Wohl wahr...Uwe hat geschrieben:Hugo Wrmblfzz hat geschrieben:Ich frage mich nur immer, ob sich das auch für die Unternehmen lohnt. Aber sonst würden sie es ja nicht machen...
Naja hat wohl auch was damit zu tun, was sie für ihr Geld geboten bekommen. Sie können dafür halt alle 14 Tage in der VIP Lounge hängen und einflussreiche Unternehmer kennenlernen. Uns müssten sie erst hochbringen. Dazu reicht einer nicht aus und zuviel Risiko...
Geschäftsfeld Fußball
Moderatoren: kalimera, Soccer_Scientist, Kane
-
- VfB-Megafan
- Beiträge: 3012
- Registriert: 29.07.2009 14:56
- Wohnort: Irgendwo im Ammerland
Re: Geschäftsfeld Fußball
- danielacritterschwester
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6767
- Registriert: 01.04.2007 21:11
Re: Geschäftsfeld Fußball
Ach, ehe jemand auf die Idee kommt, um mich zu ärgern.
Ja, ich weiß es schon!
http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/footbal ... 379839.stm
Gab aber doch eine Stellungnahme vom Club:
http://www.evertonfc.co.uk/news/archive ... fused.html
Hab auch eigendlich keine Meinung zu dem Projekt gehabt, da ich aus beiden Lagern Leute kenne, die ich sehr schätze und deren Engagement für die Sache wirklich bewundernswert war. Für den Club auf lange Sicht eher schädlich. Bin deshalb, glaube ich, doch ein wenig enttäuscht.
Edit: Ach, KnallErbse, wie würdest du es finden, wenn wir wieder nach Anfield ziehen? Schon sehr lustig diese Überlegung vor der Historie der beiden Clubs, nicht wahr?

http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/footbal ... 379839.stm
Gab aber doch eine Stellungnahme vom Club:
http://www.evertonfc.co.uk/news/archive ... fused.html
Hab auch eigendlich keine Meinung zu dem Projekt gehabt, da ich aus beiden Lagern Leute kenne, die ich sehr schätze und deren Engagement für die Sache wirklich bewundernswert war. Für den Club auf lange Sicht eher schädlich. Bin deshalb, glaube ich, doch ein wenig enttäuscht.
Edit: Ach, KnallErbse, wie würdest du es finden, wenn wir wieder nach Anfield ziehen? Schon sehr lustig diese Überlegung vor der Historie der beiden Clubs, nicht wahr?
The only way forward is together!
- KnallErbse
- VfB-Megafan
- Beiträge: 2192
- Registriert: 31.07.2008 00:47
- Wohnort: Praha 7
Re: Geschäftsfeld Fußball
Um ehrlich zu sein... pff!danielacritterschwester hat geschrieben:Edit: Ach, KnallErbse, wie würdest du es finden, wenn wir wieder nach Anfield ziehen? Schon sehr lustig diese Überlegung vor der Historie der beiden Clubs, nicht wahr?
Ick steh uff Fussball
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
Plymouth OUF Radio
"A fine selection of grunge, rock, garage and generally anything good"
Mi, 18-20 Uhr (GMT) live: http://eatmusic.co.uk/studio
Listen again: http://www.justin.tv/oufshow/videos
- danielacritterschwester
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6767
- Registriert: 01.04.2007 21:11
Re: Geschäftsfeld Fußball
Ich fände das sehr unterhaltsam.KnallErbse hat geschrieben:Um ehrlich zu sein... pff!danielacritterschwester hat geschrieben:Edit: Ach, KnallErbse, wie würdest du es finden, wenn wir wieder nach Anfield ziehen? Schon sehr lustig diese Überlegung vor der Historie der beiden Clubs, nicht wahr?
The only way forward is together!
