Seite 26 von 37
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 19:57
von MarS
Ist Sidka nicht seit 1992 quasi erfolglos? Was habt Ihr alle mit Sidka?
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 19:59
von herrvonbödefeld
MarS hat geschrieben:Ist Sidka nicht seit 1992 quasi erfolglos? Was habt Ihr alle mit Sidka?
Sidka wäre genial.
PRO Sidka

Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 20:05
von ZweiteLiagaVFB
Wie wäre es mit K.P.Nemet? War auch ein guter.
http://www.kicker.de/fussball/oberliga/ ... kel/353117
...........aber nicht als cheftrainer, aber wenn ihr über Wolle S. redet.
Hat sich Wolle S. nicht schon letztes Jahr als Trainer angeboten?
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 21:05
von Ecuador
Da Sidka hier ins Gespräch gebracht wurde gibts hier mal den Verlauf seiner Trainerlaufbahn.
Hört sich doch überwiegend ganz gut an. Oder nicht?
Seit 1987 arbeitet Sidka als Trainer. In Deutschland trainierte er zunächst Tennis Borussia Berlin (1987/88, 1993/94 mit dem DFB-Pokalhalbfinale) und VfB Oldenburg (1989–1993), den er sensationell von der Oberliga Nord in die 2. Bundesliga und dann gar auf Bundesliga-Kurs führte, und den Aufstieg nur um einen Treffer und Punkt verpasste. Danach ging er zu Arminia Bielefeld (1994) und zum FC Oberneuland (1995–1997) mit Ligaaufstieg. 1997 glückte ihm die Rückkehr zu Werder Bremen, diesmal als Trainer. Zuerst als Co- und dann ab August 1997 als Cheftrainer in der 1. Bundesliga. Er war der erste Trainer seit Otto Rehhagel, der den SV Werder im Sommer 1998 wieder in den Europacup führte. Auf dem internationalen Parkett kam dann im Spätherbst 1998 Sidkas Aus bei Werder, obwohl man gegen Frankreichs Starensemble Olympique Marseille mit drei frischgebackenen Weltmeistern ein erstaunliches 1:1 erzielte. Doch weil Werder in der Bundesliga nach acht Spieltagen und einer Verletzungsmisere plötzlich Letzter war, musste Sidka bei Werder gehen. Der zehn Tage zuvor von Sidka in Brasilien entdeckte Aílton war dann quasi sein Abschiedsgeschenk an Werder. Danach führte er den VfL Osnabrück in der Saison 1999/2000 an die Tabellenspitze.
Nach 155 Spielen als Trainer in den hiesigen Bundesligen startete Sidka im Jahre 2000 seine Auslandskarriere im arabischen Raum. Er übernahm das Amt des Nationaltrainers von Bahrain auf dem FIFA-Weltranglistenplatz 138. Er führte Bahrain 2002 zur arabischen Vizemeisterschaft und rückte bei der Wahl zu Asiens Trainers des Jahres auf Platz 3 vor. Von 2003 bis 2005 betreute er in Katar die Vereinsmannschaft von Al-Arabi mit Weltstars wie Stefan Effenberg und Gabriel Batistuta. 2004 wurde er in Katar zum Trainer des Jahres gewählt. 2005 kehrte Sidka, parallel zu seiner Arbeit als Vereinstrainer, als Nationaltrainer nach Bahrain zurück. Doch kurz nach dem Aus in der direkten WM-Qualifikation trennten sich die Wege – immerhin nach einem Sprung auf den Weltranglistenplatz 50. Ohne ihn verpasste Bahrain dann aber auch das Last-Minute-Ticket für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gegen Trinidad-Tobago.
Vom 6. April 2006 bis zum 30. Juni 2006 arbeitete Sidka als Trainer des MSV Neuruppin.
Von Dezember 2006 bis zum Juni 2007 trainierte er in Katar das Spitzenteam von Al-Gharafa, mit dem er im Mai 2007 Vizemeister und Pokalfinalist wurde.
In seiner Heimat unterstützt er seit September 2007 den Berliner Sport-Club. Er half auch als Trainer aus, um dann seinen ehemaligen Co-Trainer Edmund Stöhr zu installieren.
Seit November 2008 trainierte Sidka wieder in Bremen. Beim Regionalligisten FC Oberneuland übernahm er das Traineramt des zuvor beurlaubten Mike Barten (der dann als Co-Trainer von Dieter Eilts zu Hansa Rostock wechselte). Im Januar 2009 beendete Sidka jedoch sein Engagement in Oberneuland bereits wieder, weil er in diesem Aktionsfeld seine professionellen Werte nicht durchsetzen konnte.
Quelle: Wikipedia
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 21:45
von VfB-Oldenburger
