Seite 27 von 36
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 22.02.2018 09:26
von Lyrico
ach das sah Krogmann schon vor ein paar Jahren so..
https://mobil.nwzonline.de/oldenburg/lo ... 65740.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit jeder weiteren Woche als Tabellenführer nimmt die Notwendigkeit zu, sich wieder mit dem Thema „Drittliga-taugliches Stadion“ zu befassen. „Natürlich beobachten wir den Tabellenstand des VfB und sind in regelmäßigen Gesprächen, um vorbereitet zu sein“, versichert Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. „Wir arbeiten daran, dem Spitzenfußball in Oldenburg adäquate Bedingungen zu ermöglichen.“ Dafür bedürfe es aber verbindlicher Unterstützer für einen Zeitraum von mehreren Jahren. Ohne eine Beteiligung der Oldenburger Wirtschaft werde dies kaum gelingen.
„Handlungsbedarf besteht aber auf jeden Fall“, betont Krogmann. „Uns ist bewusst, dass die jetzigen Bedingungen auch für die 4. Liga nicht ausreichend sind.“
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 22.02.2018 09:54
von Johann Ohneland
Kane hat geschrieben:"Stebani:
Fehlendes Flutlicht – gerade in einer Stadt wie Oldenburg – schmälert natürlich die Ansetzungsmöglichkeiten drastisch zu Lasten eines Vereins.
Das sind aber Infrastrukturvoraussetzungen, für die ein Verein sorgen muss – die meisten Vereine der Oberliga und im Bezirksbereich sind hier besser ausgerüstet."
Is klar

Auch wenn es für uns ärgerlich ist. Ganz unrecht hat er ja nicht. Was kann der Verband dafür, dass Verein und Stadt in Oldenburg keine Regelungen für Fluchtlicht- und Abendspiele gefunden haben?
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 22.02.2018 09:56
von Kane
Johann Ohneland hat geschrieben:Kane hat geschrieben:"Stebani:
Fehlendes Flutlicht – gerade in einer Stadt wie Oldenburg – schmälert natürlich die Ansetzungsmöglichkeiten drastisch zu Lasten eines Vereins.
Das sind aber Infrastrukturvoraussetzungen, für die ein Verein sorgen muss – die meisten Vereine der Oberliga und im Bezirksbereich sind hier besser ausgerüstet."
Is klar

