Erfurt hat das unter Tourismusförderung fördern lassen.ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 02.06.2023 22:45War das in Ostdeutschland nicht auch so?Steffen1897 hat geschrieben: 02.06.2023 20:53 Wieso wird das Stadion in Bremerhaven für die Sanierung für 10 Mios vom Bund subventioniert ?![]()
Ich meine das hätte einer gefragt bei der 2. tägigen Präsentation.
Anscheinend gibbet es nicht in Niedersachsen![]()
Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3779
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wenn das so einfach wäre, würde das ja diversen Projekten eine Förderung ermöglichen. Kann ich mir persönlich beim besten Willen nicht vorstellen.Johann Ohneland hat geschrieben: 03.06.2023 10:23ZweiteLiagaVFB hat geschrieben: 02.06.2023 22:45War das in Ostdeutschland nicht auch so?Steffen1897 hat geschrieben: 02.06.2023 20:53 Wieso wird das Stadion in Bremerhaven für die Sanierung für 10 Mios vom Bund subventioniert ?![]()
Ich meine das hätte einer gefragt bei der 2. tägigen Präsentation.
Anscheinend gibbet es nicht in Niedersachsen![]()
Erfurt hat das unter Tourismusförderung fördern lassen.
Gibt es nicht irgendwelche "Klimaschutz" Töpfe, die man anzapfen könnte? Für z.B. Photovoltaik auf dem Stadiondach, Solarthermie für Warmwasser, diese Miniwindräder auf dem Stadiondach, die bereits erwähnt wurden?
Da geht doch bestimmt was

Frei nach der Berliner Sozialdemokratie (ab 1886):
"Den Stadionbau in seinem Lauf, hält weder Klaas noch Vally auf."
"Den Stadionbau in seinem Lauf, hält weder Klaas noch Vally auf."
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
https://www.facebook.com/10006392236766 ... MadPekmil/
Neues Stadion in Oldenburg soll ein Stadion für alle sein.
Der dritte Tag des Festivals stand ganz im Zeichen der Stadionbaudiskussion. Auf einem Podium, welches von Sportjournalist Ronny Blaschke moderiert wurde, diskutierten Jost Glaeseker (Initiative Nordweststadion),Daniela Wurbs(BundesBehindertenFanArbeitsGemeinschaft/ „KickIN“) und Alina Schwermer (Autorin „Futopia“) über Chancen, aber auch Grenzen den Stadionbau betreffend.
Jost Glaeseker von der Initiative Nordweststadion hebte den gesellschaftlichen Mehrwert des Fußballs hervor. Fußball sei mehr als ein Profitbetrieb und bewege die Menschen ebenso wie ein Theaterbesuch. Allerdings unterscheide sich der Stadionbesuch von Letzteren dadurch, dass er die unterschiedlichsten Menschen aus unserer Gesellschaft zusammen bringe. Dies sei zugleich Hauptaufgabe eines Stadions- unabhängig davon, welche Veranstaltung dort stattfände. Ein neues Stadion müsse zentral gelegen und mit dem ÖPNV erreichbar sein, um diesen zu stärken. Auch ausreichend Stellplätze für Fahrräder sollten berücksichtigt werden. Glaeseker und die Initiative setzen sich außerdem für ein nachhaltiges und klimafreundliches Stadion ein. Kürzlich wurde der Planungsgruppe eine Modellstudie in Holzbauvariante zugesandt. Zugleich sei die Initiative aber auch offen für andere Alternativen, die den Klimaschutz begünstigen.
Daniela Wurbs von der BundesBehindertenFanArbeitsgemeinschaft berichtete, dass ein Großteil der
Stadien in Deutschland nicht mehr zeitgemäß seien und diese deshalb nicht die Kriterien der
Versammlungsstättenverordnung erfüllen. Sie würden damit faktisch Menschen ausschließen. Unsere Gesellschaft werde zunehmend vielfältiger und dementsprechend würden sich auch Bedarfe
bei der Stadionnutzung ändern. Um den Anforderungen gerecht werden zu können, müsste allen Menschen die Teilhabe ermöglicht werden. Als positives Beispiel nannte sie Mainz 05, wo Rollstuhl fahrende Menschen Zugänge auf die Stehtribüne und sogar zum VIP Bereich ermöglicht werden. Aktuell ist sie für die BundesBehindertenFanArbeitsgemeinschaft an den Umbauplänen des Olympiastadions Berlin beteiligt. Beim Umbau sollen u.a. auch genderneutrale Toiletten, Vorzugsplätze für schwangere Frauen und barrierefreie Piktogramm Darstellungen einbezogen werden.
Journalistin Alina Schwermer, die bereits zuvor ihr Buch „Futopia“ beim Festival vorstellte, äußerte sich bezüglich des Stadionbaus unter Berücksichtigung von Klimaschutzaspekten skeptisch. Sie kritisierte, dass der Fußball massiv zur Klimakatastrophe beitrage. Ein Großteil der CO-2 Emissionen würden durch Anreise, Essen, Getränke und den damit verbundenen Müll verursacht. Der Fußball habe in Sachen Klimabewusstsein immensen Nachholbedarf. Zwar fänden bereits positive Entwicklungen statt, die als Erfolg für die Klimabewegung verbucht werden können. Vieles bleibe aber symbolisch, da am Ende Kapitalinteressen größer seien als der Klimaschutz. Überall dort, wo es kostspieliger und nachhaltiger werden soll, tue sich der Fußball schwer. Als Gesellschaft können wir nicht darüber mitbestimmen, wofür die zahlreichen Gelder, die in den Fußball fließen, genutzt werden. Deshalb müsse das Gesamtsystem im Fußball in Frage gestellt werden. Sie plädierte deshalb u.a. für Fanbündnisse mit kapitalismuskritischen Initiativen, um gemeinsam auf
Missstände hinzuweisen.
Am Ende der Diskussion waren sich die Teilnehmenden auf dem Podium einig, dass bei Fragen des Stadionbaus möglichst viele Menschen in den Prozess einbezogen und beteiligt werden müssen, damit dieses am Ende auch von möglichst vielen Menschen genutzt werden kann. Zugleich muss von
der Politik aber auch ein Wille und letzten Endes auch Geld da sein, um Aspekten von
Nachhaltigkeit und Teilhabemöglichkeiten gerecht werden zu können.
- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11515
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Je mehr Leute mitreden oder gar mitbestimmen, desto schlechter und komplizierter wird es unseren Traum zu realisieren!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Die Zeiten wo sowas von drei Leuten im Hinterzimmer ausgekungelt wird sind hoffentlich vorbei.
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 4803
- Registriert: 13.06.2007 10:09
- Wohnort: In der Nähe
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Jedenfalls werden hier Dinge diskutiert, die jeder normale Planer ohne große Worte in Angriff nehmen würde.
Wir tun so als wenn die Fachleute überhaupt keine Ahnung hätten.....aber wir die Schlauesten sind
Wir tun so als wenn die Fachleute überhaupt keine Ahnung hätten.....aber wir die Schlauesten sind
"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
ihre Meinung sagen -
vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Es war eine nette Veranstaltung, mit Blickwinkeln die der eine oder andere so sicherlich nicht auf dem Schirm hatte wenn auch keine Revolution.
Aber man kann natürlich aus dem Wohnzimmer heraus mal wieder "alle doof, außer ich" rufen. Bornierte Kackscheiße!
Aber man kann natürlich aus dem Wohnzimmer heraus mal wieder "alle doof, außer ich" rufen. Bornierte Kackscheiße!
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Was sollte an einer Verbindung zu CeWe kritisch sein? Die sind ja schließlich bei uns auch aktiv im Sponsoring...neo hat geschrieben: 02.06.2023 07:53 Jo, das finde ich jetzt auch nicht so dramatisch. Da finde ich ja seine Verbindung zu einem Baskets-Hauptsponsor deutlich kritischer. (Die von ihm gegründete und geleitete Firma gehört wohl der CeWe.)
Edit: Nach etwas stöbern im Handelsregister und dem britischen Company Registration Office muss ich das revidieren. Seine Firma ist heute ein Ein-Mann-Unternehmen und gehört ihm allein (wobei zur Gründung in den 2000ern interessanterweise auch Ashampoo mit 49% beteiligt war).
Da der Firmenzweck die Vermarktung von CeWe-Produkten ist und seine Webseite auf die CeWe-Seite umleitet, ist das allerdings alles andere als unabhängig.

