Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
mikrowellenpete
VfB-Megafan
Beiträge: 3175
Registriert: 15.05.2009 12:59
Wohnort: Kreis München

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von mikrowellenpete »

AufstiegVfB hat geschrieben:
mikrowellenpete hat geschrieben:Ich vermute, das werden die einzigen beiden Spiele der Oberliga Niedersachsen an dem Wochenende sein.
Du weißt ja gar nicht, ob die Wetterverhältnisse dann überhauapt Spiele zulassen!
Nein, deswegen vermute ich ja auch nur.
"Die machen sich immer permanent Gedanken, wie kann man was reformieren. Da sitzen dann irgendwelche Leute in ihren dicken Sesseln, auf was weiß ich für einem Board, wie sich das nennt, Regelboardwerk oder wie die Heinis da oben heißen. Und entscheiden, so jetzt entscheiden wir mal." (Horst Heldt)

Benutzeravatar
James
Chief Technology Evangelist
Beiträge: 13443
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Irgendwo Elisa-Beet-Strasse

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von James »

mikrowellenpete hat geschrieben:Nein, deswegen vermute ich ja auch nur.
Wahrhaft weise.
"Jeder, der unser Abzeichen trägt, soll wissen, was er ihm schuldig ist." (Alb. Schultze)
„Wir sind doch keine Kasperbude, in der sich jeder das aussucht, was ihm gerade gefällt.“ (Jürgen S.)

MarS
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 6389
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Uelzen

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von MarS »

Steuerfahndung beim TuS Heeslingen: http://www.kreiszeitung.de/sport/lokals ... 10841.html

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23090
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Schwede »

Guter Zeitpunkt!
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
ewigfan
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 9426
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 26180
Kontaktdaten:

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von ewigfan »

MarS hat geschrieben:Steuerfahndung beim TuS Heeslingen: http://www.kreiszeitung.de/sport/lokals ... 10841.html
alle ins loch stecken!!!
streckbank, dann vierteilen und zum schluss verbrennen.
ewig währt am längsten!

!!! E G A L !!! A N G R I E P E N !!!

Kridde
VfB-Megafan
Beiträge: 1613
Registriert: 20.06.2008 11:33
Wohnort: ganz nah am Wasser gemietet

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Kridde »

Bei der Eintracht aus Nordhorn ist auch Insolvenzgefahr in Verzug:
Fusion für Eintracht Nordhorn einzige Alternative
Eine Fusion mit SV Vorwärts Nordhorn ist angesichts der finanziellen Situation die einzige Alternative für das Überleben von Eintracht Nordhorn. Das stellte Wirtschaftsratvorsitzender Heinrich Heidkamp auf der Jahreshauptversammlung des Oberligisten klar.

Die andere Alternative lautet Insolvenz. Vereinsvorsitzender Gerd Treiber hält eine Fusion für eine „Chance für die Stadt Nordhorn“, doch zunächst müsse der Verein saniert werden. Es wird von einem Betrag von 300.000 Euro ausgegangen, der aufgebracht werden muss.

Es soll nun umgehend ein Fusionskonzept erarbeitet werden, über das die Mitglieder im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung abstimmen müssen. Dabei ist eine Zweidrittel-Mehrheit der anwesenden Mitglieder notwendig, um die Fusion auf den Weg zu bringen.
diefussballecke.de
Hallo , ich drücke beide Daumen für VfB Oldenburg !

Benutzeravatar
Ghettokind
VfB-Megafan
Beiträge: 906
Registriert: 07.04.2008 23:01

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Ghettokind »

So langsam müssen sich scheinbar doch einige Vereine umgucken.

Steuerfahndung bei Holthausen/Biene und heute Heeslingen.
Emden geht runter und jetzt auch noch Nordhorn? Da die Eintracht in den letzten Jahren ja des Öfteren bereits in finanziellen Problemen steckte und wohl in erster Linie der Stadionbau-Kredit den Verein stark belastet, droht auch hier tatsächlich eine Insolvenz. Das Vorwärts eine Fusion mit Eintracht eingeht kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Ich kenne einige Wesen aus der Grafschaft und Umland und mir wurde zugetragen, dass Eintracht und Vorwärts sich nicht wirklich grün sind.

