Oberligasaison 2008/2009

Die Fußballabteilung und der Gesamtverein

Moderatoren: Fanbetreuung, kalimera, James, Soccer_Scientist, Kane

Benutzeravatar
OlDigitalEye
VfB-Megafan
Beiträge: 2937
Registriert: 21.05.2007 12:58
Wohnort: OL-Osternburg

Re: Oberligasaison 2008/2009

Beitrag von OlDigitalEye »

Mal eine ganz interessante Stimme zur Lage der Nation ... der Fußballnation in Klasse 4 und 5.


Magdeburg Manager in der Volksstimme hat geschrieben:

FCM-Manager Hofmann zur geplanten Neuverteilung in der Fußball-Regionalliga
"Weniger TV-Geld ist kontraproduktiv"
Von Uwe Tiedemann

Was kommt da auf die 54 Fußball-Regionalligisten zu? Der Vorstoß des DFB, dass ab der Saison 2009/10 die Fernseh gelder in der 3. Liga erhöht, in der 4. Liga jedoch von derzeit 162 000 auf nur noch 88 000 Euro gekürzt werden sollen (Volksstimme berichtete), trifft viele Vereine bis ins Mark.

"Das ist schön für die dritte Liga, aber eine Katastrophe für den Unterbau", kommentierte Bernd Hofmann die DFB-Pläne, die der FCM-Manager "kontraproduktiv" nennt, die nach seiner Aussage aber beschlossene Sache sind. Und der 39-Jährige muss es schließlich wissen, gehört er doch dem DFB-Regionalliga-Spielausschuss an.


Doch wie können die Viertligisten dieses 74 000-Euro-Loch schließen? Hofmann nennt da mehrere Ansatzpunkte: "Zum einen sollte man versuchen, die Schiedsrichter-Kosten, die für jeden Verein bei 25 000 Euro pro Jahr liegen, zu verringern. Zum anderen gilt es, bei einer niedrigeren Gefahrenklasse die Abgaben an die Berufsgenossenschaft zu kürzen. Und drittens müssten, wenn das Produkt weniger wert ist, auch Abstriche hinsichtlich der hohen sicherheitsrelevanten Standards gemacht werden."

Hofmann bemerkt völlig zu Recht, dass ein Verein wie der 1. FC Magdeburg, mit Zuschauerzahlen zwischen 7000 und 10 000, nicht in dem Maße betroffen ist wie ein Klub mit nur 2000 Besuchern ("Da hat die TV-Position eine ganz andere Bedeutung"), doch es geht um Solidarität, um ein gemeinsames Vorgehen. Schon in aller Kürze wollen die Klubs über die Lage beraten und dann auf den DFB zugehen.

Zu den sogenannten "Kleinen" gehört auch Altona 93, die in Hamburg im Stadion "Hoheluft" nicht einmal über Flutlicht verfügen. So wird laut Hofmann das am vergangenen Sonnabend abgesagte Spiel gegen den FCM mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem Mittwochnachmittag um 14 Uhr nachgeholt – und das schon sehr bald, weil natürlich weitere Spielausfälle jederzeit möglich sind. Als Termin kommt der 26. November oder, was eher zu vermuten ist, eine Woche später, der 3. Dezember infrage. Heute soll darüber entschieden werden.

Zurück zu den TV-Geldern. Was "seinen" FCM betrifft, wäre der Club fein raus, wenn der direkte Wiederaufstieg gelingt. Hofmann will davon aber nichts wissen: "Dann wäre trotzdem das Problem insgesamt nicht gelöst."

Für den Club-Manager sind die TV-Gelder aber auch noch aus einem anderen Grund problematisch. "Über die drei Liga-Staffeln wird regional sehr unterschiedlich berichtet. Über den Süden kommt so gut wie gar nichts, der Westen macht vielleicht 20 Prozent aus, der Norden, bedingt durch den MDR, dagegen rund 80 Prozent." Konsequenz: "Wenn wir schon über eine ursachengerechte Verteilung sprechen, müsste bei solchen TV-Frequenzen logischerweise der Norden weitaus mehr Geld erhalten", so Hofmann.

