisten hinausgekommen ist.
Mit den insgesamt 10 Neuzugängen konnten die durch die Abgänge entstandenen Lücken nicht nur gut gefüllt werden; man kann wohl davon ausgehen, dass der Kader durch die Neuzugänge in der Spitze aber auch in der Breite noch verstärkt wurde. Dafür spricht schon der Umstand, dass sich inzwischen schon 6 der im Sommer dazu gestoßenen Spieler als Stammkräfte etablieren konnten. Neben Torwart Alexander Meyer (HSV II) sind es die Innenverteidiger Deniz Tayar (VfV Hildesheim) und Tim Wendel (Hannover 96 II), der defensive Mittelfeldspieler Tom Christian Merkens (Hannover 96 II), der Außenbahnspieler (Mittelfeld) Torben Deppe (SC Langenhagen) sowie der Stürmer Saliou Sané (Hannover 96 II).

So ganz falsch ist es nicht, den TSV Havelse als „Filiale“ von Hannover 96 zu bezeichnen. Immerhin 9 Spieler des gegenwärtigen Kaders haben schon in Jugendmannschafte oder in der zweiten Mannschaft der 96er gespielt. Ein Umstand, der sicherlich einiges über das Talent sowie über die technische und taktische Ausbildung dieser Spieler aussagt.
Auch der Trainer hat (in Anfang der 90er Jahre) schon für 96 gespielt, seinerzeit in der 2. Bundesliga. Seine insgesamt knapp 150 Bundesligaspiele hat er danach für den HSV, den VfL Wolfsburg und die SpVgg Unterhaching bestritten.

Breitenreiter, der in seiner aktiven Zeit seinen Platz im offensiven Mittelfeld bzw. (als „hängende Spitze) im Angriff hatte, ist ein Verfechter eines „gepflegten Balls“, der seiner Mannschaft ein ordentliches Kombinationsspiel verordnet, das gerne auch gefährlich über die Flügel vorgetragen wird. Dass man dabei die Defensive nicht zu kurz kommen lässt, zeigen die nur 7 Gegentore (Ligarekord) auf, die der TSV Havelse in seinen bisher 11 ausgetragenen Partien hinnehmen musste. Das ist nicht nur eine Leistung der gut sortierten Abwehr sondern der gesamten Mannschaft. Ballsicherheit und Ballbesitz sind immer ein probates Mittel, gegnerische Chancen und damit Gegentore erst gar nicht zuzulassen. In den bisher absolvierten 11 Ligaspielen hat der TSV 5 x „zu Null“ gespielt und 5 x lediglich ein Gegentor hinnehmen müssen. Einzig im Spiel gegen den Goslarer SC gab es beim 1:2 am 2. Spieltag mehr als ein Gegentor.
Dass der TSV Havelse aus seiner sehr sicher arbeitenden Defensive heraus das eigene Spiel ruhig und überlegt aufziehen kann, hat er zuletzt in Cloppenburg und davor im Spiel gegen den VfR Neumünster gezeigt, wo gegnerische 1:0-Führungen den TSV nicht verunsichern konnten und im Verlauf des Spiels „gedreht“ wurden, so dass am Ende mit 2:1 (in Cloppenburg) bzw. mit 4:1 (gegen Neumünster) gewonnen wurde.
Gelingt es dem TSV Havelse seinerseits in Führung zu gehen, so war das bisher im Normalfall schon die „halbe Miete“. Lediglich der SV Meppen (4. Spieltag) und Holstein Kiel (Nachholspiel des 3. Spieltags am 03. Oktober) konnten nach einer 1:0-Führung des TSV Havelse noch ausgleichen und ein Unentschieden retten. Ansonsten hat es der TSV zumeist sogar geschafft, noch zumindest einen Konter draufzusetzen und die Spiele zu gewinnen.