Was hätte das denn, hypothetisch betrachtet für Konsequenzen in der Abstiegsfrage? 2 Insolvenzen = 1 Landesligaaufsteiger zusätzlich?

Godzilla77
VfB-Megafan
Beiträge: 3114
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Donnerschwee

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Godzilla77 »

...womit ja auch klar wird, dass das wirkliche Problem der Verband ist, welcher nicht mal Ansatzweise in der Lage ist seine eigenen Vorgaben umzusetzen.
Wer? WER? prüft denn die vorgelegten Wirtschaftlichkeitsnachweise der jew. Vereine zur nächsten Saison?
Wenn es da keine juristische Einzelperson gibt, ist es der Verband. Der NFV, und damit verantwortlich dessen Vorstand.

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25620
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Soccer_Scientist »

Eine Fusion mit SV Vorwärts Nordhorn ist angesichts der finanziellen Situation die einzige Alternative für das Überleben von Eintracht Nordhorn.
...
Die andere Alternative lautet Insolvenz. Vereinsvorsitzender Gerd Treiber hält eine Fusion für eine „Chance für die Stadt Nordhorn“, doch zunächst müsse der Verein saniert werden. Es wird von einem Betrag von 300.000 Euro ausgegangen, der aufgebracht werden muss.
Warum muss man denn zwingend fusionieren, nachdem man den Verein saniert hat?
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Felissilvestris »

Zum einen ist es sicher richtig, dass die Probleme der einzelnen Vereine natürlich hausgemacht sind. Gleichzeitig verpennen es natürlich die für die jeweilige Lizensierung verantwortlichen Verbände ihre Vorgaben umzusetzen.

Auf der anderen Seite sehe ich die gesamte Entwicklung tatsächlich als Folge der gesamten Ligenreformen seit einschließlich der von 1999/2000 bzw. ab der Saison 2000/2001. Hatte hier mal vor ein paar Jahren als Joe so in die Kritik geraten war, ich meine es war nach dem Wiederabstieg in die Fünfte Spielklasse, also der verkorksten Relegationspiele gegen Oberneuland, BfS etc., mal eine Rechnung aufgemacht, dass wenn man die Anzahl der Mannschaften, die in den fünf höchsten Spielklassen spielen, sich anschaut, man sieht dass der VfB eigentlich gar nicht wirklich so tief "abgestiegen" ist. In der Saison 1999/2000 spielten in der Bundesliga, 2. Bundesliga und in den, in der Ligenhirachie damals noch auf drittrangigen, Regionalliga insgesamt 110 Mannschaften. Heute sind es in 1. Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga noch ganze 56 Mannschaften. Wenn du heute zu den besten 110 gehörst in Deutschland, dann spielst du gerade noch so zwingen viertklassig. Den ersten vier Ligen in Deutschland gehören derzeit 111 Mannschaften an.
Was ich damit sagen will. Zum einen war ein Duell zwischen Nordhorn und dem VfB, in der damals noch drittrangigen Regionalliga, scheinbar interessanter als es dies heut ein der fünftklassigen Oberliga Niedersachsen ist. Nicht nur, dass du durch den NDR ggf. mal im SportClub gezeigt worden bist. Vielmehr hat es natürlich auch einen psychologischen Moment ob ein Duell in Liga Drei, Liga Vier oder Liga Fünf stattfindet. Egal, ob bei potentiellen Zuschauern oder Sponsoren. Das heißt du hast, selbst wenn du heute in einer der heutigen Regionalligen spielen würdest, also immernoch unter den besten 110 Mannschaften Deutschlands zu finden wärst, ein ganz anderes öffentliches Standing, als noch vor 12 Jahren, wo du dich mit solch einer Position noch Drittligist nennen durftest. Das hat natürlich die Einnahmesituation massiv verändert. Gleichzeitig sind aber die Ausgaben gestiegen. Ich würde jetzt einfach ganz frech behaupten, dass der Spielbetrieb für viele Vereine, die damals nicht zwingend in Richtung 2. Bundesliga geschielt haben, in der damaligen drittrangigen Regionalliga einfach "günstiger" war als er es heute selbst in der viertrangigen Regionalliga ist. Nehmen wir da doch mal das Beispiel des FC Bremerhaven, gegen die wir 1999/2000 noch in der Regionalliga gekickt haben. Damals haben wir sie soweit ich mit entsinnen kann noch auf dem Zolli besucht (mittlerweile nicht mal mehr im Vereinsbesitz, wenn ich richtig infromiert bin). Als der FC Bremerhaven vor nicht all zu langer Zeit mal an die Tür zur 4. Liga geklopft hat, da hat ja das Zolli nicht mal ansatzweise für eine mögliche Lizenzerteilung ausgereicht. Allerdings hätte selbst das Nordseestadion, für Bremerhaven völlig überdimensoniert, ohne massive Investitionen nicht für 4. Liga Lizenz ausgereicht.

