Dati85 hat geschrieben: 22.05.2020 16:29
Ich bin gespannt ob WOB Rechtsmittel einlegt und was daraus resultiert.
Haben sie wohl nun akzeptiert! Aber wenn sie vorher gewusst hätten wie entscheidend ihr letztlich verlorenes Spiel gegen Lübeck gewesen ist, wäre die Aufstellung und Einstellung vermutlich eine andere gewesen! Zum anderen hat Lübeck eine Woche später erst in der letzten Minute gegen HSC Hannover das Siegtor geschossen. Daran sieht man wie eng das allles war! 5 Punkte Vorsprung hin oder her! https://www.sportbuzzer.de/artikel/kein ... teigt-auf/
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
„Akzeptiert“ hat der Herr Thiam die nach sportlichen Gesichtspunkten getroffene Entscheidung doch erst nachdem sein Versuch, eine Vorzugsbehandlung für den VfL Wolfsburg durchzusetzen, ersichtlich gescheitert war. Anständig wäre es gewesen, einen solchen Versuch, sportliche Ergebnisse zu unterlaufen, erst gar nicht zu unternehmen.
Der Mann ist und bleibt mir zutiefst unsympathisch. Damit passt er aber „bestens“ zum VfL Wolfsburg, für mich jedenfalls.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
Im Nordosten wird abgebrochen, in Bayern weitergespielt!
Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) hat Lok Leipzig im Rahmen einer Präsidiumssitzung am Freitag über die Quotientenregel zum Meister und Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga erklärt. Gleichzeitig wurde die Saison wie erwartet abgebrochen.
Am Mittwoch hatte sich eine Mehrheit der Vereine der Regionalliga Bayern für eine Fortsetzung der wegen der Coronakrise abgebrochenen Saison 2019/20 ausgesprochen. Am Donnerstag folgte der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) dem Votum der Klubs.
Da schaffen die sich einfach ihre eigene Regeln.
Das würde also bedeuten Türkgücü würde direkt aufsteigen und die anderen Mannschaften, die jetzt oben stehen, bekommen im Frühjahr auch nochmal die Chance sich für die Aufstiegsspiele zu qualifizieren! Darauf muss man erstmal kommen!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
Grundsätzlich kann jeder Verband ja selbst bestimmen, unter welchen Umständen welche Vereine aufsteigen oder an Relegationen teilnehmen sollen. Solange die Vereine innerhalb eines Verbandes sich einig sind, bzw. es Mehrheiten für diverse Modelle gibt, können die doch ihren Spielbetrieb gestalten wie sie wollen. Vielleicht ist die Variante in Bayern gar nicht so dumm, möglicherweise spart man sich das Auf- und Abstiegschaos. Obwohl ist es wirklich ein Chaos, wenn man wie die meisten Verbände die aktuelle Saison abbricht, um demnächst mit der neuen starten zu können.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Also ich bin jetzt auch verwirrt. Wo steht denn das Türkgücü Meister ist und direkt aufsteigt? Ist ja eh nicht möglich wegen Quali gegen Meiser Nordost. Ich hab das jetzt so verstanden, das Türkgücü bis Frühjahr 2021 weiter spielen muss.
So wie ich das verstehe, es muss bis zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Mannschaft für die Aufstiegs-Relegation gemeldet werden, d. h. man muss eine Mannschaft bestimmen, die währen der laufenden Saison die Relegation spielt. Da Türkgücü derzeit mit Abstand an der Tabellenspitze steht, wird diese Mannschaft voraussichlich die Relegation spielen, obwohl die aktuelle Saison noch nicht beendet ist. Sollten sie in der Relegation den Aufstieg nicht schaffen, müssten sie in der normalen Liga weiterspielen. Daraus würde sich möglicherweise eine zweite Chance in der Saison 20/21 ergeben. Das bedeutet der Meister der vorherigen Saison (19/20) würde in der aktuellen Saison (20/21) an einer weiteren Relegation teilnehmen können, da die vorangegangene Saison (19/20) in die aktuelle Saison (20/21) gestreckt wurde.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Die Meister aus dem Norden und aus Bayern steigen diese Saison direkt auf. Gleiches gilt für den Südwestmeister. Der Westvertreter spielt gegen den Nordostmeister!
Das bedeutet Türkgücü steigt auf, da sie momentan den ersten Platz belegen und sich bis zum Meldeschluss auch nichts mehr daran ändern wird. Die anderen Mannschaften spielen die Saison weiter und ermitteln den Relegationsteilnehmer, der im Jahr 2021 auf den Nordmeister treffen wird!
