Re: Sanierung des Marschwegstadions
Verfasst: 28.12.2011 10:36
Haha Der war gut . Der ist nur fürn Bild in der Presse gut
.

https://www.oldenburg-forum.de/
http://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Cl ... nlage.htmlDie Pläne des TVC seien „mit unserem Platzbedarf unvereinbar“. Diese sähen sowohl die Reduzierung um zwei Trainingsplätze als auch den Rückbau der vor wenigen Jahren durchgeführten Sicherungsmaßnahmen um den Hauptplatz, die mit erheblichen Fördergeldern finanziert wurden, vor. Eine Umsetzung der Stehplatztribüne sei ebenfalls geplant.
Wie „sportinteressierte Bürger“ wüssten, sei die geschaffene Sicherungseinrichtung für einen Spielbetrieb ab der Regionalliga jedoch zwingend erforderlich.
Neues aus SchildaSoccer_Scientist hat geschrieben:Nicht nur in Oldenburg nerven die Leichtathleten herum.http://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Cl ... nlage.htmlDie Pläne des TVC seien „mit unserem Platzbedarf unvereinbar“. Diese sähen sowohl die Reduzierung um zwei Trainingsplätze als auch den Rückbau der vor wenigen Jahren durchgeführten Sicherungsmaßnahmen um den Hauptplatz, die mit erheblichen Fördergeldern finanziert wurden, vor. Eine Umsetzung der Stehplatztribüne sei ebenfalls geplant.
Wie „sportinteressierte Bürger“ wüssten, sei die geschaffene Sicherungseinrichtung für einen Spielbetrieb ab der Regionalliga jedoch zwingend erforderlich.
VfB kämpft um Spiele im Stadion
jzb
Oldenburg - Die Fortführung der 2011 begonnenen Sanierung im Marschwegstadion könnte eventuell dafür sorgen, dass die Fußballer des VfB die fünf letzten Heimspiele in dieser Oberliga-Saison nicht wie geplant austragen können. Nachdem er erfahren habe, dass die Arbeiten am 23. April wieder aufgenommen werden sollen, traf sich VfB-Vorstandsvorsitzender Stefan Könner am Dienstag mit Vertretern der Stadt, um eine Lösung zu finden.
Das letzte Oberliga-Heimspiel ist für den 26. Mai angesetzt. „Wir haben uns geeinigt, dass die Arbeiten erst am 28. Mai starten. Das muss nun aber noch abgeklärt werden“, berichtete Könner, der hofft, dass die Leichtathleten, die sich für einen möglichst raschen Abschluss der 1,2 Millionen Euro teuren Baumaßnahme einsetzen, „zu einem Kompromiss bereit sind“.
Schon als die Arbeiten im Herbst unterbrochen worden waren, hatte Ekkart Schmidt, Vorsitzender des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes Oldenburg-Stadt, gefordert, dass auf keinen Fall ausschließlich auf den VfB Rücksicht genommen werden dürfe. Die möglichst frühzeitige Fertigstellung der Laufbahn und der Leichtathletikanlagen müsse Priorität haben.
Was haben die Boxer damit zu tun? Freiluft-Boxen?Realist hat geschrieben:dem VFB gehört nun mal nicht das Marschwegstadion..städtisch und somit für alle Vereine nutzbar..
vollkommen richtig (bis auf die VfB schreibweise). nur, ich sehe keine anderen vereine das stadion groß nutzen (mal abgesehen vom straßenlauf der grünen und vll schulsport). dem vfb gehört das stadion zwar nicht aber er ist nun mal hauptnutzer. und ich finde es gelinde gesagt eine frechheit wenn nun irgendwelche leichathletikheinis ankommen und meinen, die laufbahn hat absoluten vorrang, damit irgendwann mal in 1000 jahren ne veranstaltung vor 300 zuschauern im mws über die bühne gehen kann.Realist hat geschrieben:dem VFB gehört nun mal nicht das Marschwegstadion..städtisch und somit für alle Vereine nutzbar..