Seite 291 von 572
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 14:56
von Pro VfB
Sensationeller Artikel! Herzlichen Dank dafür.....
Eigentlich gehört das so in die Zeitung
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 15:07
von neo
Danke, Danke!

Glaub da steckt die Freizeit einer ganzen Woche drin. Vor allem im ganzen händischen Zusammentragen der Daten
Übrigens würde eine Social Media Analyse (z.B. Verlauf der Nennungen von "VfB Oldenburg" über die letzten beiden Jahre auf Facebook, Twitter und Insta) das ganze sicher super ergänzen. Leider fehlt mir da die Möglichkeit zu. Falls da jemand Zugriff auf nen professionelles Social Media Monitoring Tool hat oder jemanden kennt, gern bei mir melden.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 16:35
von Andy77
@ Neo: Eine extrem gute Arbeit. Vielen Dank dafür.
Ich hatte mal angefangen, etwas ähnliches zu schreiben, finde mich aber in großen Teilen in Deinem Text wieder.
Wichtig ist für mich die Frage, warum die Neubaugegner gegen das Stadion sind. Herauszuheben ist dabei für mich tatsächlich der Post von Herrn Brümann auf Twitter in dem er fragt, was die Oldenburger Gastronomen und Händler zu dem Bestreben sagen, die Oldenburger Innenstadt mit 5000 angetrunkenen Männern zu beleben. Es stellt sich also nicht die Frage nach sachlichen Argumenten Pro oder Kontra Neubau. Herr Brümann hat einfach nur ein Problem mit dem Fussballsport an sich und in diesem Zusammenhang billige Vorurteile. Man stelle sich einmal vor, dass auch Frauen, Kinder und nicht-angetrunkene Männer zum Fussball gehen... Und Alkoholausschank gibt es übrigens auch in anderen Institutionen und bei anderen Sportarten.
Daneben halte ich die Absichten der EWE Baskets für zentral. Hier geht es zum einen um den Kampf um Sponsoren und Zuschauer. Ich glaube aber tatsächlich auch, dass die Baskets auf einen kompletten Hallen-Neubau schielen. Und wo sollte diese neue Halle stehen wenn nicht neben den anderen beiden Arenen und dem Baskets-Trainingszentrum? Die BBL will bis 2032 u. a. im Bereich Club-Budgets ihre Werte verdoppeln (
https://www.sueddeutsche.de/sport/baske ... -99-750301). Wie soll das in OL noch gehen, wenn die jetzige Hallenauslastung schon bei 98% liegt? Das Interview mit Schüller vor kurzem in der NWZ kam daher nicht ganz überraschend. Überraschend war höchstens, wie offen schon darüber gesprochen wird. Bisher auch noch keine Reaktionen von Bürgerinitiativen, Anwohnern oder irgendwem
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 17:02
von ZweiteLiagaVFB
Echt Klasse Neo

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 17:07
von neo
Danke!
@Andy77
Warum ein Herr Brümann als (mutmaßlich) nicht-Anwohner so ein hervorstechendes Engagement an den Tag legt, ist sicher eine spannende Spekulation. Die Motivation der restlichen Gegner (Baskets, Grüne, Anwohner) lässt sich zumindest in Teilen nachvollziehen oder wenigstens herleiten.
Mein Artikel zielt aber auch nicht auf die Gegner ab, sondern soll Neutralen und Entscheidern gute Gründe pro Stadionentscheidung geben. Und uns gutes Material für die Diskussionen der nächsten Monate.
Bezüglich Baskets: Eine dritte Halle halte ich eigentlich nicht für realistisch. Die Baskets werden sich das nicht im Alleingang oder mit Sponsoren finanzieren können und die Stadt wird sich nicht noch ne Halle ans Bein binden wollen. Wie will man die denn außerhalb der Spieltage bespielen.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 17:09
von AufstiegVfB
Die weitere Nutzung des Marschwegstadions für höherklassigen Fußball bietet sich nach Einschätzung des BUND Oldenburg als bundesweites Pilotprojekt an, um an Beispielen wie einer Rasenheizung, Anstoßzeiten und Flutlichterfordernis sowie einem Mobilitätskonzept durchzuspielen, was zu Klimaneutralität führen könne. „Wenn die Stadt anstelle eines Stadionneubaus die strukturellen Herausforderungen angeht, die sich einer ressourcenschonenden Sanierung eines bestehenden Stadions wie dem Mehrzweckstadion am Marschweg heute in den Weg stellen, könnte sie aus unserer Sicht auch bundesweit Anerkennung bekommen,“ glaubt Annette Pieper vom BUND.
