Seite 30 von 30
Verfasst: 31.10.2007 19:16
von Florin
"Wer hier steht, singt mit!
Wer nicht will, geht weg"
Nicht nur, dass sowas motivationsmäßig, weil negativ formuliert, scheiße ist, es klingt auch verdammt anmaßend. Werden dann in Zukunft sich akkustisch weniger bemerkbar machende Anhänger von anderen Fans entfernt? :ironiesmilie:
Eine Motivationshilfe in der Form von "Wir feiern unsere Mannschaft zum Sieg." oder "Unser Team gibt jeden Spieltag 90 min lang alles für den VfB - geben wir 90 min lang Alles für unsere Mannschaft" oder "Du musst kein Pavarotti sein um deine Mannschaft 90 min lang zu unterstützen" fände ich um einiges erfolgsversprechender und motivierender. Zumindest sowas in der Art, genaueres wird die "Kreativabteilung" wohl hinbekommen
Und bitttteee verliert die Liederfibel nicht aus den Augen...Ist zwar sicherlich viel Arbeit, aber das ist es bestimmt wert.
Verfasst: 01.11.2007 13:30
von Neptun
Sry das ich das Thema nochmal hochhole aber ich muss was los werden...Wie kann man nen Spruchband machen das feuer von Donnerschwee...war woll nee Schnaps Idee...?Also ich dachte jetzt brennt die hüte und Spielunterbrechung aber nichts???Also da hätte ich auch ne Tüte Mehl hoch schmeißen können das hätte den gleich Effekt...also jungs wir sind halt deren kunden das ist auch gut so weil sonst hätten wir keine Kartoffeln und co.... PRO BAUERN!!!

Kennt jemand das Feuer von der Emslandarena??Waren doch auch wir oder??fORZA juNGS wir packen das alle zusammen

Verfasst: 01.11.2007 13:33
von Gipsy
Neptun...
nächstes jahr sind wir ja in meppen da brennt die hütte
so nun konzentration auf altona...und die support vorschläge bitte in "AKTIONEN"
Verfasst: 01.11.2007 13:57
von Rocksteady
[PDF] Sprache und Fußball- FangesängeDateiformat: PDF/Adobe Acrobat - HTML-Version
Ein Song aus den späten Achtzigern. Das Original stammt von Sound Express. ..... Vergleicht man beide Fußballgesänge miteinander, fällt einem unverzüglich ...
http://www.linse.uni-due.de/linse/esel/ ... prache.pdf - Ähnliche Seiten
Quelle: Google
Verfasst: 01.11.2007 14:09
von Rocksteady
Ich war gerade auf der Seite:
http://www.fangesaenge.de
leider war da nichts von unserem VfB...
Mag mir bitte jemand eine Liste mit unseren Gesängen etc. senden. Von "alt" bis "neu"!
Außerdem denke ich das die traditionellen Lieder immer noch reißen würden, wenn sie denn bekannt währen.
Könnte man nicht mal Lieder aufschreiben und je eines an jedem Heimspiel an alle Zuschauer ausgeben?
Verfasst: 01.11.2007 14:17
von Trixer
Jason hat geschrieben:Nur hier halt eben mit der Aufschrift: "Wer hier steht, singt mit!
Wer nicht will, geht weg" oder sowas in der Richtung.
Das Ende von dem Lied kenne ich schon und verate es mal schnell. Wer nicht dauerhaft im Chor singen will, weil er rein zufällig einfach nur Fußball schauen möchte, der geht halt ein paar Meter zur Seite. Spätestens einen Tag nach dem Spiel heißt es dann aber in diesem Forum wieder "Warum können wir nicht mal geschlossen stehen!?" ...
Ihr gebt euch echt Mühe und das wird auch ganz sicher respektiert. Aber einigen von euch geht es kaum noch um den Fußball, sondern anscheinend zu 90% um den Support und genau da fehlt euch, wo ihr grad mitten in der Materie steckt, der Blick für das wesentliche.
Der normale VfB-Fan, und das macht bei 5300 Zuschauern (ohne Gästefans) schlappe 5000, möchte den VfB spielen sehen, ne Wurst und Pommes rotweis futtern, zwei Bierchen trinken, sich mit Freunden und dem jeweiligem Nachbarn über das Spiel unterhalten und guten Fußball geboten bekommen. Diese Leute haben nicht das große Interesse an einer rythmischen Sportgymnastik oder auf 90 Minuten oldenburger Mixedchor.