Aber auch in der 3. Liga, wo jeder Klub künftig 800 000 statt 600 000 Euro erhalten soll, herrscht nicht uneinschränkte Freude. Das gilt speziell für die Abstiegskandidaten. "Was glauben Sie, was momentan bei den Stuttgarter Kickers oder in Regensburg los ist? Wenn der Klassenerhalt nicht gelingt, geht‘s finanziell richtig bergab."

Der DFB hatte die Neuverteilung mit der ungleich höheren TV-Akzeptanz der 3. Liga begründet, allerdings vor der letzten Strukturreform ebenfalls angekündigt, zunächst einmal die Entwicklung bis 2010 abzuwarten. Insofern trifft dieser Vorstoß die Viertligisten schon überraschend und unvorbereitet.
Ich habe so das dumme Gefühl, dass die eingleisige Oberliga tatsächlich bekanntere Teams und Namen in sich vereinen wird, als jede derzeit denkbare Regionalligastaffel zur Saison 2010/11.
Das wäre dann der Supergau bei dem Reformmurks schlechthin.
Wer will denn den Cloppenburgern deren Desaster nachmachen hier aus dem Norden???

Die Reduzierung der TV-Gelder ist für mich ein katastrophales Eingeständnis, dass die fünfte Liga schlicht medial absolut nix wert ist. Welcher Sender sollte auch schon für diesen Schrott überhaupt Gebühren locker machen, wenn da auf B-Plätzen Reservemannschaften mit Lotte, Oggersheim, Elversberg und Cloppenburg Jojo spielen ..... so ein bullshit!

Man sollte mit Göttingen, Meppen, Altona, Wilhelmshaven, Nordhorn, Emden, Cloppenburg, Bremerhaven, Arminia H. usw. eine schicke bunte Liga aufmachen und den Verbänden schlicht Adios sagen.
Jetzt auch mit FACEBOOK Account
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos

Benutzeravatar
Ggaribaldi
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 11853
Registriert: 20.05.2006 17:30
Wohnort: Bukarest & Lemberg

Re: Oberligasaison 2008/2009

Beitrag von Ggaribaldi »

In den Regionalligen spielen 54 Teams, darunter ungefähr 24 Zweitvertretungen. Das heißt es geht insgesamt um 30*74.000 Euro...das sind nicht mal 2,5 Mio Euro...als ob man die nicht bei der Bundesliga sparen könnte. Allein die Einnahmen aus EINEM Länderspiel reichten aus, um dieses Defizit zu decken.

Warum zahlen die Vereine mit Zweitvertretungen nicht einfach für das Privileg in der 3. oder 4. Liga spielen zu dürfen und damit den "Amateur"fussball kaputtzumachen?

250.000 für einen Platz in der dritten Liga, 100.000 für einen in der vierten Liga, wären momentan ca. 750.000 plus 2,4 Mios = 3,1 Mios, welche unter den Erstmannschaften aufgeteilt werden könnten

(bzw. besser indirekt, damit am letzten Spieltag nicht der Verdacht aufkommt, dass Erstmannschaft A lieber Erstmannschaft B absteigen sehen würde, damit eine Zweitvertretung nicht absteigt und somit weiter zahlt)
Mein System kennt keine Grenzen

Benutzeravatar
OlDigitalEye
VfB-Megafan
Beiträge: 2937
Registriert: 21.05.2007 12:58
Wohnort: OL-Osternburg

Re: Oberligasaison 2008/2009

Beitrag von OlDigitalEye »

Die Idee, dass Bundesligisten für das Chaos in der Liga 4 und 5 zur Kasse gebeten werden, ist im Prinzip natürlich eine Möglichkeit, die finanziellen Ungerechtigkeiten auszugleichen.
Immerhin haben ja die Reserven überhaupt keine Probleme mit dem Unterhalt ihrer Teams und den technischen Gegebenheiten ihrer Anlagen. Das lässt sich sicher locker aus dem Topf nicht insolvenzgefährdeter Bundesligisten mitfinanzieren. Nicht von allen, da sind ja einige dabei, die sicher auch durch die Finanzkrise in arge Not kommen werden.

