WM-2006!Laber-Thread....

Andere Vereine, andere Ligen, andere Fans

Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane

Antworten
Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

Irgendwie kam die Entscheidung für das Aufhören Klinsmanns nicht überraschend. Auch Zeitpunkt, bereits 3 Tage nach der WM, zeigt, dass Klinsmann die Entscheidung innerlich wahrscheinlich schon sehr früh gefällt hat. Die WM konnte seine Meinung nicht mehr ändern.

Lächerlich müssen auf Klinsmann die Aussagen eines Ulli Hoeneß gewirkt haben, der unlängst in einer PK die Weiterverpflichtung Klinsmanns gefordert hat, denn ist es nicht genau dieser Hoeneß gewesen, der Klinsmann bis zum Abwinken kritisiert hat und bei jeder Kleinigkeit gegen Klinsi gewettert hat.

Auch Franz Beckenbauer hatte Klinsmann, was seinen Wohnort, seine Nichtteilnahme an diesem Trainerkongreß angeht nicht genug kritisieren können. Und jetzt bekniet er Klinsi gerade zu weiter zu machen.

Hinzu kommen die vielen Trainer der Bundesliga, denen es nicht gepasst hat, dass ein Jürgen Klinsmann alles in Frage gestellt hat, was sie über Jahre als die biblische Wahrheit verstanden haben.

Und dann natürlich die BLÖD! Im Sommer 04, als es diese ominöse Trainerfindungskommission gab hat die BLÖD mit aller Macht versucht ihren alten Verbündeten Loddar in den Job zu bringen. Zum Glück gab es Widerstände gegen ihn in dieser Kommission. Dann kam Jürgen Klinsmann, der gleich mal der BLÖD eins ausgewischt hat, in dem er die enge Zusammenarbeit (Austellungen einen Tag vor dem Spiel, etc.) mit der BLÖF beendet hat. Ab da wurde jeder Furz von Klinsmann in der BLÖD zerrissen. Wer erinnert sich nicht an Towartdiskussionkritiken, Wohnortkritiken, Forum für Wörns und den heftigen Schlagzeilen nach dem 1:4 von Florenz. Hinzu kommt diese usägliche Sammer-Peters-Affäre und ein Benefizspiel, was ganz ohne Rücksprache mit Klinsmann vereinbart hat. In diesem Spiel verletzte sich dann Philipp Lahm.

Dann die große Wende, denn auch die öffentliche Meinung drehte sich aufgrund des Erfolges. Der Erfolg gibt halt Recht und die Kritiker mussten den Schwanz einziehen.

Aber man Stelle sich vor Klinsmann hätte weiter gemacht. Zum einen hätte er sich wieder alle Freiheiten in die Verträge schreiben lassen und bei ersten "schlechten" Spielen wäre wieder alles zerissen worden und dies hat Klinsi genau gewusst. Er hat für sich sicherlich richtig entschieden.

Hoffe wir es kommt einer, der die Reformen im DFB und im deutschen Fussball weiter voran treibt. Meine Hoffnung dahingehend sind indes sehr gering.

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12839
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Der gute "Kloppo" hat sich bisher mit seinen Mainzern in der BL sehr wacker geschlagen.
Ich fand ihn jetzt auch von allen Experten und sogenannten "Experten", die im Fernsehen rund um die WM-Spiele aufmarschiert sind, mit Abstand am besten und auch fachlich informativ (im Gegensatr etwa zu "Dellnetz's" abgedroschen Kabbeleien). Ja und nett und locker kam Jürgen Klopp auch rüber.

Muss er deshalb nun gleich Klinsmann-Nachfolger werden?
Worin läge der Vorteil gegenüber einer Lösung mit Jogi Löw?
Muss es nicht in erster Linie darum gehen, vom Klinsmann'schen Reformprojekt so viel wie möglich zu retten und in feste Strukturen zu überführen?