Gelegentlich läßt der Fan dann mal seinen Emotionen freien Lauf und läßt sich zu einem Lied oder so animieren.
Support kann gesteuert werden, keine Frage. Aber dies über 90 Minuten zu fordern ist schlichtweg unverständlich. Gerade aus eurer Ecke kriegt man oftmals zu lesen das der Fußball zu strukturiert und kommerziell wird.
Da habt ihr ja auch in vielerlei Hinsicht recht. Aber wenn ihr diese Meinung vertretet, dann macht euch nicht zu den Perfektionisten des Supports.
Das widerspricht sich in jeder Hinsicht.
Ist es deutlich zu ruhig, dann gebt Gas. Wenn es läuft, laßt es laufen und baut auch genügend Pausen ein. Der beste Support ist der spontane. Gibt es nun vielleicht schon ein Programmheft mit Liedertexten wird das ganze einfach nur noch künstlich.
Denkt mal drüber nach ...
Verfasst: 01.11.2007 14:53
von Cardosso
@trixer:gut gedacht und niedergeschrieben,deshalb WORD

Verfasst: 01.11.2007 18:23
von Jason
Die Idee mit dem Spruchband war lediglich dazu da zu verhindern, dass der Support "zerstanden" wird.
Die Gegengerade ist ja gross genug.
Es ist mir klar dass niemals 5000 Leute über 90 Minuten supporten werden, geschweige denn überhaupt alle.
Verfasst: 01.11.2007 19:04
von Trixer
Die Gegengerade mag groß sein, aber es gibt eine freie Platzwahl. Der Support hat sein Zentrum auf höhe der Mittellinie - ein sehr gefragter Platz.
Mit einer inoffiziellen Trennung zwischen "Ultra" und "Normalfan" wird es zwangsläufig mächtig Ärger geben. Oder was macht ihr wenn ein Fan sagt "Ich habe den gleichen Eintritt bezahlt, warum sollte ich hier nicht stehen dürfen?" ...
Nein, da muß eine andere Lösung her oder es bleibt wie es jetzt ist.
Verfasst: 01.11.2007 20:42
von Feuerlein
in der mitte is der stimmungsblock, das ist ja nun nichts neues. würde mich nun wundern wenn wer ankommt und drauf pocht da zu stehen udn auf teufel komm raus keine stimmung mit machen möchte. das hat nichts mit trennung zw normalfan und ultra zu tun (und ob nun ultra oder normalfan, vfbfan bleibt vfbfan)
Verfasst: 01.11.2007 21:24
von Toni Tore
Trixer hat geschrieben:Jason hat geschrieben:Nur hier halt eben mit der Aufschrift: "Wer hier steht, singt mit!
Wer nicht will, geht weg" oder sowas in der Richtung.
Das Ende von dem Lied kenne ich schon und verate es mal schnell. Wer nicht dauerhaft im Chor singen will, weil er rein zufällig einfach nur Fußball schauen möchte, der geht halt ein paar Meter zur Seite. Spätestens einen Tag nach dem Spiel heißt es dann aber in diesem Forum wieder "Warum können wir nicht mal geschlossen stehen!?" ...
Ihr gebt euch echt Mühe und das wird auch ganz sicher respektiert. Aber einigen von euch geht es kaum noch um den Fußball, sondern anscheinend zu 90% um den Support und genau da fehlt euch, wo ihr grad mitten in der Materie steckt, der Blick für das wesentliche.
Der normale VfB-Fan, und das macht bei 5300 Zuschauern (ohne Gästefans) schlappe 5000, möchte den VfB spielen sehen, ne Wurst und Pommes rotweis futtern, zwei Bierchen trinken, sich mit Freunden und dem jeweiligem Nachbarn über das Spiel unterhalten und guten Fußball geboten bekommen. Diese Leute haben nicht das große Interesse an einer rythmischen Sportgymnastik oder auf 90 Minuten oldenburger Mixedchor.
Gelegentlich läßt der Fan dann mal seinen Emotionen freien Lauf und läßt sich zu einem Lied oder so animieren.
Support kann gesteuert werden, keine Frage. Aber dies über 90 Minuten zu fordern ist schlichtweg unverständlich. Gerade aus eurer Ecke kriegt man oftmals zu lesen das der Fußball zu strukturiert und kommerziell wird.
