Verfasst: 24.09.2005 06:31
Es ist ja bekannt das es Zuschauer gibt welche gerne ins Stadion pilgern um mal kräftig Dampf ablassen zu können. Ich denke mir dazu so meinen Teil und lächel. Stelle mir halt vor wie grottig es aussehen würde wenn ein Meckerer, der es angeblich besser kann, auf dem Platz steht, weiche Knie kriegt und dem Spieltempo nach einem Kurzsprint unter einem Sauerstoffzelt Tribut zollen muß.
Probiert das einfach mal .... bei dem Gedanken haste schnell ein breiteres Grinsen im Gesicht als es ein Breitmaulfrosch je schaffen könnten. Wäre keine Ohren da würde man im Kreis smilen ^^
Und Fans, neutrale Zuschauer, Trainer, Spieler und Betreuer etc pp sollten sich davon nicht irritieren lassen. Das gehört einfach dazu. Letztendlich hat ein Meckerer auch Eintritt bezahlt und er bekommt das geboten was er sucht, auch wenn er ab und an kräftig das Haar in der Suppe suchen muß.
Ich erinnere mich dabei immer gerne an einen Herren neben mir auf der Tribüne der noch vor wenigen Jahren bei einem Spiel neben mir saß und in einer Tour etwas auszusetzen hatte. Es war die Saison in der wir Meister der Oberliga wurden und in der Relegation scheiterten. Demnach eine erfolgreiche Saison also.
Jedenfalls kamen da auch derbe Sprüche wie "Ich habe seit 25 Jahren vielleicht 3 oder 4 Spiele verpaßt weil ich einmal krank war und die anderen Male arbeiten mußte!"
Das ist ok soweit! Aber nur eine Minute später drehte der Mann sich zu mir um und fragte mich wer denn der mit den langen blonden Haaren nochmal ist .......
Oink Oink!
Ich mußte dann doch sehr lachen und habe für meinen damaligen Sitzplatz sogar Comedy vom feinsten erlebt.
Und ja, ich habe ihn aufgeklärt das es sich dabei um den allseits bekannten und beliebten Gelbrot gehandelt hat ^^
Es gibt eben verschiedene Fans. Unvergesslich aus meiner Sicht ist auch der "Coach" der seinerseits immer rechts vom Fanblock stand und lauthals Anweisungen gab. Da ging ein Spielertrainermanagerdirigentgoalgetter in einer Person verloren.
Solche Anekdoten machen für mich den Flair des Stadions aus. Ich gehe gerne zum VfB weil man dort soviele verschiedene Personen und Ansichten erlebt. Der eine will meckern, der andere singen und feiern, ein dritter ist mit Leib und Seele "live" dabei. Am Ende gewinnt dann meist der VfB und auch die Fans welche verbal Druck ablassen mußten ballen auf dem Heimweg, wenn niemand schaut, die Faust in der Hosentasche.
Wo ich hingehöre wei ich nicht so recht ... meine bessere Hälfte und ich haben ebenfalls einen blauweissen Knall und singen auch jedesmal wenn wir über die Autobahn am Marschweg vorbeifahren "Von Donnerschwee nach Liverpool ...".
Das ist das Phänomen VfB ... sogar in der fünften Liga kommen noch hunderte von Fans regelmäßig und fahren sogar auswärts mit. Was der VfB noch heute an Anhängern auswärts mitbringt kriegt so manch anderer Club, der nur allzugerne den VfB ablösen würde, nichtmal bei eigenen Heimspielen ins Stadion. Von Vereinen die ne Klasse höher spielen mal ganz zu schweigen.
Und mit dieser Tatsache definiere ich meine Aussage das der VfB auch noch viele weitere Generationen die Nummer eins bleiben wird. Tore können auch mal gegen uns fallen uns schmerzen, was bleibt ist der VfB und sein Mythos. Und das Fundament steht Krisen.- und Katastrophensicher wie ein Fels in der Brandung.
Auf Regen folgt bekanntlich Sonnenschein ... und ich sehe die Sonne aufgehen ....
Probiert das einfach mal .... bei dem Gedanken haste schnell ein breiteres Grinsen im Gesicht als es ein Breitmaulfrosch je schaffen könnten. Wäre keine Ohren da würde man im Kreis smilen ^^
Und Fans, neutrale Zuschauer, Trainer, Spieler und Betreuer etc pp sollten sich davon nicht irritieren lassen. Das gehört einfach dazu. Letztendlich hat ein Meckerer auch Eintritt bezahlt und er bekommt das geboten was er sucht, auch wenn er ab und an kräftig das Haar in der Suppe suchen muß.
Ich erinnere mich dabei immer gerne an einen Herren neben mir auf der Tribüne der noch vor wenigen Jahren bei einem Spiel neben mir saß und in einer Tour etwas auszusetzen hatte. Es war die Saison in der wir Meister der Oberliga wurden und in der Relegation scheiterten. Demnach eine erfolgreiche Saison also.
Jedenfalls kamen da auch derbe Sprüche wie "Ich habe seit 25 Jahren vielleicht 3 oder 4 Spiele verpaßt weil ich einmal krank war und die anderen Male arbeiten mußte!"
Das ist ok soweit! Aber nur eine Minute später drehte der Mann sich zu mir um und fragte mich wer denn der mit den langen blonden Haaren nochmal ist .......
Oink Oink!
Ich mußte dann doch sehr lachen und habe für meinen damaligen Sitzplatz sogar Comedy vom feinsten erlebt.
Und ja, ich habe ihn aufgeklärt das es sich dabei um den allseits bekannten und beliebten Gelbrot gehandelt hat ^^
Es gibt eben verschiedene Fans. Unvergesslich aus meiner Sicht ist auch der "Coach" der seinerseits immer rechts vom Fanblock stand und lauthals Anweisungen gab. Da ging ein Spielertrainermanagerdirigentgoalgetter in einer Person verloren.
Solche Anekdoten machen für mich den Flair des Stadions aus. Ich gehe gerne zum VfB weil man dort soviele verschiedene Personen und Ansichten erlebt. Der eine will meckern, der andere singen und feiern, ein dritter ist mit Leib und Seele "live" dabei. Am Ende gewinnt dann meist der VfB und auch die Fans welche verbal Druck ablassen mußten ballen auf dem Heimweg, wenn niemand schaut, die Faust in der Hosentasche.
Wo ich hingehöre wei ich nicht so recht ... meine bessere Hälfte und ich haben ebenfalls einen blauweissen Knall und singen auch jedesmal wenn wir über die Autobahn am Marschweg vorbeifahren "Von Donnerschwee nach Liverpool ...".
Das ist das Phänomen VfB ... sogar in der fünften Liga kommen noch hunderte von Fans regelmäßig und fahren sogar auswärts mit. Was der VfB noch heute an Anhängern auswärts mitbringt kriegt so manch anderer Club, der nur allzugerne den VfB ablösen würde, nichtmal bei eigenen Heimspielen ins Stadion. Von Vereinen die ne Klasse höher spielen mal ganz zu schweigen.
Und mit dieser Tatsache definiere ich meine Aussage das der VfB auch noch viele weitere Generationen die Nummer eins bleiben wird. Tore können auch mal gegen uns fallen uns schmerzen, was bleibt ist der VfB und sein Mythos. Und das Fundament steht Krisen.- und Katastrophensicher wie ein Fels in der Brandung.
Auf Regen folgt bekanntlich Sonnenschein ... und ich sehe die Sonne aufgehen ....