Man kann froh sein, dass die anderen Landesverbände sich anders entschieden haben und nicht so einen Mumpitz wie in Bayern veranstalten!
Die haben mich als Aushilfe eingestellt, ich bin da die kleinste Nummer und Heinz Wäscher guckt mich mit dem Arsch nicht an! (Peter Schlönzke)
JanW hat geschrieben: 07.06.2020 13:42
Hmm. Das ist doch Wettbewerbsverzerrung.
Wenn die Mehrheit der betroffenen Vereine des Verbands dafür gestimmt haben, sehe ich da kein Problem. Selbst wenn es denen wichtiger war eine Saison zu Ende zu spielen, auch wenn die nachfolgende Saison 20/21 dafür komplett ausfällt. Die Auf- und Abstiege werden dann halt in der nächsten regulären Saison 21/22 vollzogen. Es kann doch allen anderen Verbänden auf gleicher Ebene egal sein, wenn ein Verband in der Saison 20/21 keinen Meister ermittelt und stattdessen den nachträglichen Meister aus der Saison 19/20 für den Aufstieg nominiert.
VfB Oldenburg 1897 - 3. Liga 2022/2023 - 15.04.2024 Beschluss Stadionneubau
Eisvögel USC Freiburg - 2022 Deutscher Meister - 2013 Deutscher Pokalsieger
Schönes Ding, dass das immer weiter nach hinten geschoben wird. Ich hoffe noch auf ein paar schöne Erlebnisse mit einer erneuten Auflage des "Cup der Angst" und Auswärtsspielen bei Altona.
Dass es beim Wuppertaler SV wieder Hoffnung auf ein wirtschaftliches Überleben in der RL West gibt, ist in erster Linie dem 2013 vom Hof gejagten ehemaligem Vereinsboss Friedhelm Runge zu verdanken.
Diverse Nachfolger haben nicht nur einen Schuldenberg aufgehäuft (nachdem Runge den Verein schuldenfrei hinterlassen hatte), sondern auch durch betrügerische Vertragsgestaltungen (Schein-Minijobs für Nahestehende und Angehörige von Angestellten) Steuern und Sozialabgaben hinterzogen. Das soll dazu geführt haben, dass dem Verein die Gemeinnützigkeit aberkannt wurde. Offiziell bestätigt wurde das bisher nicht, scheint aber dennoch so zu sein, da man ansonsten entsprechende Pressemeldungen sicherlich deutlich dementiert hätte.
Zudem ist immerhin noch nicht klar, ob dem derzeitigen Vorstand inzwischen wirklich alle Ansprüche Dritter gegen den Verein bekannt gemacht wurden.
Herr Runge bezahlt schon seit einigen Monaten die laufenden Spielergehälter aus eigener Tasche. Er hat zudem zugesagt, unter bestimmten Bedingungen zu einem RL-Budget € 500.000 pro Jahr beizusteuern. Hinzu kommen weitere ca. € 400.000 bis 500.000 die der Verein wohl nach aktuellem Stand von anderen Geldgebern erwarten darf. Um eine wettbewerbsfähige Mannschaft an denn Start zu bringen werden aber noch unbedingt weitere € 300.000 bis 400.000 benötigt.
Das Problem sind dabei die aufgelaufenen Altschulden von rd. € 1,2 Millionen. Hierfür wollen weder Herr Runge noch andere (potentielle) neue Geldgeber aufkommen. Ca. € 900.000 dieser Altschulden sind verbürgt, im wesentlichen von den Herrschaften, die dem Verein die Schuldenlast eingebracht haben. Die werden auch richtig bluten müssen, wenn der WSV wieder auf die Beine kommen soll.
Der Plan geht jetzt dahin, durch eine Insolvenz in Eigenregie den Verein zu entschulden und dann über Herrn Runge, bereits bereitstehende und noch zu gewinnende Geldgeber ein Budget für die RL zusammenzubringen.
Ein Problem dabei ist der Zeitfaktor (alle Vertragsverhandlungen usw. liegen derzeit auf Eis), ein weiteres Ist die Unsicherheit, ob das Amtsgericht einer Insolvenz in Eigenregie zustimmt, was angesichts der wirtschaftlich teilweise geradezu kriminellen Machenschaften der Vorstände zwischen 2014/15 und 2019 unsicher ist.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)