Wenn ja, sollten nicht personelle Überlegungen vor allem darum kreisen, wie dies am ehesten zu bewerkstelligen wäre?
Zuletzt geändert von Dino am 13.07.2006 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12839
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Das ging aber fix.

Beitrag von Dino »

kicker-online:

Löw beerbt Klinsmann

Nach dem Rücktritt von Jürgen Klinsmann als Bundestrainer wird der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wie angekündigt "Plan B" aus der Schublade ziehen und mit dem bisherigen Klinsmann-Assistenten Joachim Löw als starkem Mann das Unternehmen EM 2008 in der Schweiz und Österreich angehen.
Löw wurde am 30. Juli 2004 nach der Ablehnung des ehemaligen Beckenbauer-Assistenten Holger Osieck als Wunschkandidat von Klinsmann vom DFB als Co-Trainer verpflichtet. Der 46-Jährige erhielt wie Klinsmann einen bis Ende der WM datierten Vertrag, der nun mit veränderten Kompetenzen verlängert wird.



Hoffentlich hat sich der gute Jogi Löw da im Hinblick auf Konzepte, Personal und Kompetenzen nicht zu billig verkauft
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Friese
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5663
Registriert: 15.05.2006 00:59
Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!

Beitrag von Friese »

Dino hat geschrieben:Der gute "Kloppo" hat sich bisher mit seinen Mainzern in der BL sehr wacker geschlagen.
Ich fand ihn jetzt auch von allen Experten und sogenannten "Experten", die im Fernsehen rund um die WM-Spiele aufmarschiert sind, mit Abstand am besten und auch fachlich informativ (im Gegensatr etwa zu "Dellnertz's" abgedroschen Kabbeleien). Ja und nett und locker kam Jürgen Klopp auch rüber.

Muss er deshalb nun gleich Klinsmann-Nachfolger werden?
Worin läge der Vorteil gegenüber einer Lösung mit Jogi Löw?
Muss es nicht in erster Linie darum gehen, vom Klinsmann'schen Reformprojekt so viel wie möglich zu retten und in feste Strukturen zu überführen?

Wenn ja, sollten nicht personelle Überlegungen vor allem darum kreisen,
wie dies am ehesten zu bewerkstelligen wäre?
da hast du inhaltlich recht...!also klopper mal bitte abtrennen als symphatischen "medien-mensch"beim zdf!aber er ist auch ein echter erfolgstrainer!mal die entwicklung sichten des fsv mainz 05 unter klopper!er steht für kompetenz,symphatie,talent-förderung,spass im fussball und zeigt seit jahren!der alten "trainer-gilde"in der buli,auch so kann es gehen..!ich denke er kann sich mit dem "klinsmannschen"konzept wohl
am besten identifizieren!also warum nicht kloppi,löw und bierhoff!???
ich denke die fans brauchen jetzt so einen menschen wie den klopper sonst wird viel euphorie flöten gehen...!und auch die aussen-darstellung nicht ausser acht lassen,bitte!und da sehe ich bei herrn löw,leider starke
defizite...!sollte der dfb,z.b herrn sammer als trainer mit einbeziehen,wird viel an vertrauen in die mannschaft usw.verloren gehen...!abwarten und tee trinken,oder herr soccer... :wink:
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Friese
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5663
Registriert: 15.05.2006 00:59
Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!

Re: Das ging aber fix.

Beitrag von Friese »

Dino hat geschrieben:kicker-online:

Löw beerbt Klinsmann

Nach dem Rücktritt von Jürgen Klinsmann als Bundestrainer wird der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wie angekündigt "Plan B" aus der Schublade ziehen und mit dem bisherigen Klinsmann-Assistenten Joachim Löw als starkem Mann das Unternehmen EM 2008 in der Schweiz und Österreich angehen.
Löw wurde am 30. Juli 2004 nach der Ablehnung des ehemaligen Beckenbauer-Assistenten Holger Osieck als Wunschkandidat von Klinsmann vom DFB als Co-Trainer verpflichtet. Der 46-Jährige erhielt wie Klinsmann einen bis Ende der WM datierten Vertrag, der nun mit veränderten Kompetenzen verlängert wird.