In einem mit einer Vision beginnenden Schreiben an die Oldenburger Ratsmitglieder SPRICH sich die BUND-Stadtgruppe für ein Kooperationsprojekt von Stadt und DFB aus, um die Anforderungen an Fußballstadien an die Erfordernisse von Klimaneutralität, Ressourcen- und Artenschutz anzupassen. „Wenn auch der DFB es schaffen will, bis 2045 klimaneutral zu werden, muss er seine Statuten ändern und von den darin enthaltenen übertriebenen Anforderungen an Stadien herunterkommen“, so Dr. Hilmar Westholm vom Vorstand des Regionalverbandes Oldenburg-Süd des BUND
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 17:09
von AufstiegVfB
Die weitere Nutzung des Marschwegstadions für höherklassigen Fußball bietet sich nach Einschätzung des BUND Oldenburg als bundesweites Pilotprojekt an, um an Beispielen wie einer Rasenheizung, Anstoßzeiten und Flutlichterfordernis sowie einem Mobilitätskonzept durchzuspielen, was zu Klimaneutralität führen könne. „Wenn die Stadt anstelle eines Stadionneubaus die strukturellen Herausforderungen angeht, die sich einer ressourcenschonenden Sanierung eines bestehenden Stadions wie dem Mehrzweckstadion am Marschweg heute in den Weg stellen, könnte sie aus unserer Sicht auch bundesweit Anerkennung bekommen,“ glaubt Annette Pieper vom BUND.
In einem mit einer Vision beginnenden Schreiben an die Oldenburger Ratsmitglieder SPRICH sich die BUND-Stadtgruppe für ein Kooperationsprojekt von Stadt und DFB aus, um die Anforderungen an Fußballstadien an die Erfordernisse von Klimaneutralität, Ressourcen- und Artenschutz anzupassen. „Wenn auch der DFB es schaffen will, bis 2045 klimaneutral zu werden, muss er seine Statuten ändern und von den darin enthaltenen übertriebenen Anforderungen an Stadien herunterkommen“, so Dr. Hilmar Westholm vom Vorstand des Regionalverbandes Oldenburg-Süd des BUND
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 17:09
von AufstiegVfB
Die weitere Nutzung des Marschwegstadions für höherklassigen Fußball bietet sich nach Einschätzung des BUND Oldenburg als bundesweites Pilotprojekt an, um an Beispielen wie einer Rasenheizung, Anstoßzeiten und Flutlichterfordernis sowie einem Mobilitätskonzept durchzuspielen, was zu Klimaneutralität führen könne. „Wenn die Stadt anstelle eines Stadionneubaus die strukturellen Herausforderungen angeht, die sich einer ressourcenschonenden Sanierung eines bestehenden Stadions wie dem Mehrzweckstadion am Marschweg heute in den Weg stellen, könnte sie aus unserer Sicht auch bundesweit Anerkennung bekommen,“ glaubt Annette Pieper vom BUND.
In einem mit einer Vision beginnenden Schreiben an die Oldenburger Ratsmitglieder SPRICH sich die BUND-Stadtgruppe für ein Kooperationsprojekt von Stadt und DFB aus, um die Anforderungen an Fußballstadien an die Erfordernisse von Klimaneutralität, Ressourcen- und Artenschutz anzupassen. „Wenn auch der DFB es schaffen will, bis 2045 klimaneutral zu werden, muss er seine Statuten ändern und von den darin enthaltenen übertriebenen Anforderungen an Stadien herunterkommen“, so Dr. Hilmar Westholm vom Vorstand des Regionalverbandes Oldenburg-Süd des BUND
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 18:19
von radieschen
Welche Ratsfraktion läßt grüßen?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 18:22
von neo
Woher ist das?
Das ist ja Wunschdenken und Träumerei. Und man muss fast unterstellen, dass das einfach eine Verzögerungstaktik und damit Verhinderungstaktik ist.

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 18:33
von radieschen
Heutige Tagesausgabe Print.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 18:37
von Johann Ohneland
Der DFB müsste dafür nicht seine Statuten ändern, sondern die Stadt das Baurecht ändern. Das dürfte schwierig werden.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 18:55
von neo
Hab mehr dazu gefunden:
https://oldenburg-stadt.bund.net/servic ... dions-vor/
Leider nichts auf Facebook dazu gefunden. Hätte gern ein Kommentar dazu verfasst.