Aber damit wäre das Problem der Ungerechtigkeiten noch lange nicht ausgeglichen. Die Reserven verstopfen ja überhaupt die Ligen und verhindern eine zahlenmäßig höhere Präsenz der alten Traditionsklubs.
Nächster Punkt ist, dass das TV niemals Interesse daran haben wird, die Reservetruppen medial aufzubereiten. Gilt auch für alle anderen Medien. Und würde man das öffentlich rechtliche TV verpflichten, etwas zu bringen ...... dann sind da immer noch keine Zuschauer.

Ohne Fans kein Fußball. Daran kann Geld nix ändern.
Ohne Zuschauer keine Chance auf Sponsoring.
Ohne Sponsoring kein Fußball .....

Der wesentliche Unterschied besteht eben darin, ob Rostock II gegen Cottbus II antritt oder eben Meppen gegen Oldenburg, Essen gegen Münster, Mannheim gegen Offenbach usw.
Jetzt auch mit FACEBOOK Account
http://www.flickr.com/photos/oldigitaleye/ - 174 000 Fotos

Benutzeravatar
Soccer_Scientist
Stark behaarter Nacktschläfer
Beiträge: 25638
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Cirque du Garrel
Kontaktdaten:

Re: Oberligasaison 2008/2009

Beitrag von Soccer_Scientist »

Land geht gegen illegale Sportwetten vor

...

„Das Thema Sportwetten wurde bei uns noch nicht thematisiert“, betonen Detlef Blancke, Sportleiter des Fußball-Oberligisten VfL Oldenburg, und Jörg Rosenbohm, Zweiter Vorsitzender des VfB, unisono. „Ich kann Spielern natürlich nicht vorschreiben, was sie in ihrer Freizeit tun und lassen sollen. Aber ich würde ihnen unbedingt anraten, sich von diesen Wettbüros fern zu halten und schon gar nicht auf Spiele der eigenen Mannschaft zu setzen“, sagt Blancke. Rosenbohm war zudem überrascht: „Wie sicherlich viele andere auch, wusste ich gar nicht, dass das Wetten in solchen Wettbüros tatsächlich illegal ist.“

Tipper können sich mit Geldeinsätzen in Wettbüros strafbar machen
http://www.nwzonline.de/index_aktuelles ... id=1878299&
Männer, die gern tanzen, seh'n beim Tanzen super aus (Detlef)

Benutzeravatar
olly
VfB-Megafan
Beiträge: 4514
Registriert: 13.02.2007 17:32
Wohnort: Kreyenbrück
Kontaktdaten:

Re: Oberligasaison 2008/2009

Beitrag von olly »

puh, wenn das so ist bleibe ich doch lieber beim teilefressen, das scheint mir nicht so heikel zu sein.
Könntet ihr mit meinen Augen sehen...

Benutzeravatar
Schwede
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 23136
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Dumpwater, FL

Re: Oberligasaison 2008/2009

Beitrag von Schwede »

Muha, das ist mal ein geiler Artikel. Die oldenburger Spatzen haben schon ne Kehlkopfentzündung, aber keiner will irgendetwas wissen. :mrgreen:
Gegen jegliche Gewaltaffinität in der Fanszene.

Benutzeravatar
Roberto
VfB-Wahnsinniger
Beiträge: 16923
Registriert: 26.07.2005 14:37
Wohnort: Oldenburg

Re: Oberligasaison 2008/2009

Beitrag von Roberto »

Wieviel ist eigentlich 2.000,00 € mal 8er-Quote, für ihre Niederlage gegen Hessel multipliziert?
Und haben Ferrulli und Schmierkopp Özkan die VfL-Tippgemeinschaft mittlerweile ausgezahlt?

Benutzeravatar
Zimtgebaeck
VfB-Megafan
Beiträge: 891
Registriert: 11.11.2008 13:18
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Oberligasaison 2008/2009

Beitrag von Zimtgebaeck »

Genug um sich nicht darüber aufregen zu müssen das man kein Gehalt bezahlt bekommt ;-)

Antworten