Lange Rede kurzer Sinn: Durch die Reformen der letzten Jahre bist du als Verein gezwungen selbst in unteren, für das breite Publikum und die Sponsoren aufgrund der Rangfolge in der Ligenhirachie, nicht mehr so interessante Ligen, mittlerweile Aufwendungen für den Spielbetrieb zu machen, die du früher nicht mal zwingen in der drittrangigen Regionalliga machen musstest. Und genau da liegt auch das Problem vieler Clubs. Entlarvend war ja der Satz auf der Jahreshauptversammlung der Kickers, dass die Einnahmesituation in der Oberliga Niedersachsen einfach nicht ausreiche, um Schulden abzubauen. Auch wenn man es vorher hätte zumindest ahnen können.


Benutzeravatar
Sascha12
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5258
Registriert: 26.07.2005 14:37

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Sascha12 »

90+1
Oldenburg wie ein wütender Bulle, dem man die Eier eingeklemmt hat. Tritt aus, galoppiert nach vorne, schnaubt, spuckt, will vernichten. Regionalliga Nord – Rodeo von der Küste.
***Relegationssiegerbesieger***

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12824
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Dino »

Den Überlegungen von Felissilvestris (vorherige Seite) kann ich jede Menge abgewinnen. Das Problem schrumpfenden (Zuschauer)Intersses bei steigenden Kosten, für Vereine, die aufgrund der diversen Ligareformen zwar weiter zu den Top100, -150 oder -200 gehoeren, in der Spielklasse aufgrund der Konzentration in der Spitze aber runtergerutscht sind, hat schon mit der Etablierung der Bundesliga angefangen. Als der VfB keine Heimspiele gegen den HSV, Werder, Hannover 96, St. Pauli und Braunschweig mehr hatte, war Donnerschwee nicht mehr zu halten. Das Ganze hat sich mit der Einführung der eingleisigen zweiten Liga, der Regionalligen und der dritten Liga immer weiter und schneller verschärft. Mit dem Rückrudern bei der Regionalliga wird dieser Trend erstmalig umgekehrt, wobei allerdings die weitere Ueberschwemmung mit Zweitvertretungen dieser Korrektur schon wieder viel von ihrem Wert nimmt.

@Soccer: Ohne Sanierung der Eintracht keine Fusion. Und ohne Fusion vermutlich kein nachhaltig wirtschaftlich tragfähiges Geschaeftsmodell fuer Leistungsfussball in Nordhorn.
Da geht es um den Abbau von Doppelstrukturen mit eben auch Doppelkosten sowie um die Konzentration der möglichen Sponsoren auf ein Projekt.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
BöllerB
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5409
Registriert: 12.08.2006 14:24

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von BöllerB »

Die neue Nordvier ist da. Titelthema: Klappe zu bei den Kickers. :D
Unsere Nummer 17 ist Anfang Dezember erschienen und natürlich ab sofort erhältlich.

Leider gibt es in dem Heft nicht nur Erfreuliches zu berichten. Wir schauen zu den Kickers aus Emden und den schwelenden Streit zwischen dem SV Arminia und dem NFV über Recht oder Unrecht der nachträglichen Kickers-Lizenzerteilung. Doch nicht nur Emden hat finanzielle Probleme, davon weiß Hardy Grüne in seinem Insolvenzticker zu berichten.