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 19:38
von BMP
Was stimmt mit den Oldenburgern nicht?
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 19:57
von Frank aus Oldb
was mich irgendwie immer wieder wundert das die aus den löchern gekrochen kommen
wenn es um sport, speziell um fußball, geht. klar kann man flächen schützen wollen, da
will ich ja gar nichts gegen sagen, aber wenn ich dann so an andere flächen denke die munter
zugeballert werden... beispiele: am stau, rheinstraße, im technologiepark, pophankenweg,
und küpkersweg wo selbst ich die bebauung in frage stellen würde, u.u.u.
und ich wette drauf, wenn auf der fläche die für das stadion angedacht ist eine andere halle
gebaut werden sollte würde es nicht diesen "aufstand" geben. ich verstehe es nicht...
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 23:15
von Oldenburger79
Andy77 hat geschrieben: 22.06.2023 16:35
@ Neo: Eine extrem gute Arbeit. Vielen Dank dafür.
Ich hatte mal angefangen, etwas ähnliches zu schreiben, finde mich aber in großen Teilen in Deinem Text wieder.
Wichtig ist für mich die Frage, warum die Neubaugegner gegen das Stadion sind. Herauszuheben ist dabei für mich tatsächlich der Post von Herrn Brümann auf Twitter in dem er fragt, was die Oldenburger Gastronomen und Händler zu dem Bestreben sagen, die Oldenburger Innenstadt mit 5000 angetrunkenen Männern zu beleben. Es stellt sich also nicht die Frage nach sachlichen Argumenten Pro oder Kontra Neubau. Herr Brümann hat einfach nur ein Problem mit dem Fussballsport an sich und in diesem Zusammenhang billige Vorurteile. Man stelle sich einmal vor, dass auch Frauen, Kinder und nicht-angetrunkene Männer zum Fussball gehen... Und Alkoholausschank gibt es übrigens auch in anderen Institutionen und bei anderen Sportarten.
Daneben halte ich die Absichten der EWE Baskets für zentral. Hier geht es zum einen um den Kampf um Sponsoren und Zuschauer. Ich glaube aber tatsächlich auch, dass die Baskets auf einen kompletten Hallen-Neubau schielen. Und wo sollte diese neue Halle stehen wenn nicht neben den anderen beiden Arenen und dem Baskets-Trainingszentrum? Die BBL will bis 2032 u. a. im Bereich Club-Budgets ihre Werte verdoppeln (
https://www.sueddeutsche.de/sport/baske ... -99-750301). Wie soll das in OL noch gehen, wenn die jetzige Hallenauslastung schon bei 98% liegt? Das Interview mit Schüller vor kurzem in der NWZ kam daher nicht ganz überraschend. Überraschend war höchstens, wie offen schon darüber gesprochen wird. Bisher auch noch keine Reaktionen von Bürgerinitiativen, Anwohnern oder irgendwem
Sehr interessant, dass die BBL den Clubs vorschreibt, wie hoch der Etat zu sein hat. Was für ein Irrsinn!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 22.06.2023 23:18
von Oldenburger79
Es wird härter. Die Diskussion über den Stadionneubau, der von Seite des VfB und uns eigentlich sehr sachlich geführt wird, scheint nicht wirklich voran zu kommen. Es kommen ständig Scheinargumente, die nicht wirklich voran bringen.
Die Zusammenfassung auf Nordweststadion ist aber wirklich sehr hilfreich, zumindest für Insider. Ob externe Kritiker sich überhaupt die Mühe machen, sich sachlich damit auseinander zu setzen ist fraglich. Aber vielleicht hilft es den Entscheidungsträgern.

Auf jeden Fall ganz starke Arbeit!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 23.06.2023 00:39
von blue&white
Neo - ganz großes Kino! Eine hervorragende Auflistung von Argumenten pro Stadionneubau. Gehe davon aus, das diese Arbeit bei den Ratsfraktionen und der NWZ landet...
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 23.06.2023 11:19
von neo
Ich hab den Artikel nochmal erweitert. Einerseits konnte mir mein Kontakt beim NDR die Auftritte in der ARD Sportschau heraussuchen (13x) und zum anderen hab ich noch einen Block zu FIFA 23 ergänzt:
https://www.nordweststadion.de/der-wert ... tten-liga/
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Verfasst: 23.06.2023 12:02
von Soccer_Scientist
Tolle Arbeit, neo!