Seite 27 von 65
Re: Geschichte
Verfasst: 03.06.2018 16:23
von Toni Tore
MarS hat geschrieben:Marcel Kattenhorn...

Unvergessen
Re: Geschichte
Verfasst: 02.09.2018 19:29
von VfBfuerAlle
In Gedenken an Leonard Hirschtick
Mit einer Choreografie wurde heute dem jüdischen Fußballspieler Leonard Moses Hirschtick gedacht, der vor 75 Jahren in Auschwitz ermordet wurde.
Leonard Moses Hirschtick wurde am 26. März 1885 in Delmenhorst geboren und spielte bereits 1914 in der Mannschaft von Germania Oldenburg. Er war Gründungsmitglied des VfB Oldenburg und bestritt viele Spiele für die Blau-Weißen. Anlässlich des 25. Stiftungsfestes des VfB Oldenburg am 10. Juni 1932 wurde eine Ehrennadel gestiftet und an Leo Hirschtick verliehen. Bereits 1932 übernehmen die Nazis im Freistaat Oldenburg die Macht. Die Auswirkungen zeigten sich schnell. Ein Oldenburger Zeutzeuge erinnert sich:
"Als die völkische Gesinnung aufkam, wollten einige Vereinsmitglieder, darunter auffallend viele christliche Geschäftsleute aus der Innenstadt Hirschtick aus der 1. Mannschaft ausschließen. Es kam zu einer hitzigen Debatte mit dem damaligen Vereunsvorsitzenden, der sich energisch für den Juden als Mensch und Spieler einsetzte. Nachdem ein Kaufmann zu pöbeln begonnen hatte, wurde die Auseinandersetzung durch einen handfesten Schlagabtausch zu Ende geführt. Der Leiter des Sportvereins erwies sich als stärker und setzte seinen Willen-aucg auf dem grünen Rasen- noch für einige Zeit durch, so dass Hirschtick in der Mannschaft verbleiben konnte."
Leonard Hirschtick emigrierte am 24. April 1936 in die Niederlande. Dort wurde er später in das polizeiliche Durchgangslager Westerbork inhaftiert. Das Lager war eines der beiden, von den nationalsozialistischen Besatzern in den Niederlanden eingerichteteten zentralen Sammellager für die Deportation niederländischer und sich in den Niederlanden aufhaltender deutscher Juden in andere Konzentrations- und Vernichtungslager. Am 24. August 1943 wurde Hirschtick nach Auschwitz deportiert, wo er kurz darauf am 27. August 1943 für tot erklärt wurde.
Hirschtickfoto: Oldenburger Medienarchiv/ Werkstattfilm e.V.
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 1328195993" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Geschichte
Verfasst: 02.09.2018 21:19
von IG3P
Um wen handelt es sich denn bei dem "damaligen Vereinsvorsitzenden"? Würde mich mal interessieren. Der Mann hat ja schließlich eine nicht unbeträchtliches Vorbildfunktion so wie sich das darstellt.
Re: Geschichte
Verfasst: 02.09.2018 23:16
von BöllerB
Spannende Frage. Müsste bei Gelegenheit tatsächlich mal recherchiert werden.
Re: Geschichte
Verfasst: 07.09.2018 20:45
von Soccer_Scientist
Re: Geschichte
Verfasst: 07.09.2018 20:49
von Soccer_Scientist
Re: Geschichte
Verfasst: 07.09.2018 20:53
von Blaue Elise
Foto 1 dürfte aus der Saison 2003 / 2004 unter Alo gewesen sein, oder?

Re: Geschichte
Verfasst: 07.09.2018 21:55
von Soccer_Scientist
Blaue Elise hat geschrieben:Foto 1 dürfte aus der Saison 2003 / 2004 unter Alo gewesen sein, oder?

Ja. Das war ein 1:1 und Dino hat sich nach dem Spiel im Forum mächtig darüber aufgeregt, dass sich die Spieler (mit einer Humba?) haben abfeiern lassen.
Der Gästeblock war gesperrt und man hat uns durch den Eingang zwischen Südtribüne und Neue Tribüne ins Stadion gelassen. Wir konnten so in die Stadiongaststätte und haben uns dort mit den überraschten Meppener Fans unterhalten.
Re: Geschichte
Verfasst: 07.09.2018 22:33
von Kridde
War das nicht auch die Saison, bei der es auf der Trainerbank das Bruderduell Willi gegen Georg Belke gab?
Re: Geschichte
Verfasst: 07.09.2018 23:02
von Dino
Das Bruderduell (der Behlke-Brüder) gab es im Rückspiel In Oldenburg (0:1).
Im Hinspiel in Meppen hat der VfB es seinerzeit (damals noch unter Alo) mehr als nur versäumt, dem SV Meppen den Gnadenstoß zu versetzen.
Am Ende haben die da verschenkten Punkte gefehlt; der VfB musste runter in die Oberliga Niedersachsen, anstatt sich für die (kurzzeitig) wiederbelebte eingleisige OL Nord zu qualifizieren.
Dass der VfB seinerzeit in Meppen (gegen einen massiv ersatzgeschwächten Gegner) nicht einen Punkt gewonnen sonden deren zwei nun wirklich unnötig
liegengelassen hat, glaube ich auch heute noch.
Alos Personalpolitik und seine mehrfach (im Hinblich auf die Quali für die eingleisige RL) viel zu defensive und selbstgenügsame Taktik haben den VfB um gute 10 Jahre in seiner Entwicklung zurückgeworfen.
An den Folgen leiden wir noch immer.
Re: Geschichte
Verfasst: 07.09.2018 23:18
von Kridde
Ach so, in Oldenburg war das...
War schon eine komische und reichlich unglückliche Saison. Man hatte sich mit einigen klangvollen Namen für die Relegationssaison gerüstet. Aber irgendwie hat fast kaum einer von denen eingeschlagen. Und der Wechsel von Weusthof zu Belke erfolgte wohl auch zu spät, um noch die Wende zu schaffen...
Re: Geschichte
Verfasst: 01.10.2018 12:56
von ewigfan
Ich wollte Gestern keinen zusätzlichen Druck auf die Mannschaft aufbauen