- Tonyx
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1926
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Outback Mittelhessen
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsfeld Fußball
Bei dem Wetter mal was Buntes; Ulli kriegt ein Bambi für die Wirtschaft:
http://www.bunte.de/szene/uli-hoeness-b ... 12988.html
http://www.bunte.de/szene/uli-hoeness-b ... 12988.html
Re: Geschäftsfeld Fußball
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnav ... itgemaess/
Hier ein Bericht zu den Bilanzschönigungen der Bundesligavereine.
Hier ein Bericht zu den Bilanzschönigungen der Bundesligavereine.
Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren
Denis Diderot
Denis Diderot
Re: Geschäftsfeld Fußball
Während in anderen Ligen die Lizenzeinnahmen stagnieren, hat der türkische Verband gerade einen neuen Vertrag ausgehandelt der einer kräftigen Erhöhung entsprechen dürfte. Digiturk, Türk Telekom und TRT zahlen zusammen in den nächsten vier Jahren umgerechnet 260. Mio € pro Saison für die Übertragungsrechte. Damit dürfte man schon fast zu den großen europäischen Ligen (Spanien und England mal ausgenommen) aufgeschlossen haben.
Quelle: http://www.sportspromedia.com/deals/_a/ ... ast_deals/
Gibts eigentlich irgendwo Vergleichszahlen was die einzelne Ligen aus den Übertragungsrechten einnehmen?
Quelle: http://www.sportspromedia.com/deals/_a/ ... ast_deals/
Gibts eigentlich irgendwo Vergleichszahlen was die einzelne Ligen aus den Übertragungsrechten einnehmen?
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25628
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsfeld Fußball
Südschwede:
Spielst Du denn schon mit dem Gedanken, dir ein Digiturk-Abo zu bestellen?
Spielst Du denn schon mit dem Gedanken, dir ein Digiturk-Abo zu bestellen?
Re: Geschäftsfeld Fußball
Würde hierzulande 289,- € für 12 Monate kosten. Keine Ahnung welche Ligen die noch im Programm haben, aber das Angebot lohnt sich wohl nur für echte Freunde des türkischen Ligafußballs. 

Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.
Re: Geschäftsfeld Fußball
Quellesueddeutsche.de hat geschrieben:Tickende Bombe
Manchester United galt lange als reichster Klub der Welt. Nun können die Engländer ihre Finanzprobleme nicht mehr verbergen
....
(SZ vom 18.01.2010/cai)
Tiocfaidh Ár Lá
- BumBumTschk
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1718
- Registriert: 26.07.2009 12:58
Re: Geschäftsfeld Fußball
Das ist der Nachteil wenn man seine Seele an den Teufel(Investoren) verkauft.
Re: Geschäftsfeld Fußball
Recht so!
Re: Geschäftsfeld Fußball
http://www.sport1.de/de/fussball/fus_in ... 02354.html
Alles vorbei bevor es richtig angefangen hat. Notts County Premier League Ambitionen sind dahin!

Alles vorbei bevor es richtig angefangen hat. Notts County Premier League Ambitionen sind dahin!




Es wäre besser an der Verhütung des Elends zu arbeiten, als die Zufluchtsorte für die Elenden zu vermehren
Denis Diderot
Denis Diderot
Re: Geschäftsfeld Fußball
Die phantastischen Gehälter (Nettogehälter), die Spitzenprofis in England und Spanien kassieren, werden für die Vereine dort brutto künftig deutlich teurer. In beiden Ländern wird es die höchst kulante Sonder-Niedrigsteuer für kickende Großverdiener beim Abschluss neuer Verträge nicht mehr geben. Spanien hat die Niedrigsteuer von 24% mit Beginn dieses Jahres abgeschafft. Künftig gilt auch für Fußballer und andere Künstler der reguläre Spitzensatz von 43%.
In England steht eine ähnliche Veränderung zum 1. April (wohl kein Scherz!) an. Statt kulanter 26% Einkommensteuer geht es dann auf bis zu 50% Spitzensatz hoch.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte hat (anhand der jeweiligen Steuertabellen und der einzubeziehenden Kosten für Versicherungen) ausgerechnet, dass ein 3 Millionen € Netto-Vertrag einen spanischen Klub nunmehr brutto 5,3 Millionen € kosten wird, und einen englischen sogar € 6,8 Millionen. Zum Vergleich: Einen BL-Verein kostet ein solcher Vertrag 5,4 Millionen €, einen italienischen Verein € 5,7 Millionen € und einen französischen Verein sogar „schlappe“ € 6,7 Millionen €.