Was kann der Verband dafür, dass Verein und Stadt in Oldenburg keine Regelungen für Fluchtlicht- und Abendspiele gefunden haben?
Das hab ich auch mit keiner Silbe behauptet aber dort steht klipp und klar, das der VfB Schuld sei, das es kein Flutlicht gäbe und das ist schlicht falsch.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 22.02.2018 10:21
von Johann Ohneland
Ah. Ich habe es eher so gelesen, dass er sagt, dass das nicht Sache der Verbände ist, wenn die Infrastruktur nicht passt und sich die Vereine da selbst drum kümmern müssen. Aber man kann es natürlich auch als konkreten Vorwurf an den VfB lesen, das stimmt.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 22.02.2018 17:11
von FightingPuck1897
Flutlicht hin oder her. Nach 18.30 darf eh kein Spiel im Marschweg angepfiffen werden.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 22.02.2018 17:31
von Senf
Mit einer vernünftigen Drainge unter dem Rasen hätte wahrscheinlich im November und Dezember noch im MWS gekickt werden können, sodass die Nachholspielproblematik nicht ganz so drastisch aussähe.
FightingPuck1897 hat geschrieben:Flutlicht hin oder her. Nach 18.30 darf eh kein Spiel im Marschweg angepfiffen werden.
Jein. Es besteht zwischen Stadt und Verein offenbar ein Nutzungsvertrag, der besagt, dass Spiele mit unter 4000 ZuschauerInnen bis 19:30 angepfiffen werden können. Dem stehen allerdings andere Auflagen entgegen, die einen Anpfiff bis maximal 18:30 vorsehen. Wie die Stadt und der Verein an dem Punkt verblieben sind, weiß ich nicht.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 22.02.2018 19:24
von FightingPuck1897
Senf hat geschrieben:Mit einer vernünftigen Drainge unter dem Rasen hätte wahrscheinlich im November und Dezember noch im MWS gekickt werden können, sodass die Nachholspielproblematik nicht ganz so drastisch aussähe.
FightingPuck1897 hat geschrieben:Flutlicht hin oder her. Nach 18.30 darf eh kein Spiel im Marschweg angepfiffen werden.
Jein. Es besteht zwischen Stadt und Verein offenbar ein Nutzungsvertrag, der besagt, dass Spiele mit unter 4000 ZuschauerInnen bis 19:30 angepfiffen werden können. Dem stehen allerdings andere Auflagen entgegen, die einen Anpfiff bis maximal 18:30 vorsehen. Wie die Stadt und der Verein an dem Punkt verblieben sind, weiß ich nicht.
Bei dem Sch... Anwalt von gegenüber kannst du sicher von 18.30 ausgehen.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 03.03.2018 21:46
von Blaue Elise
Am vergangenen Donnerstag um 15.30 Uhr war Deadline für alle Regionalliga-Interessenten an einer Lizenz für die 3. Liga 2018/19 – und alle noch im Titelrennen liegenden Klubs haben diese Lizenz fristgerecht beantragt.
Neben dem VfB Lübeck, der in der Tabelle allerdings nur in Lauerstellung liegt, sind dies auch die drei Erstplatzierten HSV II, SC Weiche Flensburg und VfL Wolfsburg II.
http://www.sportbuzzer.de/artikel/38-au ... lstein-ki/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 03.03.2018 21:56
von Frank aus Oldb
weiche macht das ding.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 03.03.2018 22:05
von Zonny
Wer über Jahre so konstant und ruhig sich entwickelt, hat es auch verdient. Durch die Fusion wird es noch einmal mehr aussichtsreicher.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 03.03.2018 23:00
von Kane
Zonny hat geschrieben:Wer über Jahre so konstant und ruhig sich entwickelt, hat es auch verdient.
Wo es keine Erwartungen gibt, können auch keine enttäuscht werden und dann ist es bekanntlich immer ruhig.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 04.03.2018 09:35
von Dino
Es ist ja nun nicht so, dass in Flensburg aus dem Ziel 3. Liga ein Geheimnis gemacht wurde. Seit Jahren schon wurde/wird dort verkündet, dass man daran arbeitet, die sportlichen und strukturellen Bedingungen zu schaffen, die für einen Aufstieg notwendig sind.
In Flensburg ist es gelungen, diesen Prozess mit Erfolg voranzutreiben. Kontinuität in der Vereinsführung sowie beim sportlichen Leitungspersonal waren sicherlich wesentliche Voraussetzungen dafür.
Man muss aber auch sehen, dass der Verein ganz entscheidend von drr Person des Herrn Uhr als Macher und wesentlicher wirtschaftlicher Rückhalt abhängt.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 04.03.2018 11:57
von Toni Tore
Zonny hat geschrieben:Wer über Jahre so konstant und ruhig sich entwickelt, hat es auch verdient. Durch die Fusion wird es noch einmal mehr aussichtsreicher.
Exakt. Absoluter Vorbildcharakter. Was man da in Flensburg seit Jahren macht, ist wirklich stark. Und seit der Fusion kann man es sich auch so drehen/hinlügen, dass nicht nur dieser absolut langweilige ETSV Weiche, sondern auch und vor allem Flensburg 08 aufsteigt. Ich hoffe sehr, dass Flensburg hochgehen wird. Wenn sich dann noch 1860 zusammenreißt, wäre die 3. Liga ab nächster Saison tatsächlich reserveteamfrei. Und wer weiß, vielleicht werden dann ja auch nach und nach noch mehr zweite Mannschaften eingestampft.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 04.03.2018 13:59
von Feuerlein
Naja Ma gucken wer in der West die Meisterschaft am Ende klar macht. Auf 2,3,4 sind reserveteams^^ und ob 60 das am Ende gg die zweite der Bayern macht, abwarten.
Und ob sich Flensburg mit der 3. Liga nen gefallen tut und nicht Recht fix finanziell am Ende ist, Na Ma abwarten
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 04.03.2018 16:18
von Toni Tore
http://m.11freunde.de/artikel/warum-die ... em-haben/2" onclick="window.open(this.href);return false;
Ehlers sagt was auf Seite 2.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 04.03.2018 16:40
von Dino
11 freunde hat geschrieben:VfB-Coach Stephan Ehlers fürchtet allein, dass er im Fall einer Negativspirale nicht eingreifen könnte. »Um etwas einzustudieren, wird uns die Zeit fehlen.«
Abgesehen von einer physischen und mentalen Überlastung (und Schlechterstellung ggü. Gegnern mit deutlich weniger Nachholspielen) infolge zu vieler "englischer Wochen" ist das ein weiterer Aspekt einer zu befürchtenden nachteiligen Wettbewerbsverzerrung. Diese wird natürlich um so kritischer, je mehr Spiele in die immer knapper werdende Zeitspanne bis zum geplanten Saisonende gequetscht werden. Eine Verlängerung der Saison würde diesbezüglich zumindest etwas Druck vom Kessel nehmen.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 04.03.2018 17:21
von Schwede
Vielleicht werden wir auch einfach zum Saisonende die am besten eingespielte Truppe haben. Punktspiele sind durch Training nicht zu ersetzen.
Sollte es am kommenden Mittwoch tatsächlich in Rehden wieder losgehen und die Saison regulär am 13. Mai beendet werden, dann wären das 19 Spiele in 68 Tagen. Der durchschnittliche Abstand zum nächsten Spiel (67 durch 18) würde also 3,72 Tage betragen. Wird erst am Sonntag gespielt, schmilzt dieser Wert bereits auf 3,50 Tage zusammen.
Erst darunter wirds dann richtig kritisch und man könnte in Anlehnung an die Spieledichte in den US-Profisportligen von amerikanschen Wochen sprechen.

Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 04.03.2018 18:21
von DarkGiant
Feuerlein hat geschrieben:Naja Ma gucken wer in der West die Meisterschaft am Ende klar macht. Auf 2,3,4 sind reserveteams^^ und ob 60 das am Ende gg die zweite der Bayern macht, abwarten.
Ich weiß nicht, auf welche Tabelle du geguckt hast, aber auf Platz 2, 3 und 4 im Westen befinden sich Uerdingen, Aachen und Dortmund II.
Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 04.03.2018 18:56
von Kane
Das hier lässt mich aufhorchen:
“ In Oldenburg kommt hinzu, dass das Marschweg-Stadion auf einer ehemaligen Müllhalde gebaut wurde. Es fehlt an Drainagen, um das Wasser ablaufen zu lassen, und
nur wenige Zentimeter unter dem Rasen liegt ein undurchdringlicher Betonboden.“
Ist dem wirklich so ?

Re: Regionalliga Nord 2017/2018
Verfasst: 04.03.2018 19:01
von BMP
Keine guten Aussichten, wenn der Boden aufgeweicht ist und nicht trocknen kann.