Hoffentlich hat sich der gute Jogi Löw da im Hinblick auf Konzepte, Personal und Kompetenzen nicht zu billig verkauft

mir ging das jetzt zu fix...herr dino :?
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

Ich muss dem Friese da absolut beipflichten. Habe gestern Abend schon eimal geschrieben, dass ich Jogi Löw die Frontmannrolle nicht zutraue. Im Eneffekt ist an diesem Defizit auch in seinen bisherigen BuLi-Stationen gescheitert.
Natürlich ist es wichtig, dass die Mannschaft hinter Klinsmann (Bierhoff, Löw, Köpke, Oliver Schmidtlein und Co) bleiben, denn nur so kann es weiter auf dem eingeschlagenen Weg gehen, aber es braucht einen Frontmann, der ähnliche Vorstellungen vom "modernen" Fussball hat, wie Jürgen Klinsmann und da sehe ich in Deutschland nür Jürgen Klopp. Er hat eine ähnliches Verständis vom Fusssball wie Jürgen Klinsmann.

Habe leider das Gefühl, dass wenn die ersten Misserfolge kommen, und die kommen Zwangsläufig, denn nach dieser WM ist jedes Unentschieden in der EM-Quali für die Medien und Neufussifans ein Misserfolg, Jogi Löw unter ganz massiven Druck gerät und wahrscheinlich ziehmlich schnell seinen Stuhl für Herrn Sammer freiräumen müsste. Das ist mit einem Sypathieträger in der ersten Reihe nicht so einfach, wie man nach dem 1:4 Debakel in Florenz gesehen hat.

Benutzeravatar
Feuerlein
Board Moderator
Beiträge: 17517
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Beitrag von Feuerlein »

ob mit löw oder klinsmann
wir werden europameister udn weltmeister :P
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Läuft

Benutzeravatar
Dino
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 12839
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Elberfeld

Beitrag von Dino »

Lt. stern.de:

Angeblich liebäugelt Klinsmann damit, Nationaltrainer der USA zu werden. Ein entsprechendes Angebot sollen ihm die Amerikaner bereits unterbreitet haben.

Die Amis haben mit Klinsmanns neuen Ideen und Konzepten sicherlich keinerlei Probleme. Die kennen und mögen solche Art von Neuheiten. Und sein Wohnsitz in Kalifornien ist da sicherlich auch kein Hindernis.
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

Dino hat geschrieben:Lt. stern.de:

Angeblich liebäugelt Klinsmann damit, Nationaltrainer der USA zu werden. Ein entsprechendes Angebot sollen ihm die Amerikaner bereits unterbreitet haben.

Die Amis haben mit Klinsmanns neuen Ideen und Konzepten sicherlich keinerlei Probleme. Die kennen und mögen solche Art von Neuheiten. Und sein Wohnsitz in Kalifornien ist da sicherlich auch kein Hindernis.

Klinsmann hat auf eine Frage eines Journalisten in der PK vorhin gesagt, dass dies kein Thema sei. Es beständen keine Kontakte zwischen ihm (Jürgen Klinsmann) und dem US-Fussballverband, der einziege Kontakt den er hätte wäre die Bekanntschaft zwischen ihm und Bruce Arena.

Ausserdem machte Klinsmann glaubhaft deutlich, dass er jetzt ersteinmal seine Ruhe will. Scheinbar will er auch noch ein paar Wochen in Europa verweilen. Danach will er in die USA zurück. Seine Frau hatte übrigens ganz alleine Klinsmann die Entscheidung überlassen, aber er fühlt sich, so wörtlich, "ausgebrannt".