Besonders intensiv haben wir uns dieses Mal in Niedersachsen umgeschaut, wir berichten über Göttingen 05, den VfB Oldenburg, Eintracht Nordhorn, den Oberliga-Aspiranten SSV Jeddeloh, die Fans vom SC Spelle-Venhaus, den SV Bavenstedt und einige mehr. Doch neben Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein gehen auch zwei Blicke nach England - zum AFC Wimbledon und Swansea City.

Eine kleine Leseprobe ist übrigens per Klick auf das nebenstehende Cover herunterladbar. Wir würden uns freuen, wenn ihr Appetit auf unser neues Heft bekommen habt und wünschen unabhängig davon schon einmal eine schöne Winterpause mit fetten Festtagen!

Eure nordvier-Mannschaft

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Ggaribaldi »

Geil, kauf ich
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Ggaribaldi »

Geil, kauf ich
Mein System kennt keine Grenzen

Akki
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5426
Registriert: 27.11.2007 23:41

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Akki »

Habe es mir auch gerade bestellt,nachdem ich mir die Leseprobe reingezogen hatte.
Besonders der Bericht über den AFC Wimbledon ragt heraus!

Hoffentlich dauert die Lieferung nicht zu lange.

Benutzeravatar
Mooseman
VfB-Megafan
Beiträge: 1463
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Münster

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Mooseman »

Mein Abo läuft zum Glück noch :D

Benutzeravatar
BöllerB
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5409
Registriert: 12.08.2006 14:24

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von BöllerB »

Statements zu den Diskriminierungsvorwürden beim Spiel zwischen CLP und GÖ vergangene Woche:
Stellungnahme der Supporters Crew Göttingen 05

Mit Entsetzen haben wir heute durch einen Bericht der Nordwestzeitung vom 05.12. erfahren, dass die Spieler des RSV Göttingen 05 Christian Horst und Julian Keseling ihren Gegenspieler vom BV Cloppenburg, Lincoln Assinouko, im gestrigen Spiel rassistisch beleidigt haben sollen.

Die Supporters Crew Göttingen 05 fordert vom Vereinsvorstand des RSV Göttingen 05 sofortige Aufklärung über diese Vorwürfe. Für uns ist die Vorstellung untragbar, dass Spieler unseres Vereins andere Menschen aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder sexuellen Präferenzen beleidigen.

Wir fordern von unserem Vorstand eine sofortige Kontaktaufnahme mit dem betroffenen Spieler des BV Cloppenburg und Gespräche mit den beiden Spielern des RSV 05. Die Vorwürfe dürfen nicht unter den Teppich gekehrt, sondern müssen schnellstmöglich aufgeklärt werden. Wenn sich die Anschuldigungen bewahrheiten, so müssen vom Vorstand angemessene Konsequenzen gezogen werden.

Die Fanszene des RSV Göttingen 05 hat sich seit Jahren klar positioniert und akzeptiert diskriminierendes Verhalten in keiner Weise. Dies fordern wir auch von unserem Verein und seinen Spielern.

Supporters Crew Göttingen 05
(Fandachverband)

Göttingen, 05.12.2011
tach!

scheißescheißescheiße habe ich gedacht, als ich den kurzen artikel in der nwz gelesen habe.
und auch: das kann doch garnicht sein!
und dann: wie steht denn jetzt der verein da?
und: was ist den jetzt das schlaueste zu tun, um möglichst den schaden für den verein zu minimieren.

DANN habe ich mal angefangen nachzudenken.