Die Bundesliga war bisher gegenüber der englischen und der spanischen Liga deutlich benachteiligt. Sie liegt künftig mit Spanien fast gleichauf und deutlich günstiger als England, Frankreich und Italien.
Einen Vorteil behalten die englischen Vereine allerdings. Versteuert wird dort ausschließlich das Gehalt. Weitere Einnahmen der Profis aus (natürlich) ausländischen Werbeverträgen (aus Niedrig-Steuerländern) werden nicht erfasst. Dies ist auch in Italien ähnlich geregelt.
(Quelle: spiegel-online)
In England steht eine ähnliche Veränderung zum 1. April (wohl kein Scherz!) an. Statt kulanter 26% Einkommensteuer geht es dann auf bis zu 50% Spitzensatz hoch.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte hat (anhand der jeweiligen Steuertabellen und der einzubeziehenden Kosten für Versicherungen) ausgerechnet, dass ein 3 Millionen € Netto-Vertrag einen spanischen Klub nunmehr brutto 5,3 Millionen € kosten wird, und einen englischen sogar € 6,8 Millionen. Zum Vergleich: Einen BL-Verein kostet ein solcher Vertrag 5,4 Millionen €, einen italienischen Verein € 5,7 Millionen € und einen französischen Verein sogar „schlappe“ € 6,7 Millionen €.
Die Bundesliga war bisher gegenüber der englischen und der spanischen Liga deutlich benachteiligt. Sie liegt künftig mit Spanien fast gleichauf und deutlich günstiger als England, Frankreich und Italien.
Einen Vorteil behalten die englischen Vereine allerdings. Versteuert wird dort ausschließlich das Gehalt. Weitere Einnahmen der Profis aus (natürlich) ausländischen Werbeverträgen (aus Niedrig-Steuerländern) werden nicht erfasst. Dies ist auch in Italien ähnlich geregelt.
(Quelle: spiegel-online)
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“
(Albert Camus)
(Albert Camus)
- Ggaribaldi
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 11853
- Registriert: 20.05.2006 17:30
- Wohnort: Bukarest & Lemberg
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25628
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsfeld Fußball
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/961555ZuPo2010: Rundum-Schutz für Fußball-Fans
Verletzte Fans in Bochum, rohe Gewalt in Berlin - die jüngsten Krawalle in deutschen Fußballstadien haben die Versicherungen auf den Plan gerufen.
Seit wenigen Tagen bietet eine deutsche Versicherung den Vereinen von der 1. bis zur 3. Liga eine umfassende Zuschauer-Versicherung an. Ähnlich wie in Spaniens Primera Division, die im Februar als erste Liga in Europa ihre Fans über die Eintrittskarte versichert, haben die Clubs mit der sogenannten ZuPo2010 (Zuschauerpolice) die Möglichkeit, Dauerkarten-Inhaber für einen geringen Aufpreis optimal abzusichern. «Endlich haben die Bundesliga-Clubs die Möglichkeit, ihre Fürsorge eindrucksvoll einzusetzen und unter Beweis zu stellen», sagt der Geschäftsführer der AAG Assekuranz Rainer Taschner.