Da habt ihr ja auch in vielerlei Hinsicht recht. Aber wenn ihr diese Meinung vertretet, dann macht euch nicht zu den Perfektionisten des Supports.
Das widerspricht sich in jeder Hinsicht.
Ist es deutlich zu ruhig, dann gebt Gas. Wenn es läuft, laßt es laufen und baut auch genügend Pausen ein. Der beste Support ist der spontane. Gibt es nun vielleicht schon ein Programmheft mit Liedertexten wird das ganze einfach nur noch künstlich.
Denkt mal drüber nach ...
Du hast alles gesagt!

Verfasst: 01.11.2007 21:37
von Sunny1985_m
Toni Tore 2002 hat geschrieben:Trixer hat geschrieben:Jason hat geschrieben:Nur hier halt eben mit der Aufschrift: "Wer hier steht, singt mit!
Wer nicht will, geht weg" oder sowas in der Richtung.
Das Ende von dem Lied kenne ich schon und verate es mal schnell. Wer nicht dauerhaft im Chor singen will, weil er rein zufällig einfach nur Fußball schauen möchte, der geht halt ein paar Meter zur Seite. Spätestens einen Tag nach dem Spiel heißt es dann aber in diesem Forum wieder "Warum können wir nicht mal geschlossen stehen!?" ...
Ihr gebt euch echt Mühe und das wird auch ganz sicher respektiert. Aber einigen von euch geht es kaum noch um den Fußball, sondern anscheinend zu 90% um den Support und genau da fehlt euch, wo ihr grad mitten in der Materie steckt, der Blick für das wesentliche.
Der normale VfB-Fan, und das macht bei 5300 Zuschauern (ohne Gästefans) schlappe 5000, möchte den VfB spielen sehen, ne Wurst und Pommes rotweis futtern, zwei Bierchen trinken, sich mit Freunden und dem jeweiligem Nachbarn über das Spiel unterhalten und guten Fußball geboten bekommen. Diese Leute haben nicht das große Interesse an einer rythmischen Sportgymnastik oder auf 90 Minuten oldenburger Mixedchor.
Gelegentlich läßt der Fan dann mal seinen Emotionen freien Lauf und läßt sich zu einem Lied oder so animieren.
Support kann gesteuert werden, keine Frage. Aber dies über 90 Minuten zu fordern ist schlichtweg unverständlich. Gerade aus eurer Ecke kriegt man oftmals zu lesen das der Fußball zu strukturiert und kommerziell wird.
Da habt ihr ja auch in vielerlei Hinsicht recht. Aber wenn ihr diese Meinung vertretet, dann macht euch nicht zu den Perfektionisten des Supports.
Das widerspricht sich in jeder Hinsicht.
Ist es deutlich zu ruhig, dann gebt Gas. Wenn es läuft, laßt es laufen und baut auch genügend Pausen ein. Der beste Support ist der spontane. Gibt es nun vielleicht schon ein Programmheft mit Liedertexten wird das ganze einfach nur noch künstlich.
Denkt mal drüber nach ...
Du hast alles gesagt!

Genau

Recht hat er...

Verfasst: 02.11.2007 08:52
von Borstii83
Also wie wäre es eigentlich mal mit einem Vereinslied vor dem Spiel? Das würde auch schon mal was bringenund dann vielleicht zetel verteilen mit text und das die ersten drei male und es läuft glaube ich. Es wäre auch die richtige einstimmung aufs spiel und bei manchen fällt vielleicht auch die hämmung mit zu singen.
Und die Idee das ein anpeitscher auf dem Zaun steht finde ich eine sehr gute Idee.
Und gibt dem ganzen ein wenig zeit wir waren lange weg aber wir kommen wieder;)
Verfasst: 02.11.2007 10:02
von Fussballgott
Lasst die Zeteler bloß wo sie sind...
Verfasst: 02.11.2007 11:14
von Dirstar
Borstii83 hat geschrieben:Also wie wäre es eigentlich mal mit einem Vereinslied vor dem Spiel? Das würde auch schon mal was bringenund dann vielleicht zetel verteilen mit text und das die ersten drei male und es läuft glaube ich. Es wäre auch die richtige einstimmung aufs spiel und bei manchen fällt vielleicht auch die hämmung mit zu singen.