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

10. Juli 2006

Lippi sieht groben Verstoß gegen Fifa-Regeln

Marcello Lippi hat bestritten, dass dem Platzverweis von Zinedine Zidane im WM-Finale Hinweise von italienischer Seite vorausgegangen seien. Italiens Coach glaubt, ein Videobeweis habe Zidane überführt.

Italiens Nationaltrainer Marcello Lippi hat nach dem WM-Triumph seiner Elf bestritten, dass dem brutalen Kopfstoß von Frankreichs Star Zinedine Zidane gegen Italiens Abwehrspieler Marco Materazzi und dem anschließenden Platzverweis des Franzosen eine Provokation vorausgegangen sei. "Materazzi hat nicht gehandelt. Er hat den Schlag bekommen und ist verletzt worden", zitiert die englische Zeitung "The Guardian" den Trainer des Weltmeisters.

Videobeweis in Zeitlupe
Die Forderung nach einer Roten Karte für den 34-Jährigen, der in Berlin sein letztes Spiel bestritt, seien zudem nicht von italienischer Seite erhoben worden. "Sie werden sehen, dass es nicht Materazzi gewesen ist, der den Schiedsrichter aufmerksam gemacht hat", sagte Lippi nach Angaben des "Guardian" nach dem 6:4-Sieg der Italiener.

Laut Lippi sei Zidanes Platzverweis ein Videobeweis in Zeitlupe am Spielfeldrand vorausgegangen: "Der vierte oder der fünfte Offizielle haben sich am Spielfeldrand ein Video angesehen", zitiert der "Guardian" den 64-Jährigen: "Wir haben nichts gemacht. Sie haben es gesehen und dann den Schiedsrichter aufmerksam gemacht." Laut Lippi sei dieses Vorgehen erstmals in der WM-Geschichte vorgekommen und ein "grober
Verstoß gegen die Fifa-Regeln".


Bruch der Fifa-Statuten
Dieses Vorgehen würde tatsächlich einen eklatanten Bruch mit den Statuten des internationalen Fußballverbands Fifa darstellen, die einen offiziellen Video-Beweis während eines Spiels nicht vorsehen. Fifa-Präsident Joseph Blatter ist ein entschiedener Gegner der visuellen Spieldokumentation. Der Fifa-Offizielle Alain Leiblang mochte Lippis Behauptungen nach Angaben des "Guardian" unmittelbar nach dem Spiel weder dementieren noch bestätigen: "Ich habe noch nicht mit dem Schiedsrichter gesprochen und weiß es also nicht. Aber es ist alles möglich."

Erst auf Intervention des vierten Offiziellen, des Spaniers Luis Medina Cantalejo, soll der argentinische Referee Horacio Elizondo nach Rücksprache mit seinem Landsmann an der Linie, Dario Garcia, mit einiger Verspätung die Rote Karte gezückt haben. Eine Version, die vom Weltverband Fifa am Montag in Abrede gestellt wurde. "Es gab kein Video. Cantalejo hat den Vorfall gesehen und den Schiedsrichter über den Kopfhörer informiert", sagte ein Fifa-Sprecher der Nachrichtenagentur dpa.

Videobeweis gegen Frings
Zidane hatte Materazzi in der 110. Minute völlig unvermittelt mit einem brutalen Kopfstoß gegen die Brust gefoult. Nach längeren Beratungen der Unparteiischen war er von Elizondo des Feldes verwiesen worden.

Bei der Weltmeisterschaft war allerdings bereits der deutsche Nationalspieler Torsten Frings nach Sichtung von Videomaterial von der Fifa nachträglich gesperrt worden. Die Bilder sollen einen Faustschlag des Bremers gegen den Argentinier Julio Cruz im WM-Viertelfinale belegt haben. Frings war daraufhin für das Halbfinale gegen Italien gesperrt worden.

