Ich habe so das dumme Gefühl, dass die eingleisige Oberliga tatsächlich bekanntere Teams und Namen in sich vereinen wird, als jede derzeit denkbare Regionalligastaffel zur Saison 2010/11.Magdeburg Manager in der Volksstimme hat geschrieben:
FCM-Manager Hofmann zur geplanten Neuverteilung in der Fußball-Regionalliga
"Weniger TV-Geld ist kontraproduktiv"
Von Uwe Tiedemann
Was kommt da auf die 54 Fußball-Regionalligisten zu? Der Vorstoß des DFB, dass ab der Saison 2009/10 die Fernseh gelder in der 3. Liga erhöht, in der 4. Liga jedoch von derzeit 162 000 auf nur noch 88 000 Euro gekürzt werden sollen (Volksstimme berichtete), trifft viele Vereine bis ins Mark.
"Das ist schön für die dritte Liga, aber eine Katastrophe für den Unterbau", kommentierte Bernd Hofmann die DFB-Pläne, die der FCM-Manager "kontraproduktiv" nennt, die nach seiner Aussage aber beschlossene Sache sind. Und der 39-Jährige muss es schließlich wissen, gehört er doch dem DFB-Regionalliga-Spielausschuss an.
Doch wie können die Viertligisten dieses 74 000-Euro-Loch schließen? Hofmann nennt da mehrere Ansatzpunkte: "Zum einen sollte man versuchen, die Schiedsrichter-Kosten, die für jeden Verein bei 25 000 Euro pro Jahr liegen, zu verringern. Zum anderen gilt es, bei einer niedrigeren Gefahrenklasse die Abgaben an die Berufsgenossenschaft zu kürzen. Und drittens müssten, wenn das Produkt weniger wert ist, auch Abstriche hinsichtlich der hohen sicherheitsrelevanten Standards gemacht werden."
Hofmann bemerkt völlig zu Recht, dass ein Verein wie der 1. FC Magdeburg, mit Zuschauerzahlen zwischen 7000 und 10 000, nicht in dem Maße betroffen ist wie ein Klub mit nur 2000 Besuchern ("Da hat die TV-Position eine ganz andere Bedeutung"), doch es geht um Solidarität, um ein gemeinsames Vorgehen. Schon in aller Kürze wollen die Klubs über die Lage beraten und dann auf den DFB zugehen.
Zu den sogenannten "Kleinen" gehört auch Altona 93, die in Hamburg im Stadion "Hoheluft" nicht einmal über Flutlicht verfügen. So wird laut Hofmann das am vergangenen Sonnabend abgesagte Spiel gegen den FCM mit hoher Wahrscheinlichkeit an einem Mittwochnachmittag um 14 Uhr nachgeholt – und das schon sehr bald, weil natürlich weitere Spielausfälle jederzeit möglich sind. Als Termin kommt der 26. November oder, was eher zu vermuten ist, eine Woche später, der 3. Dezember infrage. Heute soll darüber entschieden werden.
Zurück zu den TV-Geldern. Was "seinen" FCM betrifft, wäre der Club fein raus, wenn der direkte Wiederaufstieg gelingt. Hofmann will davon aber nichts wissen: "Dann wäre trotzdem das Problem insgesamt nicht gelöst."
Für den Club-Manager sind die TV-Gelder aber auch noch aus einem anderen Grund problematisch. "Über die drei Liga-Staffeln wird regional sehr unterschiedlich berichtet. Über den Süden kommt so gut wie gar nichts, der Westen macht vielleicht 20 Prozent aus, der Norden, bedingt durch den MDR, dagegen rund 80 Prozent." Konsequenz: "Wenn wir schon über eine ursachengerechte Verteilung sprechen, müsste bei solchen TV-Frequenzen logischerweise der Norden weitaus mehr Geld erhalten", so Hofmann.
Aber auch in der 3. Liga, wo jeder Klub künftig 800 000 statt 600 000 Euro erhalten soll, herrscht nicht uneinschränkte Freude. Das gilt speziell für die Abstiegskandidaten. "Was glauben Sie, was momentan bei den Stuttgarter Kickers oder in Regensburg los ist? Wenn der Klassenerhalt nicht gelingt, geht‘s finanziell richtig bergab."
Der DFB hatte die Neuverteilung mit der ungleich höheren TV-Akzeptanz der 3. Liga begründet, allerdings vor der letzten Strukturreform ebenfalls angekündigt, zunächst einmal die Entwicklung bis 2010 abzuwarten. Insofern trifft dieser Vorstoß die Viertligisten schon überraschend und unvorbereitet.
Das wäre dann der Supergau bei dem Reformmurks schlechthin.
Wer will denn den Cloppenburgern deren Desaster nachmachen hier aus dem Norden???
Die Reduzierung der TV-Gelder ist für mich ein katastrophales Eingeständnis, dass die fünfte Liga schlicht medial absolut nix wert ist. Welcher Sender sollte auch schon für diesen Schrott überhaupt Gebühren locker machen, wenn da auf B-Plätzen Reservemannschaften mit Lotte, Oggersheim, Elversberg und Cloppenburg Jojo spielen ..... so ein bullshit!
Man sollte mit Göttingen, Meppen, Altona, Wilhelmshaven, Nordhorn, Emden, Cloppenburg, Bremerhaven, Arminia H. usw. eine schicke bunte Liga aufmachen und den Verbänden schlicht Adios sagen.