Also: diese gesellschaft ist grundsätzlich eine, in der vorurteile und herabsetzungen einen festen platz hat. sie (und damit meine ich nicht nur die „rein“ deutschen) ist ein ort, in der ein nicht kleiner teil auch der sogenannten mitte latente rassistische (oder nennt es von mir aus auch diskriminierende) einstellungen hat.
so weit – so schlimm!
und das sind beileibe nicht nur die irren von der npd oder ihre schérgen, sondern das steckt in weitaus mehr köpfen. und zwar auch nicht immer gleich doll, sondern auch sehr differenziert.

wenn das so ist, warum sollte es dann beim rsv 05 anders sein. wir sind doch kein ort voller menschen, die ihren antirassismus von gebujrt an in sich tragen. nein – antirassist zu sein heißt auch, sich ständig mit den eigenen bildern und (vor-)urteilen anderen gegenüber auseinanderzusetzen. und das ist nicht immer leicht und einfach.
und das machen auch alle leute sehr unterschiedlich intensiv.

warum also sollte es nicht auch bei uns („uns“ schreibe ich jetzt mal absichtlich) menschen geben, die rassistische muster im kopf haben?

jetzt geht es darum, dieses aufzuarbeiten.
klar können wir uns stunden- oder seitenlang darüber auslassen, was jetzt wahr ist.
fakt ist doch, dass es diese anschuldigungen gibt. sie vom beteiligten spieler in der halbzeitpause schon dem schieri (der aber nix gehört haben will – das heißt aber weder in die eine noch in die andere richtung nix…) gemeldet wurde. ebenso will ein mitspieler sie gehört haben.
dagegen steht die aussage von ch und jk, dass es zwar beleidigungen aber keine mit rassistischem inhalt gegeben hat.

da sind wir in einer klassischen dilemmasituation. in der arbeit mit opfern von (verbaler, psychischer oder physischer) gewalt begegnet mir oft diese situation, in der ein opfer sich rechtfertigen muß oder von den tätern als unglaubwürdig dargestellt wird. das läßt sich v.a. hervorragend bei sexualisierter gewalt beobachten (fragt mal die frauenberatungsstellen).
häufig läßt sich dieses dilemma mit der frage: qui bono beantworten.
welchen vorteil hätte denn der cloppenburger spieler von einer lüge? sie haben eh gewonnen, es war noch nicht mal richtig knapp. er hat auch garnicht so schlecht gespielt (von außen betrachtet). und ein überhartes foul an ihm war auch nicht gegeben.
also WARUM sollte er lügen???
hingegen ist es bei unseren spielern sehr wohl klar, warum sie die tat nicht zugeben wollen/können: die angst vor strafe/ächtung etc.
KLAR ist aber auch, dass es TROTZDEM sein kann, dass es keine rassistsichen sprüche gegeben hat. unsere spieler also die wahrheit sagen!
letztlich wissen tun nur sie es. und falls es da keinen ausgleich gibt, dann muß es halt vor gericht entschieden werden (wobei recht haben und recht bekommen in deutschland nicht immer dasselbe ist). unseren spielern steht es vollkommen frei, den cloppenburger spieler wegen übler nachrede anzuzeigen! das würde ich ihnen sogar auch dringend raten, wenn sie sich im recht wähnen (über die berufliche situation bei den beiden ist ja schon woanders geschrieben worden)!!!

allerdings sollte der verein versuchen, im vorfeld eine klärung UND bewertung der situation vorzunehmen. dazu müssen gespräche geführt werden. da schließe ich mich der pressemitteilung der scg voll an.
und ich weiß, dass diese gespräche auch schon geführt werden. auch mit cloppenburg!
ich fände nix ekliger, als wenn MEIN verein sich in eine reihe mit vielen anderen vereinen stellen würde (letztes beispiel ist zwickau), die versucht haben, unangenehme angelegenheiten entweder zu leugnen, auszusitzen oder zu relativieren.
in solch einer situation ist es doch – so blöd sie auch ist – eine chance, in der mein verein zeigen kann: jawoll – wir stellen uns dem problem – wir versuchen eine bestmögliche klärung – unsere konsequenzen sind deutlich und angemessen – bei uns hat keinerlei rassismus platz!
DAS würde ich mir wünschen! dann könnte der verein auch noch daraus lernen – egal, ob der vorwurf berechtigt oder nicht war.

und wir als fanszene sollten auch versuchen, konstruktive und sachliche beiträge zu liefern.
ich weiß auch, dass gerade dieses thema ganz schnell emotional und mit viel argwohn geführt wird. aber sie ist zu wichtig um das zuzulassen.
deshalb wird dieses forum in näherer zukunft noch stärker als sonst beobachtet und ggf moderiert!

laßt uns alle dazu beitragen, dass die auseinandersetzung mit der nötigen härte aber auch fairness geführt wird!