Das Problem des kleinen Kaders wurde bereits angesprochen. Mit 22 Spielern (darunter 2 Torhüter) ist er eher etwas zu knapp bestückt, um dauerhaft ganz vorne mithalten zu können. Kein allzu großes Problem, da man beim TSV Havelse realistisch genug ist, die Regionalliga (derzeit jedenfalls) als das sportliche Maß des wirtschaftlich Möglichen anzusehen. Es ist offensichtlich, dass der Trainer daran arbeitet, sich personelle Alternativen zu schaffen. Um dabei voranzukommen macht André Breitenreiter von den Möglichkeiten zu wechseln und rotieren zu lassen durchaus aktiv Gebrauch. Dennoch hat sich in den bisher bestrittenen Spielen schon so etwas wie eine Stammformation abgezeichnet, die insgesamt nur maßvoll verändert wird.
Am Dienstag (30. Oktober) spielt der TSV Havelse in der 2. Hauptrunde des DFB-Pokals gegen den Zweitligisten VfL Bochum. Nachdem man es in der 1. Runde geschafft hat, mit dem FC Nürnberg sogar einen Erstligisten aus dem Pokal zu werfen, liegt es nahe, dass man sich in Havelse auch gegen Bochum eine Chance ausrechnet, wenngleich die Favoritenrolle natürlich beim Zweitligisten liegt. Die Möglichkeit ist nicht auszuschließen, dass André Breitenreiter im Hinblick auf das Pokalspiel schon in Oldenburg ein Stück mehr rotieren lässt als sonst. Zumindest läge es nahe, Spieler zu schonen, die womöglich etwas angeschlagen sind. Ob es aktuell solche Fälle gibt, ist allerdings nicht bekannt. Bekannt ist lediglich, dass der defensive Mittelfeldspieler Tobias Holm wohl erst in der Rückrunde wieder zur Verfügung stehen wird.

Geht man mal davon aus, dass der Trainer nicht wirklich von seiner Standardformation abweichen wird, dann kann man wohl folgende Startaufstellung des TSV Havelse erwarten:

Im Tor
hat sich Neuzugang Alexander Meyer (1) als neue Nr. 1 etabliert.

Für die Abwehr
bilden wohl Daniel Degner (21), Tim Wendel (5), Deniz Tayar (18) und Marco Hansmann (11)die Wunsch-Formation.
Alternativ wäre Florian Bertalan (27) eine Möglichkeit für die rechte Seite, Kapitän Patrick Posipal (25) eine für die Innenverteidigung.

Im Mittelfeld
dürfte Marc Vucinovic (19) die rechte Außenbahn beackern. Vucinovic ist der Spieler, der in der Hinrunde der Saison 2008/09 beim SV Bavenstedt einen geradezu kometenhaften Aufstieg erlebt hatte, ehe ihn eine Verletzung für den Rest der Saison außer Gefecht setzte. Die linke Außenbahn geht vermutlich an Torben Deppe (17).
Zentral dürfte Patrick Posipal (25) die defensive Rolle übernehmen, sofern er nicht mit Deniz Tayar (18) den Platz tauscht. Die zweite Zentralposition geht gewöhnlich an Daniel Hintzke (16). Je nachdem, ob eine defensivere oder eine offensivere Variante gewählt wird, gibt es entweder noch einen 5. Mann im Mittelfeld oder zwei Angreifer. Für die defensivere Variante kommt Tom Christian Merkens (6) in die Mannschaft.

Für den Angriff

Sind wohl Saliou Sané (8) und Christoph Beismann (15) die Kandidaten der Wahl. Wird ein Stürmer zugunsten eines defensiv verstärkten Mittelfelds „geopfert“, dann vermutlich eher Beismann.

Für die Bank
sind mit den hier alternativ genannten Spielern schon die ersten Plätze vergeben. Dazu noch Markus Straten-Wolf (22) als Torwart Nr. 2, die Mittelfeldspieler Maurice Maletzki (10) und Deniz Cicek (7) sowie Stürmer Ahmet Kaya (9), der mit einiger Wahrscheinlichkeit im Laufe des Spiels eingewechselt wird.