, aber eine Niederlage hätte ich den Jungs persönlich sehr übel genommen. Gestern vor 50 Jahren und einem Tag habe ich mein erstes VfB Spiel im Stadion erlebt. Ein 2:2 vor 3500 Zuschauern gegen Phönix Lübeck.

Re: Geschichte
Verfasst: 25.11.2018 07:39
von kalimera
Die Zeitungsnotiz vom 22.2.1919 zur Gründung des VfB (aus dem digitalisierten Bestand der LaBi OL)
https://digital.lb-oldenburg.de/lbolrz/ ... ungsspiele
Re: Geschichte
Verfasst: 25.11.2018 13:18
von Skipper-57
Danke für diesen Link! Hochinteressant.
Eine ganze Zeitung in Schrift Sütterlin. Die haben früher echt einen am Draht gehabt.
Re: Geschichte
Verfasst: 25.11.2018 13:36
von Toni Tore
Re: Geschichte
Verfasst: 25.11.2018 15:16
von kanzlermirko
Zum Stöbern im Bestand des Stadtarchivs:
https://www.oldenburg.de/?id=2285" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Geschichte
Verfasst: 11.01.2019 22:26
von BHT
James hat geschrieben:Johann Ohneland hat geschrieben:Kann mir den Running Gag eigentlich jemand erklären?

In unserem Forum gibt es den Ewigfan. Dieser prägte vormals den schönen Satz "Bokmen hat gutt Manschaf". Ein Fan des SV Bockenem erachtete diesen Satz als derart putzig, dass er sich dazu entschied, einen Fanschal mit dem besagten Schriftzug zu schmücken. Einer dieser Schals hängt bei mir zuhause an der Garderobe. Manchmal ist ein Brillanthöhenfeuerwerk über der Mühlenhunte eine wunderbare Inspiration für großartige Ideen.
Der Klassiker "Bokmen hat gutt Manschaf" hat es mit Zustimmung des SV Bokenem ligaübergreifend zum Kultschal geschaft.
Das war in der Spielzeit 2006/2007 in der Niedersachsenliga West (5. Liga) …
Ich muss etwas korrigieren. Die Idee zum Schal hatte ich und ich bin Hildesheimer. Ich habe das Ganze dann mit dem Ambergauer vom SV Bokmen koordiniert und die Freigabe eingeholt. Verteilt habe ich die Schals (70 Stück meine ich musste ich am Ende bestellen) über das Forum der fussballecke.
Gruß BHT
Re: Geschichte
Verfasst: 12.01.2019 00:01
von Dino
Bockmen hat in der Saison 2005/06 als Aufsteiger in der NDS-Liga West ganz schön für Furore gesorgt, was der Jordanischen Connection aus dem Umfeld des ewigfan gehörig imponiert hat. Ein Onkel seines Kumpels Ibn Ben Renöd hat dann wohl diesen Spruch - Bockmen hat gutt Mannschaft - geprägt, um den VfB vor diesem gefährlichen Liga-Neuling zu warnen.
Leider hatte Bockmen in der folgenden Saison nicht mehr so gutt Mannschaft und konnte sich den Klassenerhalt nicht erneut sichern.
Der VfB hat in seinen beiden Auswärtsspiele in Bockmen jeweils 1:1 gespielt. Die Heimspiele wurden mit 4:0 bzw. 2:0 gewonnen. Gute alte Zinnbauer-Zeiten ...
Es war schon ein Gag, dass der Spruch von der gutt Mannschaft es sogar mit freundlicher Zustimmung des SV Bockenem (Schriftdeutsch) auf einen Fanschal geschafft hat. Bockmen war - gerade auch im VfB-Lager - einfach Kult.
So einen Schal habe ich auch noch. Wer will ihn haben?
Re: Geschichte
Verfasst: 12.01.2019 00:25
von Revo
Immer wenn ich auf der A7 dort im Stau stehe, erinnere ich mich mit Vergnügen daran.
Re: Geschichte
Verfasst: 12.01.2019 13:25
von InMemoriamWernerFuchs
Ich kann mich noch sehr gut an das Polizeiaufgebot in Bockmen erinnern...
Ein anderes Ereignis, welches sich unweigerlich in mein Hirn gebrannt hat, war das „Willkommen auf der niedersächsische Spargelstraße“-Schild in Ramlingen-Ehlershausen.
5 Jahre Niedersachsenliga, das prägt.
Auch unvergessen: Die Emdener

Lok.