- danielacritterschwester
- VfB-Wahnsinniger
- Beiträge: 6767
- Registriert: 01.04.2007 21:11
Re: Geschäftsfeld Fußball
Das ist sehr interessant. Ich hab jedoch gehört, dass in England diese Sonderregelung nur für Spieler gilt, die aus dem Ausland eingekauft werden und auch nur ein oder zwei Jahre und ich weiß von mindestens einem EPL-Verein, der aus Kostengründen gar keine Nettoverträge abschließt. Aber es geht ja auch vorrangig um die Spitzenklubs und Spitzenspieler und ich hoffe, dass es bald zu einer 'Entballung' der 'Spitzenligen' kommt. Das tut der Attraktivität der nationalen Wettbewerbe mit Sicherheit gut.Dino hat geschrieben:Die phantastischen Gehälter (Nettogehälter), die Spitzenprofis in England und Spanien kassieren, werden für die Vereine dort brutto künftig deutlich teurer. In beiden Ländern wird es die höchst kulante Sonder-Niedrigsteuer für kickende Großverdiener beim Abschluss neuer Verträge nicht mehr geben. Spanien hat die Niedrigsteuer von 24% mit Beginn dieses Jahres abgeschafft. Künftig gilt auch für Fußballer und andere Künstler der reguläre Spitzensatz von 43%.
In England steht eine ähnliche Veränderung zum 1. April (wohl kein Scherz!) an. Statt kulanter 26% Einkommensteuer geht es dann auf bis zu 50% Spitzensatz hoch.
(Quelle: spiegel-online)
The only way forward is together!
Re: Geschäftsfeld Fußball
Es war ja eigentlich von Anfang an klar,oder?
Für mich nach wie vor unbegreiflich,wie ein Club wie der HSV sich so abhängig
von einem einzigen Investor machen konnte.
Deren Versprechen sollte man halt nicht so ohne weiteres glauben.
Es geht bei solchen Engagements doch bloß um Geld,andernfalls
würde er sich heraushalten,gell?
U.Seeler hat recht.Hoffentlich werden se den schnell wieder los!
Und schon hat der HSV den ersten Ärger mit seinem neuen Investor Kühne..
Für mich nach wie vor unbegreiflich,wie ein Club wie der HSV sich so abhängig
von einem einzigen Investor machen konnte.
Deren Versprechen sollte man halt nicht so ohne weiteres glauben.
Es geht bei solchen Engagements doch bloß um Geld,andernfalls
würde er sich heraushalten,gell?
U.Seeler hat recht.Hoffentlich werden se den schnell wieder los!
Und schon hat der HSV den ersten Ärger mit seinem neuen Investor Kühne..
- Soccer_Scientist
- Stark behaarter Nacktschläfer
- Beiträge: 25628
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Cirque du Garrel
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsfeld Fußball
http://www.n-tv.de/sport/fussball/Hartp ... 97906.htmlHartplatzhelden vor Gericht
Wo der Präsident gleichzeitig der Mittelstürmer ist, der Platzwart sich auch um die Getränke kümmert und die Opas an der Seitenlinie alles besser wissen, dort ist der Fußball zu Hause. Das Onlineportal Hartplatzhelden stellt Videos von Amateurspielen ins Internet, ein Verband will das verbieten. Nun steigt vor dem Bundesgerichtshof das Entscheidungsspiel.
- Tonyx
- VfB-Megafan
- Beiträge: 1926
- Registriert: 26.07.2005 14:37
- Wohnort: Outback Mittelhessen
- Kontaktdaten:
Re: Geschäftsfeld Fußball
Du ignorierst den unterklassigen BallSoccer_Scientist hat geschrieben:http://www.n-tv.de/sport/fussball/Hartp ... 97906.htmlHartplatzhelden vor Gericht
Wo der Präsident gleichzeitig der Mittelstürmer ist, der Platzwart sich auch um die Getränke kümmert und die Opas an der Seitenlinie alles besser wissen, dort ist der Fußball zu Hause. Das Onlineportal Hartplatzhelden stellt Videos von Amateurspielen ins Internet, ein Verband will das verbieten. Nun steigt vor dem Bundesgerichtshof das Entscheidungsspiel.

http://forum.vfb-oldenburg.de/viewtopic ... 2&start=80
Donnerstag, 28. Oktober 2010
Internetportal schlägt Fußballverband
Hartplatzhelden drehen die Partie
http://www.n-tv.de/sport/fussball/Hartp ... 11216.html