Und die Idee das ein anpeitscher auf dem Zaun steht finde ich eine sehr gute Idee.
Und gibt dem ganzen ein wenig zeit wir waren lange weg aber wir kommen wieder;)
Zettel? Nö, lieber nicht!
Jemandem auf den Zaun zum anfeuern? Jup gerne!
Aber nur für die "Ultras"!
Glaubt mir, die meisten
FANS sehen das so: gutes Spiel (darum geht es nämlich), gutes Gier, gute Fans, Ultras mit einem schön anzuschauenden Support und witzigen Sprüchen, sowie eventuell ausrastende Gegnerische Fans, bisschen schnacken, bisschen rufen und dann noch eine Bratwurst = gelungener Sonntag!
Je mehr Fans desto mehr Ultras! Also auch mehr Support!
Das kommt alles von selber! Und die Liederzettel braucht dann auch keiner mehr

Verfasst: 02.11.2007 11:59
von Senf
Dirstar hat geschrieben:
Je mehr Fans desto mehr Ultras! Also auch mehr Support!
Das kommt alles von selber!
Naja, mensch passt den vorliegenden Duktus an, vor allem er oder sie neu dazu kommt ist eine Adaption des gängigen Verhaltens zu erwarten. Wenn Stille herrschst ist er oder sie ergo auch still. Über eine lange Sicht, geht die Rechnung vielleicht auf aber das wiederum beinhaltet, dass sich eine große schweigende Mehrheit als Kontrast zur singenden "Ultrameute" etablieren wird. Das kann und darf auch nicht Sinn und Zweck sein.
EinE VorsängerIn auf dem Zaun ist, aus meiner Sicht, eher eine Notoption, da dies die Schwelle zum eigenständigem Ansingen von Lieder deutlich erhöht und dadurch den Support "undemokratischer" macht. Ein Megaphone im Block macht da mehr Sinn, da dies nicht direkt mit einer Person verbunden ist und auch andere es nutzen könn(t)en. Am Besten wäre da eine Lösung mit einer Bank vor dem Wellenbrecher, sodass die Person(en) mit den Megaphone zwar etwas erhöht steht und somit für alle Sichtbar ist aber auch andere die Chance haben sich kreativ und aktiv mit einzubringen.
Verfasst: 02.11.2007 12:46
von Dirstar
Senf hat geschrieben:Dirstar hat geschrieben:
Je mehr Fans desto mehr Ultras! Also auch mehr Support!
Das kommt alles von selber!
Naja, mensch passt den vorliegenden Duktus an, vor allem er oder sie neu dazu kommt ist eine Adaption des gängigen Verhaltens zu erwarten. Wenn Stille herrschst ist er oder sie ergo auch still. Über eine lange Sicht, geht die Rechnung vielleicht auf aber das wiederum beinhaltet, dass sich eine große schweigende Mehrheit als Kontrast zur singenden "Ultrameute" etablieren wird. Das kann und darf auch nicht Sinn und Zweck sein.
Ich schweige nicht! Ich fiebere mit und freue mich über jedes (VfB) Tor und zwar lautstark. Ich bin mir auch im klaren, dass die Stimmung im Stadion aus dem Fanblock kommt! Deshalb bin ich der Meinung, dass ein guter Support die Stimmung immer positiv beeinflusst! Aber die (schweigende
?!? vielleicht leisere?) Mehrheit wird immer in der Überzahl sein.
Diese (größere) Gruppe wird es aber freuen, wenn sie sieht, wie viele Menschen sich während des Spiels sich für ihren VfB ins Zeug legen und einige Personen werden sich an der ein oder anderen Stelle motiviert fühlen und mitmachen (siehe Wechselgesang oder auch Humba) klappt doch prima! Es braucht nicht mehr Initiative der "neuen" Fans.
Mich würde im übrigen mal interessieren wie viele von den "Ultras", oder wie ihr euch auch selber bezeichnen mögt (es soll sich keiner durch eine falsche bezeichnung beleidigt fühlen) in diesem Forum schreiben?
Gehen diese Diskussionen "wir sind zu leise" wirklich von euch aus oder sind das hier nur Beiträge von Leuten wie mir (die in der zweiten Reihe stehen)? Was sagt die OFI (als größter und aktivster Vertreter des Blocks) zu diesem Thema?
Verfasst: 02.11.2007 13:31
von Ggaribaldi
Das Niveau auf dem wir klagen ist ziemlich hoch - und das Niveau der Diskussion erfreuerlicherweise ebenfalls.