(N24.de, Netzeitung)


URL des Artikels: http://www.n24.de/index.php?n2006071012253800002

Interessant ist insbesondere der von mir markierte Teil. Wenn selbst Lippi sagt, dass der roten Karte von Zidane der Videobeweis vorausgegangen war, dann denke ich mal das dies stimmen wird.
Wie gesagt hatte auch das Gefühl, dass keiner der Offiziellen die Szene auf dem Platz direkt gesehen hat.

Naja! Die FIFA und die eigenen Statuten....

Im Übrigen hat sich William Gallas zu der roten Karte von Zidane wohl wie folgt geäußert:
SPIEGEL ONLINE - 12. Juli 2006, 11:39
URL: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 15,00.html

Frankreichs WM-Star Gallas

"Italiener sind Betrüger"

Auch drei Tage nach dem WM-Sieg der Italiener und dem Kopfstoß von Zinedine Zidane haben sich die Gemüter noch nicht beruhigt. Jetzt holt Frankreichs Abwehrmann William Gallas zum Rundumschlag gegen den Weltmeister aus.

Hamburg - "Ich habe kein Problem damit, zu verlieren", stellte William Gallas im Gespräch mit der französischen Presseagentur AFP klar, "aber wenn der Gegner so ehrlos spielt wie Italien, macht mich das sauer." Der Innenverteidiger der "Equipe Tricolore" titulierte die Weltmeister-Elf von Marcello Lippi als "Betrüger" und sprach von "Provokationen."

In der 110. Minute hatte Frankreichs Kapitän Zinedine Zidane seinem Gegenspieler Marco Materazzi nach einem Wortgefecht den Kopf in die Brust gerammt. "Zizou" sah die rote Karte, Italien siegte später nach Elfmeterschießen mit 6:4.

"Wenn sie merken, dass sie dominiert werden, fangen sie an zu provozieren", so der Abwehrspieler vom FC Chelsea. "Ich wollte zu ihnen hin und ihnen in den Hintern treten. Ich weiß aber, dass es nicht richtig ist und habe es deshalb nicht getan", polterte der 28-Jährige, der Verständnis für Zidanes Kopfstoß zeigt.

"Wir alle kennen 'Zizou' als ehrenwerten Sportsmann. Er würde so etwas nie tun, wenn nicht eine grobe Provokation vorgelegen hätte." Gallas ist sich sicher: "Er hat so reagiert, weil etwas schlimmes gesagt worden ist."

Zwar sei die Reaktion von Zidane nicht richtig gewesen, "aber noch weniger hätte es der Italiener tun sollen", so Gallas, der auch die Schiedsrichter kritisierte. "Die sehen immer nur die Reaktionen und nicht das, was vorher passiert."

thr/AFP

Achja! In der enorm aussagekräftigen "CocaColaFIFA-Weltrangliste" ist Deutschland von Platz 19 auf Platz 9 geklettert. Italien ist nun übrigens Zweiter hinter Exweltmeister Brasilien. Mehr infos gibt es auf der FIFA-HP.

Friese
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5663
Registriert: 15.05.2006 00:59
Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!

Beitrag von Friese »

hätte vielleicht noch einen namen bzw.trainer den ich dieses amt noch
zu getraut hätte!?

1.wahl löw/kloppi
2.wahl doll/löw...

an thomas doll hatte ich nicht gedacht!?aber was soll es!der dfb macht doch eh,was er will!ich glaube das wird hammer-schwer für herrn löw... :?
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25629
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Beitrag von Soccer_Scientist »

Bild
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Lasse67
VfB-Megafan
Beiträge: 329
Registriert: 11.06.2006 18:31
Wohnort: 26127

Beitrag von Lasse67 »