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 21:47
von mikrowellenpete
Rene van Eck ist auch frei.
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 22:00
von Fu Manchu
Ich wiederhole mich zwar ungern, aaaaaber........
Ich will Sidka!
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 22:10
von Ganja
Ecuador hat geschrieben:Da Sidka hier ins Gespräch gebracht wurde gibts hier mal den Verlauf seiner Trainerlaufbahn.
Hört sich doch überwiegend ganz gut an. Oder nicht?
Seit 1987 arbeitet Sidka als Trainer. In Deutschland trainierte er zunächst Tennis Borussia Berlin (1987/88, 1993/94 mit dem DFB-Pokalhalbfinale) und VfB Oldenburg (1989–1993), den er sensationell von der Oberliga Nord in die 2. Bundesliga und dann gar auf Bundesliga-Kurs führte, und den Aufstieg nur um einen Treffer und Punkt verpasste. Danach ging er zu Arminia Bielefeld (1994) und zum FC Oberneuland (1995–1997) mit Ligaaufstieg. 1997 glückte ihm die Rückkehr zu Werder Bremen, diesmal als Trainer. Zuerst als Co- und dann ab August 1997 als Cheftrainer in der 1. Bundesliga. Er war der erste Trainer seit Otto Rehhagel, der den SV Werder im Sommer 1998 wieder in den Europacup führte. Auf dem internationalen Parkett kam dann im Spätherbst 1998 Sidkas Aus bei Werder, obwohl man gegen Frankreichs Starensemble Olympique Marseille mit drei frischgebackenen Weltmeistern ein erstaunliches 1:1 erzielte. Doch weil Werder in der Bundesliga nach acht Spieltagen und einer Verletzungsmisere plötzlich Letzter war, musste Sidka bei Werder gehen. Der zehn Tage zuvor von Sidka in Brasilien entdeckte Aílton war dann quasi sein Abschiedsgeschenk an Werder. Danach führte er den VfL Osnabrück in der Saison 1999/2000 an die Tabellenspitze.
Nach 155 Spielen als Trainer in den hiesigen Bundesligen startete Sidka im Jahre 2000 seine Auslandskarriere im arabischen Raum. Er übernahm das Amt des Nationaltrainers von Bahrain auf dem FIFA-Weltranglistenplatz 138. Er führte Bahrain 2002 zur arabischen Vizemeisterschaft und rückte bei der Wahl zu Asiens Trainers des Jahres auf Platz 3 vor. Von 2003 bis 2005 betreute er in Katar die Vereinsmannschaft von Al-Arabi mit Weltstars wie Stefan Effenberg und Gabriel Batistuta. 2004 wurde er in Katar zum Trainer des Jahres gewählt. 2005 kehrte Sidka, parallel zu seiner Arbeit als Vereinstrainer, als Nationaltrainer nach Bahrain zurück. Doch kurz nach dem Aus in der direkten WM-Qualifikation trennten sich die Wege – immerhin nach einem Sprung auf den Weltranglistenplatz 50. Ohne ihn verpasste Bahrain dann aber auch das Last-Minute-Ticket für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gegen Trinidad-Tobago.
Vom 6. April 2006 bis zum 30. Juni 2006 arbeitete Sidka als Trainer des MSV Neuruppin.
Von Dezember 2006 bis zum Juni 2007 trainierte er in Katar das Spitzenteam von Al-Gharafa, mit dem er im Mai 2007 Vizemeister und Pokalfinalist wurde.
In seiner Heimat unterstützt er seit September 2007 den Berliner Sport-Club. Er half auch als Trainer aus, um dann seinen ehemaligen Co-Trainer Edmund Stöhr zu installieren.
Seit November 2008 trainierte Sidka wieder in Bremen. Beim Regionalligisten FC Oberneuland übernahm er das Traineramt des zuvor beurlaubten Mike Barten (der dann als Co-Trainer von Dieter Eilts zu Hansa Rostock wechselte). Im Januar 2009 beendete Sidka jedoch sein Engagement in Oberneuland bereits wieder, weil er in diesem Aktionsfeld seine professionellen Werte nicht durchsetzen konnte.
Quelle: Wikipedia
Welch kritischer Geist mag bloß diese Mär vom gar unglaublichen Erfolg des unverzichtbaren W.S. in einer frei bearbeitbaren Datenbank verfasst haben?
Kostprobe: J.Z. war von 2005 bis 2010 Trainer des VfB Oldenburg und führte den Verein vom absoluten Tiefpunkt in jedem Jahr an die Tabellenspitze.
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 22:41
von VfB-Oldenburger
DAS ist halt Wikipedia!! Fällt in diesem Beitrag aber auch mal sehr auf, wie "objektiv" Wiki eben manchmal ist...LOL!!! Trotzdem PRO Sidka!

Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 22:43
von IG3P
Fu Manchu hat geschrieben:Ich wiederhole mich zwar ungern, aaaaaber........
Ich will Sidka!
Ich will Wodka!
...ne Blödsinn, aber laßt uns doch einfach abwarten wer kommt, ihm 100 Tage Schonfrist geben und dann weiter...
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 22:47
von MarS
Das steht ernsthaft so bei Wikipedia? Unfassbar, jetzt bin ich auch für Sidka als VfB- und Bundestrainer (und vielleicht Bundespräsident).
Darf ich mal was hinzufügen?
In Deutschland trainierte er zunächst Tennis Borussia Berlin (1987/88, 1993/94 mit dem DFB-Pokalhalbfinale) und VfB Oldenburg (1989–1993), den er sensationell von der Oberliga Nord in die 2. Bundesliga und dann gar auf Bundesliga-Kurs führte, und den Aufstieg nur um einen Treffer und Punkt verpasste.
Anschließend führte er eine personell kaum veränderte Mannschaft auf einen Abstiegsplatz, der sang- und klanglose Abstieg folgte.
Danach ging er zu Arminia Bielefeld (1994)...
... wo er "innerhalb kürzester Zeit die Mannschaft gegen sich aufbrachte und schon nach vier Spieltagen gehen musste" (zitiert vom Wikipedia-Artikel zu Arminia Bielefeld).
Weiter habe ich keine Lust, denn dann folgt nur noch die durchschnittliche, längst vergessene Zeit bei Werder Bremen, und danach die Arbeit im Fußballniemandsland (Bahrain, Oberneuland...). Das kann doch echt nicht wahr sein hier, sowas abwegiges wie den Has-Been Wolfgang Sidka hier zu fordern, dessen erfolgreiche Zeit seit 18 (!) Jahren vorbei ist. So alt sind doch hier viele noch gar nicht.

Wie wär's mit Erich Ribbeck oder Friedel Rausch?
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 22:49
von JanW
was macht eigentlich Jörg Berger zur Zeit ?

Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 23:02
von Fu Manchu
Na super. Magath ist in Hamburg, Bremen, Nürnberg, Frankfurt gescheitert. Scheiß Trainer?
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 23:11
von BMP
Fu Manchu hat geschrieben:Na super. Magath ist in Hamburg, Bremen, Nürnberg, Frankfurt gescheitert. Scheiß Trainer?
Der hat doch auch nur eine Meisterschaft gewonnen und ist dann Zweiter geworden. So einen Trainer hatten wir schon. Nein Danke!

Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 23:23
von MarS
Magath ist in Bremen und Hamburg gescheitert. Mit Nürnberg ist er aufgestiegen (hat sie auf einem Abstiegsplatz übernommen), und mit Frankfurt hat er einen unglaublichen Klassenerhalt geschafft (Platz 3 der Rückrundentabelle). Und eine 18-jährige Durststrecke sehe ich auch nicht in seiner Laufbahn. Das soll jetzt der Beweis sein, dass Sidka ein guter Trainer für uns wäre?
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 23:29
von Fu Manchu
Wer wäre denn Deiner Meinung nach ein guter Trainer für uns?
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 23:33
von Maddi
Lieber große Fachkenntnis als große Namen.
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 02.06.2010 23:35
von Fu Manchu
Wer hat denn die große Fachkenntnis und einen kleinen Namen?
Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 03.06.2010 07:58
von Ecuador
Fu Manchu hat geschrieben:Wer hat denn die große Fachkenntnis und einen kleinen Namen?
Da würden mir so einige Forumteilnehmer einfallen!

Re: VfB Oldenburg trennt sich von Joe Zinnbauer
Verfasst: 03.06.2010 08:35
von James
Fu Manchu hat geschrieben:Wer hat denn die große Fachkenntnis und einen kleinen Namen?
Ich werfe da mal Thomas Gerstner ins Rennen.