FORZA RSV05

gegen rassismus auf allen ebenen
Zwischenfazit

Nun denn,

nach drei Tagen ist es möglich mal ein Zwischenfazit zu ziehen.

Damit war leider zu rechnen. Der Cloppenburger Spieler beharrt auf seinem Vorwurf – unsere Spieler versichern weiterhin, dass es zu keiner Beleidigung mit rassistischer Intention gekommen ist.

Ich spekuliere hier sicherlich nicht herum, wer nun recht hat – und wer nicht.

Mir beschleicht sowieso der Gedanke, dass die Wahrheit evtl. in der Mitte zu suchen ist. Dass es zu (wechselseitigen) Beleidigungen gekommen ist und die eine oder andere von jenen missverständlich auffassbar war. Dass es also sein kann, dass sowohl der Cloppenburger Spieler recht hat, wenn er sich rassistisch beleidigt fühlt und dass unsere beiden Spieler ebenso recht haben, wenn sie sagen, dass keine der Sprüche rassistisch intendiert sind.

Meine berufliche Erfahrung sagt, dass ein Großteil aller Beleidigungen auf diese Art und Weise mißverstanden werden.

Ob´s hier auch so war – ich weiß es nicht!

Aber solange keine Seite stichhaltige und nachprüfbarere Argumente gibt, bleibt´s beim „Patt“. Deshalb finde ich es wichtig, von Verurteilungen in die eine oder andere Richtung abzusehen.

Die Sache ist an sich viel zu ernst, als dass jetzt irgendwelche alte Rechnungen oder populistische Aussagen alá „Ich hab´s ja immer schon gewußt“ oder anderesrum „Kann doch auf garkeinen Fall sein!“ die Runde machen.

Beleidigungen und Liebesschwüre sind die kommunikationstheoretisch kompliziertesten Formen im zwischenmenschlichem Dialog, weil zum Einen der gesamte Kontext als auch die jeweilige Intention und persönliche psychische Verfaßtheit eine unglaublich wichtige Rolle spielen. Jeder Satz – jedes Wort kann mit einer vollkommen anderen Botschaft „gesendet“ werden, als dass sie beim Empfänger ankommt (sicher gibt es aber auch eindeutige Botschaften, die unmißverständlich von beiden Dialogteilnehmenden decodiert werden können – nur sind die garnicht so oft anzutreffen!).

Für mich gilt erstmal: kommt nix neues, gibt´s für mich keine Beantwortung einer wie-auch-immer-gearteten Schuldfrage!
Ich find´s nur blöd, dass Cloppenburg und Göttingen so weit auseinander liegt. Häufig ist es das einfachste, wenn sich mit dem Abstand von einzweidrei Tagen die Beteiligten an einen Tisch setzen.

Respekt von dieser Stelle an den Verein, der bislang schnell und angemessen reagiert hat.

Und ich finder es weiterhin richtig, dass gefordert wurde, den Sachverhalt aufzuklären. Ich bin ja echt verblüfft, wie viele Leute darin eine Vorverurteilung gelesen haben. Ich hatte ja schon fast den Eindruck, dass man als „Nestbeschmutzer“ dasteht, nur weil eine Forderung nach Klärung gestellt wurde zu einem Sachverhalt, der eh schon in der lokalen Presse ein Thema war. Die nachfolgenden Diskussionen v.a. im offenen Forum waren zwar ganz überwiegend o.k., aber ich fand sie gelegentlich zu spekulativ. Nun ja…

In diesem Sinne

FORZA RSV 05
Quelle(n): http://goettingen05.blogsport.de

Akki
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5426
Registriert: 27.11.2007 23:41

Re: Oberliga Niedersachsen 2011/2012

Beitrag von Akki »

Göttingen ist ne Fußballmacht,die das Recht auf Atomwaffen hat!
:wink:

Antworten