Wer die Übertragung der Abschiedsfeier am Sonntag aus Berlin im Fernsehen gesehen hat konnte schon beim näheren Hinhören erkennen, daß Klinnsmann indirekt seinen Abschied bekannt gab und nicht weitermachen machen wird. Ich bin auch davon überzeugt, daß Klinsmann so oder so nicht weiter machen wollte. Klinsmann hat sehr gute Arbeit geleistet und uns wieder ein Sück näher gebracht um an alte Erfolge anzuknüpfen. Ich bezweifle aber, daß wir ohne den wichtigen Heimvorteil so weit gekommen wären. Trotzdem hätte ich mir von ganzen Herzen gewünscht, daß Klinsmann seine Arbeit vollendet und nicht auf halber Strecke aufhört. Nachfolger: Ich will Jogi Löw's Kompetenz nicht abwerten, er ist der beste Mann hinter dem Trainer, aber wir brauchen jemand wie Ottmar Hitzfeld oder, würde ich sehr befürworten, Christoph Daum. Hitzfeld oder Daum, beide wären in der Lage diese Aufgabe zu meistern, mit Jogi Löw zusammen. Ich weiß, Daum wird nie Bundestrainer werden (würde der DFB nicht zulassen), bleibt nur noch Hitzfeld und er wäre erste Wahl für mich. Auf jeden Fall sollte der DFB ganz in Ruhe suchen und nicht schon gleich zwei/drei Tage später den nächsten Trainer vorstellen. Deutschland hat das Potenzial zum nächsten Europa- oder Weltmeister, dafür brauchen wir aber einen erfahrenen und konsequenten Trainer. Jogi Löw sollte, ja muß, auf jeden Fall dabei bleiben. Wie gesagt, ich schätze die Arbeit von Jogi Löw, aber zum Bundestrainer wird es nicht reichen. Und wenn doch, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Auch muß ich meine Meinung im Bezug auf Italien revidieren, sie sind nicht verdient Weltmeister geworden. Sie waren die Glücklicheren im Elfmeterschießen, doch vom Spiel war es fast ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Franzosen. Italien aber ist Weltmeister und so wird es wahrscheinlich im italienischen Fußball-Skandal auch nicht mehr die gerechten Strafen geben, der Sumpf ist tiefer denn je. Schon allein die Verzögerung im Urteilsspruch lässt nichts Gutes erahnen.
Who will survive and what will be left of them?

Felissilvestris
VfB-Megafan
Beiträge: 2690
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Felissilvestris »

Bei allem Respekt vor dem, was Ottmar Hitzfeld in der Vergangenheit für Erfolge gefeiert hat, ist er dennoch kein Trainer, der einen modernen Fussball spielen lässt.
Er ist nicht umsonst beim FC Bayern ein Jahr vor Vertragsende "beurlaubt" worden. Er kommt mit dem modernen Fussball nicht zu Recht und kam mit der neuen Spielergeneration nicht zu recht. Nicht umsonst hat er bisher jedes weitere Engagement abgelehnt.
Man sieht doch ganz deutlich, dass die jüngeren Trainer heute den Erfolg einfahren und dies mit teilweise vergleichbar geringen Mitteln. Man nehme da als Beispiele Jürgen Klopp in Mainz, Thomas Doll in Hamburg, Thomas Schaaf in Bremen, Mirko Slomka auf Schalke und nicht zu letzt Felix Magath beim FC Bayern. Man schaue sich nur das Beispiel VfB Stuttgart an. Dort hat Magath mit einer sicherlich nicht so stark besetzten Mannschaft, wie sie Sammer oder Trapp sie später zur vrfügung hatten, sehr viel Erfolg gehabt. Dies lag an seinem wesentlich moderneren Konzept, welches er im Vergleich zu seinen Nachfolgern hat spielen lassen.
Christoph Daum gehört leider auch zu den koservativeren Trainern und würde somit ebenfalls nicht passen.

VfBLigaZwei
VfB-Megafan
Beiträge: 1136
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: 0ldenburg

Kopfstoss

Beitrag von VfBLigaZwei »

Nochmal zum Kopfstoss:
FIG0 HAT ES AUCH GETAN (WIE WIR ALLE IM TV GESEHEN HABEN) UND DAS 0HNE F0LGEN FÜR IHN!!!!!!!!!!!!