- Oldenburger79
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3056
- Registriert: 08.09.2014 09:39
- Wohnort: Dortmund-Kirchlinde
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wenn erst gewartet wird, bis das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, kommen wir nicht wirklich voran.IckeOL hat geschrieben: 02.06.2023 12:16Dafür waren aber 3.5 von 4 Gästen pro Stadion. Ich bin ja auch ein moderat skeptischer Mensch, aber hier in der Stadionfrage sehe ich vorerst keinen Grund zur Sorge. Mal die konkrete Beschlussvorlage abwarten. Wenn da ein Jadestadion aber ohne Dach für 65 Mio steht, dann beginne ich mir auch Sorgen zu machen. Aber gut, als alteingesessener Oldenburger hat man vrmtl nur Pessimismus übrig, was Stadion betrifft. Das versteh ich.AufstiegVfB hat geschrieben: 02.06.2023 11:57Bezeichnend war für mich, dass bei dem Talk am Mittwoch von den NWZ-Moderatoren zwei Leserbriefe präsentiert wurden - leider aber nur negative!Eistee-Fan hat geschrieben: 01.06.2023 17:08
Ja das bringt euch alles nichts.. Die NWZ wählt doch nur dann solche Negativen Briefe aus.Die haben bestimmt auch "pro positive" erhalten, diese jedoch mit Absicht nicht gedruckt. Der letzte Brief ist dann so halb 10% VfB aber hat auch keine Ahnung vom Fussball.
![]()
Bzgl der Stadion Gegner: ich würd da nich versuchen, schmutzige Wäsche zu waschen, sondern sachlich und professionell auf die inhaltlichen Argumente eingehen, ganz egal wer die vorbringt. Dieses Thema ist so emotional aufgeladen: als fast Außenstehender wie ich, einfach nur irre!
Vertrauen in Bürgermeister haben. Der hat das gut eingeordnet. Ich habe entnommen, dass der Politik die Professionalität und Konstanz beim VfB am wichtigsten ist. Solange wir das schaffen, und das haben wir als Verein selbst in der Hand, wird der Rest schon klappen.
Mal abgesehen davon, dass ein Stadion ohne Dach nicht viel bringen würde.