Wer schießt beim TSV Havelse die Tore? Die richtige Antwort lautet wohl: Derjenige, der gut in Position gebracht wurde. Tatsächlich teilen sich 8 Spieler die bisher erzielten 18 Tore in der Regionalliga. Besondere Gefahr geht sicherlich von Marc Vucinovic (4 Tore + 1 Tor gegen Nürnberg) aus, der auch über beachtliche Qualitäten als Vorlagengeber verfügt. Christoph Beismann (2 Tore + 1 Tor gegen den „Club“), Saliou Sané (3 Tore) und Ahmet Kaya (1 Tor bei nur geringer Einsatzzeit) sind ebenfalls ausgesprochen kaltblütige Vollstrecker, wenn man ihnen Torchancen gewährt. Aus dem Mittelfeld kommt ebenfalls Torgefahr: Tom Christian Merkens (3 Tore als defensiver Mittelfeldspieler) Torben Deppe und Maurice Maletzki (je 2 Tore) sind durchaus auch zu beachten.

Man sollte sich im Oldenburger Lager keiner Täuschung hingeben, was die Qualitäten des TSV Havelse anbelangt. Havelse ist in der derzeitigen Verfassung einer der schwersten Brocken, die die Regionalliga Nord bereithält. Die Mannschaft hat nicht mehr sehr viel gemein mit der Stoffregen-Truppe vergangener Oberliga-Zeiten, die gerne einmal zu taktischen und auch zu sonstigen Undiszipliniertheiten aufgelegt war. Das ist alles Vergangenheit. André Breitenreiter hat eine Mannschaft aufgebaut, die neben unstrittig hoher spielerischer Qualität auch über ein beachtliches Maß an Reife und Abgeklärtheit verfügt, und die diese Stärken durchaus auszuspielen weiß.
Auch wenn es etwas glücklich gewesen sein mag, wie man bei Hannover 96 mit 1:0 gewonnen hat, so ganz zufällig und nur glücklich war dieser Sieg keineswegs. Havelse hat es mit hoher taktischer Disziplin verstanden, die Kombinationsmaschinerie der 96er weitgehend zum Stottern zu bringen und selbst eine der wenigen Chancen kaltblütig genutzt.
Auch wenn dieser Gegner - im Gegensatz zu Holstein Kiel oder Hannover 96 II - vom Namen her nicht ganz so klangvoll daherkommt; der VfB wird sich über beide Halbzeiten zu einer außerordentlichen Leistung aufraffen müssen, um zumindest einen Punkt festzuhalten.

Spielbeginn ist im Übrigen zur etwas gewöhnungsbedürftigen Zeit um 13:30, am Sonnabend!
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
kalimera
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9953
Registriert: 09.08.2011 20:08

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von kalimera »

danke Dino :)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12857
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Dino »

Im
"Oldenburger Lokalteil - Unabhängiges Onlinemagazin für Oldenburg"
erscheint in der Rubrik "Warmlaufen mit Dino" immer Donnerstags eine gekürzte Fassung der Vorschau.
http://www.oldenburger-lokalteil.de/

Und ja, das ist mit dem VfB so abgestimmt, sonst hätte ich es nicht erlaubt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Frank aus Oldb
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13277
Registriert: 17.11.2008 19:27
Wohnort: Exil in Ofen, schräg gegenüber (!) vonne Klappse

Re: Samstag 27.10.2012 / 13.30 Uhr / VfB Oldenburg - TSV Hav

Beitrag von Frank aus Oldb »

Dino hat geschrieben:Wer schießt beim TSV Havelse die Tore?
also ich hoffe keiner :P
Bild
Frei nach George Best: "Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber
und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

Antworten