Friese
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5663
Registriert: 15.05.2006 00:59
Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!

Beitrag von Friese »

vorsicht insider-witz! :wink:

2 dinge die mein hoch-geschätzer freund aus paraguay(herr soccer)!
nicht mag:

1.hasen....
2.italiener(irgendwann schaffen sie es das materattzi,nicht nur explodiert!
sondern ihm der kopf abfällt... :lol: :lol:

"das heim für irre..."
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Uwe »

Die WM ist gekauft.
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Benutzeravatar
Uwe
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 13431
Registriert: 26.07.2005 14:37

Beitrag von Uwe »

Ein Glück! Wir dürfen uns wieder mit anderen Themen beschäftigen:


http://www.heute.de

Joachim Löw wird neuer Bundestrainer
ZDF zeigt um 19.20 Uhr ein Spezial zum Thema "Klinsi hört auf"
Der bisherige Assistenztrainer Joachim Löw wird Nachfolger des zurückgetretenen Fußball-Bundestrainers Jürgen Klinsmann. Löw unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis nach der Europameisterschaft 2008, bei der er mit dem DFB-Team den Titel holen möchte: "Ich sage ganz klar, das Ziel von Oliver Bierhoff, Andreas Köpke, des gesamten DFB- Präsidiums und natürlich auch mir ist es, den EM-Sieg zu holen".
VfB Oldenburg Sonntag, 6. Oktober 1991 15:00 Uhr VfL OS
1 : 0 Radek Drulák 19. 1 : 1 Ralf Balzis 29. 2 : 1 Jörg Wawrzyniak 33. 3 : 1 Radek Drulák 40. 4 : 1 Thomas Gerstner 74. 5 : 1 Carsten Linke 76. 6 : 1 Michail Rousajew 85.
Bild

Friese
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 5663
Registriert: 15.05.2006 00:59
Wohnort: New-York, Paris, London und der VfB!

Beitrag von Friese »

Uwe hat geschrieben:Ein Glück! Wir dürfen uns wieder mit anderen Themen beschäftigen:


http://www.heute.de

Joachim Löw wird neuer Bundestrainer
ZDF zeigt um 19.20 Uhr ein Spezial zum Thema "Klinsi hört auf"
Der bisherige Assistenztrainer Joachim Löw wird Nachfolger des zurückgetretenen Fußball-Bundestrainers Jürgen Klinsmann. Löw unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis nach der Europameisterschaft 2008, bei der er mit dem DFB-Team den Titel holen möchte: "Ich sage ganz klar, das Ziel von Oliver Bierhoff, Andreas Köpke, des gesamten DFB- Präsidiums und natürlich auch mir ist es, den EM-Sieg zu holen".
na...liesst da einer nicht mit...!das haben wir schon seit gestern disskutiert... :lol: :lol: :lol:
http://www.harms-media.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23107
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Beitrag von Schwede »

Nach der WM ist vor der EM. Und mit Löw an der Spitze haben wir ähnlich gute Voraussetzungen wie mit Klinsmann. Als ich die Nachricht heute im Radio hörte, dachte ich gleich das er nicht die nötige Zähigkeit und Einsteckvermögen hat um mit Kritik insbesondere durch die Medien umzugehen. Aber ich glaube Löw hat in den letzten zwei Jahren fachlich, menschlich und im Umgang mit den Medien dazugelernt und wir müssen nicht in 12 Monaten Klinsmann wieder einfliegen weil es in der Quali nicht richtig läuft.

Schon bald beginnt die Quali und das schreit doch geradezu nach einer neuen KickTipp-Runde. Quasi the biggest KickTipp ever. Durchgehend von der Qualifikation bis zum EM-Finale alle Spiele tippen: klingt das interessant oder hab ich mal wieder ne Vollmeise? :P
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Antworten