- Blaue Elise
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11515
- Registriert: 17.07.2009 16:30
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Sehr viel Lesestoff, falls sich hier jemand durchwühlen möchte!
Ein Fußballstadion für Oldenburg
Ein Forschungsbericht zur Kommunikation bei einem Stadtentwicklungsprojekt in Norddeutschland
https://cdn.website-editor.net/b293d338 ... enheim.pdf

Ein Fußballstadion für Oldenburg
Ein Forschungsbericht zur Kommunikation bei einem Stadtentwicklungsprojekt in Norddeutschland
https://cdn.website-editor.net/b293d338 ... enheim.pdf
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Gegen den modernen Fangesang!
Gegen den modernen Fangesang!
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Folie 78/79 vom Stadtsportbund trifft genau meinen Humor und ist typisch für die Kontra-Seite. Alle Punkte sind völliger Bullshit, wurden mehrfach mit Argumenten, Tatsachen usw. widerlegt und als Kirsche auf der Sahne kommt dann "Argumente der Befürworter sind oft nicht stichhaltig".
Es ist so eine Farce
Es ist so eine Farce

Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Aus den Ergebnissen aus https://komm.uni-hohenheim.de/stadionneubau_oldenburg
"In Bezug auf die Dimensionen der VDI-Richtlinie 7001 lassen sich zwischen Befürwortern und Gegnern deutliche Unterschiede feststellen. Keine einzige Dimension wird von beiden Seiten gleichermaßen wahrgenommen. Insbesondere die professionelle Prozessgestaltung und die aufgeschlossene und wertschätzende Grundhaltung werden sehr unterschiedlich erlebt. Auch in den Facebook-Kommentaren sind die Fronten zwischen Befürwortern und Gegnern verhärtet."
Das hab ich auch so gemerkt
Ganz interessant, dass die NWZ Berichterstattung wohl eher Pro Neubau ist.
"In Bezug auf die Dimensionen der VDI-Richtlinie 7001 lassen sich zwischen Befürwortern und Gegnern deutliche Unterschiede feststellen. Keine einzige Dimension wird von beiden Seiten gleichermaßen wahrgenommen. Insbesondere die professionelle Prozessgestaltung und die aufgeschlossene und wertschätzende Grundhaltung werden sehr unterschiedlich erlebt. Auch in den Facebook-Kommentaren sind die Fronten zwischen Befürwortern und Gegnern verhärtet."
Das hab ich auch so gemerkt

Ganz interessant, dass die NWZ Berichterstattung wohl eher Pro Neubau ist.
mit dem Geist von Donnerschwee
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Wer ist Initiator dieser Studie?
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3779
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Das ist ne studentische Projektarbeit.
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
D.h. quasi unabhängig, aus Interesse am Projekt als solches?
Zuletzt geändert von jayjay am 05.06.2023 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
...ihr werdet es schon sehen, das Spiel ist noch nicht aus. Wir kennen jeden Abgrund, und wir kommen wieder raus!
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3779
- Registriert: 01.10.2012 19:16
- Wohnort: Hannover
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ja, da würde ich von ausgehen. Das sieht aus, als ob da ein aktuelles öffentliches Bauvorhaben genommen wurde und dann quasi eine bestimmte Methode darauf angewandt wurde. Leider haben wir es von der Initiative zeitlich nicht geschafft, uns daran zu beteiligen. Das hätte den Daten sicherlich noch einmal gut getan
"And then we entered the Age of Enlightenment, where reason finally ruled over superstition."
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Then what happened?"
"Genocide, mostly." ---> http://existentialcomics.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1241
- Registriert: 11.09.2009 19:39
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Lt. NWZ Online wünscht sich Baskets Chef Schüller Ausbau der grossen EWE Arena...
Klar, jetzt sind auch endlich Mal die Baskets dran - die ganzen Jahre so stiefmütterlich behandelt worden...
Klar, jetzt sind auch endlich Mal die Baskets dran - die ganzen Jahre so stiefmütterlich behandelt worden...
- BMP
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 14408
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Vor den Toren Oldenburgs
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Sollen die sich doch eine Halle in Hannover bauen, wenn die nicht zufrieden sind. Ich weiss, das ist gehässig.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Also wurde jetzt zweimal innerhalb von 15 Jahren eine Halle zu klein gebaut. Da sollten wir eine Lehre fürs neue Fußballstadion draus ziehen. 

- GeistvonDonnerschwee
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2001
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Ecke Donnerschweer / Wehdestraße, dort gegenüber im Turm
- Kontaktdaten:
Re: Initiative NordWestStadion / Stadiondebatte
Ich erwarte großen Wiederstand der Bürgerinitiative!