Wir haben insbesondere auswärts eine tolle Unterstützung und bei Heimspielen wenn der Funke überspringt und es eben nicht nur den Fanblock mitreißt. "Die wiederum wiederum leisten wirklich Fantastisches hinsichtlich der Choreos und Tapeten etc. Wenn ich höre, dass Leute nächstelang durchmalen um für so kurze Zeit etwas zeigen zu können find ich es jedesmal wieder geil.
Bei aller guter Kritik und Ideen vor allem im Unterforum Aktionen, vergessen wir nicht, dass es im MWS einfach schwer ist mit einer kleinen Gruppe Stimmung zu machen (allein der Wind, der fast immer aus der Richtung Autobahn rüberkommt, trägt viel weg) - da braucht es einfach eher die Masse, die mitzieht.
Verfasst: 03.11.2007 02:09
von Senf
Dirstar hat geschrieben:
Ich schweige nicht! Ich fiebere mit und freue mich über jedes (VfB) Tor und zwar lautstark. Ich bin mir auch im klaren, dass die Stimmung im Stadion aus dem Fanblock kommt! Deshalb bin ich der Meinung, dass ein guter Support die Stimmung immer positiv beeinflusst! Aber die (schweigende?!? vielleicht leisere?) Mehrheit wird immer in der Überzahl sein.
Diese (größere) Gruppe wird es aber freuen, wenn sie sieht, wie viele Menschen sich während des Spiels sich für ihren VfB ins Zeug legen und einige Personen werden sich an der ein oder anderen Stelle motiviert fühlen und mitmachen (siehe Wechselgesang oder auch Humba) klappt doch prima! Es braucht nicht mehr Initiative der "neuen" Fans.
Mich würde im übrigen mal interessieren wie viele von den "Ultras", oder wie ihr euch auch selber bezeichnen mögt (es soll sich keiner durch eine falsche bezeichnung beleidigt fühlen) in diesem Forum schreiben?
Gehen diese Diskussionen "wir sind zu leise" wirklich von euch aus oder sind das hier nur Beiträge von Leuten wie mir (die in der zweiten Reihe stehen)? Was sagt die OFI (als größter und aktivster Vertreter des Blocks) zu diesem Thema?
Selbstzufriedenheit ist der Tod einer, wie auch immer gearteten, Fanszene. Naja, Wechselgesang und Humba sind für die Masse zwar toll aber darauf sollte kein Support fußen. Was hier vergessen wird: Ca. 200 Meppener haben 5000 Oldenburger in Grund und Boden gesungen. Also kein Grund zur Freude über 1-2 Dinge bei denen wir lauter waren. Natürlich trägt die schlechte Akustik des MWS ihren Teil dazu bei, trotzdem kann es nicht sein, dass bei einem Derby max. 50 Leute unseren Verein über 90min versuchen zu supporten. Die Schmach werden wir wohl bis zum Rückspiel mit uns herumtragen müssen und dort wird der Wechselgesang kein akkurates Mittel sein, um die Lautstärkehoheit zu erringen.
Defintiv nicht alle. Einige sind hier im Forum aktiv andere nicht.
Die OFI ist zwar der größte Zusammenschluss von VfB Fans aber sie gleich zum aktivsten Vertreter des Blockes zu machen, ist in diesem Punkt deplatziert, da einige der "Ultras" oder aktiven Supporter selbst OFImitglied sind. Was aber auch nicht den Schluss zulässt, dass die OFI nur aus aktiven Supportern besteht. Vielmehr bildet sich dort eine Schnittmenge von allen Meinungen.
Verfasst: 03.11.2007 12:20
von Winnewup
Die Menge der häufig mitsingenden Fans mit einer Gruppierung von Ultras, wenn es denn so etwas gibt, gleichzusetzen, wäre doch etwas weit hergeholt. Auch halte ich den Gedankenschluss, dass mehr Ultras nötig sind, um den Support zu verstärken, für trügerisch. Wie hat es denn letztes Jahr funktioniert? Wenn es wieder lauter werden soll, dann müssen die Umstehenden wieder aktiver werden und dann wird sich automatisch auch das Liedgut wieder wandeln und noch mehr animieren.
Im Übrigen stimme ich dem zu, dass wir auf sehr hohem Niveau klagen.